Aktuelle Veröffentlichungen

Caparelli Epic Poetry in Brazil
Maria Debora Caparelli: «…odi un non so che …». Intorno all’ibridazione di tradizioni e novità nella Gerusalemme liberata. Napoli: Paolo Loffredo Editore 2023.
URL
Epic Poetry in Brazil: Literary Innovation and Debate in the 19th
Century.
Hg. von Roger Friedlein, Marcos Machado Nunes and Regina Zilberman. São Leopoldo: Oikos Editora 2023.
132 p. - E-BOOK DOWNLOAD GRATIS
URL
Gattungsmischungen – Hybridisierungen – Amalgamierungen. Perspektiven auf das Verhältnis von Traditionen und Novationen in Bild, Text und Musik des Barock. Hg. v. David Nelting, Valeska von Rosen. Merzhausen. ad picturam 2022.
URL
María de Zayas: Enttäuschte Liebe. Novellen. Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Corinna Albert und Dirk Brunke. Berlin: Secession [Femmes de lettres; 6], 2022.
URL
Groß-B
Literatur und Musik im Cinquecento: Zwischen septem artes liberales und Humanismus in Italien. Hg. v. Eva-Verena Siebenborn. Wiesbaden: Harrassowitz 2022.
URL
Christoph Groß: Agonie et extase. Baudelaire et l’esthétique de la douleur. Paris: Classiques Garnier 2021.
URL
Sabers per als laics. Vernacularització, formació, transmissió (Corona d’Aragó, 1250–1600). Isabel Müller/ Frank Savelsberg (eds.). Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie Band 463. 2021.
URL
Forms and metamorphosis of «non conscious» before and after Freud: “scientific ideologies” and literary representations. Themennummer der Onlinezeitschrift Between. Journal of the Italian Association for the Theory and Comparative History of Literature, 11, 2021, S. 30-51. Hg. v. Rudolf Behrens, François Bouchard, Silvia Contarini.
URL
Guennagel_Calderon Behrens_Causes ZfK2016
Calderón más allá de España: Traslados y transferencias culturales.
XVIII Coloquio Anglogermano sobre Calderón. Vercelli y Turín (Italia), 4-7 de julio de 2017.
Hanno Ehrlicher, Christian Grünnagel (eds.); 
Marcella Trambaioli, Luciana Gentilli (coeds.). Kassel: 2020. xii, 476 pp.
URL
Die Causes célèbres des 19. Jahrhunderts in Frankreich und Deutschland. Narrative Formen und anthropologische Funktionen. Hg. von Rudolf Behrens und Carsten Zelle. Wiesbaden: Harrassowitz 2020. 338 S.
URL
Zeitschrift für Katalanistik
32 (2019)
mitherausgegeben von Roger Friedlein
Mehr>
Romanistisches Jahrbuch
mitherausgegeben von David Nelting.
Mehr>

Infos für das SOMMERsemester 2023

Broschüre zum Studienbeginn

Es gibt eine neue Broschüre für Studienbeginner.

portugues

Zertifikat Portugiesisch

Ab dem WS 2020/21 bietet das Romanische Seminar der RUB den Studierenden aller Fakultäten sowie Gasthörerinnen und Gasthörern die Möglichkeit, das neue Zertifikat Portugiesisch zu erwerben. Es handelt sich hierbei um eine wissenschaftliche Ausbildung im Fach Lusitanistik, die komplementär zu dem Hauptstudium erworben werden kann. MEHR

Deutsch-Französischer Dialogkurs

ZERTIFIKAT KATALANISCH

Seit dem Semester 2018/2019 können Studierende aller Fakultäten sowie Gasthörerinnen und Gasthörer das neue Zertifikat Katalanisch erwerben. Dabei handelt es sich um den Erwerb einer grundständigen Kompetenz im Fach Katalanisch, die neben dem Hauptstudium erworben werden kann. MEHR

Häufig gestellte Fragen

Das Geschäftszimmer hat Antworten auf eine Reihe von häufig gestellten Fragen bereit gestellt. MEHR

50 Jahre Romanisches Seminar – Zeitleiste

Bilder, Dokumente, Berichte von Zeitzeugen aus 50 Jahren finden Sie in unserer neuen Zeitleiste

Informations-
angebot

  • Das Romanische Seminar bietet Ihnen an, Sie über eine Mailingliste über Neuerungen / Aktuelles zu informieren. Abonnieren Sie die Liste über dieses Formular: Pfeilinfo-romanistik
  • WICHTIG: Wenn Sie die Mails dieser Liste nicht mehr erhalten wollen, müssen Sie sich über die o.g. Webseite selbstständig wieder austragen.
  • Facebook
  • Instagram