Datum | Uhrzeit | Dauer | Teilnehmerzahl |
07.11.2026 | 8:30 -17:45 Uhr | 10 Stunden | Max: 24 |
Dieser Workshop wird als Online-Veranstaltung via Zoom durchgeführt!
Inhalt des Workshops:
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter stellt eine komplexe diagnostische Herausforderung dar, die fundierte Kenntnisse sowohl von psychologischer als auch der neuropsychologischen Diagnostik erfordert. In dieser Weiterbildung werden Psychologinnen und Psychologen befähigt, unter Berücksichtigung der aktuellen evidenzbasierten Empfehlungen der S3-Leitlinie „ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen“ eine differenzierte Diagnostik der ADHS durchzuführen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der strukturierten psychologischen Diagnostik mithilfe standardisierter Interviews, Fragebögen und Fremdbeurteilungen sowie auf der Interpretation neuropsychologischer Testverfahren, die kognitive Funktionsbereiche wie Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen und Arbeitsgedächtnis abbilden. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse darüber, wie klassische psychologische und neuropsychologische Verfahren methodisch fundiert integriert werden können, um eine valide und differenzierte diagnostische Einschätzung der ADHS im Erwachsenenalter zu gewährleisten. Zudem wird der diagnostisch anspruchsvolle Bereich der Differenzialdiagnose behandelt. Hierbei stehen komorbide psychische Störungen im Fokus.
Die Weiterbildung vermittelt praxisnahe Strategien zur diagnostischen Abgrenzung und Integration relevanter Befunde. Ziel ist es, die diagnostische Kompetenz der Teilnehmenden im klinischen Alltag zu stärken und eine leitliniengerechte, multidimensionale Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter zu ermöglichen.