|
Veranstaltungen
im Wintersemester 2006/2007
Erläuterungen
zu den Modulzusammensetzungen und -bezeichnungen können den
kommentierten
Studienhinweisen - die im
Geschäftszimmer käuflich erworben
werden können - entnommen werden!
Vorlesungsverzeichnis
(Stand: 12.07.2006) als
Adobe®
Acrobat-Datei
- Aktuelle
Ergänzungen/Änderungen
zum
Vorlesungsverzeichnis:
- Raumänderung:
Das Seminar Institutionen und
kulturelle Öffentlichkeit Russlands vom Mittelalter bis zum
späten 19.
Jahrhundert von Frau Dr. Anneli
Hartmann findet ab dem 30.10.2006 im Hörsaal HGA 30 statt.
.
- Zeitänderung:
Das Hauptseminar "Zweisprachigkeit
in der chinesischen und russischen Literatur" bei Prof.
Dr. Ulrich Schmid / Prof. Dr. Raoul David Findeisen ist auf dienstags 17.45 - 19.15 Uhr in
Raum GB 8/160 verlegt.
- Linguistische
Vorlesung: die unter der Vorl.Nr. 050801
angekündigte lingustische Vorlesung wird von
Prof. em. Dr. Christian Sappok zum Thema "Grundlagen der polonistischen
Sprachwissenschaft" gehalten werden. Die Veranstaltung beginnt am 8.11.2006 und
findet dann mittwochs, 10-12
Uhr, in Raum GB 8/160 statt.
(17.10.2006)
- Linguistische
Hauptseminare: für die unter der Vorl.Nr. 050822 und 050823 angekündigten
linguistischen Hauptseminare hat sich keine Möglichkeit für
ihre Durchführung ergeben. Diese
Seminare müssen entfallen.
Stattfinden wird:
- ein russistisches
Hauptseminar von Frau Dr. Karin Tafel (Vorl.Nr. 050811, siehe
auch die Ankündigung weiter unten auf dieser Seite) und
- ein Hauptseminar von Frau PD Dr. Marion Krause
(Vor.Nr. 050868, siehe ebenfalls auf dieser Seite weiter unten),
geeignet für West-,Ost- und Südslavisten.
(17.10.2006)
- Zeitänderung: Der
Lesekurs
Bosnisch-Kroatisch-Serbisch wird montags auf die Zeit 14-16 Uhr (Raum GABF
05/604) verlegt, die Zeit am Donnerstag (14-16 Uhr) bleibt (aber
verlegt in Raum GB 02/60).
(16.10.2006)
- Späterer Beginn: Alle
Veranstaltungen von Prof. Dr. Bernd Uhlenbruch beginnen erst in der zweiten Vorlesungswoche (ab
dem 23.10.2006)
(13.10.2006)
- Termine: Das
HS Vergleichende Grammatik slawischer
Sprachen (Vorl.Nr. 050 868), PD Dr. Marion Krause
findet an folgenden Terminen
statt:
Freitag, 10.11.2006, 10.00 - 13.30 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben)
Freitag, 24.11.2006, 10.00 - 15.15 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben)
Freitag, 12.01.2007, 10.00 - 13.30 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben)
Samstag, 13.01.2007, 9.00 - 14.30 Uhr (Raum GB 8/60)
Freitag, 16.02.2007, 10.00 - 13.30 Uhr (Raum GB 8/60)
Samstag, 17.02.2007, 9.00 - 14.30 Uhr (Raum GB 8/60)
Wichtig: elektronische Anmeldung bis zum
20.10.2006 unter marion.krause@wu-wien.ac.at.
Eine Planungsübersicht über die
einzelnen Lehreinheiten kann hier im Pdf-Format heruntergeladen werden:

(11.10.2006)
- Verlegung: Der
Lesekurs Ukrainisch
(Vorl.Nr. 050 868), M.A. Anna Olshevska
ist verlegt auf mittwochs,
12-14 Uhr (Raum GB 03/46).
(28.8.2006)
- Zeitänderung:
Die Polnisch
Sprachübung für MutterprachlerInnen (Vorl.Nr. 050
863), M.A. Agata Przyborowska-Stolz
ist montags auf die
Uhrzeit 12 - 14 Uhr
(Raum GABF 05/602) verlegt. Der 14-tägige Dienstagstermin, 12 - 14
Uhr bleibt.
(28.8.2006)
- Zeitänderung:
Der Sprachkurs
Polnisch Aufbaukurs I (Vorl.Nr. 050 858), M.A. Agata
Przyborowska-Stolz
ist montags auf die
Uhrzeit 14 - 16 Uhr
in Raum GB 8/60 verlegt. Der 14-tägige Dienstagstermin, 12 - 14
Uhr bleibt.
(28.8.2006)
- Zeitänderung: Der Sprachkurs Russisch Konversation II (Vorl.Nr.
050 850), M.A. Annette Franz
ist auf donnerstags, 14 - 16
Uhr (GABF 05/602) verlegt.
(28.8.2006)
- Zeitänderung:
Der Sprachkurs Russisch
Grundkurs I für Muttersprachler (Vorl.Nr. 050 846), M.A.
Annette Franz
ist donnerstags auf 16 - 18 Uhr (GB 05/604)
verlegt. Der Termin montags 14 - 16 Uhr bleibt unverändert.
(28.8.2006)
- Verlegung: Das
Proseminar " Russische Lexikografie" (Vorl.Nr. 050
810), Dr. Karin Tafel
ist auf mittwochs, 14 - 16
Uhr, GB 8/60 verlegt und wird entgegen der Ankündigung bis zum Ende der Vorlesungszeit
durchgeführt werden.
(19.7.2006)
- Zusätzliche
Veranstaltung:
Pro-/Hauptseminar
"Russistische Textlinguistik" (Vorl.Nr. 050 811), Dr. Karin Tafel
2st., donnerstags, 14-16 Uhr, GB 8/60;
auf Wunsch und nach
vorheriger Rücksprache kann ein TN oder
LN für ein Hauptseminar (4 oder 8 CP) erworben werden.
Modulzuordnung:
(2.a,b,d)
BA: Basis- und
Aufbaumodul Linguistik
MA: Basismodul Weitere Slavine
MA: Vertiefungsmodul Linguistik I
Master of Education: 3-5 CP
(19.7.2006)
- Da
es
erfahrungsgemäß bis und zum Semesterbeginn noch Raum-,
Zeit-, Zuordungnungs- und/oder andere Veranstaltungsänderungen
geben wird, sollten Sie die Aushänge am Schwarzen Brett des
Seminars für Slavistik/Lotman-Instituts (Gebäude GB, Etage 8,
bei den Fahrstühlen im Süden) verfolgen.
- Für Studierende ohne (oder geringen)
Vorkenntnissen in den Sprachen Russisch und/oder Polnisch werden
vor
dem Wintersemester (i. d. R. ab Anfang September) bis zum
Vorlesungsbeginn Mitte Oktober Propädeutika
(16 SWS) in der jeweiligen
Sprache angeboten.
Eine Anmeldung bis zum 20. August 2006 im Geschäftszimmer des
Seminars, Raum GB 8/149 bzw per E-Mail an slavistik@rub.de ist erforderlich.
NEU!!! Den
Seminararbeiten,
die im Rahmen der Studiengänge des Seminars
für Slavistik/Lotman-Instituts für russische
und sowjetische Kultur eingereicht werden,
ist künftig folgende Eidesstattliche
Erklärung beizufügen:
Informationen
zu den neuen BA-Studiengängen: Link...
Den
Veranstaltungsplan
des Studienfaches Russische Kultur siehe unter:
Lotman-Institut
|