Start > Die britischen Kolonien in Nordamerika > Gottlieb Mittelberger, 1750
Gottlieb Mittelberger, Journey to Pennsylvaniain the Year 1750; Gottlieb Mittelberger, Reise nach Pennsylvanien im Jahr 1750
In seinem Reisebericht schildert der deutsche Auswanderer Mittelberger detailgetreu die Schwierigkeiten und Strapazen an Bord des Schiffes während der Überfahrt nach Amerika und den weiteren Weg der Immigranten nach ihrer Ankunft. Dabei geht er insbesondere auf das Schicksal der Indentured Servants ein.

 

[…]

I have carefully inquired into the condition of the country; and what I describe here, I have partly experienced myself, and partly heard from trustworthy people who were familiar with the circumstances. I might possibly be able to relate a great deal more, if I had thought that I should ever publish something about Pennsylvania . For I always considered myself far too weak for such an undertaking. But the fatalities which I suffered on my journey to and fro (for in the country itself I fared well, because I immediately found good support and could get along well), and the evil tricks of the newlanders, which they intended to play me and my family, as I shall relate hereafter, have awakened the first impulse in me not to keep concealed what I knew. But the most important occasion for publishing this little book was the wretched and grievous condition of those who travel from Germany to this new land, and the outrageous and merciless proceeding of the Dutch man-dealers and their man-stealing emissaries; I mean the so-called newlanders, for they steal, as it were, German people under all manner of false pretenses, and deliver them into the hands of the great Dutch traffickers in human souls. These derive a large, and the newlanders a smaller profit from this traffic. This, I say, is the main cause why I publish this book. I had to bind myself even by a vow to do so. For before I left Pennsylvania, when it became known that I was about to return to Würtemberg, many Würtembergers, Durlachers and Palatines, of whom there are a great number there who repent and regret it while they live that they left their native country, implored me with tears and uplifted hands, and even in the name of God, to make this misery and sorrow known in Germany, so that not only the common people, but even princes and lords, might learn how they had fared, to prevent other innocent souls from leaving their fatherland, persuaded thereto by the newlanders, and from being sold into a like slavery.

[…]

I hope, therefore, that my beloved countrymen and all Germany will care no less to obtain accurate information as to how far it is to Pennsylvania, how long it takes to get there; what the journey costs, and besides, what hardships and dangers one has to pass through

[…]

When the ships have for the last time weighed their anchors near the city of Kaupp [Cowes ] in Old England, the real misery begins with the long voyage. For from there the ships, unless they have good wind, must often sail 8, 9, 10 to 12 weeks before they reach Philadelphia . But even with the best wind the voyage lasts 7 weeks.

But during the voyage there is on board these ships terrible misery, stench, fumes, horror, vomiting, many kinds of sea-sickness, fever, dysentery, headache, heat, constipation, boils, scurvy, cancer, mouth-rot, and the like all of which come from old and sharply salted food and meat, also from very bad and foul water, so that many die miserably.

Add to this want of provisions, hunger, thirst, frost, heat, dampness, anxiety, want, afflictions and lamentations, together with other trouble, as c. v. the lice abound so frightfully, especially on sick people, that they can be scraped off the body. The misery reaches the climax when a gale rages for 2 or 3 nights and days, so that every one believes that the ship will go to 'the bottom with all human beings on board. In such a visitation the people cry and pray most piteously.

[…]

I myself had to pass through a severe illness at sea, and I best know how I felt at the time. These poor people often long for consolation, and I often entertained and comforted them with singing, praying and exhorting; and whenever it was possible and the winds and waves permitted it, I kept daily prayer-meetings with them on deck. Besides, I baptized five children in distress, because we had no ordained minister on board. I also held divine service every Sunday by reading sermons to the people; and when the dead were sunk in the water, I commended them and our souls to the mercy of God.

Among the healthy, impatience sometimes grows so great and cruel that one curses the other, or himself and the day of his birth, and sometimes come near killing each other. Misery and malice join each other, so that they cheat and rob one another. One always reproaches the other with having persuaded him to undertake the journey. Frequently children cry out against their parents, husbands against their wives and wives against their husbands, brothers and sisters, friends and acquaintances against each other. But most against the soul-traffickers. Many sigh and cry: "Oh, that I were at home again, and if I had to lie in my pig-sty!" Or they say: "O God, if I only had a piece of good bread, or a good fresh drop of water." Many people whimper, sigh and cry piteously for their homes; most of them get home-sick. Many hundred people necessarily die and perish in such misery, and must be cast into the sea, which drives their relatives, or those who persuaded them to undertake the journey, to such despair that it is almost impossible to pacify and console them. In a word, the sighing and crying and lamenting on board the ship continues night and day, so as to cause the hearts even of the most hardened to bleed when they hear it.

No one can have an idea of the sufferings which women in confinement have to bear with their innocent children on board these ships. Few of this class escape with their lives; many a mother is cast into the water with her child as soon as she is dead. One day, just as we had a heavy gale, a woman in our ship, who was to give birth and could not give birth under the circumstances, was pushed through a loop-hole [ port-hole ] in the ship and dropped into the sea, because she was far in the rear of the ship and could not be brought forward.

Children from 1 to 7 years rarely survive the voyage; and many a time parents are compelled to see their children miserably suffer and die from hunger, thirst and sickness, and then see them cast into the water. I witnessed such misery in no less than 32 children in our ship, all of whom were thrown into the sea. The parents grieve all the more since their children find no resting-place in the earth, but are devoured by the monsters of the sea. It is a notable fact that children, who have not yet had measles or small-pocks, generally get them on board the ship, and mostly die of them.

Often a father is separated by death from his wife and children, or mothers from their little children, or even both parents from their children; and sometimes whole families die in quick succession; so that often many dead persons lie in the berths beside the living ones, especially when contagious diseases have broken out on board the ship.

Many other accidents happen on board these ships, especially by falling, whereby people are often made cripples and can never be set right again. Some have also fallen into the ocean.

That most of the people get sick is not surprising, because, in addition to all other trials and hardships, warm food is served only three times a week, the rations being very poor and very little. Such meals can hardly be eaten, on account of being unclean. The water which is served out on the ships is often very black, thick and full of worms, so that one cannot drink it without loathing, even with the greatest thirst. O surely, one would often give much money at sea for a piece of good bread, or a drink of good water, not to say a drink of good wine, if it were only one to be had. I myself experienced that sufficiently, I am sorry to say. Toward the end we were compelled to eat the ship's biscuit which had been spoiled long ago; though in a whole biscuit there was scarcely a piece the size of a dollar that had not been full of red worms and spiders' nests. Great hunger and thirst force us to eat and drink everything; but many a one does so at risk of his life. The sea-water cannot be drunk, because it is salt and bitter as gall. If this were not so, such a voyage could be made with less expense and without so many hardships.

At length, when, after a long and tedious voyage, the ships come in sight of land, so that the promontories can be seen, which the people were so eager and anxious to see, all creep from below on deck to see the land from afar, and they weep of joy, and pray and sing, thanking and praising God. The sight of the land makes the people on board the ship, especially the sick and the half dead, alive again, so that their hearts leap within them; they shout and rejoice, and are content to bear their misery in patience, in hope that they may soon reach the land in safety. But alas!

When the ships have landed at Philadelphia after their long voyage, no one is permitted to leave them except those who pay for their passage or can give good security; the others, who cannot pay, must remain on board the ships till they are purchased, and are released from the ships by their purchasers. The sick always fare the worst, for the healthy are naturally preferred and purchased first; and so the sick and wretched must often remain on board in front of the city for 2 or 3 weeks, and frequently die, whereas many a one, if he could pay his debt and were permitted to leave the ship immediately, might recover and remain alive.

[…]

The sale of human beings in the market on board the ship is carried on thus: Every day Englishmen, Dutchmen and High-German people come from the city of Philadelphia and other places, in part from a great distance, say 20, 30, or 40 hours away, and go on board the newly arrived ship that has brought and offers for sale passengers from Europe, and select among the healthy persons such as they deem suitable for their business, and bargain with them how long they will serve for their passage-money, which most of them are still in debt for. When they have come to an agreement, it happens that adult persons bind themselves in writing to serve 3, 4, 5 or 6 years for the amount due by them, according to their age and strength. But very young people, from 10 to 15 years, must serve till they are 21 years old.

Many parents must sell and trade away their children like so many head of cattle; for if their children take the debt upon themselves, the parents can leave the ship free and unrestrained; but as the parents often do not know where and to what people their children are going, it often happens that such parents and children, after leaving the ship, do not see each other again for many years, perhaps no more in all their lives.

[…]

A woman must stand for her husband if he arrives sick, and in like manner a man for his sick wife, and take the debt upon herself or himself, and thus serve 5 to 6 years not alone for his or her own debt, but also for that of the sick husband or wife. But if both are sick, such persons are sent from the ship to the sick-house [hospital], but not until it appears probable that they will find no purchasers. As soon as they are well again they must serve for their passage, or pay if they have means.

It often happens that whole families, husband, wife, and children, are separated by being sold to different purchasers, especially when they have not paid any part of their passage money.

When a husband or wife has died at sea, when the ship has made more than half of her trip, the survivor must pay or serve not only for himself or herself, but also for the deceased.

[…]

 

___________________________________________________________________

 

[…]

 

Ich habe mich um den Zustand des Landes sorgfältig erkundiget, und was ich hier beschreibe, habe ich theils selbst erfahren, theils von glaubwürdigen und der Umstände kundigen Leuten vernommen. Ich würde zwar vielleicht viel mehr melden und erzehlen können, wenn ich daran gedacht hätte, daß ich einmal sollte von Pennsylvanien etwas herausgeben. Dann ich habe mich jederzeit viel zu schwach zu einem solchen Geschäft gehalten. Allein die Fatalitäten die ich selbst auf meiner Hin- und Herreise erdultet,(dann im Lande selbst ist mirs wohl ergangen, weil ich gleich guten Unterhalt fand, und mich wohl fortbringen konte) und die bösen Ränke der Neuländer, die sie mit mir und meiner Familie spielen wollten, wie ich hernach erzehlen werde, haben bey mir den ersten Trieb erweckt, dasjenige was ich wußte, nicht verborgen zu halten. Die wichtigste Veranlassung aber dieses Büchleins war der erbärmliche und kummervolle Zustand derer, die aus Teutschland nach diesem Neuen Land reisen, und das unverantwortliche und unbarmerzige Verfahren der holländischen Menschen- Händler und ihrer ausgesandten Menschen- Diebe, ich meyne die sogenannten Neuländer, dann sie stehlen gleichsam die Leute aus Teutschland unter allerhand schönen Vorspiegelungen, und liefern sie den holländischen großen Seelen - Verkäufern in die Hände. Diese ziehen einen großen, und die Neuländer einen kleinern Profit aus diesem Handel. Dieses, sage ich, ist die hauptsächlichste Ursache, warum ich dieses Büchlein heraus gebe. Ich mußte mich sogar durch ein Gelübde hiezu anheischig machen. Denn ehe ich Pennsylvanien verlassen, und es bekannnt wurde, daß ich wieder nach Würtemberg gehen wollen, so haben mich viele Würtemberger, Durlacher und Pfälzer, deren sehr viele darinnen sind, und Taglebens es beseufzen und beklagen, daß sie ihr Vaterland verlassen, mit Thränen und aufgehobenen Händen, ja gar um Gottes willen gebethen, solches Elend und Herzenleyd in Teutschland bekannnt zu machen, damit nicht nur das gemeine Volk, sondern auch selbst Fürsten und Herrn erfahren möchten, wie es ihnen ergangen, und nicht noch mehr unschuldige Seelen aus ihrem Vaterland zu gehen durch die Neuländer beredet, und in gleiche Sclaverey gezogen werden mochten,

[…]

Ich hoffe demnach, es werde den lieben Landesleuten und ganz Teutschland nicht weniger daran gelegen seyn, Nachricht und gewissen Grund zu erfahren, wieweit es nach Pennsylvanien seye, und wie lange man bis dahin zu reisen habe; was diese Reise koste, und was für Beschwerlich- und Gefährlichkeiten man überdiß noch auszustehn habe

[…]

Wenn die Schiffe in Alt-England gemeiniglich bey der Stadt Kaupp ihren Anker das letztemal aufgehoben, da gehet erst recht das Elend und die lange Seefahrt an. Dann von da müssen die Schiffe öftermalen erst nach 8, 9, 10 bis 12 Wochen nach Philadelphia fahren, wenn man nicht guten Wind hat. Aber auch bey dem besten Wind währet die Fahrt 7 Wochen.

Während der Seefahrt aber entstehet in denen Schiffen ein Jammer volles Elend, Gestank, Dampf, Grauen, Erbrechen, mancherley See-Krankheiten, Fieber, Ruhr, Kopfweh, Hitzen, Verstopfungen des Leibes, Geschwülsten, Scharbock, Krebs, Mundfäule, und dergleichen, welches alles von alten und sehr scharf gesalzenen Speisen und Fleisch, auch von dem sehr schlimmen und wüsten Wasser herrühret, wordurch viele elendiglich verderben und sterben.

Darzu kommt ferner Mangel der Lebens-Mitteln, Hunger, Durst, Frost, Hitze, Nässe, Angst, Noth, Anfechtung und Wehklagen, nebst andern Ungemach, da s. v. die Läuse öfters, sonderheitlich bey den kranken Leuten, so emsetzlich überhand nehmen, daß man solche am Leib abstreiffen kann. Dieser Jammer steiget alsdann aufs höchste, wenn man noch 2 bis 3 Tag und Nacht Sturm ausstehen muß, dabey jedermann glaubet, daß das Schiff samt denen Menschen werde zu Grunde gehen. In solcher Noth bethet und schreyet das Volk erbärmlich zusammen.

Ich habe selbst eine harte Krankheit auf dem Meer auszustehen gehabt, und weiß am besten, wie mir zu Muthe gewesen. Diesen elenden Leuten ist es öfters nach Trost sehr bange, und ich habe manchmalen dieselbe mit Singen, Bethen und Zuspruch etwas unterhalten und dadurch getröstet, auch, wenn es möglich gewesen, und der Wind und Wellen es zugelassen, täglich Bethstunden mit ihnen oben auf dem Schiff gehalten, und fünf Kinder in derNoth getauft, weil wir keinen ordinirten Geistlichen im Schiff hatten. Ich habe auch alle Sonntage mit Vorlesung der Predigt Gottesdienst gehalten und bey Einsenkung der Todten ins Wasser, dem lieben Gott die Todten und unsere Sele empfohlen.

Unter den gesunden Menschen wird manchmal die Ungedult so groß und grausam, daß einer den andern, oder sich und seine Geburt verfluchet, und einander bald ums Leben bringen. Noth und Bosheit gesellen sich zusammcn, daß sie einander betrügen und bestehlen. Da giebt immer eins dem andern die Schuld seiner Reise auf sein Gewissen. Vielmals schreyen die Kinder über ihre Eltern, ein Ehegatte über den andern, Geschwistriche, Freunde und Bekannndte über einander Rache.

Am allermeisten aber über die Menschen-Diebe. Manches seufzet und schreyet: Ach! wäre ich wieder zu Hause und läge nur in meinem Schweinstall, oder rufet: Ach, lieber Gott, hätte ich nur noch einmal ein gutes Stücklein Brod, oder einen guten frischen Tropfen Wasser. Viele Leute winseln, seufzen und schreyen nach ihrer Heimath erbärmlich, hernach kommt noch bey den meisten das Heimweh darzu, daß also in solchem Elend viele hundert Menschen notwendiger Weise verderben, sterben, und ins Meer geworfen werden müssen, worüber auch die Angehörigen, oder diejenige, welche Schuld an ihrer Reise gewesen, hernach vielfaltig fast in die Verzweiflung gerathen, so daß man solche schwermüthige Leute bald nicht mehr zu trösten weiß. Mit einem Wort, das Seufzen, Schreyen und Wehklagen continuieret im Schiff Tag und Nacht, daß auch dem ärmsten Menschen der solches höret, das Herz darüber bluten möchte.

Wie es den gebährenden Weibern in den Schiffen auf der See mit ihren unschuldigen Kindlein ergehet, das kann man sich schwerlich vorstellen. Es kommen von solcher Classe wenige und selten mit dem Leben davon, und wird eine manche Mutter samt ihrem Kind, wenn solche kaum gestorben, ins Wasser geworfen. Man hat in unserm Schiff just an einem Tag, da wir starken Sturm gehabt, eine Frau, welche gebähren sollte, und in diesen Umstanden nicht gebähren konnte, durch einen Laden im Schiff geschoben, und also ins Meer fallen las, weil sie weit hinten im Schiff war, und nicht hervor gebracht werden konnte.

Kinder von 1 bis 7 Jahren überstehen die See-Reise selten, und müssen die Eltern ihre Kinder manchmalen durch Mangel, Hunger, Durst, und dergleichen Zufälle, elendiglich schmachten, sterben und ins Wasser werffen sehen. Ich habe solchen jämmerlichen und sehr betrübten Zustand, leyder, an 32. Kindern aus unserem Schiffe gesehen, die man ins Meer versenket hat. Die Eltern bekümmern sich um so mehr, weil ihre Kinder kein Ruhe-Bettlein in der Erde bekommen, sondern im Meer vor den Raubfischen verzehret werden. Anmerkungs wehrt ist es auch, daß die Kinder, die die Urschlechten oder Pocken noch nicht gehabt gemeiniglich solche auf dem Schiff bekommen und größtentheils daran sterben. Vielmals stirbt ein Vater auf der Reise von Weib und Kindern, oder die Mütter von ihren kleinen Kindern, oder gar beide Eltern von denen Kindern, auch manchmal ganze Familien nacheinander, daß öfters viele Todten in den Bettstätten neben den Lebendigen liegen, sonderheitlich wenn ansteckende Seuchen im Schiffe grassiren.

Es geschehen auch sonsten viele und mancherley Unglücks-Fälle in denen Schiffen, nemlich durch auf- und ab- hin und wiederfallen, daß solche Leute ganz Krüppelhaft, und hernach nimmer können zurecht gebracht werden. Manche sind auch ins Meer gestürzet.

Daß die Leute mehrentheils erkranken, ist kein Wunder, weil man in den Schiffen unter so mancherley Kümmernissen und Elend, wöchentlich nur dreymal etwas gekochtes bekommt, welches noch darzu sehr schlecht und wenig ist. Man kann solch Essen auch wegen Unsauberkeit fast nicht genießen, und das Wasser so man in denen Schiffen austheilet, ist vielmals sehr schwarz, dick und voller Würmer, daß man es ohne Grauen auch bey größtem Durst fast nicht trinken kannn. O gewißlich! man gäbe öfters auf der See viel Geld vor ein gut Stück Brod, oder, guten Trunk Wasser, will nicht sagen vor einen guten Trunk Wein, wenn man es nur haben, könnte. Ich habe solches leyder, selbst genugsam erfahren müssen. Dann man hat auf die Lezre den Zwieback oder das Schiff-Brod, welches zuvor schone lange Zeit sehr verdorben gewesen, essen müssen, obgleich an einem ganzen Stück kaum eines Thalers groß gut gewesen, das nicht voller rother Würmlein und Spinnen- Nester gestecket hätte. Der große Hunger und Durst lehret zwar alles essen und trinken, mancher aber muß sein Leben dabei zusetzen. Das Meerwasser kannn unmöglich genossen werden, weil es salzig und gallenbitter ist. Wenn dieses nicht wäre, könnte man solche See-Reise mit weit geringern Kosten und ohne so viele Beschwerlichkeiten thun.

Endlich wenn nach langwühriger und beschwerlicher Reise die Schiffe nahe an dieses Land kommen, da man schon das Vorgebirge desselben sehen kann, welches die Leute zuvor so sehnlich und mit größtem Verlangen zusehen gewünschet, kriechet alles aus den Schiffen oben auf das Verdeck des Schiffs, das Land noch von ferne zu schauen, worüber man vor Freuden weinet, bethet, und dem lieben Gott lobsinget, danket und preiset. Es machet solches Anschauen des Landes das Volk im Schiff, insbesondere die Kranken, und die halb Todten wiederum lebendig, daß auch ihr Geist, wie schwach man war, in ihnen hüpfet, jauchzet und sich freuet, und wollen solche Leute all ihr Elend vollends mit Gedult ertragen, wenn sie nur bald glücklich in diesem Land ausretten dörften. Aber, ach leyder!

Wenn die Schiffe bey Philadelphia nach der so langen Seefahrt angeländet sind, so wird niemand herausgelassen, als welche ihre See- Frachten bezahlen, oder gute Bürgen stellen können, die andern, die nicht zu bezahlen haben, müssen noch so lange im Schiffe liegen bleiben, bis sie gekauft und durch ihre Käuffer vom Schiff los gemacht werden. Wobey es die Kranken am schlimmsten haben, dann die Gesunden werden allezeit lieber und mithin zuerst erkauft, da dann die elenden Kranken vielmals noch 2, 3 Wochen vor der Stadt auf dem Wasser bleiben und öfters sterben müssen, da, hingegen ein mancher von denselben, wenn er seine Schuld bezahlen könnte und gleich aus dem Schiff gelassen würde, mit dem Leben noch hätte davon kommen können.

[…]

Der Menschen - Handel auf dem Schiff- Markt geschichet also: Alle Tage kommen Engländer, Holländer, und hochteutsche Leute aus der Stadt Philadelphia, und sonsten aller Orten zum Theil sehr weit her, wohl 20, 30 bis 42 Stund Wegs,und gehen auf das neu angekommene Schiff, welches Menschen aus Europa gebracht und fail hat, und suchen sich unter den gesunden Personen die zu ihren Geschäften anständige heraus, und handeln mit denenselben, wie lange sie für ihre auf sich habende See-Fracht, welche sie gemeiniglich noch ganz, schuldig sind, dienen wollen. Wenn man nun des Handels eins geworden, so geschiehet es, daß erwachsene Personen für diese Summe nach Beschaffenheit ihrer Stärke und Alter 3, 4, 5 bis 6 Jahre zu dienen sich schriftlich verbinden. Die ganz jungen Leute aber, von 10. bis 15. Jahren, müssen seviren, bis sie 21. Jahr alt sind.

Viele Eltern müssen ihre Kinder selbst verhandlen und verkaufen wie das Vieh, damit nur die Eltern, wenn die Kinder ihre Frachten auf sich nehmen, vom Schiff frey und los werden. Da nun die Eltern oft nickt wissen, zu was vor Leuten oder wohin ihre Kinder kommen, so geschicht es oft, daß nach dem Abscheiden vom Schiff manche Eltern und Kinder viele Jahre, oder gar Lebenslange einander nicht mehr zu sehen bekommen.

[…]

Ein Weib muß vor ihren Mann, wenn er krank hinein kommt, und eben so ein Mann muß vor sein krankes Weib stehen, und die Fracht auf sich nehmen, und also nicht nur allein vor sich, sondern auch vor seinen kranken Ehegatten 5. bis 6. Jahr serviren. Liegen aber beide krank, so kommen solche Personen vom Schiff ins Kranken-Haus, eher aber nicht, als bis sich vor dieselben gar kein Käufer findet. So bald sie gesund sind, müssen sie vor ihre Fracht dienen, oder bezahlen, wenn sie Vermögen haben.

Oefters geschiehst es, daß auch ganze Familien, Mann, Weib und Kinder, indem sie an zerschiedene Käufer kommen, separirt und getrennet werden, sonderheitlich wenn solche, gar nichts an der Fracht bezahlen können.

Wenn über halb Wegs auf der See ein Ehegatte von dem andern gestorben, so muß das hinein Kommende nicht allein vor sich, sondern auch noch vor das Verstorbene die Fracht bezahlen, oder serviren.

[…]

 

 

 

 

Quelle:
Mittelberger, Gottlieb,
Gottlieb Mittelberger's Journey to Pennsylvania in the Year 1750 and Return to Germany in the Year 1754, containing not only a description of the country according to its present condition, but also a detailed account of the sad and unfortunate circumstances of most of the Germans that have emigrated, or are emigrating to that country, translated from the German by Carl Theo. Eben, Member of the German Society of Pennsylvania,
(Philadelphia: John Jos. McVey, 1898), 15-17, 20-28.


Mittelberger, Gottlieb,

Gottlieb Mittelbergers Reise nach Pennsylvanien im Jahr 1750: und Rükreise nach Teutschland im Jahr 1754: enthaltend nicht nur eine Beschreibung des Landes nach seinem gegenwärtigen Zustande, sondern auch eine ausführliche Nachricht von den unglükseligen und betrübten Umständen der meisten Teutschen, die in dieses Land gezogen sind, und dahin ziehen,
(Frankfurt, 1756), 3-4, 8-17.