Nachrichtenarchiv:Januar 2008
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 30.01.2008 - Angebote für Studierende | |||||||||||||||
Jetzt noch bewerben: Bronnbacher StipendiumNoch bis zum 5. Februar 2008 können sich Studierende für ein Bronnbacher Stipendium bewerben. Den Stipendiaten wird eine solide kulturelle Kompetenz vermittelt. Bewerben können sich Studierende im Hauptstudium bzw. in der Masterphase, die ein besonderes Interesse an zeitgenössischer Kunst und Kultur haben. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 30.01.2008 | |||||||||||||||
Online-Test: Wie der Chef führt Wie es um die Qualitäten deutscher Führungskräfte bestellt ist, will das Projektteam Testentwicklung der Ruhr-Universität Bochum in einer breit angelegten Studie herausfinden: Seit kurzem steht ein Fragebogen im Internet, mit dem Beschäftigte ihre Vorgesetzten bewerten können. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 29.01.2008 | |||||||||||||||
Ehrendoktorwürde für
Bochumer Plasmaphysiker
In Würdigung seiner Verdienste um die Förderung der
Plasmaforschung an der Fakultät der Physik der Universität
Sofia erhält der Bochumer Plasmaforscher Prof. em. Dr.
Hans Schlüter die Ehrendoktorwürde der renommierten
St. Kliment Ochridiski-Universität. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 29.01.2008 | |||||||||||||||
Fachübergreifender PhD-Studiengang
eröffnet
Doppelten Grund zum Feiern hatte das Institut für Entwicklungsforschung
und Entwicklungspolitik am 28.1.: Mit der Ehrenpromotion von
Dr. Volkmar Köhler wurde zugleich der fachübergreifende
Promotionsstudiengang „PhD in International Development
Studies“ eröffnet.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 - Angebote für Alumni | |||||||||||||||
Neues Interview bei "VIP Alumni"Ein " überzeugter Schalker im Bochumer Dschungel", der gern auf seine Studienzeit zurückschaut: Das ist Dr. Uli Paetzel, Bürgermeister der Stadt Herten und Absolvent der Ruhr-Universität. Im jüngsten Interview der Reihe "VIP Alumni" erzählt er, wie er vom Lehramtsstudenten zum Politiker wurde und welche Anekdoten aus dem Studium ihm unvergesslich bleiben. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 - Angebote für die Wirtschaft | |||||||||||||||
Personalentwicklung für den
Mittelstand: Nova.PE geht weiterUm zu verhindern, dass Mitarbeiter ihr Wissen mit in Rente nehmen, haben Wissenschaftler Instrumente entwickelt, mit denen Know-how im Unternehmen gehalten werden kann. Nach dem Auslaufen des EU-Projekts Nova.PE bietet das Team die Personalentwicklung für den Mittelstand nun dauerhaft an. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Tag
der offenen Tür im SchülerlaborMit einem bunten Mitmach-Programm für Groß und Klein lädt das Alfried Krupp-Schülerlabor alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein: Am Samstag, 9. Februar (10 bis 15 Uhr) heißt es Schnuppern, Experimentieren, Entdecken, zum Beispiel bei physikalischen Flugexperimenten, beim Kerzengießen und Bestimmen von Mineralien. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 - Angebote für Studierende | |||||||||||||||
Ergebnis
der Wahlen zum StudierendenparlamentMit jeweils knapp 1.000 Stimmen konnten die Linke Liste und die Alternative Liste einen Erfolg bei der Wahl zum 41. Studierendenparlament verbuchen. Beide ziehen mit je sieben Sitzen in das neue Parlament ein. Die Wahlbeteiligung lag mit über 17,5 Prozent deutlich höher als in den Vorjahren. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 - Angebote für Gäste | |||||||||||||||
Studiobühne:
Zwei Wochen ProgrammIn den letzten beiden Wochen des Wintersemesters geben sich die Künstler im Theaterbereich des Musischen Zentrums wieder die Klinke in die Hand. Auf dem Programm steht zunächst die Semesterproduktion der Studiobühne: Eugène Ionescos "Die Nashörner" (1.-3.2.). Es folgen die Abschlusspräsentation im "Rollenstudium" des Optionalbereichs (5.2.), das Stück "Suddenly, Last Summer" von Tennessee Williams (8./9.2.) und schließlich die Abschlusspräsentation "Hörspiel" des Optionalbereichs (12.2.). Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Einladung
zur FrauenvollversammlungAlle Mitarbeiterinnen und Studentinnen der RUB sind am Donnerstag, 31.1. zur Frauenvollversammlung eingeladen (10.30 Uhr, HZO 80). Auf dem Programm steht unter anderem die Vorstellung der Kandidatinnen für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten, die der Senat im Februar wählt. Weitere Informationen » [pdf] |
|||||||||||||||
| 28.01.2008 | |||||||||||||||
Publikumspreis für gute
Lehre verliehen
"Das menschliche Gehirn - ein Mal- und Bastelkurs": Dieses innovative Seminarkonzept an der Fakultät für Psychologie erhielt am 25.1. den Publikumspreis auf einer campusweiten Tagung zum Thema Lehre. Über 50 Best Practice-Beispiele aus allen Fakultäten stellten sich vor. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.01.2008 | |||||||||||||||
Chat: Studienfachwahl und -wechsel
Alle Fragen zum Thema Studienfachwahl und -wechsel, Einschreibung,
Zulassung und Optionalbereich beantworten Berater der Ruhr-Uni
im Chat am Dienstag, 29. Januar, zwischen 15 und 17 Uhr. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.01.2008 | |||||||||||||||
Große Tagung zum Thema Lehre
50 Best Practice-Beispiele stellen sich am 25.1. auf einer fachübergreifenden
Tagung zum Thema Lehre an der Ruhr-Universität vor. Rund
250 Teilnehmer werden erwartet. Aus den präsentierten Lehr-Lern-Konzepten
wählen sie den Gewinner eines "Publikumspreises"
aus. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.01.2008 | |||||||||||||||
Ruhr-Uni bekommt integriertes Graduiertenkolleg
Rückwirkend zum 1.1.2008 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft
ein in den Sonderforschungsbereich 558 integriertes Graduiertenkolleg
bewilligt. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit Katalysatoren
und werden automatisch Mitglieder der Research School. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 23.01.2008 | |||||||||||||||
Europaweit verteilt: Die Freunde
der italienischen Oper
Schon kurz nach ihrem Aufkommen um 1600 war die italienische
Oper der Faden, aus dem ein europäisches Netzwerk gesponnen
wurde. Ihre europäische Dimension haben Musikwissenschaftler
um Dr. Corinna Herr untersucht. Die Ergebnisse ihrer Forschung
sind jetzt als Buch erschienen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 22.01.2008 | |||||||||||||||
Leistungszentrum für Archäologie
entsteht
Mit "ArcheoInf" entsteht ein Leistungszentrum für
archäologische Forschungsinformation im Ruhrgebiet. Unter
Federführung der Ruhr-Universität entwickeln die Partner
einen neuen weltweiten Zugang zu Feldforschungsdaten. Die DFG
fördert das Projekt mit zunächst 600.000 Euro. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 22.01.2008 | |||||||||||||||
Auftakt zum Businessplan-Wettbewerb Der
Hochschulgründerverbund Ruhr informiert am 22.1 in der
Mensa der Ruhr-Universität über den Businessplan-Wettbewerb
"ruhr@venture 2008". Der Wettbewerb beginnt am 23.1.
mit einer Auftaktveranstaltung. Teilehmen können Studierende
und Beschäftigte der Uni und der Hochschule Bochum.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.01.2008 | |||||||||||||||
Nokia: Ruhr-Uni unterstützt
Proteste
Die Ruhr-Uni unterstützt den Protest vor dem Nokia-Werk,
an dem auch der Rektor teilnehmen wird. Vorgesetzte können,
soweit verantwortbar, ihren Mitarbeitern die Teilnahme ermöglichen;
für Studierende sollte es nicht als Fehlzeit gelten, wenn
sie an der Demo teilnehmen (Dienstag, 22.1., ab 11.30 h, Werkstor
Nokia). |
|||||||||||||||
| 19.01.2008 | |||||||||||||||
Hochschulrat ernannt
Der Hochschulrat der Ruhr-Universität Bochum ist im Amt.
Seine sechs Mitglieder wurden am Samstag, 19.1. von Innovationsminister
Prof. Andreas Pinkwart offiziell ernannt. Auf der kleinen Feier
im Senatssaal waren das Rektorat, zahlreiche Dekane sowie Mitglieder
des Senats zugegen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.01.2008 | |||||||||||||||
Buch: Die postsäkulare Gesellschaft Dass
Geisteswissenschaft vor allem „Wirklichkeitswissenschaft“
ist, zeigt das Buch „Postsäkulare Gesellschaft“,
das vor kurzem erschienen ist. Herausgegeben vom Bochumer Philosophen
Walter Schweidler fasst der Band die Ergebnisse einer fachübergreifenden
Tagung an der Ruhr-Universität zusammen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 16.01.2008 | |||||||||||||||
Ruhr-Uni ist solidarisch mit Nokia-Beschäftigten
und der Stadt In
einem Brief an Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz hat
das Rektorat der Ruhr-Universität seine Betroffenheit über
die angekündigte Schließung von Nokia in Bochum ausgedrückt:
"Das ist eine schlimme Nachricht für die Beschäftigten
und Familien". Die Ruhr-Uni wird in ihrem Engagement für
den Standort Bochum nicht nachlassen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 16.01.2008 | |||||||||||||||
Junges Kolleg: Vier von elf neuen
Kollegiaten kommen aus Bochum Dr.
Jörg Behler (Chemie), Dr. Saskia Fischer (Elektrotechnik),
Dr. Ulrich Heimhofer (Geowissenschaften) und Dr. Marc Spehr
(Biologie) wurden für vier Jahre ins Junge Kolleg der Akademie
der Wissenschaften NRW gewählt. Damit stellt Bochum auch
2008 wieder die meisten neuen Kollegiaten.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 16.01.2008 | |||||||||||||||
Nichtraucherschutz an der Uni Die
Ruhr-Universität hat ihre hauseigene Regelung Rauchfreie
RUB (seit 2004) an das neue Nichtraucherschutzgesetz angepasst:
Das Rauchen in den Gebäuden ist ab sofort generell verboten,
das gilt für alle Büros sowie für Veranstaltungen,
z. B. auch Studierendenpartys.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.01.2008 | |||||||||||||||
Medizin und Ethik am Ende des Lebens Mit
einem Vortrag über "Medizin und Ethik am Ende des
Lebens" beendet der Philosoph und Arzt Prof. Jochen Vollmann
(Medizinische Fakultät) die Reihe "Hörsaal City
- Wie wir alt werden" am Mittwoch, 16.1. (18-20 Uhr, Haus
der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.01.2008 | |||||||||||||||
Neujahrsempfang für Gastwissenschaftler
Bunt und vielsprachig war der Vormittag an der Ruhr-Universität
beim Neujahrsempfang des Rektors für rund 100 Gastwissenschaftler
und ihre Betreuer. Erfolg bei der Arbeit und Wohlgefallen an
Bochum und der Ruhr-Uni gab der Rektor ihnen für dieses
Jahr auf den Weg.Welcome Centre für Gastwissenschaftler » |
|||||||||||||||
| 14.01.2008 | |||||||||||||||
Chemiker "backen" molekulare
Baumkuchen Geschichtet,
nicht gerührt werden die Ausgangsmaterialien für „Metallorganische
Käfige“ (MOFs) bei den Chemikern der Ruhr-Uni: Sie
haben eine neue Methode entwickelt, solche porösen Materialien
herzustellen. Das Anwendungsspektrum reicht von der Babywindel
bis zum Wasserstofftank.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.01.2008 | |||||||||||||||
Wie Ärzte ihre Patienten überzeugen Wenn
das Wartezimmer voll ist, muss es zügig gehen: Für
langwierige Überzeugungsarbeit ist keine Zeit, Ärzte
setzen sich anders durch. Sie üben sprachlich Macht auf
ihre Patienten aus. Das hat Tim Peters in seiner preisgekrönten
Magisterarbeit belegt, für die er versteckt aufgezeichnete
Arzt-Patienten-Gespräche analysiert hat.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.01.2008 | |||||||||||||||
„Dari intensiv“ am
Landesspracheninstitut Mit
Fördermitteln aus dem „Stabilitätspakt Afghanistan“
entwickelt das Landesspracheninstitut (LSI) in der Ruhr-Universität
gemeinsam mit Projektpartnern Intensivkurse in Dari. Zudem erhält
die die Universität Mazar-i-Sharif ein modernes Sprachenzentrum.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.01.2008 - Angebote für Studierende und für Beschäftigte | |||||||||||||||
Kinderbetreuung
in den OsterferienDas Elternservicebüro "ProKids" bietet in den kommenden Osterferien wieder eine Kinderbetreuung an (25. bis 28. März 2008). Auf dem umfangreichen Programm stehen Sport, Spiel und Spaß. Anmeldungen sind ab Montag, 14. Januar möglich, Anmeldeschluss ist der 29. Februar. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 09.01.2008 | |||||||||||||||
Tagung: Best Practice-Beispiele
aus der Lehre 50
„Best Practice-Beispiele“ aus der Lehre an der Ruhr-Universität
werden am 25. Januar auf einer hochschulinternen Tagung vorgestellt.
Interessierte Studierende und Lehrende, die an der Tagung teilnehmen
wollen, können sich noch bis Freitag, 11.1., anmelden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 09.01.2008 | |||||||||||||||
Ambulante Psychotherapie gegen
Magersucht Für
die Teilnahme an einer Studie zur Wirksamkeit spezialisierter
ambulanter Psychotherapien gegen Magersucht sucht die RUB-Klinik
für Psychosomatische Medizin Anorexie-Patientinnen ab 18
Jahren. Verglichen werden zwei spezielle Therapien und die heute
übliche Standardpsychotherapie.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 09.01.2008 | |||||||||||||||
Hörsaal City: Die neuen Alten Die
Wirtschaft entdeckt die „graue Generation“ als Konsumenten
und Arbeitnehmer: Um die „neuen“ Alten und ihr gewandeltes
Selbstverständnis geht es am Mittwoch, 9.1. in der öffentlichen
Reihe Hörsaal City „Wie wir alt werden“ (18
Uhr, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 08.01.2008 - Weitere Themen / Angebote für Studierende | |||||||||||||||
9.
Bochumer Dialog zur LehrerbildungUm "Chancen und Blockaden einer geschlechtergerechten Schule" geht es am Donnerstag, 10. Januar beim 9. Bochumer Dialog zur Lehrerbildung. Im Blickpunkt stehen die "Rolle der Lehrkräfte und Forderungen an ihre Ausbildung". Die Veranstaltung ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 08.01.2008 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Internetportal:
Mathejahr im Ruhrgebiet2008 ist das Jahr der Mathematik. Die Mathe-Fakultäten der drei Ruhrgebietsuniversitäten (Universitätsallianz Metropole Ruhr) präsentieren ihre Angebote auf einer gemeinsamen Internetseite: Hier finden sich alle Termine und Veranstaltungen im Wissenschaftsjahr auf einen Blick. Zum Internetportal » |
|||||||||||||||
| 07.01.2008 | |||||||||||||||
Sehr gute Noten für die Bochumer
Chemie Der
Generationswechsel an der Fakultät für Chemie und
Biochemie der Ruhr-Universität ist bestens gelungen. Die
jungen Bochumer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden
im aktuellen Forschungsranking des Wissenschaftsrates in fast
allen Bereichen mit „sehr gut“ bewertet.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 07.01.2008 | |||||||||||||||
Neujahrsgruß des Rektors "Bitte
bringen Sie sich genauso engagiert in die Arbeit ein wie im
letzten Jahr": Nach dem erfolgreichen Jahr 2007 blickt
Rektor Prof. Elmar Weiler in seinem Neujahrsgruß an die
Mitglieder der Ruhr-Universität auf die Herausforderungen
des Jahres 2008, z. B. das neue Hochschulrecht, das Zukunftskonzept
und die Campussanierung.Zum Neujahrsgruß » |
|||||||||||||||
| 04.01.2008 | |||||||||||||||
RUBENS: Zwei tolle Ideen
Im bundesweiten Wettbewerb „Land der Ideen“ ist
die Ruhr-Uni im Jahre 2008 gleich zweimal vertreten: Das Herz-
und Diabeteszentrum NRW (Universitätsklinik der RUB) in
Bad Oeynhausen und das Projekt IDEMA des Germanistischen Instituts
gehören zu den 366 besonders innovativen Einrichtungen
in Deutschland.RUBENS im Internet » |
|||||||||||||||
| 03.01.2008 | |||||||||||||||
Absolventenzahlen gestiegen
Die Umstellung auf Bachelor und Master hat der Ruhr-Universität
erheblich mehr Absolventen beschert. Von 2.476 (Studienjahr
2002) stieg die Zahl auf 3.893 (Studienjahr 2006). Viele von
ihnen schließen zudem ihr Studium in der Regelstudienzeit
ab, ihr Anteil stieg von 16 auf bis zu 59 Prozent.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 02.01.2008 | |||||||||||||||
Businessplan-Wettbewerb 2008 startet
Zum 1.1. startete der Businessplan-Wettbewerb „ruhr@venture
2008“ des Hochschulgründerverbundes Ruhr. Mitglieder
der Ruhr-Universität und der Hochschule Bochum können
ihre Beiträge bis 30.4. einreichen. Am 23.1. findet eine
Auftaktveranstaltung statt. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 02.01.2008 | |||||||||||||||
Infoveranstaltung zum Studium
Das Abitur naht – und dann? Für alle Studieninteressierten,
insbesondere für Abiturienten, bieten die zentralen Beratungseinrichtungen
der Ruhr-Universität am Freitag, 4.1. eine öffentliche
Informationsveranstaltung rund um das Studium in Bochum an (11
Uhr, HZO 60).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|



















Die Ruhr-Uni unterstützt den Protest vor dem Nokia-Werk,
an dem auch der Rektor teilnehmen wird. Vorgesetzte können,
soweit verantwortbar, ihren Mitarbeitern die Teilnahme ermöglichen;
für Studierende sollte es nicht als Fehlzeit gelten, wenn
sie an der Demo teilnehmen (Dienstag, 22.1., ab 11.30 h, Werkstor
Nokia). 

















