| Aktuelles | Fachschaftsrat | Projekte | Forum | Links | Kontakt | Lageplan | FAQ | Impressum |

Wer ist die Fachschaft ?
Die Fachschaft wird von allen Studierenden eines Fachbereichs gebildet. Somit wird die Fachschaft Erziehungswissenschaften (EW) von allen Studierenden des Faches EW gebildet. Daraus folgt, dass Ihr die Fachschaft EW seid.
Was macht der Fachschaftsrat ?
Zu aller erst haben wir die Aufgabe die studentischen Interessen in den verschiedenen Gremien des Instituts für Pädagogik und der Fakultät für Philosophie, Pädagogik und Publizistik gegenüber den Lehrenden zu wahren und studentische Belange geltend zu machen. Dazu entsenden wir Vertreter in die verschiedenen Gremien.
Außerdem stehen wir als Ansprechpartner für ALLE Fragen im Studium zur Verfügung bzw. wissen wir meistens, wer weiterhelfen kann. Die Mitglieder des FR führen also eine Studienberatung aus studentischer Sicht durch und helfen euch bei der Stundenplangestaltung.
Schließlich haben wir einige Projekte wie z. B. die "Emil-Verleihung", die GA-Cafeten-Fete, die Gestaltung des Ersti-Infos, die Pflege unserer Website etc., die betreut werden wollen und der Verbesserung der Studienbedingungen dienen sollen.
Wo finde ich den Fachschaftsrat ?
Ihr findet uns in Gebäude GA Nord, 2. Etage, Raum 40 (neben dem Comeniusraum).
Wie kann ich jemanden vom FR erreichen?
Ihr könnt uns während des Semesters zu bestimmten Sprechzeiten erreichen oder einfach zur FR-Sitzung kommen. Individuelle Termine können wir via email oder telefonisch vereinbaren.
Außerdem gibt es die Möglichkeit sich online in unserem Forum auszutauschen.
Oder ihr schaut einfach mal zwischen 10h und 16h im Fachschaftsraum vorbei. Während der Vorlesungszeit ist meistens jemand von uns da.
Wie kann ich mitmachen ?
Ihr könnt Euch zu jeder Zeit an den verschiedenen Projekten beteiligen.
Mindestens einmal im Jahr, bei uns zu Beginn des Wintersemester, wählt die Fachschaft EW ihre VertreterInnen, den FR. Die Wahl findet auf der so genannten Vollversammlung (VV) statt.
Auf der VV kann dann Eure informelle Mitgliedschaft, offiziell bestätigt werden.
Wozu sind die Gremien da ?
Die Gremien dienen der Organisation und Verwaltung des Instituts bzw. der Fakultät. Der FR entsendet Vertreter in die einzelnen Komissionen, welche die Standpunkte der Studierenden zu den verschiedenen Themen deutlich machen sollen.
"Emil" - was ist das ?
Der "Emil" ist ein Preis, der vom Fachschaftsrat Erziehungswissenschaft an die Dozenten des Instituts für Pädagogik an der Ruhr-Universität für besonders gute Lehre verliehen wird. Namensgeber ist der Hauptprotagonist aus Jean-Jacques Rousseaus berühmten Bildungsroman "Emil oder Über die Erziehung."
Seit dem Sommersemester 2004 wird es jedem Dozierenden unseres Instituts ermöglicht, aus dem eigenen Veranstaltungsangebot ein Seminar auszuwählen,welches im Anschluss von den Studierenden anhand eines Fragebogens bewertet wird.
Die Auswertung erfolgt durch den Fachschaftsrat mittels des Statistikprogramms SPSS.
Der Preisträger unseres "Instituts-Oskars" erhält einen Bonsai, welcher das Logo des FR-EW repräsentiert und als Ansporn dienen soll, auch weiterhin qualitativ gute Lehre zu hegen und zu pflegen.