RUB » inSTUDIES » Lehren & Lernen » Interdisziplinäre Summer Schools

Kontakt

Birgit Frey

Optionalbereich
GAFO 04/914

Tel +49 (0) 234 / 32-29223

Angeklickt

Die RUB Lehrmuster
Die neue Projektdatenbank schafft Sichtbarkeit von guter Lehre an der RUB und will Lehrende zum Abkupfern inspirieren. Bei den Lehrmustern kann es sich um Module, Veranstaltungen oder um einzelne Lehrelemente | Methoden handeln. Eine Stichwortsuche erleichtert das Recherchieren.
Der Link zu den RUB Lehrmustern

Download


Printausgaben der Broschüre können Sie kostenlos anfordern, einfach per Mail an Birgit Frey

Aktueller Hinweis

Der Wettbewerb und das Förderprogramm "interdisziplinäre Summer Schools" wurde über inSTUDIES hinaus verstetigt. Das Programm hat einen neuen Namen und eine neue Website.

Ab sofort sind die interdisziplinären RUB Schools hier zu finden:

Die interdisziplinären Summer Schools

Die interdisziplinären Summer Schools ermöglichen Studierenden Fachgrenzen
überschreitende, wissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Fragestellungen anhand theoretischer und methodischer Zugänge aus unter schiedlichen Disziplinen zu bearbeiten. Zielgruppe sind Studierende in der Masterphase sowie fortgeschrittene Bachelorstudierende am Übergang in das Masterstudium.

Rückblick 2017-2020

In der zweiten Förderphase von inSTUDIES wurden die interdisziplinären Summer Schools als fachübergreifende Lehrangebote für Masterstudierende in den Wahl-und Ergänzungsbereichen der jeweiligen Masterstudiengänge angepasst weiterentwickelt. Insgesamt wurden 29 Summer Schools erfolgreich durchgeführt.

Rückblick 2012-2016

In der ersten Projektphase von inSTUDIES (erste Förderphase Qualitätspakt Lehre) wurden die Summer Schools als Lehrformate für Studierende im Zwei-Fach-Bachelorstudium entwickelt und als 5 CP-Module im Optionalbereich angeboten. Insgesamt wurden 25 Summer Schools erfolgreich durchgeführt.

Humanitarian Action in the 21st Century
Laufzeit: SoSe 2013 - SoSe 2016
Prof. Dr. Dennis Dijkzeul | Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV)
Hilfe in humanitären Krisen ist für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch ist sie auch in jedem Fall normativ gerechtfertigt? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Hilfe so effizient wie möglich zu machen? Eine der Voraussetzungen ist das Verständnis des Gesamtkontextes einer Krise und ihrer Akteure. Dazu gehört die Fähigkeit der kritischen Auseinandersetzung. Helfer müssen in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten, um effektiv handeln zu können. Dies erlernen die Studierenden u. a. durch das praktische „Durchspielen“ eines effektiven Krisen- und Konfliktmanagements im humanitären Einsatz im Rahmen eines zweitägigen Planspiels.
Disziplinen: Sozialwissenschaft, Jura, Medizin, Ingenieurwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft

Bioethik im Diskurs
Laufzeit: WS 2012/13 - SoSe 2017
Prof. Dr. Klemens Störtkuhl | Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Prof. Dr. Helmut Pulte | Fakultät für Philosophie und Erziehungs-
wissenschaft

Bioethische Fragen sind eine gesellschaftliche Herausforderung und eine große Aufgabe für angehende Lehrer und Lehrerinnen. Denn sie
wollen nicht nur lernen, wie sie den Diskurs rund um die Frage „Ist alles Machbare auch immer ethisch vertretbar?“ interdisziplinär selber führen können, sie wollen außerdem wissen, wie sie ihn in die Schulen transferieren und dort fachübergreifend unterrichten können. Aufgabe der Summer School ist es, den Diskussionsprozess in allen Disziplinen anzustoßen, wissenschaftlich fundiert zu begleiten und in Kooperation mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor Wege einer innovationsorientierten Didaktik aufzuzeigen.
Disziplinen: Biologie, Philosophie, Medizin und affine Fächer

Social Movements
Laufzeit: SoSe 2014 - SoSe 2017
Prof. Dr. Sabrina Zajak und Stefan Berger | Institut für Soziale Bewegungen
Soziale Bewegungen spielen und spielten eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. In der Summer School haben Studierende die Möglichkeit, sich in enger Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Wissenschaftlern und Aktivisten mit diversen Aspekten sozialer Bewegungen aus Geschichte und Gegenwart zu beschäftigen. Die Summer School ist als wissenschaftlicher Kongress konzipiert, in dem die Studierenden lernen, als Experten auf Augenhöhe mit echten Wissenschaftler_innen einen wissenschaftlichen Diskurs aktiv zu gestalten.
Disziplinen: Geschichts- und Sozialwissenschaft und affine Fächer

Urbanes Lernen
Laufzeit: SoSe 2015- SoSe 2017
Prof. Dr. Antje Klinge | Fakultät für Sportwissenschaft
In der Summer School nähern sich die Studierenden dem öffentlichen urbanen Raum aus unterschiedlichen Disziplinen und mit ganz eigenen Projektideen. Sie entwickeln Praktiken der Aneignung von Räumen und werden dabei von Wissenschaftler(inne)n und Künstler(inne)n unterstützt. Themen wie der Umgang mit Diversität, gesellschaftlichen Schieflagen, Macht- und Herrschaftsverhältnissen oder partizipatives Handeln stehen dabei im Mittelpunkt.
Disziplinen: Sport- und Sozialwissenschaft, Kunst/Design und affine Fächer

Medizinische Physik
Laufzeit: SoSe 2015 - SoSe 2017
Dr. Ivonne Möller | Fakultät für Physik und Astrophysik
Die Summer School behandelt interdisziplinäre Fragestellungen im Themenkomplex der medizinischen Physik. Die Themenschwerpunkte erstrecken sich über die Bereiche Entstehung des Lebens, ethische Grundsätze, moderne Medizintechnik und theologische Aspekte. Die Medizintechnik enthält bereits das Wort „Technik“, so dass es offensichtlich erscheint, den Fokus immer auch auf technische und physikalische Fragen zu legen. Aber gerade in der modernen Apparatemedizin gewinnen ethische Fragen zunehmend an Bedeutung.
Disziplinen: Physik, Medizin, Philosophie, Theologie

Bildung und Gesellschaft
Laufzeit: SoSe 2013 - SoSe 2014
Prof. Dr. Gabrielle Bellenberg und Prof. Dr. Grit im Brahm | FAkultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft
Der Wandel des Bildungswesens stellt heute überprüfbare Kompetenzen und messbare Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern ins Zentrum bildungspolitischer Zielvorstellungen. Aber werden dabei nicht wesentliche Potenziale von Bildung, wie z. B. Persönlichkeitsentwicklung, Wertevermittlung
oder soziales und emotionales Lernen, aus den Augen verloren? Die Summer School leistet vor diesem Hintergrund eine Auseinandersetzung mit dem Bildungsbegriff und bietet theoretische und praktische Zugänge zur Vermittlung kultureller Bildung innerhalb und außerhalb von Schule.
Disziplinen: Erziehungswissenschaft und affine Fächer

Nichtlineare Dynamiken
Laufzeit: SoSe 2013
Prof. Dr. Christian Külske | Fakultät für Mathematik
Nichtlineare Dynamik, ob zufällig oder deterministisch, spielt in verschiedensten Bereichen eine Rolle, von Physik, Biologie und Chemie bis zu Wirtschaft und Kunst. In dem Modul wird sowohl auf die praktische als auch auf die mathematische Seite dieser Phänomene eingegangen. Sie werden anhand ausgewählter Aspekte in Gruppenarbeit vertieft, aufgearbeitet und zur Präsentation im Schülerlabor vorbereitet.
Disziplinen: Mathematik, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft, Biologie

Die Modellierung von Zeit
Laufzeit: SoSe 2012 - SoSe 2016
Prof. Dr. Klemens Störtkuhl | Fakultät für Biologie und Biotechnologie Dr. Michael Waltemathe | Evangelisch-Theologische Fakultät
...
Disziplinen: Biologie, Mezizin, Geschichte, Medienwissenschaft, Mathematik, Philosophie, Theologie, Physik, Kunst/Design, Sozialwissenschaft, Theater-, Film- und Musikwissenschaft, Linguistik und affine Fächer

Narrativität
Laufzeit: WS 2012/13
Prof. Dr. Benedikt Jessing | Fakultät für Philologie
Erzählen ist ein anthropologisches Grundbedürfnis des Menschen: Es ermöglicht die Bildung individueller und kollektiver Identität und hat in mündlicher und schriftlicher Form mannigfaltige Darstellungsformen entwickelt. In der Winter School werden zentrale Fragestellungen der Narratologie kennen gelernt, in interdisziplinärer Perspektive diskutiert, analysiert und in eigenständig zu entwickelnde Forschungsprojekte überführt.
Disziplinen: Germanistik, Anglistik, Romanistik, Geschichtswissenschaft, Mediävistik, Medienwissenschaft, Komparatistik