NACH OBEN

Sponsor der Instandsetzung 2025

Wir bedanken uns für die großzügige Förderung, ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung des Gartens.


Der Chinesische Garten ist wieder geöffnet!

Ein kurzer Bericht aus der WDR Lokalzeit Ruhr ist hier abrufbar (am dritten Knopf auf der Zeitachse).

Ein besonderer Schatz im Botanischen Garten ist der 1990 erbaute Chinesische Garten Qian Yuan, ein klassischer südchinesischer Gelehrtengarten, ein Geschenk unserer Partneruniversität, der Tongji Universität in Shanghai.

Als der empfindliche Bau schon nach wenigen Jahren durch Witterungseinflüsse schwer beschädigt wurde, ist unser Verein Der Chinesische Garten, e.V. im Jahr 2000 gegründet worden, um einen drohenden Abriss zu verhindern und Spendengelder für die Sanierung zu sammeln. Auch nach der Wiedereröffnung des Gartens im Oktober 2001 blieb der Verein bestehen und verfolgt zwei wichtige Zwecke:

  • die Bausubstanz des Chinesischen Gartens zu überwachen und nach Absprache und in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten nötige Reparaturen und Erhaltungsmaßnahmen zu organisieren und mitzufinanzieren;
  • den Chinesischen Garten und seine Belange in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, durch Führungen und andere kulturelle Veranstaltungen.

Führungen

Unsere Sonderführungen über die Baustelle sind für dieses Jahr vorbei und natürlich wird es 2026 wieder das volle normale Führungsprogramm durch den aufgefrischten Chinesischen Garten geben. Genaueres dazu erfahren Sie an dieser Stelle im Frühjahr.

Instagram

Unser Verein hat jetzt eine gut gepflegte Präsenz auf Instagram. Das Konto chinesischergarten_bochum hat über 800 Abonnenten und es werden ständig neue Bilder hinzugefügt. Wenn man es gerade nicht schafft, den Garten persönlich zu besuchen, kann man wenigstens hier seine Ausstrahlung erleben und seine Atmosphäre ein bisschen einatmen.

Danke für Ihre Hilfe

Mit vielen großen und kleinen Spenden, ganz besonders mit der Förderung durch die Stadtwerke Bochum und der Hilfe der Ruhr-Universität, konnten wir den Chinesischen Garten wieder in einen strahlend frischen Zustand versetzen und die Schäden der Zeit beseitigen. Allen Spendern danken wir sehr herzlich.

Unsere Finanzen fangen jetzt wieder bei Null an und deshalb freuen wir uns weiter auf Ihre Unterstützung, z.B. über den gofundme Link unten oder Einzahlung auf unser Spendenkonto in der rechten Spalte (oder weiter unten).

Wir haben die Herzen der Stadtwerke Bochum erobert. Danke!

In der Kundenabstimmung der Stadtwerke Bochum hat sich unser Bürgerprojekt für den vollen Zuschuss qualifiziert, ein bedeutender Beitrag. An alle Herzensspender unser herzlichster Dank zurück!

Die Entstehung des Chinesischen Gartens, vom Architekten erzählt

Im deutsch-chinesische Buch Qian Yuan – Chinesische Gartenkunst in Bochum lässt der Architekt Prof. Zhang Zhenshan uns an seinen Gedanken teilhaben beim Entwurf des Chinesischen Gartens bis zu seiner Fertigstellung. Zahlreiche Zeichnungen, Erklärungen und spannende Details werden ergänzt durch stimmungsvolle Aufnahmen. Auf charmante Weise vermittelt das Buch einen fundierten Einblick in die chinesische Gartenkunst und Philosophie.

Der Verein hat die Restauflage dieses Buchs aufgekauft und es kann zum reduzierten Preis von nur 10 Euro erworben werden beim Unishop im HZO (Hörsaalzentrum Ost, Eingang vom Forum nahe dem Audimax) oder über das Sekretariat des Botanischen Gartens. Im Moment sind Versandbestellungen nur beim Botanischen Garten möglich und das Porto kostet 5 Euro.



Unser Verein, so alt wie dieses Jahrhundert, kann seine Arbeit auf Dauer nur fortsetzen, wenn wir neue Mitglieder gewinnen. Wenn Sie vom Chinesischen Garten so verzaubert sind wie wir, treten Sie dem Verein doch bei und helfen Sie mit, diesen Ort der Ruhe und der Harmonie zu erhalten und allen Menschen näher zu bringen.

Den doppelseitigen Mitgliedsantrag mit Datenschutzerklärung können Sie hier herunterladen. Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an Der Chinesische Garten e.V. , c/o Botanischer Garten der Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstraße 150, 44780 Bochum

Beitrittsformular   (1.7 MB)

Spenden

Laut Körperschaftssteuerbescheid fördern wir gemeinnützige Zwecke (Kunst und Kultur). Spenden für unsere Satzungszwecke können in der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Für Spenden bis zu € 300 reicht der Überweisungsbeleg oder der Kontoauszug als Nachweis; für Spenden über € 300 stellen wir eine Zuwendungsbestätigung nach amtlichem Muster aus.

Für unsere Kontodaten, klicken Sie auf das Überweisungsformular.


Fotos von:

Eberhard Koch, Wolfgang Stuppy und anderen. Besonderen Dank an Dennis Yenmez (Stadt Bochum) für die Überlassung seiner Fotos von der Wiedereröffnungsfeier.