NACH OBEN

Dr. Lorenz Dehn

 

Neuropsychologie der Depression 

 

Datum
Uhrzeit
Dauer
Format
Preis
07.02.2026
9.00- 16:30
8 UE
online
170,-€

 

Die Akkreditierung durch GNP und Psychotherapeutenkammer ist beantragt!

 

Seminarbeschreibung:

Depressive Störungen werden sehr häufig von neuropsychologischen Symptomen, wie z.B. Gedächtnis- oder Konzentrationsproblemen, begleitet. Diese wirken sich negativ auf das psychosoziale Funktionsniveau der Patienten aus und beeinträchtigen den Behandlungsprozess. In dem Seminar „Neuropsychologie der Depression" sollen die typischen neuropsychologischen und neurobiologischen Befunde bei depressiven Patienten dargestellt werden. Neben der Auseinandersetzung mit dem neuropsychologischen Profil und relevanten Einflussfaktoren (u.a. Rumination, Verarbeitungsbias, Motivation) wird hier ein besonderer Fokus vor allem auch auf die klinischen Aspekte und Konsequenzen gelegt. So sollen die differentialdiagnostische Abgrenzung (beispielsweise gegenüber dementiellen Syndromen), die Bedeutung komorbider Erkrankungen (z.B. bei der Post-Stroke-Depression), aber auch verschiedene Behandlungsansätze für neuropsychologische Symptome bei Depression thematisiert werden. In theoretischen Seminarteilen, Kleingruppenarbeiten und Gruppendiskussionen wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:

- Wie sieht das typische neuropsychologische Profil depressiver Störungen aus?
- Welchen Einfluss haben Lebensalter, Erkrankungsbeginn oder Komorbiditäten?
- Wie hängen die affektiven Auffälligkeiten mit den kognitiven Defiziten zusammen?
- Welche anderen Erkrankungen kommen für die depressiven Symptome infrage?
- Welche Besonderheiten ergeben sich für depressive Patienten mit neurologischen Erkrankungen?

 

Literatur:

- Beblo, T., & Dehn, L. B. (2024). Neuropsychologie der Depression (2. Auflage). Hogrefe VerlagGmbH & Company KG.
- Dehn, L. B., & Beblo, T. (2022). Affektive Störungen. In A. Brunnauer, P. Zwanzger, G. Lauf(Hg.) Klinische Neuropsychologie psychischer Erkrankungen. Berlin: MWV, S. 73-88.
- Dehn, L. B., & Beblo, T. (2019). Verstimmt, verzerrt, vergesslich: Das Zusammenwirkenemotionaler und kognitiver Dysfunktionen bei Depression. neuropsychiatrie, 33(3), 123-130.
- Dehn, L. B. & Beblo, T. (2020). Neuropsychologie der Depression: Zwischen Testdiagnostikund Alltagserleben. Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie + Neurologie, 1: 4-8.

 
Referent:

Dr. rer. nat. Lorenz B. Dehn;
Psychologischer Psychotherapeut (VT) und Leitung der Arbeitsgruppe „Psychosoziale Versorgungs- und Teilhabeforschung“ an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bielefeld (Universitätsklinikum OWL/Evang. Klinikum Bethel). Forschungsschwerpunkte: Alltagsgedächtnis und subjektive kognitive Defizite, psychosoziale Funktionen und Versorgung bei psychiatrischen Erkrankungen.

 

 

 

 


Laden...