ISBN |
Autor(en) / Herausgeber |
Jahr |
# (VOAI) |
# (AS) |
Titel |
|
Münzel, Frank |
1968 |
1 |
|
Strafrecht im alten China nach den Strafrechtskapiteln in den Ming-Annalen |
|
Lewin , Bruno |
1969 |
2 |
|
Beiträge zum interpersonalen Bezug im Japanischen |
|
Wiethoff, Bodo |
1969 |
3 |
|
Chinas dritte Grenze |
|
Fischer, Klaus Martin |
1969 |
4 |
|
Lev N. Tolstoj in Japan |
|
Lewin, Bruno |
1970 |
5 |
|
Morphologie des koreanischen Verbs |
3-447-00787-7 |
Leimbigler, Peter |
1970 |
6 |
|
Mei Yao-ch´en (1002- 1060): Versuch einer literarischen und politischen Deutung |
3-447-01369-9 |
Pasierbsky, Fritz |
1971 |
7 |
|
Zur Politsprache im modernen China |
3-447-01525-X |
Pack, Tchi-Ho |
1973 |
8 |
|
Bericht des Nosongdang über seine Reise nach Japan aus dem Jahre 1420 |
3-447-01532-2 |
May, Eckehard |
1973 |
9 |
|
Das Tôkaidô meishoki von Asai Ryoi |
3-447-01513-6 |
Kimura, Mitsuo |
1974 |
10 |
|
Die Entwicklung der Holzindustrie in Japan |
3-447-01632-9 |
Abteilung für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum |
1974 |
11 |
|
Ostasienwisseschaftliche Beiträge zur Sprache, Literatur, Geschichte, Geistesgeschichte, Wirtschaft, Politik und Geographie |
3-447-01693-0 |
Greiner, Peter |
1975 |
12 |
|
Die Brokatuniform-Brigade (chin-i wei) der Ming-Zeit von den Anfängen bis zum Ende der T´ien-shun periode (1368 - 1464) |
3-447-01716-3 |
Hoffmann, Alfred |
1975 |
13 |
|
Glossar der heute gültigen chinesischen Vogelnamen |
3-447-01716-3 |
Kehnen, Johannes |
1975 |
14 |
|
Cheng Kuan-ying - Unternehmer und reformer der späten Ch´ing-Zeit |
3-447-01717-1 |
May, Katharina |
1975 |
15 |
|
Die Erneuerung der Tanka-Poesie in der Meiji-Zeit (1868 - 1912) und die Lyrik Yosano Akikos |
3-447-01744-9 |
Schmidt, Vera |
1976 |
16 |
|
Die deutsche Eisenbahnpolitik in Shantung, 1898 - 1914: ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Imperialismus in China |
3-447-01788-0 |
Hijiya-Kirschnereit, Irmela |
1976 |
17 |
|
Mishima Yukios Roman "Kyoko no ie": Versuch einer intratextuellen Analyse |
3-447-01800-3 |
Sasse, Werner |
1976 |
18 |
|
Das Glossar Koryo-pangon im Kyerim-yusa |
3-447-01795-3 |
Kubin, Wolfgang |
1976 |
19 |
|
Das lyrische Werk des Tu Mu (803 - 852) |
3-447-01805-4 |
Gohl, Gerhard |
1976 |
20 |
|
Die koreanische Minderheit in Japan als Falle. "Politisch-ethnischen" Minderheitsgruppe |
3-447-01925-5 |
Nagata, Sabine |
1978 |
21 |
|
Untersuchungen zum Konservatismus im China des späten 19. Jahrhunderts |
3-447-01954-9 |
Ch´iao, Chi |
1978 |
22 |
|
Die Geschichte von den Goldmünzen |
3-447-01980-8 |
Hoffmann, Alfred |
1978 |
23 |
|
Glossar der heute gültigen chinesischen Vogelnamen: Nachtr. Neue chinesische Vogelnamen |
3-447-02001-6 |
Hoffmann, Alfred |
1978 |
24 |
|
Glossar der wichtigsten Säugetiere Chinas |
3-447-02044-X |
Eikemeier, Dieter |
1980 |
25 |
|
Documents from Changjwa-ri |
3-447-02105-5 |
Meng, Han-ch´ing |
1980 |
26 |
|
Die Puppe |
3-447-02207-8 |
Adami, Norbert Richard |
1981 |
27 |
|
Verzeichnis der europäischsprachigen Literatur über die Ainu |
3-447-02263-9 |
Leutner, Mechthild |
1982 |
28 |
|
Geschichtsschreibung zwischen Politik und Wissenschaft |
3-447-02292-2 |
Weigelin-Schwiedrzik, Susanne |
1984 |
29 |
|
Parteigeschichtsschreibung in der VR-China: Typen. Methoden, Themen u. Funktionen |
3-447-02301-5 |
Spaar, Wilfried |
1984 |
30 |
|
Die kritische Philosophie des Li Zhi (1527 - 1602) und ihre politische Rezeption in der Volksrepublik China |
3-447-02429-1 |
Kracht, Klaus |
1984 |
31 |
|
Studien zur Geschichte des Denkens im Japan des 17. bis 19. Jahrhunderts : Chu-Hsi-konfuzian. Geist-Diskurse |
3-447-02457-7 |
Kracht, Klaus (Hg.) |
1984 |
32 |
|
Japan und Deutschland im 20. Jahrhundert |
3-447-02460-7 |
Dettmer, Hans Adalbert |
1984 |
33 |
1 |
Eine Japan-Karte aus der Edo-Zeit : Beschreibung d. Manuskriptes |
3-447-02661-8 |
Eschbach-Szabo, Viktoria; Kneider, Hans-Alexander |
1986 |
33 |
2 |
Siebold-Bibliographie : Schriften über Philipp Franz von Siebold 1824 - 1984 |
3-447-02877-7 |
Schmidt, Vera |
1989 |
33 |
3 |
Die Sieboldiana-Sammlung der Ruhr-Universität Bochum |
3-447-03225-1 |
Schmidt, Vera;
Wollowski, Edeltraud |
1991 |
33 |
4 (Beiheft) |
Kopierbücher und Briefsammlung des Alexander von Siebold : ein Verzeichnis |
3-447-03182-4 |
Schwade, Arcadio |
1991 |
33 |
4 (Hauptband) |
Briefe aus dem Familienarchiv von Brandenstein : der Kreis um Alexander und Heinrich von Siebold |
3-447-03725-3 |
Schneider, Roland;
Satô, Masako |
1995 |
33 |
5 |
Gedichtwettstreit der Berufe : eine japanische Bildrolle aus der Sieboldiana-Sammlung der Ruhr-Universität Bochum ; Edition, Übersetzung und Kommentar |
3-447-03773-3 |
Braun, Kim; Müller-Yokota, Wolfram; Schmidt, Vera |
1997 |
33 |
6 |
Dokumente zur Siebold-Ausstellung 1935 |
3-447-04145-5 |
Schmidt, Vera |
1999 |
33 |
7 |
Die Tagebücher / Alexander von Siebold: A., 1866 - 1892; B., 1893 - 1911; C., Anmerkungen und Register |
3-447-04312-1 |
Schmidt, Vera |
2000 |
33 |
9 |
Korrespondenz Alexander von Siebolds in den Archiven des japanischen Außenministeriums und der Tokyo-Universität 1859 - 1895 |
3-447-04360-1 |
Dettmer, Hans Adalbert |
2002 |
33 |
8 |
Ein nachgelassenes Manuskript Ph. F. von Siebolds zu "Nippon" Abteilung VII : das Mogami Tokunai zugeschriebene Ainu-Wörterbuch: Teil 1; Teil 2 |
3-447-10739-6 |
Tagai, Tokuhei und Lothar Schröpfer |
2016 |
33 |
10 |
Siebold's "De Mineralogia Japonica" |
3-447-02483-6 |
Schmidt, Vera |
1985 |
34 |
|
Aufgabe und Einfluss der europäischen Berater in China: Gustav Detring (1842 - 1913) im Dienste Li Hung-changs |
3-447-02538-7 |
Kishitani Shoko |
1985 |
35 |
|
Die Person in der Satzaussage : Beitr. zur dt. u. japan. Verbalkategorie |
3-447-02621-9 |
Eschbach-Szabo, Viktoria |
1986 |
36 |
|
Temporalität im Japanischen |
3-447-02789-4 |
Sasse, Werner |
1988, 1989 |
37 |
|
Studien zur Entzifferung der Schrift altkoreanischer Dichtung: Bd. 1., Theorie und Praxis der Entzifferung; Bd. 2., Konkordanz. Teil 1. Silla-Hyangga |
3-447-02864-5; 3-447-03761-X |
Dettmer, Hans Adalbert |
1989, 1997 |
38 |
|
Teil 1., Texte und Hinweise A, B; Teil 2., Erläuterungen und Register A, B |
3-447-02944-7 |
Stalph, Jürgen |
1989 |
39 |
|
Grundlagen einer Grammatik der sinojapanischen Schrift |
3-447-03441-6 |
Hennemann, Horst Siegfried |
1994 |
40 |
|
Chasho : Geist und Geschichte der Theorien japanischer Teekunst |
3-447-03717-2 |
Herzer, Rudolf |
1995 |
41 |
|
Zum Staatskult der Ming-Dynastie : die Reform der Staatsopfer in der Ära Chia-ching (1522 - 1566) |
3-447-03722-9; 3-447-04308-3 |
Endreß, Gerhild; Meinert, Ursula (nur Teil B) |
1995, 2000 |
42 |
|
Japanische Regierungs- und Verwaltungsbeamte des 8. bis 10. Jahrhunderts: Teil A., Einführung in das Kugyo-bunin und seine Editionen; Teil B., Listen |
3-447-03824-1 |
Pigulla, Andreas |
1996 |
43 |
|
China in der deutschen Weltgeschichtsschreibung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert |
3-447-03898-5 |
Schneider, Axel |
1997 |
44 |
|
Wahrheit und Geschichte : zwei chinesische Historiker auf der Suche nach einer modernen Identität für China |
3-447-04180-3 |
Haftmann, Anja Katharina |
1999 |
45 |
|
Die handschriftlichen Textzeugen des Langgedichts Nonggawollyong-ka |
3-447-04226-5 |
Narrog, Heiko |
1999 |
46 |
|
Japanische verbflexive und flektierbare Verbalsuffixe |
3-447-04442-X |
Moll-Murata, Christine |
2001 |
47 |
|
Die chinesische Regionalbeschreibung : Entwicklung und Funktion einer Quellengattung, dargestellt am Beispiel der Präfekturbeschreibungen von Hangzhou |
3-447-04755-0 |
Führer, Bernhard |
2003 |
48 |
|
Zensur - Text und Autorität in China in Geschichte und Gegenwart |
3-447-05398-4 |
Tutsch, Martin |
2006 |
49 |
|
Koreanische Literatur in deutscher Übersetzung : Bibliographie |
3-447-05623-1 |
An, Jung-Hee |
2007 |
50 |
|
Studien zur Entzifferung der Schrift altkoreanischer Dichtung / Bd. 1. Zur Entschlüsselung altkoreanischer Lieder: die Koryo-Hyangga |
3-447-05624-X |
An, Jung-Hee |
2007 |
51 |
|
Studien zur Entzifferung der Schrift altkoreanischer Dichtung / Bd. 2. Konkordanz der Koryo-Hyangga |
3-447-05669-X |
Huang, Chun-Chieh |
2008 |
52 |
|
The Book of Mencius and its reception in China and beyond |
3-447-05673-8 |
Ikezawa-Hanada, Hideo |
2008 |
53 |
|
Adnominale Verbalphrasen im Japanischen : semantische Interpretation ihres syntaktischen Bezugs zum regierenden Nomen |
978-3-447-05911-4 |
Matten, Marc André |
2009 |
54 |
|
Die Grenzen des Chinesischen: Nationale Identitätsstiftung im China des 20. Jahrhunderts |
978-3-447-05940-4 |
Dettmer, Hans A. |
2009 |
55 |
|
Der Yôrô-Kodex. Die Gebote: Einleitung und Übersetzung des Ryo no gige. Buch 1 |
978-3-447-06135-3 |
Findeisen, Raoul David u. a. (Hg.) |
2009 |
56 |
|
At Home in Many Worlds: Reading, Writing and Translating from Chinese and Jewish Cultures - Essays in Honor of Irene Eber |
978-3-447-06155-1 |
Hilker, Josefina E. |
2010 |
57 |
|
Paengnyon Ch'ohae: Charakteristika eines koreanischen Lehrbuchs der Parallelvers-Dichtung - Zusammenstellung, Quellen, Urheberschaft, Entstehungszeitraum und Entwicklung |
978-3-447-06234-3 |
Storm, Carsten |
2010 |
58 |
|
Imagination der Geschichte: Authentizität, Historizität, Widerstand und Identität in chinesischen historischen Romanen |
978-3-447-06282-4 |
de Boer, Elisabeth M. |
2010 |
59 |
|
The Historical Development of Japanese Tone |
978-3-447-06261-9 |
Dettmer, Hans Adalbert |
2010 |
55,2 |
|
Der Yôrô-Kodex. Die Gebote: Übersetzung des Ryo no gige. Buch 2 |
978-3-447-06413-2 |
Osterkamp, Sven |
2011 |
60 |
|
Nicht-monosyllabische Phonogramme im Altjapanischen: Kritische Bestandsaufnahme, Auswertung und Systematisierung der Fälle vom Typ ongana |
978-3-447-06723-2 |
Dettmer, Hans Adalbert |
2012 |
55,3 |
|
Der Yôrô-Kodex. Die Verbote: Übersetzung des Yôrô-ritsu |
978-3-447-06443-9 |
Rosner, Erhard |
2013 |
61 |
|
Leitzeichen des Imperiums. Programmatische Ortsnamen in der Geschichte Chinas |
978-3-447-05452-2 |
Schwermann, Christian |
2011 |
62 |
|
"Dummheit" in altchinesischen Texten. Eine Begriffsgeschichte |
978-3-447-06883-3 |
Isay, Gad C. |
2013 |
63 |
|
The Philosophy of the View of Life in Modern Chinese Thought |
978-3-447-10319-0 |
Dettmer, Hans A. |
2014 |
55,4 |
|
Der Yôrô-Kodex. 4. Gebote und Verbote: Generealindex der deutschen Übersetzung |
978-3-447-10038-0 |
Kinski, Michael; Königsberg, Matthew; Leinss, Gerhard; Rüttermann, Markus; Salomon, Harald (Hg.) |
2014 |
64 |
|
En - Nexus: Japanische Episoden übersetzt für die Ökumene. Klaus Kracht zu Ehren aus Anlaß seiner Emeritierung |
978-3-447-10115-8 |
Findeisen, Raoul David; Slobodník, Martin |
2013 |
65 |
|
Talking Literature: Essays on Chinese and Biblical Writings and Their Interaction |
978-3-447-10796-9 |
Adamski, Susanne |
2017 |
66 |
|
Die Darstellung des Bogenschießens in Bronzeinschriften der West-Zhou-Zeit (1045-771 v.Chr.). Eine philologische Quellenanalyse |
978-3-447-11146-1 |
Siegmund, Felix |
2018 |
67 |
|
Theorie und Praxis militärischen Wissens zwischen China und Korea im langen 17. Jahrhundert. Qi Jiguangs militärische Schriften und die nordöstliche Grenzregion |
978-3-447-11360-1 |
Crone, Thomas |
2020 |
68 |
|
Between Disaster, Punishment,and Blame. The Semantic Field of Guilt in Early Chinese Texts |
978-3-447-11330-4 |
Rosner, Erhard |
2019 |
69 |
|
Miasmen. Studien zur Geschichte der Malaria in Südchina |
978-3-447-11524-7 |
Klöter, Henning; Li, Xue-tao (Hg.) |
2020 |
70 |
|
Von Lindenblättern und verderbten Dialekten. Neue Studien zu Georg v. d. Gabelentz (1840-1893) |
978-3-447-11581-0 |
Fahr, Paul |
2021 |
71 |
|
Remonstration als Institution. Ein Beitrag zum Herrschaftsverständnis im frühen chinesischen Kaiserreich |