FAKULTÄT FÜR OSTASIENWISSENSCHAFTEN

„Der Wahlbereich“

Im Wahlbereich entscheiden Sie sich für eines von drei vorgegebenen Profilen: Kulturwissenschaften, Methoden oder Forschendes Lernen.


Profil Kulturwissenschaften

In diesem Profil können Lehrveranstaltungen aus dem Angebot fachlich affiner Fächer der Evangelisch-theologischen, der Katholisch-theologischen und der Juristischen Fakultät, der Fakultäten für Geschichtswissenschaft, Philologie, Philosophie und Erziehungswissenschaft sowie CERES besucht werden, um so eine zusätzliche, über die Großregion Ostasien hinausgehende transkulturelle Perspektive zu gewinnen. Auch der Besuch weiterer Veranstaltungen aus dem Angebot der Ostasienwissenschaften ist möglich. Hier bieten sich insbesondere zusätzliche einführende Vorlesungen und Seminare mit überregionaler Perspektive an oder auch solche, in denen vertiefendes Fachwissen zum Land der Zweitsprache vermittelt werden.


Profil Methoden

Durch gezielten Import von Methoden und Theorien vermittelnden Lehrveranstaltungen anderer Fakultäten können Sie die eigenen Kompetenzen in diesem Bereich zu stärken. Dieses Profil bietet sich vor allem für diejenigen Studierenden an, die nach Abschluss des Bachelor-Studiums einen Master-Abschluss im Studiengang Sprachen und Kulturen Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum oder vergleichbaren, ebenfalls geisteswissenschaftlich ausgerichteten Ostasien-Studiengängen anderer Universitäten anstreben.


Profil Forschendes Lernen

Bei der Wahl dieses Profils durchlaufen Sie in Eigeninitiative vollständige Forschungsprozesse, eigene Fragestellungen bearbeitet und eigenverantwortlich wissenschaftliche Erkenntnisse generiert. Daneben wird die Möglichkeit geboten, Wissen und Kompetenzen jenseits des herkömmlichen universitären Unterrichts zu erwerben, beispielsweise durch den Besuch von Workshops und Konferenzen (wobei als Studienleistung Konferenzberichte, ggf. auch Berichte zu ausgewählten Vorträgen anzufertigen sind) oder die Teilnahme an geplanten Exkursionen mit entsprechender Vor- und Nachbereitung.


Freie Studien

Zusätzlich zu einem der drei Profile gibt es den Bereich Freie Studien, in dem nach eigener Präferenz Veranstaltungen aus dem Fächerangebot der Ruhr-Universität Bochum belegt werden, um eigenen Studieninteressen nachzugehen, das individuelle Profil weiter zu schärfen oder zusätzliche methodische Kenntnisse zu erwerben. Grundsätzlich besteht hier auch die Möglichkeit, die gewählte Zweitsprache zu vertiefen, beispielsweise durch den Besuch von Veranstaltungen zu vormodernen Sprachstufen oder Sprachübungen, die ansonsten für Lerner des 5. und 6. Fachsemesters angeboten werden.

Neben dem Profilbereich und den Freien Studien ist es im Wahlbereich außerdem möglich, ein Praktikum in einem Land Ostasiens oder ein über das obligatorische Auslandssemester hinausgehendes Auslandstudium anrechnen zu lassen.

Eine Erklärung, wie Sie Kurse für Ihren Wahlbereich suchen und auswählen können, finden sie im folgenden PDF "How-to Wahlbereich SKOA".











Kontakt


Sprachen und Kulturen Ostasiens (SKOA)
Fakultät für Ostasienwissenschaften
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 134
44780 Bochum
Telefon: +49 (0) 234 32 28188
Telefax: +49 (0) 234 32 14584

Karte



Fakultät OAW


tools