Ruhr-Universität Bochum zur Navigation zum Inhalt Startseite der RUB pix
Startseite Uni Überblick Uni A-Z Uni Suche Uni Kontakt Uni  

pix
Bildbeschreibung

Inhalte
Startseite
Aktuelles
Download

Forschung
Informationen
Lehre
Links
Schriftenreihe
Team

 

pix Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Prof. Dr. Cay Folkers
Prof. Dr. Cay Folkers Dipl.-Ök. Olaf Schulemann Dipl. Ök. Jan Vosswinkel
 
 
      
pix
Finanzwissenschaftliche Steuerlehre » Lehrstuhl Finanzwissenschaft » Fakultät für Wirtschaftswissenschaft » Ruhr-Universität
pix pix Finanzwissenschaftliche Steuerlehre und Übung
Vorlesung und Übung, 3-std. (Vorlesungsnummer: 070 240)

In der Vorlesung werden zentrale Probleme der allgemeinen Steuerlehre behandelt. Es handelt sich um eine grundlegende Veranstaltung gemäß §8 Abs. 6 Stud O (neu). Sie richtet sich an Studierende im Hauptstudium im Fachgebiet Finanzwissenschaft in der Speziellen Volkswirtschaftslehre oder im Wahlpflichtfach.

Tag, Zeit, Ort:

Vorlesung: Do, 10-12, GC 02/130
Übung (14-täg.): Fr, 10-12, GC 03/42

Leistungspunkte, SWS:

4,5 LP, 3 SWS

1. Veranstaltung:

Vorlesung: 05.04.2007
Übung: 13.04.2007

Inhaltsübersicht
Literaturhinweise
Erwerb von Leistungspunkten /-schein

  Inhaltsübersicht

I.Einführung: Normative und positive Steuerlehre

II. Grundlagen

1. Systematik der Steuerwirkungen
2. Konzepte und Probleme der Steuerwirkungsanalyse
3. Formale Steuerinzidenz

III. Materielle Steuerinzidenz

1. Partialanalytischer Ansatz
2. Allgemeines Gleichgewichtsmodell

IV. Anreizeffekte der Besteuerung

1. Entscheidungen über Arbeit und Freizeit
2. Entscheidungen über Konsum und Sparen
3. Investitionsentscheidungen
3. a. Sachinvestitionen
3. b. Risikoübernahme
4. Steuerhinterziehungsentscheidungen

V. Normative Steuerlehre

1. Effizienz und Gerechtigkeit der Besteuerung
2. Der Ansatz der Optimalsteuertheorie
3. Der konstitutionelle Ansatz

Zum Seitenanfang

  Literaturhinweise
Atkinson, A.B.
Public Economics in Action, Oxford 1995

Atkinson, A.B., Stiglitz, J.E.
Lectures on Public Economics, London u.a.O. 1980

Auerbach, A.J., Feldstein, M. (Eds.)
Handbook of Public Economics, Vol. I/II, Amsterdam u.a.O. 1985/7, Kap. 4, 5, 16

Backhaus, J., Wagner, R.E. (Eds.)
Handbook of Public Finance, Boston u.a.O. 2004

Blankart, C.B.
"Neue Finanzwissenschaft" - Eine Alternative Sicht, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 114 (1994), S.245-254

Boadway, R.W., Wildasin, D.E.
Public Sector Economics, 2nd Ed., Boston-Toronto 1984, Teil III

Brennan, G., Buchanan, J.M.
Besteuerung und Staatsgewalt. Analytische Grundlagen einer Finanzverfassung, Hrsg. C. Folkers, Hamburg 1988

Brown, C.V., Jackson, P.M.
Public Sector Economics, 4th Ed., Oxford 1990, Kap. 10-20

Buchanan, J.M.
Public Finance in Democratic Process, Chapel Hill 1967

Buchanan, J.M., Congleton, R.D.
Politics by principle, not interest: towards nondiscriminatory democracy Public Finance in Democratic Process, Cambridge
u.a.O. 1998

Cullis, J., Jones, P.
Public Finance and Public Choice, 2nd Ed., London u.a.O. 1998, Kap. 7,8,15,16

Folkers, C.
Die politische Ökonomie der Besteuerung, Diskussionsbeiträge aus dem Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Hohenheim, Nr. 30/1986

Folkers, C.
Wandlungen der Verbrauchsbesteuerung, in: Häuser, K. (Hrsg.), Wandlungen der Besteuerung, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N.F. Bd. 160, Berlin 1987, S. 89 ff.

Folkers, C.
Wer wird durch Steuervergünstigungen eigentlich begünstigt? Zu einem Problem der materiellen Steuerinzidenz, in: Finanzarchiv, N.F. 46 (1988), S. 214 ff.

Folkers, C.
Konstitutionelle Ökonomik und Finanzwissenschaft, in: Pies, I., Leschke, M. (Hrsg.), James Buchanans konstitutionelle Ökonomik, Tübingen 1996, S. 111 ff.

Folkers, C., Pech, G.
Die Wirkungen der Besteuerung auf die Investitionsentscheidungen im finanzwissenschaftlichen Standardmodell (I) und (II), in:
Das Wirtschaftsstudium 28 (1999), S. 600ff. und 740ff.

Hillman, A.L.
Public finance and public policy: responsibilities and limitations of government, Cambridge u.a.O. 2003

Hyman, D.N.
Public finance: a contemporary application of theory to policy, 7nd Ed., Fort Worth u.a.O., 2002.

Musgrave, R.A.
Finanztheorie, 2. Aufl., Tübingen 1969, Teil III

Myles, G.D.
Public Economics, Cambridge 1995, Teil II

Richter, W.F., Wiegard, W.
Zwanzig Jahre "Neue Finanzwissenschaft". Teil II, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft 113 (1993), S. 337 ff.

Rose, M.
Finanzwissenschaftliche Verteilungslehre, München 1977

Rosen, H.S.
Public Finance, 7th Ed., Boston 2005

Wellisch, D.
Finanzwissenschaft II, München 2000


Zum Seitenanfang

  Erwerb von Leistungspunkten /-schein

Erwerb von Leistungspunkten:
Durch eine erfolgreich absolvierte 90-minütige Klausur im Anschluß an die Veranstaltung können 4,5 Leistungspunkte erworben werden.

Erwerb eines Leistungsscheins:
Für Lehramtskandidaten und ausländische Studierende ist nach Anmeldung ein Scheinerwerb möglich.

Zum Seitenanfang

 

 
 
Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
Letzte Änderung:09.03.2007 | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik