^
Liste der genehmigten Module im Profil Forschung für das WS 2017/18
Das Modulangebot ist sehr stark strukturiert, baut systematisch aufeinander auf und kann nur im Rahmen der Betreuung durch eine wissenschaftlich tätige/n Mentorin / einen Mentor erfolgen. Das Interesse am Profil FORSCHUNG ist daher in der Geschäftsstelle des Optionalbereichs anzuzeigen. | |
Webkartographie mit Open Data und Open Source (5 CP) | |
Teil 1 Webkartographie mit Open Data und Open Source, WS 2017/18 | |
Teil 2: Abschließendes Praxisprojekt als Abschlussaufgabe, WS 2017/18 | |
Nachhaltigkeit & Resilienz (5 CP) ![]() | |
Teil 1: Nachhaltigkeit & Resilienz: Projektdefinition und -planung (Projektwerkstatt), WS 2017/18 | |
Teil 2: Spring School Nachhaltigkeit & Resilienz (Blockveranstaltung), WS 2017/18 | |
G4 Interdisziplinär studieren | |
Theoretische Informatik (10 CP) | |
Teil 1: Theoretische Informatik (Vorlesung), WS 2017/18 | |
Teil 2: Übungen zur Vorlesung Theoretische Informatik, WS 2017/18 | |
Fähigkeit zum Mathematischen Denken. Vorkenntnis in Informatik und Diskreter Mathematik sowie Vertrautheit mit mindestens einer Programmiersprache sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich! | |
Exkursion nach Kapstadt - Räumliche Entwicklung am Kap der guten Hoffnung (5 CP) | |
Teil 1: Verpflichtende Planungssveranstaltung für die Teilnehmer/innen), WS 2017/18 | |
Teil 2: zehntägige Exkursion in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 14.03. und 24.03.2018, WS 2017/18 | |
Teil 3: Nachbereitung, Selbstständige Erarbeitung eines Exkursionsreaders, WS 2017/18 | |
Die Wildtiere Afrikas - Ökologie, Biodiversität und angewandter Naturschutz - Eine biologische Exkursion nach Kenia (5 CP) | |
Teil 1: Selbstständige vorbereitende Lektüre, WS 2017/18 | |
Teil 2: Blockseminar, WS 2017/18 | |
Teil 3: Exkursion und Blockseminar, WS 2017/18 | |
Teil 4: Nachbereitungsveranstaltung, WS 2017/18 | |
Qualitative Methoden der Sozialforschung in der Praxis (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die qualitative Sozialforschung (Seminar), WS 2017/18 | |
Teil 2: Qualitative Methoden anwenden (Übung), WS 2017/18 | |
Das Modul richtet sich an Studierende der Sozial- und Geisteswissenschaften in der Bachelorphase. |