Prüfungsamt der Fakultät der Ostasienwissenschaften
Liebe Studierende,
Wie in
den letzten Semestern können auch weiterhin alle
Vorgänge per E-Mail abgewickelt werden. Bachelor-
und Masterarbeiten werden per E-Mail an das
Prüfungsamt gesandt und die gedruckten Exemplare
per Post an die auf der Webseite angegebene
Postanschrift. Für die Anmeldungen von Bachelor-
und Masterarbeiten sowie von mündlichen Prüfungen
und Klausuren
senden Sie bitte alle erforderlichen Unterlagen einschließlich Ihres Stammdatenblatts und
Ihrer aktuellen Studienbescheinigung als E-Mail-Anhang an das Prüfungsamt
Bitte beachten Sie: Am 5. Oktober 2023 findet im OAW-Prüfungsamt keine Sprechstunde statt !!!

Dietmar Ebert, M.A.
Besucheradresse
Gebäude Uni134 / Etage 2, Zi. 25
Universitätsstr. 134
44799 Bochum
Tel: +49 (0)234 32-26252
Postanschrift
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Ostasienwissenschaften
Prüfungsamt
Uni134 / Etage 2, Zi. 25
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Sprechzeiten
Di 10:00–12:00 Uhr
Do 10:00–12:00 Uhr
und
nach Vereinbarung (per Mail)
Andrea Halbmeyer, M.A.
(Leitung)
Uni134 / Etage 2, Zi. 28
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Tel.: +49 (0) 234 32-26189
Fax: +49 (0) 234 32-14584
Apl. Prof. Dr. Rüdiger Breuer
(Studiendekan)
Uni134 / Etage 3, Zi. 21
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Prof. Dr. Reinhold Glei
Vorsitzender des Gemeinsamen Prüfungsausschusses für den Bachelor- und den Masterstudiengang im 2-Fächer-Modell
GC 6/33
Reinhold.F.Glei@ruhr-uni-bochum.de
Prof. Dr. Sebastian Bersick
Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Fakultät für Ostasienwissenschaften für die Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaft und Politik Ostasiens, Politik Ostasiens und International Political Economy of East Asia:
Uni134 2/27
Sebastian.Bersick@ruhr-uni-bochum.de
GRUNDSÄTZLICHE HINWEISE
Sie studieren im 2-Fächer-Bachelorstudiengang nach PO 2016 (2020) oder im 2- Fächer- Masterstudiengang nach PO 2016 (2020): Dann melden Sie Ihre Modulabschlussprüfungen jeweils in dem Prüfungsamt an, das für Ihr Fach zuständig ist. Sie haben also mit zwei Prüfungsämtern Kontakt, wenn Sie Fächer studieren, die zu verschiedenen Fakultäten gehören. Das Zeugnis erhalten Sie vom Prüfungsamt der Fakultät, bei der Sie Ihre Bachelor- oder Masterarbeit schreiben.
Beispiel: Sie studieren Sinologie und Germanistik und wollen die Bachelorarbeit im Fach Germanistik schreiben. In diesem Fall ist für die Anmeldung der Modulabschlussprüfungen im Fach Sinologie das Prüfungsamt für Ostasienwissenschaften zuständig und für die Anmeldungen der Modulabschlussprüfungen im Fach Germanistik das Prüfungsamt für Philologie. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über die Anmeldefristen der jeweiligen Prüfungsämter! Die Bachelorarbeit melden Sie im Prüfungsamt für Philologie an, welches Ihnen dann auch die Abschlussunterlagen ausstellt.
Bitte terminieren Sie Ihren Bachelorabschluss!
Die
Bewerbungsfristen für Masterstudiengänge mit einem Numerus
Clausus enden bei einigen Universitäten sehr früh. Das
Prüfungsamt der Fakultät für Ostasienwissenschaften der
Ruhr-Universität Bochum kann aus rechtlichen Gründen keine vorläufige
Bescheinigung über
die Abschluss- bzw. Durchschnittsnote ausstellen.
Konkret heißt das für Sie: Falls Sie Ihre Chancen bei den
Bewerbungen wahren wollen, müssen vor Ablauf der Bewerbungsfrist alle Ihre
Studien- und Prüfungsleistungen benotet im
Prüfungsamt vorliegen.
ANMELDE- UND PRÜFUNGSTERMINE
Für die Anmeldung zu den Modulabschlussprüfungen der
Abschlussmodule in den Bachelorstudienfächern Japanologie, Koreanistik und
Sinologie sind die unten angegebenen Fristen einzuhalten. Die Anmeldung von
Bachelor- und Masterarbeiten und zu den Abschlussmodulen der
Masterstudiengänge kann auch außerhalb der Fristen erfolgen.
Zu jeder Anmeldung bringen Sie bitte das Stammdatenblatt und eine
aktuelle Studienbescheinigung mit sowie zur Anmeldungen der
letzten Leistung (i. d. R. ist das die Bachelor- bzw. Masterarbeit) zusätzlich
auch einen Ausdruck Ihrer zugeordneten Module.
Wintersemester 2023/24 | Anmeldefristen |
---|---|
1. Prüfungsphase: 16.–20.10.2023 | Anmeldung für die mündlichen Fachprüfungen in den
Bachelor-Studiengängen: 17.-21.07.2023 & 28.08.-01.09.2023 |
2. Prüfungsphase: 22–26.01.2024 | Anmeldung für die mündlichen Fachprüfungen in den
Bachelor-Studiengängen: 20.11.-01.12.2023 Anmeldungen bitte per Email an pruefungsamt-oaw@rub.de |
Sommersemester 2024 | Anmeldefristen |
---|---|
1. Prüfungsphase:
15.-19.04.2024 |
Anmeldung für die mündlichen Fachprüfungen in den
Bachelor-Studiengängen: 05.-16.02.2024 |
2. Prüfungsphase: 01.-05.07.2024 |
Anmeldung für die mündlichen Fachprüfungen in den
Bachelor-Studiengängen: 13.-24.05.2024 Anmeldungen bitte per Email an pruefungsamt-oaw@rub.de |
FORMULARE
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Bachelor-Arbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie die Formblätter 1, 2 und 3 sowie die "Hinweise zur Erstellung". Wenn Sie alle Studienleistungen erbracht haben, reichen Sie bitte das Formblatt 4 im Prüfungsamt ein.
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur ersten
Prüfung benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine
aktuelle Studienbescheinigung sowie die
Formblätter 1, 2 und 4.
Bei Anmeldung zur Bachelor-Arbeit benötigen Sie das Formblatt 3
und die
„Hinweise zur Erstellung”.
Das Formblatt 5 „Nachweis aller Leistungen” muss spätestens mit
der letzten
Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das
dies
Bachelor-Arbeit).
- Stammdatenblatt
-
Formblatt
1: Zulassung zur Bachelor-Prüfung
- Formblatt 2:
Mündliche Fachprüfung
- Formblatt 3:
Bachelor-Arbeit
- Formblatt
4: Nachweis bei Zulassung
- Formblatt
5: Alle Nachweise zur Beendigung des Studiums
- Transcript of
Records WOA (PO 2010)
- Transcript
of Records WOA (PO 2010, englische Version)
- Transcript
of Records (POA, Muster, englische Version)
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie Formblatt A und Formblatt B. Die Formblätter C (für die beiden Fächer und für den Optionalbereich) müssen spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Bachelor-Arbeit)
- Stammdatenblatt
- Anmeldung zum Abschlussmodul (internes Formular)
- Formblatt A: Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit
- Formblatt B: Nachweis über die Mindestvoraussetzungen
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Japanologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Koreanistik
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Sinologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Optionalbereich
- Handreichung Bachelor-Arbeit
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie Formblatt A und Formblatt B. Die Formblätter C (für die beiden Fächer und für den Optionalbereich) müssen spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Bachelor-Arbeit)
- Stammdatenblatt
- Anmeldung zum Abschlussmodul (internes Formular)
- Formblatt A: Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit
- Formblatt B: Nachweis über die Mindestvoraussetzungen
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Japanologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Koreanistik
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Sinologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Optionalbereich
- Handreichung Bachelor-Arbeit
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Bachelorarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie Formblatt A und Formblatt B. Die Formblätter C (für die beiden Fächer und für den Optionalbereich) müssen spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Bachelor-Arbeit)
- Stammdatenblatt
- Anmeldung zum Abschlussmodul (internes Formular)
- Formblatt A: Antrag auf Zulassung zur Bachelorarbeit
- Formblatt B: Nachweis über die Mindestvoraussetzungen
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Japanologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Koreanistik
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Sinologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Optionalbereich
- Handreichung Bachelor-Arbeit
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Masterarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt sowie eine aktuelle Studienbescheinigung , Formblatt A und Formblatt B. Das Formblatt C muss spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Master-Arbeit)
- Beratung Master
- Stammdatenblatt
- Anmeldung zum Abschlussmodul (internes Formular)
- Formblatt A: Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit (2-Fach)
- Formblatt B: Nachweis über die Mindestvoraussetzungen
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Japanologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Koreanistik
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Sinologie
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Masterarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt sowie eine aktuelle Studienbescheinigung , Formblatt A und Formblatt B. Das Formblatt C muss spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Master-Arbeit)
- Beratung Master
- Stammdatenblatt
- Anmeldung zum Abschlussmodul (internes Formular)
- Formblatt A: Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit (2-Fach)
- Formblatt B: Nachweis über die Mindestvoraussetzungen
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Japanologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Koreanistik
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Sinologie
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Masterarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt sowie eine aktuelle Studienbescheinigung , Formblatt A und Formblatt B. Das Formblatt C muss spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Master-Arbeit)
- Beratung
Master
- Stammdatenblatt
- Anmeldung zum Abschlussmodul (internes Formular)
- Formblatt A: Antrag auf Zulassung zur Master-Arbeit (2-Fach)
- Formblatt B: Nachweis über die Mindestvoraussetzungen
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Japanologie
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Koreanistik
- Formblatt C: Nachweis aller erforderlichen Studienleistungen Sinologie
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Masterarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie Formblatt A und Formblatt B. Das Formblatt C muss spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Master-Arbeit)
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Masterarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie Formblatt A und Formblatt B. Das Formblatt C muss spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Master-Arbeit)
Bitte beachten: Bei der Anmeldung zur Masterarbeit benötigen Sie das Stammdatenblatt, eine aktuelle Studienbescheinigung sowie Formblatt A und Formblatt B. Das Formblatt C muss spätestens mit der letzten Prüfungsleistung abgegeben werden (in den meisten Fällen ist das die Master-Arbeit)
PROMOTION
Bitte beachten Sie, für das Promotionsverfahren nicht das Prüfungsamt, sondern das Dekanat zuständig ist.
STUDIEN- UND PRÜFUNGSORDNUNGEN
- Prüfungsordnung (2016, 2017)
- 2. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (2010)
- 1. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (2007) [nicht mehr gültig]
- Prüfungsordnung (2005) [nicht mehr gültig]
- Prüfungsordnung (2020)
- 2. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (2010)
- 1. Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung (2007) [nicht mehr gültig]
- Prüfungsordnung (2005) [nicht mehr gültig]
- Prüfungsordnung (2023)
- Prüfungsordnung (2020)
- Prüfungsordnung (2016)
- GPO-M.Ed. 2020 Änderungssatzung II (2023)
- GPO-M.Ed. 2020 Änderungssatzung I (2022)
- Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. (2020)
- GPO-M.Ed. 2013 Änderungssatzung V 2019
- GPO-M.Ed. 2013 Änderungssatzung IV 2018
- GPO-M.Ed. 2013 Änderungssatzung III 2016
- GPO-M.Ed. 2013 Änderungssatzung II 2016
- GPO-M.Ed. 2013 Änderungssatzung I 2015
- Gemeinsame Prüfungsordnung M.Ed. (2013)
- Ordnung zur Erlangung der Lehrbefähigung in einem dritten Unterrichtsfach (2022)
- Ordnung zur Erlangung der Lehrbefähigung in einem dritten Unterrichtsfach (2016, 2017)
- Ordnung der Professional School of Education (2017)