|
Aktuelle
Mitteilungen
des Seminars für Slavistik
- Häufig gestellte Fragen: Slavische Philologie

Häufig gestellte Fragen: Studiengang Russische Kultur 
Seminararbeiten:
Den Seminararbeiten, die im Rahmen der Studiengänge des Seminars für
Slavistik/Lotman-Instituts für russische und sowjetische Kultur
eingereicht werden, ist immer folgende
eidesstattliche Erklärung beizufügen:

Seitenanfang
Satzung
zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für das
Bachelor-/Masterstudium
im Rahmen des 2-Fach- Modells an der Ruhr-Universität Bochum
vom 29. Juni 2004
Seitenanfang
- Professor Jachnow
Liebe Studentinnen und Studenten,
mit dem 29. Februar 2004 endet aus Altersgründen mein aktives
Dienstverhältnis an der Ruhr-Universität.
Laufende Prüfungsverfahren werden über diesen Termin hinaus
natürlich weiter betreut.
Für Prüfungen im Fach Südslavistik stehe ich vorerst
weiter zur Verfügung.
In der Regel treffen Sie mich im Seminar am Mittwoch ab 8 Uhr an (Raum 147
bzw. Max-Vasmer-Raum). Bitte fragen Sie aber wegen meiner Anwesenheit
vorher
im Sekretariat an (Tel. 0234/32-23387 oder ).
Prof. Dr. Helmut Jachnow
Seitenanfang
- Kein Latinum für Master of Education (M. Ed.)
Russisch
Nach dem am
24.10.2003
verabschiedeten Fremdsprachenerlass des Ministeriums für Schule,
Jugend
und Kinder des Landes NRW gilt für den Lehramtsstudiengang
Russisch
folgende Regelung:
Das Lehramtsstudium setzt
Kenntnisse in zwei Fremdsprachen voraus, darunter – nach Vorgabe des
Seminars für Slavistik / Lotman-Institut – obligatorisch Englisch
(auf dem Niveau der gymnasialen Oberstufe). Die zweite Fremdsprache kann
frei gewählt werden (möglich ist auch Latein).
Ausführliche
Übersicht:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/zfl/beratung/sprachen.htm
Gez. K. Tafel
Seitenanfang
HINWEISE
FÜR SLAVISTEN ZUR MPO 1998
1)
Schriftliche Hausarbeit unter
Prüfungsbedingungen
(Fachprüfung)
2) Anmeldung zu
den
Fachprüfungen im Hauptstudium
Schriftliche
Hausarbeit unter Prüfungsbedingungen (Fachprüfung)
- Die
schriftliche Hausarbeit
unter Prüfungsbedingungen ist bereits eine Fachprüfung im
Rahmen
der Magisterprüfung und muß im Prüfungsamt des Dekanats
für
Philologie (GB 5/53 oder 5/54) angemeldet werden. Die aktuellen Termine
für
die Anmeldung sind am Schwarzen Brett des Prüfungsamtes
ausgehängt
bzw. können im Internet unter www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de
abgerufen werden.
- Weitere Instruktionen werden bei
der
Anmeldung vom Prüfungsamt gegeben.
- Die fristgerecht fertiggestellte
Arbeit
wird dann im Prüfungsamt in doppelter Ausfertigung und mit der
erforderlichen
Selbständigkeitserklärung eingereicht.
- Die schriftliche
Hausarbeit unter Prüfungsbedingungen wird zu einem Hauptseminar
Slavische
Sprach- oder Literaturwissenschaft geschrieben, dabei ist ein
Hauptseminar
mit dem Schwerpunkt zu wählen, in dem noch kein Leistungsnachweis
erbracht
wurde.
Anmeldung zu den Fachprüfungen im
Hauptstudium
Zulassungsvoraussetzung
für die Anmeldung zu allen Fachprüfungen im Hauptstudium ist
die
Vorlage aller Bescheinigungen (Hauptfach, 1. und 2. Nebenfach)
über
die abgelegten Fachprüfungen im Rahmen der Zwischenprüfung
(oder
die Bescheinigung über ein abgeschlossenes Grundstudium der
Fakultäten,
die keine Zwischenprüfungsbescheinigungen ausstellen).
Seitenanfang
|