RUB » Faculty of Law » LS Prof. Dr. Magen

Aktuelles

Seminar zur ökonomischen Analyse des Rechts

Im Wintersemester 2012/2013 bieten Herr Professor Borges und Herr Professor Magen gemeinsam ein Seminar zur ökonomischen Analyse des Rechts an mit dem Thema "Anreize im Privatrecht und im Öffentlichen Recht".

Interessenten können sich bis zum 09.07.2012 per eMail an

Diese eMail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt. Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, damit Ihnen die Adresse angezeigt wird.
anmelden. Eine Vorbesprechung findet am Dienstag, 10.07.2011, um 13:30 Uhr im Raum GC 8/131 statt.

Weitere Informationen können Sie dem Seminaraushang entnehmen.

Klausurrückgabe

Die Rückgabe der nicht abgeholten Klausuren zu den Vorlesungen Staatsrecht II (Staatsorganisationsrecht) und Rechtsökonomik erfolgt montags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat des Lehrstuhls (GD 2/371).

Neuerscheinung

Was weiß Dogmatik?

Hrsg. v. Gregor Kirchhof, Stefan Magen u.Karsten Schneider

Was weiß Dogmatik?

Das Verhältnis der deutschen Rechtswissenschaft zur Dogmatik ist auf bemerkenswerte Weise ambivalent. Rechtsdogmatik wird als Herzstück der Rechtswissenschaft, zugleich aber auch als deutscher Sonderweg begriffen. Ihr Systemdenken gilt als Schlüssel zum Verständnis des Rechts und dessen konsistenter Anwendung, aber auch als Steigbügel einer Selbstermächtigung von Wissenschaft und Praxis gegenüber dem demokratischen Gesetzgeber. Manche kritisieren Dogmatik als Kommunikationshindernis und Abschottung gegenüber anderen Disziplinen, während sie andere als unerlässlicher Ausgangspunkt für jeden Austausch und Dialog verstehen. Dogmatik erscheint als Besonderheit des deutschen Rechtsdenkens, aber auch als Charakteristikum funktionierender Rechtssysteme. Was angesichts dessen nun der Auftrag und die Funktion von Dogmatik ist, welcher Art das Wissen ist, das sie zur Verfügung stellt, und was gute Dogmatik auszeichnet und von hypertrophen Entwicklungen unterscheidet, war Gegenstand eines Kolloquiums, das im Herbst 2009 vom KölnBonnerForum veranstaltet wurde und auf das die in diesem Band versammelten Beiträge zurückgehen. (Mohr Siebeck)

Inhaltsübersicht:

Tagung

  • Winfried Hassemer: Dogmatik zwischen Wissenschaft und richterlicher Pragmatik: Einführende Bemerkungen
  • Christian Waldhoff: Kritik und Lob der Dogmatik: Rechtsdogmatik im Spannungsfeld von Gesetzesbindung und Funktionsorientierung
  • Oliver Lepsius: Kritik der Dogmatik
  • Udo Di Fabio: Systemtheorie und Rechtsdogmatik
  • Martin Eifert: Zum Verhältnis von Dogmatik und pluralisierter Rechtswissenschaft
  • Bernd Grzeszick: Steuert die Dogmatik? Inwiefern steuert die Dogmatik des Öffentlichen Rechts? Gibt es eine rechtliche Steuerungswissenschaft jenseits der Rechtsdogmatik?
  • Andreas Voßkuhle: Was leistet Rechtsdogmatik? Zusammenführung und Ausblick in 12 Thesen

Ergänzungen

  • Matthias Jestaedt: Wissenschaftliches Recht. Rechtsdogmatik als gemeinsames Kommunikationsformat von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
  • Frank Schorkopf: Dogmatik und Kohärenz
  • Gregor Kirchhof/Stefan Magen: Dogmatik: Rechtliche Notwendigkeit und Grundlage fächerübergreifenden Dialogs – eine systematisierende Übersicht

CONTACT

Ruhr-Universität Bochum
Faculty of Law

Chair in Public Law, Legal Philosophy,
and Law and Economics

Prof. Dr. Stefan Magen
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Room GD 2/371
Phone: +49 (0)234 32 29 640
Fax: +49 (0)234 32 14 327

eMail:

This eMail-Address is protected against spam-bots. Please enable JavaScript in your Browser and the eMail-Address will appear.

Sprechstunden können im Sekretariat des Lehrstuhls vereinbart werden.

RUB Campus RUB Audimax RUB Luftbild RUB Schriftzug RUB Betonblick RUB Audimax