Dieser Workshop wird in Präsenz durchgeführt
Die Akkreditierungen bei den GNP und PTK NRW sind beantragt.
Patienten mit ausgeprägten Gedächtnis- und Verhaltensstörungen stellen Therapeut:innen, Angehörige und interdisziplinäre Teams in stationärer und ambulanter Rehabilitation nicht selten vor große Herausforderungen. Das Seminar wird Grundlagen zu typischen Erkrankungen, Schädigungsmechanismen und Lokalisationen, sowie zu den betroffenen neuropsychologischen Funktionen vermitteln. Außerdem werden spezifische Anforderungen an neuropsychologische Diagnostik vorgestellt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Gestaltung milieutherapeutischer Settings und auf neuropsychologischen Behandlungsmethoden. Auch die Einbeziehung der Angehörigen wird thematisiert. Fallbeispiele aus Frührehabilitation und ambulanter Praxis werden in Kleingruppen bearbeitet. Die Teilnehmenden können auch gerne einen Fall aus der eigenen Arbeit einbringen.