Besucheradresse
Universitätsstraße. 134
3. Obergeschoss
D-44799 Bochum
Postadresse
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Ostasienwissenschaften
Sektion Geschichte Chinas
Uni134 (3.12)
Universitätsstr. 150
D-44801 Bochum
Kontakt
Sektionsleitung
Prof. Dr. Moll-Murata
E-mail: Christine.Moll-Murata@ruhr-uni-bochum.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Universitätsstraße 134, Raum 3.13
Sekretariat
Scarlett Leonow
scarlett.leonow@rub.de
Universitätsstraße 134, Raum 2.13
Tel.: +49 (0)234 32-26253
Fax: +49 (0)234 32-14747
Fakultät
Archiv
Workshops und Konferenzen
-
"Eine andere Zukunft in Ostasien? Erwartung und Gestaltung
in Kultur und Politik, 17.-21. Jahrhundert", 13.-14. 10.
2016
-
"50
Jahre Kulturrevolution: Die Rezeption in China und im
Ausland", 24. 11. 2016 |
Auf den Seiten der Gerda-Henkel-Stiftung |
Interview mit N. Sausmikat |
Interview mit F. Wemheuer |
Interview mit D. Leese
-
"China in unseren Köpfen - Symposium zum 100. Geburtstag
von Wolfgang Franke", 4.-5. 10. 2012
-
"Transcultural Perspectives on Immanence and
Transcendence", 8. 7. 2011
-
"Taiwan: Refuge, Province, Colony, or What?", 8.-9. 7.
2011
-
"Das
Militär in der chinesischen Geschichte", 11.-12. 2.
2011
Ausgewähltes Material aus Lehrveranstaltungen
-
Plakatkunst und Propaganda in der frühen Volksrepublik,
1950-1979 (Sommersemester 2017)
-
Makroregionen
Chinas
-
Shanghai
im 19. und 20. Jahrhundert. Kontaktzone der Moderne
zwischen China und Japan
-
Stände, Berufsgruppen und Arbeitsverhältnisse in Ostasien,
1700-1900
Exkursionen
-
Exkursionen
zum LWL-Industriemuseum „Zeche Nachtigall“ in Witten und
zum Deutschen Bergbaumuseum in Bochum, 29. und 30. 11.
2013
-
Exkursion zu Orten der chinesischen Geschichte in Duisburg,
27. 1. 2012
-
Exkursion zur Ausstellung "Der perfekte Pinsel", 5. 12.
2010
-
Berichte
zu der Europalia-Exkursion im Dezember 2009
Sonstige Aktivitäten
-
Nachdenken über Liu Xiaobo. Am Donnerstag, 12. 7. 2018,
findet eine Podiumsdiskussion mit Publikumsgespräch zur
Erinnerung an den ersten Todestag von Liu Xiaobo statt.
Zeit: 18-20 Uhr s.t. Ort: HGB 30 (auf dem Campus der
Ruhr-Universität)
-
Taiwan-Tage
- Podiumsdiskussion und Filme zu Taiwan, 12. bis 16. 5.
2018
-
Propagandaplakate der frühen Volksrepublik China; Eine
Ausstellung von Studierenden der Fakultät für
Ostasienwissenschaften. Universitätsbibliothek Bochum
2.3.-10.4.2018
-
Ringvorlesung "Eine andere Zukunft in Ostasien? Erwartung
und Gestaltung in Kultur und Politik von der Antike bis zum
21. Jahrhundert", Wintersemester 2016/17
-
Vorträge und Podiumsdiskussion "Taiwan nach der Wahl", 20.
1. 2016
-
Die
Präsentation der Ostasienwissenschaften bei der BlauPause,
6. 6. 2015
-
Besuch des taiwanischen Regisseurs Wei Te-sheng, 24. 5.
2015
-
Vortrag "Japan’s Wartime Medical Atrocities and Aftermath:
A Socio-Ethical Inquiry into State Violence" von Nie
Jingbao 聶精保 , 8. 1. 2015
-
Podiumsdiskussion zum 25. Jahrestag des
Tiananmen-Zwischenfalls, 4. 6. 2014
-
Vortrag "Von der Ideologie zum Rent-Seeking: Wohin geht die
Kaderpolitik der KP Chinas?" von Shi Ming, 27. November
2013
-
Vorträge
im Rahmen der Erasmus-Dozentenmobilität von Donatella
Guida, 22.-23.10.2013
-
Vortrag
"The Drama of European Sinology" von Harriet Zurndorfer,
14. 6. 2012
-
Podiumsdiskussion
"Wo ist Ai Weiwei?", 31. 5. 2011
-
Vortrag "Lhasa 1959. What Really Happened" von Li Jianglin,
17. 5. 2011
-
Vortrag "The Song Emperor Huizong as a Daoist" von Patricia
Ebrey, 10. 5. 2011
-
Podiumsdiskussion "Liu Xiaobo - Ein Nobelpreis in der
Diskussion?", 8. 12. 2010
-
Vitrinenausstellung
zu Liu Xiaobo, Okt. 2010 bis Nov. 2011
-
Vortrag "Befreiung vom Webstuhl?" von Jacob Eyferth, 21. 4.
2010
-
Vortrag "Chinese Propaganda Posters in the Collection of
the International Institute of Social History (Amsterdam)"
von Marien van der Heijden, 27. 1. 2010
Vorträge, Podiumsdiskussionen und Ausstellungen
- Taiwan's Recent Political History in Ten (Election) Advertisements | Part I: 1945-2000 | Part II: 2000-2016 | Dr. Dafydd J. Fell, SOAS LondonReader in Comparative Politics with special reference to Taiwan at the Department of Political and International Studies SOAS, University of London, Director of the SOAS Centre of Taiwan Studies.
Wo: Fakultät für Ostasienwissenschaften, Universitätsstraße 134, Raum 2.06
Wann: Montag, 24. Juni 2019, 16:15-19:00 | Part I: 16:15-17:30 | 15 Min. Pause | Part II: 17:45-19:00
Weitere Informationen hier:
- Veranstaltungen in der Bücherei Querenburg im
Uni-Center: Chinas Philosophien – Tradition und
Gegenwart
Mit dem Sinologen Prof. Dr. Heiner Roetz. Musikalische Begleitung: Qin Tang auf der Guzheng (chinesische Zither)
11. Oktober, 19 Uhr, Querenburger Höhe 270, 44801 Bochum (Eintritt frei). -
Nächster Vortrag im Ostasienwissenschaftlichen Mittagsforum: LÖFFLER Beate (Duisburg/Dortmund): Wertesysteme. Westliche Wissensordnungen und japanische Architektur. 17. Oktober, 12 bis 13 Uhr (s.t.), Unistr. 134, Raum 2/06.
-
Laufende Plakatausstellung im Landesspracheninstitut (LSI) Erneute Aushängung von
"Aufbruch ins sozialistische Paradies; Propagandaplakate der frühen Volksrepublik China" Weitere Informationen unter: https://www.ub.rub.de/DigiBib/Aktuelles/chinesischeplakate.html
Landesspracheninstitut in der RUB Laerholzstr. 84 44801 Bochum