Chancen
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen aktuelle Angebote sowie allgemeine Informationen zu Praktika, Jobs und Karrierechancen als Studierende der Koreanistik anbieten. Schauen Sie regelmäßig vorbei, um über offene Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Laufenden zu bleiben.
Stellenangebote
24.03.2023: Die koreanische Übersetzungsfirma Btiew sucht Übersetzer/innen für Webtoons
Die koreanische Übersetzungs- und Lokalisierungsfirma Btiew sucht Übersetzer/innen von Webtoons (Koreanisch-Deutsch). Alle weitere Informationen hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
07.03.2023: Stellenausschreibung Marketing KOTRA
Die Korea Trade-Investment Promotion Agency in Frankfurt sucht neue MitarbeiterInnen. Alle Informationen zur Bewerbung in der Stellenausschreibung. Bewerbungsfrist ist der 21.04.2023. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
27.02.2023: Die Firma AE Holding GmbH sucht eine/n Web Contents Associate
Die Firma AE Holding GmbH mit Sitz in Frankfurt ist in verschiedenen Bereichen wie Consulting und E-Commerce mit Fokus auf K-Move und K-Beauty tätig. Zum 01.05.2023 sucht die Firma Unterstützung für das neue Projekt „Webtoon Lokalisierung". Die Stelle ist von Mai bis Juli auf geringfügiger Basis zu besetzen (homeoffice möglich). Ab August ist die Stelle als Vollzeitstelle zu besetzen (vor Ort). Alle weitere Informationen hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
06.02.2023: Die koreanische Übersetzungsfirma Btiew sucht Übersetzer/innen für Webtoons
Die koreanische Übersetzungs- und Lokalisierungsfirma Btiew sucht Übersetzer/innen von Webtoons (Koreanisch-Deutsch). Alle weitere Informationen hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
16.01.2023: Die koreanische Firma Genoray sucht eine/n Vertriebskoordinator/in (Sales Coordinator)
Die koreanische Firma Genoray, die sich auf medizinische Röntgentechnologie spezialisiert, sucht zum Februar 2023 eine/n Vertriebskoordinator/in (m/f/d). Alle weitere Informationen hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
01.12.2022: Die Außenstelle Bonn der Botschaft der Republik Korea sucht eine/n Verwaltungsangestellte/n
Die Botschaft der Republik Korea, Außenstelle Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung eines/r Verwaltungsangestellten (Assistent/in der Botschaftsleitung). Bewerbungsfrist ist der 4. Dezember 2022. Alle weitere Informationen hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
01.11.2022: Die Firma Com2uS Europe GmbH sucht BewerberInnen für eine bezahlte Praktikumsstelle im Bereich Gaming Marketing
"We are looking for a motivated and enthusiastic individual to join our team as a Marketing Intern (m/f/d) to help us launch new titles across Europe and expand the reach of our Summoners War brand. This internship is intended for a minimum of three to six months. The position is based in Berlin, Germany, and is available immediately." Weitere Informationen hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
19.09.2022: Stellenausschreibung IOM- UN Migration Korea Visa Application Center in Berlin
IOM sucht eine/n Visa Support Assistant sowie eine/n Praktikant/in für das Korea Visa Application Center in Berlin. Die Bewerbungsfrist ist bis morgen, den 20.09.2022!! Alle weiteren Informationen hier und hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
14.09.2022: Stellenausschreibung für QA Editor bei RIDI
Die Firma RIDI sucht nach einer/m QA Editor/in für Deutsch für die Webcomic Platform MANTA. Alle Informationen zur Stelle und dem Bewerbungsverfahren hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
01.09.2022: Stellenausschreibung Statista GmbH
Die Statista GmbH sucht zurzeit nach Studierenden mit Kenntnissen über Südkorea für eine bezahlte Stelle als Werkstudent:in (Teilzeit, befristet). Alle Informationen zur Bewerbung hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
21.07.2022: Stellenausschreibung KOTRA
Die Korea Trade-Investment Promotion Agency in Frankfurt sucht neue MitarbeiterInnen. Alle Informationen zur Bewerbung in der Stellenausschreibung. Bewerbungsfrist ist der 29.07.2022. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
04.07.2022: Stellenausschreibung Koreanische Zentrale für Tourismus
Das Frankfurter Büro der Korea Tourism Organization sucht im Moment eine/n Assistent/in im Bereich Marketing & Research. Weitere Informationen finden Sie hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
17.06.2022: Stellenausschreibungen Delitoon Webtoon Plattform
Die Webtoon Plattform Delitoon sucht eine/n Translation Manager und eine/n Verlagsassistent/in. Weitere Informationen finden Sie hier. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
03.05.2022: Stellenausschreibung Jeollanamdo Europe Office
Das europäische Repräsentanzbüro der Provinz Jeollanamdo sucht ab dem 01.06.2022 ein neues Teammitglied. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenauschreibung. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
25.03.2022: Stellenausschreibung KOTRA
Die Korea Trade-Investment Promotion Agency in Frankfurt sucht Verstärkung für ihr Marketing Team. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die koreanische und deutsche Stellenausschreibung. Bewerbungsfrist ist der 18.04.2022. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
07.02.2022: Stellenausschreibung LOTTE
Lotte Chemical Deutschland hat uns diese aktuelle Stellenausschreibung zugesendet. Sie ist vor allem für Studierende in der Abschlussphase von Interesse. Zur Erläuterung noch folgendes Zitat: "Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitbeschäftigung im Vertriebsinnendienst für mind. 1 Jahr in Form der Arbeitnehmerüberlassung über die Career Management GmbH. In diesem Fall würde das Arbeitsverhältnis somit über die Career Management GmbH laufen, aber der Mitarbeiter oder die Mitarbeiterin würde ausschließlich für die ausgeschriebene Stelle der LOTTE CHEMICAL DEUTSCHLAND GmbH in Eschborn eingesetzt werden. Wir nehmen gerne auch Bewerber/innen an, die über wenig bis gar keine Berufserfahrung verfügen und nun den Einstieg ins Berufsleben suchen." Viel Erfolg bei der Bewerbung!
21.01.2022: Stellenausschreibung KOTRA
Die Korea Trade-Investment Promotion Agency in Frankfurt hat eine Stelle im Marketing ausgeschrieben. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie in der Ausschreibung. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
26.08.2021: Stellenangebot der Botschaft Außenstelle Bonn
Die Botschaft der Republik Korea Außenstelle Bonn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Die Position ist in Vollzeit besetzen. Der Vertrag ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option auf eine unbefristete Übernahme nach zwei Jahren. Weitere Details zur Bewerbung und den Konditionen findet Ihr in der Stellenanzeige. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
05.07.2021: Praktikum bei LOTTE
Das koreanische Unternehmen LOTTE CHEMICAL DEUTSCHLAND GmbH sucht derzeit für ein Praktikum eine/n Mitarbeiter/in Vertriebsinnendienst (m/f/d). Weitere Infos in der Stellenausschreibung. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
08.12.2020: Übersetzer für NAVER
NAVER sucht für seine Webtoons Übersetzer vom Koreanischen ins Deutsche. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anfragen unter Hinweis auf die Koreanistk der RUB an die zuständige Mitarbeiterin bei Naver, Park Ji Yeon (jiyeonpark@webtoonscorp.com). Hier der Text aus der Anfrage an die Koreanistik:
"Hello, we are NAVER WEBTOON, and are writing this e-mail in order to ask if your University’s ‘Koreanistik’ students would be interested in coworking with us on translating our webtoons from Korean into German. To shortly introduce ourselves, we are South Korea’s main digital comics platform
and have led the transition from printed paper comics to digital online comics. In 2014, we started to expand our service within the Asian market and have further expanded our service to serving the North American market. Currently, the number of our Global Monthly Active Users has reached 67,000,000
users, and we are looking forward to further growth.
Since last year, we have also achieved significant results in the European market, including Spain and France. We are planning to launch our Webtoon Service in Germany, in the first quarter of next year, and are therefore looking for translators to translate our comics from Korean into the German language.
Here is the link to our US Webtoon page: https://www.webtoons.com/en/ ."
09.11.2020: Übersetzer in Spieleindustrie
Das koreanische Unternehmen 2bytes ist auf der Suche nach ÜbersetzerInnen Deutsch/Koreanisch. Alle Informationen finden Sie in dieser Ausschreibung.
30.10.2020: KOTRA Jobmesse
Die Korea Trade-Investment Promotion Agency (KOTRA) veranstaltet eine online-Jobmesse und sammelt dazu Bewerbungen. Wenn Sie sich für eine berufliche Tätigkeit in und um Korea interessieren, finden Sie die nötigen Information in diesem Flyer. Denken Sie auch an die Einwilligung zur Datenverarbeitung.
Alle Unterlagen senden Sie bitte an: K-Move Center, KOTRA (Korea Trade-Investment Promotion Agency), MesseTurm 33.OG, Friedrich-Ebert-Anlage 49, Frankfurt.
TEL +49-69-2429-9287 Fax +49-69-253589 EMAIL whyoo@kotra-frankfurt.de; www.kotra.or.kr
17.07.2020: Stellenangebot der Koreanischen Botschaft, Außenstelle Bonn
Die Außenstelle der Botschaft in Bonn schreibt derzeit eine Verwaltungsstelle aus. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Botschaft. Bitte beachten: Bewerbungsschluss ist bereits der 28.07. Viel Erfolg!
07.01.2020: Asia-Pacific Research and Advice Network (#APRAN)
About #APRAN:The Asia-Pacific Research and Advice Network (#APRAN) is funded by the Partnership Programme of the European Commission and works directly for the European External Action Service. It is provides EU policymakers on demand with tailor-made policy advice,
specialised research and analyses on the Asia-Pacific region and the EU's relations with Asia-Pacific, contributing to the promotion the EU's objectives in the region and supporting policy formulation and implementation.
The position:#APRAN is looking for a student assistant (10 hours or up to 15 hours/week) from 1 March to 20 April 2020. The work can be done both remotely and/or at the office space in Berlin. The tasks include research on current developments in East Asia
with a particular focus on Greater China, Japan, DPRK and the Philippines, assistance to the #APRAN project team, and contributing to project's online knowledge portal.
The following qualifications are desired for the position:
- Studying for a degree in social science, preferably political science or regional studies of an East Asian country (final phase Bachelor's or Master's level).
- Experience of working with MS Excel, online databases, or basic website design
- Proven interest and/or experience of working in EU-Asia or Asia-Pacific issues
- Excellent English, written and spoken
- Good IT skills
- Attention to detail
Salary: Salary follows the Berlin TV-L for student assistant for 40h per month (1 March – 20 April 2020). Please send your CV (1 page max.) and a short letter of motivation to the #APRAN Manager of Research, Susanne Kamerling (research@apran-network.eu),
and CC to the #APRAN Team Leader, Dr. May-Britt U. Stumbaum, stumbaum@apran-network.eu and Julia Junger, coordinator@apran-network.eu by 15 January 2020. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung.
23.04.2019: dds korea consulting
Das Essener Unternehmen dds korea consulting GmbH sucht aktuell einen/eine Projektassisten*in. Details entnehmen Sie bitte der offiziellen Ausschreibung. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung.
11.02.2019: Korea auf der Internationalen Tourismusbörse 2019
Die Koreanische Zentrale für Tourismus sucht für die ITB2019 in Berlin mehrere Hilfskräfte für die Standbetreuung. Mehr Informationen gibt es auf der facebook Seite der KTO Deutschland. Bewerbungen (kurzes Anschreiben + Lebenslauf) bitte per Mail an Frau Steinmüller-Kim (kto@euko.de). Viel Erfolg!
22.10.2018: Übersetzer/innen für die Spieleindustrie
Übersetzerbüro sucht 1-2 Studierende aus der Koreanistik für Koreanisch-Deutsch-Übersetzung von neuen Computerspielen. Neben sehr guten Sprachkenntnissen und einer gewissen Affinität zu Games wäre Erfahrung mit CAT-Tools wie memoQ von Vorteil. Interessenten melden sich bitte bei Frau Hoppmann.
19.10.2018: SachbearbeiterInnen im Bundesverwaltungsamt
Das BVA sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt MitarbeiterInnen in der Sprache Koreanisch. Mehr Informationen erhalten Sie auf den Seiten des BVA und in der oben geteilten Stellenausschreibung. Viel Erfolg!
04.07.2018: Event Assistant Manager (Korean German Chamber of Commerce and Industry)
Die Deutsch-Koreanische Handelskammer hat diese Stelle ausgeschrieben. Sie erfordert neben einem BA-Abschluss entsprechende Sprach- und Organisationskenntnisse. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der entsprechenden Ausschreibung.
02.07.2018: PhD Student Position (Coventry, UK)
The Korean Studies Unit at Coventry University is looking for 2 PhD students who will contribute to business-related Korean Studies.
Coventry University targets niche areas in Korean Studies such as economic history, historical insights on economic development and material culture. Examples of possible research topics are as follows:
- Creation and disappearance of occupations caused by social/cultural change
- The impact of rapid social/economic changes on Korean business culture
- Koreans' attitudes towards debts/ loans/ mortgages and interest rates and their social implications
- Why Korean entrepreneurs choose the red ocean
- History of Chaebol
- Corporate fraud and financial crimes in Korea
- Hierarchical organisational culture and its consequences<
Other business-related topics are also welcome. During the project, the successful candidate will undertake project work one day per week such as updating a project website, organising seminars and workshops and preparing for annual reports.
Bursaries are £14,777 per student per year for 3 years (2018-2021) plus Home/EU tuition fees. Informal inquiries are welcome. Please contact Dr Eunju Hwang (ac5130@coventry.ac.uk) for further information.
If interested, please submit your cover letter, CV and proposal (2,000 words) to ac5130@coventry.ac.uk by the 15th of August, 2018.
25.04.2018: Absolventen mit Koreanisch-Kenntnissen gesucht
Das Hamburger Statistik- und Marktforschungsunternehmen "Statista GmbH" sucht erneut Mitarbeiter als "Junior Researcher (m/f)" für den Bereich Südkorea. Die Ausschreibung richtet sich an B.A Absolventen mit entsprechenden Sprachkenntnissen. Weiteres entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
05.03.2018: EURAXESS South Korea Support Officer
Die EURAXESS Initiative der Europäischen Kommission sucht Untertützung. Wenn Sie einen BA Abschluss haben, sollten Sie sich das Angebot anschauen.
21.02.2018: Übersetzungsjobs Koreanisch-Deutsch
Das Übersetzungsunternehmen Talkbridge mit Hauptsitz in London sucht derzeit Übersetzer Koreanisch-Deutsch auf Projektbasis. Betätigungsfeld ist unserer Kenntnis nach die Gamingindustrie. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Frau Aleksandra Reljin, gerne auch mit Verweis auf Frau Reljins Anfrage an die Koreanistik der RUB vom 20.02.2018:
Talkbridge - Communications House, 26 York Street, Mayfair, London, W1U 6PZ.
E-Mail: aleksandra.reljin@talkbridge.com; Phone: +44 (0) 20 33974 333
31.01.2018: Direktorenassistenz für das europ. Repräsentanzbüro der Provinz Jeollanamdo
Das Jeollanamdo Europe Office sucht derzeit zum 01.05.2018 eine Assistenzkraft. Die Ausschreibung läuft und endet am 02.03.2018. Näheres entnehmen Sie bitte der offiziellen Ausschreibung.
15.01.2018: Absolventen mit Koreanisch-Kenntnissen gesucht
Das Hamburger Statistik- und Marktforschungsunternehmen "Statista GmbH" sucht derzeit Mitarbeiter als "Junior Researcher (m/f)" für den Bereich Südkorea. Die Ausschreibung richtet sich an B.A Absolventen mit entsprechenden Sprachkenntnissen. Weiteres entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Wettbewerbe
08.12.2021: Videowettbewerb "Unsere Stimmen im Einklang" 2021
Wir möchten alle unsere Studierenden auf den Videowettbewerb der koreanischen Botschaft in Berlin hinweisen. Alle notwendigen Informationen können Sie der Website der Botschaft Berlin entnehmen. Viel Erfolg!
05.10.2021: Videowettbewerb "K-Tube" 2021
Wir möchten alle unsere Studierenden auf den Videowettbewerb der koreanischen Botschaft hinweisen. Alle notwendigen Informationen können Sie dem Infoblatt und dem Poster entnehmen. Die Anmeldung erfolgt mit diesem Formular Viel Erfolg!
05.10.2021: Rezensionswettbewerb 2021
Die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea veranstaltet einen Rezensionswettbewerb zum Roman "Weiße Nacht". Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Ankündigung. Viel Erfolg.
26.08.2021: UCC-Wettbewerb der Koreanstudien Frankfurt
Der UCC-Wettbewerb wurde 2017 unter der Leitung des Fachbereichs Koreastudien der Goethe-Universität ins Leben gerufen. Bisher waren die Themen koreanische Schönheit, Geschichte und koreanischer Geschmack. In diesem Jahr wird der Wettbewerb unter dem Thema koreanische Musik stattfinden. Die Studierenden, die ersten Platz belegen, erhalten ein Stipendium für einen sechswöchigen Koreanischkurs an der Ewha Womans University. Es wird darüber hinaus viele weitere attraktive Preise geben. Hier findet Ihr das Anmeldeformular sowie weitere Informationan. Viel Spaß!
14.04.2021: 말, 말, 한국말! 함께 토론합시다! 2021년 보훔 루르 대학교에서 열리는 한국어 말하기 / 토론 대회
다 함께 토론합시다! Lasst uns diskutieren! Der Rede- und Diskussionswettbewerb 2021 an der Ruhr-Universität Bochum bietet Studierenden der koreanischen Sprache die seltene Gelegenheit, individuelle koreanische Redebeiträge zu präsentieren, sprachliche Kompetenz und Flexibilität im Rahmen einer Diskussionsrunde unter Beweis zu stellen,
mit Liebhabern der koreanischen Kultur und Sprache aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten und tolle Preise zu gewinnen.
Ruhr-Universität Bochum | 12. Juni 2021 - alle notwendigen Informationen finden Sie im Infoblatt, bitte nutzen Sie dieses Anmeldeformular. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 7. Mai!
07.08.2020: Videowettbewerb "K-Tube"
Wir möchten alle unsere Studierenden auf den Videowettbewerb der koreanischen Botschaft hinweisen. Alle notwendigen Informationen können Sie dem Werbeposter entnehmen. Viel Erfolg!
03.08.2020: Kreativ-Wettbewerb Korea
An der FU Berlin ist ein Kreativ-Wettbewerb für europäische Koreanistik-Studierende ausgeschrieben; es geht um Darstellung des eigenen Korea-Bildes in einer selbst gewählten medialen Form. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Seite der Koreastudien der FU Berlin. Viel Erfolg!
2020 대한민국 공공외교 소논문 공모전
Das Außenministerium der Republik Korea hat über seine Botschaften einen Aufsatzwettbewerb zum Thema "Korean Public Diplomacy angekündigt. Alle wichtigen Informationen finden sich auf dem Poster. Darüber hinaus noch kurz einige Stichpunkte zur Formatierung:
Guidelines for the paper: Only in English * Times New Roman 12 font * Double spaced * No extra spacing above or below paragraphs * Headings in bold and capitalized with two spaces before and one following (No numbering for the headings) * Text justified on both sides * The first line of every paragraph indented 0.5 inches. * Please submit your papers using MS Office Word (.docx)
UPDATE 02.07.2020 (Anmeldefrist): 2020년 제4회 독일 대학생 한국어 말하기 대회
Beim diesjährigen Redewettbeberb lautet das Thema "Koreanisches Essen". Präsentiert werden kann alles rund um das Thema „Koreanisches Essen“. Dabei können Sie darüber berichten, wie Sie Korea und dem koreanischen Essen begegnet sind oder begegnen,
wie Sie das koreanische Essen in Bezug auf das Land, die Menschen, die Kultur, die Sprache und den Alltag erfahren oder erfahren haben oder was Sie bewegt oder fasziniert hat, welche Unterschiede zu Deutschland Sie wahrnehmen oder erlebt haben.
Der Vortrag ist auf Koreanisch zu halten.
ORT: Festsaal der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn); DATUM: Samstag, den 26. September 2020, 10:30-16:00 Uhr; ANMELDUNG: bis 15. Juli 2020
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung diese Anmeldeformular. Wir wünschen Allen viel Erfolg!
2019년 제3회 독일 대학생 한국어 말하기 대회
Beim diesjährigen Redewettbeberb kann wieder alles rund um das Thema „Mein Korea“ präsentiert werden. Dabei können Sie berichten darüber, wie Sie Korea und der Koreanischen Sprache begegnet sind oder begegnen, wie und warum Sie Land, Menschen, Kultur, Sprache, Alltag, Essen erfahren oder erfahren haben, was Sie bewegt oder fasziniert hat, welche Unterschiede mit Deutschland Sie wahrnehmen oder erlebt haben etc.
ORT: Universität Duisburg-Essen; DATUM: 22. Juni 2019; ANMELDUNG: bis 3. Juni 2019
TEILNAHMEKATEGORIEN: Stufe I (Topik 1-2), Stufe II (Topik 3-6)
PREISE: 1x Flugticket nach Korea, 1x Samsung Smartphone, 7x Sachpreise
Alle Teilnehmenden an der Endrunde erhalten Mittagessen, Präsent und Urkunde. Für Teilnehmende, die nicht in NRW studieren, besteht die Möglichkeit eines Zuschusses für die Anfahrt (max 80 Euro). Alle Details zu den Bedingungen, Modalitäten, zur Anmeldung und Terminen finden Sie in der deutschsprachigen oder koreanischsprachigen Infodatei oder unter http://www.uni-due.de/in-east/korean_speaking_contest.
2019 Quiz on Korea
Die Vorentscheidung in Deutschland für den internationalen Wettbewerb Quiz on Korea findet am 08.06.2019 ab 10 Uhr am Landesspracheninstitut der RUB (LSI) statt. Das Quiz ist eingebunden in ein buntes Rahmenprogramm zu Korea. Mehr Infos in Kürze hier und über Facebook und Twitter!
Gewinnspiel des LTI Korea:
Bewerten Sie die aktuelle Ausgabe von "Korean Literature Now" und gewinnen Sie eine englische Ausgabe von "The Court Dancer" by Shin Kyung-sook. Viel Erfolg!
UCC Videowettbewerb für Koreanisch
Das Institut für Koreastudien der Goethe-Universität Frankfurt/Main veranstaltet diesen Videowettbewerb zum Thema 한국의미 (Die Schönheit Koreas). Aktueller Einsendeschluss ist der 15.11.2018 (abweichend vom Poster!) Bekanntgabe der Finalisten ist der 19.11.2018. Bei Interesse verwenden Sie bitte dieses Formular für Ihre Anmeldung und beachten Sie die Voraussetzungen. Viel Erfolg!
말, 말, 한국말! Koreanisch-Redewettbewerb 2018
In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Korea, Außenstelle Bonn und einem namhaften Partner aus der koreanischen Wirtschaft, richtet das Sprachenzentrum der Studierendenakademie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Herbst den 2. Koreanisch-Redewettbewerb aus.
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 01. September bis 30. September 2018. Das Anmeldeformular und weitere Informationen finden Sie über einen Link in der deutschsprachigen oder koreanischsprachigen Information. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindesten 18 Jahre alt und Studierende in einem B.A.- oder M.A.-Programm einer deutschen Hochschule sein. Koreanisch darf nicht die Muttersprache sein.
Rezensionswettbewerb 2018
Das Literature Translation Institute of Korea (LTI Korea) veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Rezensionswettbewerb. Bitte entnehmen Sie alle notwendigen Information dem Plakat und wenden Sie sich für weitere Fragen an Frau Yang.
말, 말, 한국말! Koreanisch-Redewettbewerb 2017 an der RUB
Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 20. September bis 25. Oktober 2017 über dieses Anmeldeformular. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dieser Übersicht. Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen mindesten achtzehn Jahre alt und Studierende in einem B.A.- oder M.A.-Programm einer deutschen Hochschule sein. Koreanisch darf nicht die Muttersprache sein.
In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Korea Außenstelle Bonn und namenhaften Partnern aus der koreanischen Wirtschaft richtet die Sektion Sprache und Kultur Koreas der Ruhr-Universität Bochum im Herbst diesen Jahres den Koreanisch-Redewettbewerb 2017 aus. Der Redewettbewerb bietet Lernenden des Koreanischen als Fremdsprache die Gelegenheit, ihre Kenntnisse einer Fachjury zu präsentieren, attraktive Preise zu gewinnen und darüber hinaus mit Studierenden und Liebhabern der koreanischen Sprache aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Präsentiert werden kann alles rund um das Thema „Mein Korea“ – Spannendes, Lustiges, oder Kurioses zu Erfahrungen in und mit Korea. Je nach Stand der Sprachkenntnisse stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Anmeldung die beiden Kategorien I (entspricht TOPIK 1-2 / A1 und A2) und II (entspricht TOPIK 3-6 / B1, B2 und C1) zur Auswahl.
Rezensionswettbewerb 2017
Zur Auswahl stehende Bücher: Der Fisch, der zu den Sternen schwimmen wollte - Ahn Do-Hyun oder Die Vegetarierin - Han Kang
Anmeldung: bis zum 25. 06. 2017
Abgabe: bis zum 31. 08. 2017
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Poster
TalkTalkKorea 2017
Submission Period: May 1 - July 24 (55 days)
※ Prize; GRAND PRIZE (6 WINNERS): An Invitation to Seoul (6 Days) - Including Air Ticket, Accommodation, Foods, Guide and More. * One flight ticket per entry will be provided. * The winners’ journey in Korea will be recorded and broadcasted on Arirang TV.
※ RUNNER-UP (270 WINNERS): Laptop, Action Cam and Talk Talk Box(Special Gifts)! * One prize per entry will be provided.
※ SPECIAL PRIZE (1 WINNER): 2 Flight Tickets + 3 pairs of tickets to the 2018 PyeongChang Winter Games
※ Winner Announcement Date: 2017 July 24 - Winners will be notified via email and have 15 days to claim their prizes.
※ Websites: Official Website: http://talktalkkorea.or.kr/ [1]; Facebook Page: https://www.facebook.com/TalkTalkKOREAContest/ [2]; Instagram Page: https://www.instagram.com/talktalkkorea2017/ [3]
Essaywettbewerb Nordkorea
Der Podcast www.koreaandtheworld.com hat eine Essay Competition zum Thema "Nordkorea's internationale Beziehungen" ausgeschrieben. Normalerweise interviewen sie Größen wie Andrei Lankov, Mark Lippert oder Scott A Snyder. Die ersten drei GewinnerInnen teilen sich 1.400USD Preisgeld. Sie finden die Ausschreibung hier: http://www.koreaandtheworld.org/katw-competition/ . Die Anmeldung erfolgt bis 2. Juni über Google Forms hier: https://goo.gl/tdn3Yr. Der Essay muss auf Englisch verfasst werden.
Das Format ist sehr neu und findet auf der Debattierplattform Kialo statt. Im Grunde müssen Sie anstatt einem ausformulierten wissenschaftlichen Essay eine Debatte mit pros/cons zu Ihren These erstellen. Hier finden Sie zwei Videos zur Erläuterung: https://goo.gl/3a2XJ4 sowie https://goo.gl/ohssw4
. Die Seite ist bisher invite-only. Daher finden Sie den entsprechenden Einladungslink hier: https://goo.gl/xT2KgQ.
Kialo wird derzeit sehr erfolgreich an der Universität Harvard erprobt und möchte gerne die Plattform für öffentliche Competitions testen. Deshalb die großzügigen Presie.
Bei Interesse melden Sie sich bitte kurz bei Herrn Pölking, damit die Sektion die Teilnehmer koordinieren kann.
Außerkurrikulares und Sommerkurse
17.03.2022: Studienprogramm der Academy of Korean Studies, Seoul
Die Graduate School of Korean Studies der Academy of Korean Studies AKS in Seoul hat ihre Ausschreibung für das kommende Studienjahr veröffentlicht. Alle Informationen zu den unterschiedlichen Studienmöglichkeiten, Bewerbungsprozedere und Finanzierung sowie notwendige Unterlagen finden Sie auf der englischen Website und auf der koreanischen Website der AKS. Bitte beachten Sie die kurzen Bewerbungsfristen! Viel Erfolg!
14.03.2022: "Study for your Seoul": Studieren in Südkorea
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea bietet am Samstag, 19.03.2022, eine Informationsveranstaltung zum Studium in Südkorea an. Wir möchten diese hier gerne teilen. Alle Informationen finden Sie im Flyer incl. Link zur Anmeldung.
08.09.2021: MA & PhD Studentship, 2022 Spring Semester, Graduate School of Korean Studies (AKS)
Die Graduate School der Academy of Korean Studies hat ihr Bewerbungsverfahren für das M.A. und PhD Programm 2022 veröffentlicht. Informationen und Unterlagen finden Sie auf den Websites auf Englisch oder auf Koreanisch. Viel Erfolg!
13.04.2021: LTI Korea Übersetzungsakademie
Die Übersetzungsakademie des Literature Translation Institute (LTI) Korea hat seine aktuelle Ausschreibung veröffentlicht. Im zweijährigen Programm von September 2021 bis Juni 2023 werden ÜbersetzerInnen von Koreanisch in verschiedene Sprachen ausgebildet. Die Bewerbungsperiode beginnt am 29. März und endet am 7. Mai. Alle notwendigen Informationen finden Sie auf den Postern auf Englisch und auf Koreanisch. Viel Erfolg!
12.04.2021: AKS Graduate Fellowship
Die Academy of Korean Studies hat ihr diesjähriges AKS Graduate Fellowship ausgeschrieben. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie in in dieser Ausschreibung. Viel Erfolg!
08.03.2021: MA/PhD Stipendien in Korea
Die diesjährige Ausschreibung für das GlobalKoreaScholarship GKS läuft bereits. Stichtag ist der 17.03.2021! Alle notwendigen Informationen finden Sie auf der Homepage des Koreanischen Erziehungsinstituts in Deutschland (KEID). Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
03.08.2020: Aktualisierung Summerschool 2020
Die zunächst ausgesetzte Summerschool wird nun doch kurzfristig stattfinden. RUB Studierende können ohne Beschränkung der Teilnehmerzahl im Rahmen einer ONLINE-lecture teilnehmen. Die Inhalte und den Zeitplan entnehmen Sie bitte dem Programm. Es beginnt am 08.08. und endet am 26.08. Die Online-lecture findet täglich von 16-18 Uhr (koreanische Zeit) statt. Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich bitte bis Freitag 07.08.2020 bei Florian Pölking per Email an. Sie erhalten dann am Freitag alle weiteren Informationen.
06.04.2020: LTI Korea ÜbersetzerInnen Akademie und Fellowship 2020
Das LTI Korea hat die Bewerbungsphase für sein 2-jähriges ÜbersetzerInnenstudium sowie das Fellowshipprogramm eröffnet. Sie finden hier die Voraussetzungen und Anweisungen für Ihre Bewerbung. Bitte verwenden Sie die folgenden Dokumente für Ihre Bewerbung: Letter of Recommendation; Medical Checklist; Personal Statement. Senden Sie bitte das Formular für Ihr Empfehlungsschreiben mit einer kurzen Anfrage an eine unserer Sprachdozentinnen.
12.03.2020
Deutsch-Koreanisches Juniorforum 2020
Das diesjährige Deutsch-Koreanische Juniorforum findet im Oktober 2020 auf der Insel Cheju statt. Im Ausschreibungstext finden Sie Details zur Veranstaltung sowie die Kriterien für Ihre Bewerbung.
Einsendeschluss ist der 30. April 2020! Viel Erfolg!
09.03.2020
2020 Korean Government Invitation Program for Students from Partner Countries
Das National Institute for International Education (NIIED) des koreanischen Erziehungsministeriums hat die Ausschreibung für einen Koreaaufenthalt im Rahmen seines Programms 2020년 주요국가 학생 초청연수
veröffentlicht. Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen dem Ausschreibungstext. Da in die pdf-Datei keine Einträge vorgenommen
werden können, verwenden Sie bitte für Ihre Bewerbung die Word-Datei . Die Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte direkt an das
Koreanische Erziehungsinstitut in Deutschland (KEID), Herrn YOUNGGYOO CHOI per E-Mail: eiref@keid.de. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist am 18.03.2020 endet!
Viel Erfolg!
02.03.2020
CallForPapers Nachwuchskoreanistik
Zum 30sten Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Russland und Südkorea findet die sechste Konferenz für Nachwuchwissenschaftler der Koreanistik diesmal in Moskau statt.
Alle M.A. Studierenden, DoktorandInnen und junge PostDoc WissenschaftlerInnen sind eingeladen, Beiträge einzureichen. Details entnehmen Sie bitte
dem CallForPapers. Bei Interesse und zur Unterstützung können Sie sich gerne an die MitarbeiterInnen der Koreanistik wenden.
02.10.2019: AKS MA & PhD Studentships for 2020 Spring Semester
학사 학위를 소지하고 TOPIK 4급 이상의 한국어 실력이 있는, 무엇보다 한국학에 대해 진지한 관심과 열정을 가진 외국인 학생이면 지원 가능합니다. 저희 대학원의 외국인 학생에 대한 혜택은 다음과 같습니다:
- 외국인 학생 전원 등록금 면제
- 입학 성적 우수자에게 국비장학금 지급 - 1년간 석사 월50만원, 박사 월75만원 (평가 후 연장 가능), 수혜율 65.2%
- 교수 1명당 학생 5명의 비율로 소수 정예 교육 실시
- 학문 목적의 한국어 교육 무료 제공
- 저렴한 기숙사비 : 학기당(6개월간) 2인실 543,000원
- 온라인 입학지원서(www.aks.ac.kr/admission)는 10. 4.(금) 17:00(한국시간)까지 입력 가능합니다.
보다 자세한 정보는 다음 웹사이트에서 확인하실 수 있습니다:
- 영어 공고문 Announcement in English : http://intl.aks.ac.kr/english/viewtopic.php?t=552
- 한글 공고문 Announcement in Korean : http://www.aks.ac.kr/front/boardView.do?brd_mgrno=136&menu_no=251&brd_no=156630
- Facebook page : www.facebook.com/aks.news
- Videos produced by our current students to promote the Graduate School of Korean Studies : https://www.youtube.com/embed/0nFsc4eDayA?version=3&loop=1&playlist=WGTuWjjDag4,YyYaxpINvTM
한국어 실력이 아직 TOPIK 4급에 미치지 않는다면 한국어 실력에 관계없이 지원할 수 있는 국립국제교육원의 정부초청외국인장학생 프로그램(www.studyinkorea.go.kr)을 확인하시어 내년 2월에 지원하는 방법도 있답니다. 본 프로그램은 학위과정 시작 전 최대 1년간 한국어 연수를 받도록 한답니다.
02.10.2019: AKS MA & PhD Studentships for 2020 Spring Semester
International students are very welcome to apply if they have a bachelor's degree, Korean language proficiency equivalent to or higher than TOPIK level 4, and most importantly genuine interest in Korean studies. These are some examples of what our international students enjoy:
- Tuition fees are fully waived for all international students.
- 65.2% of international students benefit from the Government Grant. Monthly stipend of 500,000KRW (for master's degree students) or 750,000KRW (for doctoral degree students) is provided for a year, renewable upon evaluation.
- A 5:1 student-faculty ratio enables close one-on-one guidance of students by professors.
- Students are encouraged to participate in the AKS' research projects and 20% of our international students in a doctoral degree program worked as RAs in 2019.
- Korean language courses specifically designed for academic purposes are provided free of charge.
- On-campus dormitory accommodations are available at the rate of 543,000KRW per semester(six months), double occupancy.
Online application(www.aks.ac.kr/admission) is open until 17:00(KST) 4 October. More details can be found at the following websites:
- 영어 공고문 Announcement in English : http://intl.aks.ac.kr/english/viewtopic.php?t=552
- Facebook page : www.facebook.com/aks.news
- Videos produced by our current students to promote the Graduate School of Korean Studies : https://www.youtube.com/embed/0nFsc4eDayA?version=3&loop=1&playlist=WGTuWjjDag4,YyYaxpINvTM
Applicants whose Korean language proficiency hasn't yet reached TOPIK level 4 may consider applying for the Graduate School of Korean Studies through GKS(Global Korea Scholarship) program of NIIED(National Institute for International Education) next February. Applicants can apply for GKS program regardless of their Korean langauge proficiency, and GKS offers maximum one-year of Korean language program before students begin their degree program. Please see www.studyinkorea.go.kr for more information.
24.04.2019: Deutsch-Koreanisches Juniorforum
Die aktuelle Ausschreibung zum diesjährigen Deutsch-Koreanischen Juniorforum ist nun verfügbar. Es findet in diesem Jahr in Berlin statt. Viel Erfolg.
23.04.2019: PROMOS Stipendien
Die aktuelle Ausschreibung der attraktiven PROMOS Stipendien des DAAD bezieht sich auf Auslandsaufenthalte sowie Studienreisen. Zwar bezieht sich das zweite Programm lediglich auf Gruppenreisen, falls Sie aber attraktive Ideen haben, wenden Sie sich bitte gerne mit fundierten Vorschlägen an die Mitarbeiter der Koreanistik.
08.04.2019: LTI Korea Fellowship 2019-21
Das LTI Korea hat die Bewerbungsphase für sein 2-jähriges Übersetzerstudium eröffnet. Sie finden hier die Voraussetzungen und Anweisungen für Ihre Bewerbung. Bitte verwenden Sie diese doc-Datei für Ihr persönliches Statement, das Sie bitte auf Koreanisch verfassen. Senden Sie bitte diese Formular für Ihr Empfehlungsschreiben durch eine unserer Sprachdozentinnen. Studierende der RUB können sich auch für ein einjähriges Programm bewerben. Bitte wenden Sie sich für Details an Frau Yang. Viel Erfolg!
26.03.2019: Bochum-Berlin Korean Studies Summerschool 2019
Wie auch in den vergangenen Jahren veranstalten die Koreanistiken der FU Berlin und der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit den Koreanistiken der Karls-Universität Prag und des INALCO Paris im August diesen Jahres eine Summerschool in Korea. Teilnahmeberechtigt sind alle B.A. und M.A. Studierenden der Koreanistik Bochum. Die gesamte Summerschool wird auf Koreanisch stattfinden. B.A. Studierende müssen die Kurse der ersten beiden Studienjahre erfolgreich abgeschlossen haben. Nähere Informationen zum Thema der Summerschool "Thinking Korea through Jeju Island" entnehmen Sie bitte dem vorläufigen Programm.
Kost und Logis werden übernommen, Reisekosten tragen die Teilnehmer selbst. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung (aktuelles Transcript of Records, Motivationsschreiben (eine DinA4Seite Word Standard Formatierung)) bis zum 07.04.2019 an koreanistik[at]ruhr-uni-bochum.de. Viel Erfolg!
13.02.2019: AKS Hanmun Fellowship
Die Academy of Korean Studies (AKS) schreibt derzeit ihr 2019 AKS Hanmun Programm aus. Alle notwendigen Information finden Sie auf der Seite der AKS. Bewerbungen können Sie zwischen dem 01.03. und 31.03.2019 einreichen. Die erforderlichen Unterlagen finden Sie ebenfalls auf der Homepage. Viel Erfolg!
13.02.2019: AKS Jangseogak Hanmun Summer Workshop
Der Jangseogak der Academy of Korean Studies (AKS) schreibt derzeit seinen 2019 Hanmun Workshop aus. Alle notwendigen Information finden Sie in dieser Ankündigung und auf der Seite der AKS. Bewerbungen können Sie bis zum 11.03.2019 einreichen. Die erforderlichen Unterlagen finden Sie ebenfalls auf der Homepage. Als Studierende benötigen Sie ein Empfehlungsschreiben. Bitte wenden Sie sich daher frühzeitig an die entsprechenden Personen! Viel Erfolg!
07.02.2019: AKS Summer Program for International Students
Die Academy of Korean Studies (AKS) bietet auch in 2019 ein Sommerprogramm für B.A. Studierende der Koreanistik oder angrenzender Fächer mit entsprechendem Koreabezug an. Alle notwendigen Informationen zur Bewerbung und den Voraussetzungen finden Sie auf der Seite der AKS. Viel Erfolg!
14.05.2018: Bochum-Berlin Korean Studies Summerschool 2018
Wie auch in den vergangenen Jahren veranstalten die Koreanistiken der FU Berlin und der Ruhr-Universität Bochum im August diesen Jahres eine Summerschool in Korea. Teilnahmeberechtigt sind alle B.A. und M.A. Studierende ab dem 2. Studienjahr. Nähere Informationen zum Inhalt und den Bewerbungsmodalitäten entnehmen Sie bitte dem CallforApplications. Viel Erfolg.
25.04.2018: Deutsch-Koreanisches Juniorforum 2018
Das Deutsch-Koreanische Juniorforum wird in diesem Jahr vom 24-26. Oktober 2018 in Daejeon, Südkorea, stattfinden. Es findet parallel zum Deutsch-Koreanischen Forum statt und wird in Organisation und Durchführung seit 2013 federführend vom Kooperationspartner Institut für Koreastudien (IKS) der Freien Universität Berlin betreut. Das Deutsch-Koreanische Junior-Forum soll jungen Deutschen und Koreanern wie Azubis, Studierende und junge Berufstätige als Plattform dienen, um sich über Fragen und Themen auszutauschen, die die junge Generation bewegen. Es bietet die einmalige Möglichkeit, andere Kreative und Interessierte aus Deutschland und Korea zu treffen und kennenzulernen, um zu initiieren, um sich zu engagieren und um Zukunft aktiv zu gestalten.
Informationen zur Bewerbung erhalten Sie auf der Seite der Koreastudien der FU Berlin. Viel Erfolg!
10.04.2018: The 6th Kyujanggak Hanmun Workshop
Bitte sprechen Sie uns vor Ihrer Bewerbung an, auch wegen der Überschneidung mit der Vorlesungszeit der RUB!
From June 25 to July 13, 2018, the Kyujanggak Institute for Korean Studies will organize its 6th Hanmun (classical Chinese) workshop. This workshop is intended for graduate students (MA or PhD) or advanced undergraduate students who have completed at least one year of Hanmun training and are interested in improving their reading comprehension of a wide range of original texts. Since classes will be conducted in Korean, students should also have at least intermediate-level proficiency in Korean.
Seminars will take place from Monday to Thursday and last 2 1/2 hours each. Selected readings will be assigned to students for translation, so students will spend approximately 10 hours per week to preparie the translations. The course registration fee is 500 USD, but students can apply for a fee-waiving grant as well as travel support. Lunches are provided at no cost at one of the campus restaurants. To apply, please complete the online application, including a reference letter from your academic adviser. If you are planning to attend both the summer and Hanmun workshop, you need to fill in only one application, but indicate in the appropriate place that you will be attending both.
- due date for applications: April 30, 2018
- you will be able to submit applications online at http://icks.snu.ac.kr/page/index.jsp?code=hanmun
10.04.2018: The 12th Kyujanggak Korean Studies Summer Workshop
Bitte sprechen Sie uns vor Ihrer Bewerbung an, auch wegen der Überschneidung mit der Vorlesungszeit der RUB!
From June 25 to July 6, 2018, the Kyujanggak Institute for Korean Studies will organize its 12th workshop for Korean Studies. The program is intended for graduate students (MA and PhD) of all disciplines of Korean Studies, and offers them the chance to interact with KS faculty at Seoul National University. The program intends to familiarize students with the latest research trends in a wide variety of fields, and also to acquaint them with leading scholarship in the Korean language.
Morning lectures will consist of exposition of methods and trends in various fields of Korean Studies, including history, architecture, anthropology, religion, arts, politics, and literature. There will be ample time for discussion, and on the last day students will have the opportunity to present their research project and share initial findings. Classes are given in Korean, and discussion will also take place in Korean, but the level will be adjusted with the students in mind. In the afternoon the students can either take part in the Hanmun workshop (see below), or use the facilities of Seoul National University for self-study or research. The course registration fee is 500 USD, but students can apply for a fee-waiving grant as well as travel support. Lunches are provided at no cost at one of the campus restaurants. To apply, please complete the online application, including a reference letter from your academic adviser. If you are planning to attend both the summer and Hanmun workshop, you need to fill in only one application, but indicate in the appropriate place that you will be attending both.
- due date for applications: April 30, 2018
- you will be able to submit applications online at http://icks.snu.ac.kr/page/index.jsp?code=summer_en
06.03.2018: Pyôngyang Summerschool: Sprachkurse in Pyôngyang
Das Unternehmen KoryoTours bietet unter anderem mehrwöchige Sprachkurse in Nordkoreas Hauptstadt Pyôngyang an. Für weitere Informationen stellen wir Ihnen die Werbe-Rundmail als pdf zur Verfügung. Bitte konsultieren Sie auch die Homepage des Unternehmens für weitere Informationen und Angebote. Für die Qualität der Leistungen von KoryoTours kann die Sektion selbstverständlich keine Gewähr übernehmen.
29.01.2018: SKKU International Summer Semester 2018
Unsere Partneruniversität Sungkyungkwan in Seoul bewirbt derzeit die diesjährige Summerschool, die vom 25.06. bis 20.07. stattfinden wird. Als Studenten der RUB werden Ihnen 70% der Tuition Fees erlassen, evtl. auch weitere Kosten. Nähere Informationen zur Bewerbung erhalten Sie in der Ankündigung. Da der Zeitraum innerhalb unserer Vorlesungszeit liegt, erkundigen Sie sich bitte vorher in der Sektion über Organisationsmöglichkeiten.
15.01.2018: The 26th AKS Summer Program for International Students
Die AKS schreibt zur Zeit ihre jährliche Summerschool für B.A. Studierende der Koreanistik aus. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der koreanischen Ankündigung oder der englischen Ankündigung. Sie müssen Sich mit dem Anmeldeformular der AKS bewerben. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse in jedem Fall vor Ihrer Anmeldung an, nicht zuletzt wegen der Überschneidung mit unserer Vorlesungszeit.
CallForApplication (CFA): New Directions in the Study of Premodern Korea
Leiden University invites graduate students and early-career scholars in Korean and East Asian Studies to participate in an intensive 36-hour training workshop covering the major issues and debates in premodern Korean Studies. Topics include early history, Koryŏ, social history of Chosŏn, intellectual and literary developments, Eurasian perspectives, and digital methods. Please note that this workshop is not intended for anyone without prior exposure to the field of premodern Korean Studies.
The workshop will take place at Leiden University from August 21 to 26, 2017 . Participants are expected to be present throughout the entire duration of the program. Funding of up to about €400 to cover travel expenses, and 7 nights of hotel accommodation (shared twin rooms) will be provided. Priority for funding will be given to scholars based in Europe (including Russia). Applicants are strongly encouraged to seek financial support from their own institutions.
Please submit a short paragraph (about 200 to 300 words) that describes your interest in the workshop, proficiency in Korean and literary Chinese, previous training or evidence of research in premodern Korean Studies, and an estimate of travel costs. The application should be sent to j.cha@hum.leidenuniv.nl by no later than June 15, 2017.
Interessierte Studierende ab dem M.A.-Level melden sich bitte bei Herrn Pölking für die Koordination und mögliche Hilfestellung.
CallForPapers (CFP): The 14th Korean Studies Graduate Students Conference in Europe 2017 – Tübingen, Germany
The KSGSC committee is pleased to announce the 14th convention for graduate students, hosted by the University of Tübingen, Department of Korean Studies. The conference aims to give graduate students in all Korea-related fields an opportunity to present their research, share academic interests, and strengthen ties with other junior scholars. This conference, now in its 14th edition, will follow the KSGSC’s history marked by successful previous conventions at Ruhr University, Bochum (2004), SOAS, London (2005), the Oriental Institute, Prague (2006), Edinburgh University (2007), Leiden University (2008), Moscow State University (2009), Babes-Bolyai University (2010), Maison de l’Asie, Paris (2011), University of Warsaw (2012), University of Helsinki (2013), Saint Petersburg State University (2014), the University of Malaga (2015), and the University of Copenhagen (2016). The convention is organized by the KSGSC committee and is funded by the Academy of Korean Studies.
Interessierte Studierende ab dem M.A.-Level melden sich bitte bei Herrn Pölking für die Koordination und mögliche Hilfestellung.
Praktika
13.05.2019: Praktikum bei der Stiftung Wissenschaft und Politik
Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) bietet derzeit Praktika in ihrem Brüsseler Büro an. Mit Fokus auf MA-Studierende der Politikwissenschaft sind jedoch auch Studierende der Regionalwissenschaften (z.B. Koreanistik) in bestimmten Konstellationen angesprochen. Weitere Informationen zu Inhalt und Bewerbung erhalten Sie auf der Homepage der Stiftung. Viel Erfolg!
01.03.2018: Praktikum des International Office RUB
Das IO der Ruhr-Universität bietet im Sommersemester 2018 ein creditiertes Praktikum als CampusGuid Integra an. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des International Office und im dazugehörigen Flyer.
02.02.2018: Praktikum Asia-Pazifik-Forum (Berlin)
Der Asia-Pazifik-Forum e.V. in Berlin sucht zu sofort einen Praktikanten/eine Praktikantin zur Vorbereitung der Asia-Pazifik-Woche in Berlin. Näheres entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungstext. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
29.01.2018: Praktikum Hanns-Seidel-Stiftung
Die Hanns-Seidel-Stiftung Korea mit Sitz in Seoul sucht derzeit Bewerber für ein Praktikum. Nähere Informationen zu Voraussetzungen, Aufgaben und Bewerbungsprozess finden Sie auf der Homepage der Stiftung
Allgemeine Informationen
Praktika sind eine wichtige Voraussetzung, um sich später erfolgreich um ein Volontariat oder Traineeship bewerben bzw. direkt in das Berufsleben einsteigen zu können. Die Praktikumsplätze, um die Sie sich bemühen, sollten in direktem Bezug zu einem möglichen späteren Tätigkeitsfeld stehen. Auch wenn sowohl im B.A.- als auch im M.A.-Studiengang kein Praktikum formell vorgesehen ist, können Sie Praktika im Rahmen des Optionalbereiches (Gebiet 5) im B.A.- Studiengang absolvieren. Hierzu lesen Sie bitte die diesbezüglichen Erläuterungen im Studienführer sowie die folgenden Dokumente.
Der Studienfachberater ist zugleich der Praktikumsberater, wenn es sich hierbei um Korea- oder Koreanistik-bezogene Praktika handelt. Praktikumsplätze in Korea u. a. wie die folgenden wurden bis dato von zahlreichen Studierenden in Anspruch genommen.
- Korea Tourism Organisation
- Auslandsbüro Korea der Konrad-Adenauer-Stiftung
- Literature Translation Institute of Korea
Nützliche Informationen
- Praktikum in Korea (Deutsche Botschaft Seoul)
- Praktikumsbörse (RUB)
- Zentrum für ökonomische Bildung (RUB)
Auslandsaufenthalte
Ein Studienaufenthalt im Ausland gehört zwar nicht zum regulären Curriculum des Faches, zum Ausbau der aktiven Sprachkompetenzen wird jedoch ein einjähriges Sprachstudium an einer koreanischen Universität empfohlen. Dieses ist sinnvollerweise nach dem zweiten, spätestens nach dem vierten Semester zu absolvieren.
Die an koreanischen Universitäten erbrachten Studienleistungen können als Modulteilleistungen (z.B. "Modernes Korea" und "Sprachaktivierung") anerkannt werden. Unter Voraussetzung adäquater Studienleistungen bietet die Sektion aktive Unterstützung für Stipendienanträge bei einschlägigen Förderungseinrichtungen.
Im Hinblick auf eine kürzere Studiendauer kann eine Serie von Einzelaufenthalten während der Semesterferien vorteilhafter sein. In diesem Fall können beispielsweise intensive Koreanisch-Sprachkurse, die in Form von Semesterferienprogramm (Sprachkurse + Kulturprogramme bzw. Lehrveranstaltungen) an koreanischen Universitäten stattfinden, besucht werden. Ankündigungen und Auskünfte über intensive Kurse und weitere Programme von koreanischen Universitäten werden in der Regel unter der Rubrik "Aktuelles" bekannt gegeben. Zu den koreanischen Partneruniversitäten der RUB siehe: » Austauschprogramme in Korea.
Studienfachberatung
Studienfachberater | Studiengangleiterin |
---|---|
Dr. Martin Gehlmann | Prof. Dr. Marion Eggert |
E-Mail: martin.gehlmann@rub.de Tel.: +49 (0) 234 32-22919 Raum: 2/08, Universitätsstr. 134 |
E-Mail: marion.eggert@rub.de Tel.: +49 (0) 234 32-25572 Raum: 2/07, Universitätsstr. 134 |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | Sprechstunde: nach Vereinbarung |