Ruhr-Universität Bochum zur Navigation zum Inhalt Startseite der RUB pix
Startseite Uni Überblick Uni A-Z Uni Suche Uni Kontakt Uni  

pix
Bildbeschreibung

Inhalte
Startseite
Aktuelles
Download

Forschung
Lehre
Links
Schriftenreihe
Team

 

pix Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Prof. Dr. Cay Folkers
Prof. Dr. Cay Folkers Frau Dagmar El-Khalil Dipl.-Ök. Olaf Schulemann Dipl. Ök. Jan Vosswinkel  
 
 
      
pix
Seminar » Lehrstuhl Finanzwissenschaft » Fakultät für Wirtschaftswissenschaft » Ruhr-Universität
pix pix Seminar
Das Seminar richtet sich an Studierende des Hauptstudiums in der Speziellen Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft.

Die Teilnahmemodalitäten finden Sie hier.
Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit: siehe Beilagen

Tag, Zeit, Ort:

Einführungsveranstaltung:
Di, 03.04.2007, 14-16 Uhr, GC 02/130

Blockveranstaltung:
Do, 14.06.2007, 14-17.30 Uhr, GC 02/130
Fr, 15.06.2007, 8.30-16.30 Uhr, GC 02/130
Do, 21.06.2007, 14-17.30 Uhr, GC 02/130
Fr, 22.06.2007, 8.30-16.30 Uhr, GC 02/130

Leistungspunkte, SWS:

3 LP, 2 SWS

1. Veranstaltung:

03.04.2007

Inhaltsübersicht
Literaturhinweise
Erwerb von Leistungspunkten /-schein

  Inhaltsübersicht

Thema: Steuertheorie und Steuerpolitik

I. Einkommensbesteuerung

1. Bemessungsgrundlage und Einkommensbegriff nach dem Leistungsfähigkeitsprinzip
2. Einkommen- vs. Konsumsteuer
3. Normative Grundlagen und positive Wirkungen eines progressiven Einkommensteuertarifs
4. Intertemporale Probleme der Besteuerung: Die nachgelagerte Rentenbesteuerung
5. Besteuerung von Kapitaleinkommen und die Abgeltungssteuer
6. Die politische Ökonomie der Einkommensteuerreform und die steuerpolitischen Konsequenzen

II. Unternehmensbesteuerung

7. Zielsetzung und Gestaltungsalternativen der Unternehmensbesteuerung
8. Ökonomische Analyse der gegenwärtigen Unternehmensbesteuerung in Deutschland
9. Die Unternehmenssteuerreform in Deutschland aus ökonomischer Sicht

III. Indirekte Steuern

10. Allokative und distributive Wirkungen von indirekten Steuern
11. Die Wirkung von Lenkungsabgaben am Beispiel der Tabaksteuer
12. Probleme der Steuerharmonisierung und Steuerhinterziehung in der EU am Beispiel der Mehrwertsteuer

Zum Seitenanfang

  Literaturhinweise
Einstiegsliteratur zu den einzelnen Themen


Zum Seitenanfang

  Erwerb von Leistungspunkten /-schein

Erwerb von Leistungspunkten
Voraussetzung für den Erwerb von 3 Leistungspunkten ist die erfolgreiche Anfertigung einer Hausarbeit, ein mündlicher Vortrag über den Inhalt und die aktive Mitarbeit an der Veranstaltung. Mit der erfolgreichen Teilnahme kann die lt. Prüfungsordnung vorgesehene Bedingung für die Zulassung zur Diplomarbeit erfüllt werden.

Studierende, die bereits ein Seminar zur Finanzwissenschaft erfolgreich absolviert haben, können 3 Leistungspunkte für das Seminar II erwerben.
Durch entsprechende Angabe bei der Anmeldung beim Prüfungsamt ist auch ein Erwerb von Leistungspunkten für die AVWL möglich, sofern die dafür notwendigen Bedingungen erfüllt sind.


Zum Seitenanfang

 

 
 
Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
Letzte Änderung: 09.03.2007 | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik