Ruhr-Universität Bochum Wortmarke
Skip to the navigation. Skip to the content. RUB Label Startseite | Übersicht | Suche | A-Z
  • Start
  • Optionalbereich
    • Was ist der Optionalbereich?
    • Organisation
    • Modulanbietende
    • Downloads
    • Prüfungen
    • Anrechnungen
    • Archiv
  • Geschäftsstelle
    • Team
    • Sprechzeiten
  • Profile
    • Praxis
    • Lehramt
    • Liberal Arts Education
    • Sprachen
    • International
    • Forschung
    • Freie Studien
    • Wissensvermittlung
  • Gebiete
    • Gebiet [1]
    • Gebiet [2]
    • Gebiet [3]
    • Gebiet [4]
    • Gebiet [5]
    • Gebiet [6]
RUB »  Optionalbereich »  Profile »  Profil Sprachen

Profil Sprachen

Beschreibung

Das Profil Sprachen soll die Fremdsprachenkenntnisse der Studierenden fördern und sie mit anderen Kulturen vertraut machen. Mehrsprachigkeit ist die Voraussetzung für den internationalen akademischen Austausch, die interkulturelle Zusammenarbeit und Mobilität.

Studierenden wird die Möglichkeit geboten, unter Berücksichtigung des jeweiligen kulturellen Kontextes neue Sprachen zu erlernen oder vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Darüber hinaus werden Module angeboten, in denen Präsentations- und Kommunikationskompetenzen in einer Fremdsprache vermittelt werden, sowie Module, die einen stärkeren fachsprachlichen Bezug haben, z. B. in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Recht.

Die Studierenden dürfen aus dem Angebot des Profils Module im Umfang von 20 bis 30 CP frei und nach eigenen Interessen wählen. Dies dient der persönlichen Profilbildung. Die Module im Optionalbereich werden von Beginn des Studiums an besucht, so dass die in ihnen erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen auch bereits im Studium und ggf. während eines (Auslands-)Praktikums angewendet und erprobt werden können.

Kompetenzen
  • Studierende erwerben sprachliche Kompetenzen (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) entsprechend der jeweils erreichten Niveaustufe.
  • Sie entwickeln interkulturelle Kompetenzen (sprachlich, kognitiv, emphatisch).
  • Studierende erwerben Sprachlernstrategien und Vermittlungskompetenz.
  • Sie können in der Fremdsprache aktiv am gesellschaft­lichen Leben (Bildung, Beruf, Arbeit, Freizeit) teilhaben.
Profilgestaltung

Der erfolgreiche Abschluss eines Profils setzt 20 CP voraus. Die weiteren 10 CP können ebenfalls im Profil erbracht, aber auch für andere Module außerhalb des Profils verwendet werden.

Entsprechend dem Modulangebot des Optionalbereichs kann man im Profil Sprachen

  • neue Fremdsprachen erlernen,
  • vorhandene Fremdsprachenkenntnisse ausbauen,
  • sich auf Fachsprachen spezialisieren.

Modulangebote

  • Modulangebot im WS 2018/19
  • Modulangebot im SoSe 2018
  • Modulangebot im WS 2017/18
  • Modulangebot im SoSe 2017
  • Modulangebot im WS 2016/17
Letzte Änderung: 23.08.2018 | Impressum | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik
Normal  Drucken