|
|
29.3.2007 |
Bochumer Studie verändert Europäisches Parlament Am 27.3. hat der Bochumer Völkerrechtler Prof. Horst Fischer die Studie "Beyond Activism" in Brüssel vorgestellt: Das Europäische Parlament wertet die Ergebnisse als Meilenstein der Forschung zum Thema Menschenrechte und wird seine Ausschüsse entsprechend umorganisieren.
Weitere Informationen » |
29.3.2007 |
Semesterticket gilt bis 20.4. Das Semesterticket für das Wintersemester 06/07 bleibt bis zum 20. April 2007 gültig: Das hat die Ruhr-Universität mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr vereinbart. Anlass ist die verlängerte Rückmeldefrist bis Mitte April, während die Vorlesungszeit bereits am 2.4. beginnt.
Weitere Informationen » |
29.3.2007 -
Angebote für die Presse |
Termine auf einen Blick
Jede Woche stellt die Pressestelle aus dem Veranstaltungskalender der Ruhr-Universität eine Terminübersicht für die jeweils kommende Woche zusammen: So erhalten Sie per E-Mail schnell und bequem alle Termine von Montag bis Sonntag auf einen Blick.
Weitere Informationen und Abonnement » |
28.3.2007 |
Jeder dritte Arzt unterschätzt
Strahlenbelastung im CT Eine
Computertomographie setzt den Patienten der 100- bis 1000-fachen
Strahlendosis einer Röntgenaufnahme aus – 72 Prozent
der Klinik-Ärzte wissen das nicht, fanden Radiologen der
Ruhr-Uni heraus. Aufgrund dieser Unkenntnis werde die CT zu
häufig eingesetzt, mitunter unnötig, bemängeln
die Experten.
Weitere Informationen » |
27.3.2007 |
Einladung zum Tag der offenen Tür Am
kommenden Donnerstag, 29. März öffnet die Ruhr-Universität
wieder ihre Pforten und informiert über ihr vielfältiges
Angebot. Etwa 4.000 bis 5.000 Schülerinnen und Schüler
aus ganz Nordrhein-Westfalen werden erwartet. Los geht es um
10.30 Uhr mit einer zentralen Begrüßung im Audimax.
Weitere
Informationen und Programm » |
27.3.2007 |
Heute: Chat zur Einschreibung
Heute (Dienstag, 27.3., 15-17 Uhr) können alle Studieninteressierten
ihre Fragen zur laufenden Einschreibung, zur Studienfachwahl,
zum Los- und Nachrückverfahren im Chat stellen: Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter verschiedener Beratungseinrichtungen der Ruhr-Uni
geben online Auskunft.
Weitere
Informationen » |
27.3.2007 |
"Das Spiel mit dem Fußball"
Fußball ist längst mehr als nur ein sportliches Spiel.
Inwieweit Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur ihn für
ihre Interessen nutzen, zeigt der Sammelband "Das Spiel mit
dem Fußball", den die Wissenschaftler Jürgen Mittag
und Jörg-Uwe Nieland der Ruhr-Uni jetzt herausgegeben haben.
Weitere
Informationen » |
26.3.2007 |
Jetzt anmelden: 5. Bochumer Uni-Run
Der 5. Bochumer Uni-Run ist der sportliche Höhepunkt des
Uni-Sommerfestes "Rubissimo" am 6. Juni 2007. Die Teilnehmer
haben die Wahl zwischen dem anspruchsvollen "Rubissimo-Run"
über 15 und dem Campuslauf über 5 Kilometer. Anmeldungen
sind ab sofort möglich.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
23.3.2007 |
Entscheidungshelfer für Stammzellen
Einen „Entscheidungshelfer“, der das Verhalten von
Nervenzell-Vorfahren während der Gehirnentwicklung bestimmt,
hat die Projektgruppe „neurale Stammzellen“ der
Ruhr-Uni erforscht. Ihre Ergebnisse sind in der aktuellen Ausgabe
des renommierten „Journal of Biological Chemistry“
veröffentlicht.
Weitere
Informationen » |
22.3.2007 |
"Das Klo im Kino"
Auch Leinwandhelden "müssen" mal: Dass sich gerade
entscheidende Filmszenen oft auf dem Klo abspielen, zeigt der
Ruhr-Uni-Absolvent Philipp Alexander Tschirbs in seinem jetzt
erschienenen Buch "Das Klo im Kino". Bei seinen Recherchen
analysierte er über 530 Filme aus 82 Jahren Filmgeschichte.
Weitere
Informationen » |
22.3.2007 |
Pilotprojekt: Vorlesungen als Podcast
Pünktlich zum Sommersemester startet das Pilotprojekt RUBcast
der eLearning-Initiative RUBel: Dozenten können ihre Vorlesungen
aufzeichnen und Studierenden als Audio-Dateien zur Verfügung
stellen. Die ersten fünf Anmeldungen erhalten das gesamte
Servicepaket für ein Semester zum halben Preis.
Weitere
Informationen » |
21.3.2007 |
Welttag des Wassers
Anlässlich des Welttages des Wassers lädt die Fakultät
für Bauingenieurwesen am 22. März um 17 Uhr zu einer
Vortragsveranstaltung ein (HZO 80). Die international bekannten
Wasserexperten Prof. Herrmann Orth und Prof. Andreas Schumann
berichten über weltweite Wasserprobleme und neue Lösungsansätze. |
20.3.2007 |
Neuartige Verbindung entwickelt
Transistoren ultradünn mit Hafniumoxid zu beschichten und
so leistungsfähiger zu machen, ist einer Arbeitsgruppe
der Anorganischen Chemie um Juniorprofessorin Dr. Anjana Devi
gelungen. Das Verfahren ist patentiert, die AG gewann damit
den Erfinderpreis der Ruhr-Universität.
Weitere
Informationen » |
20.3.2007-
Angebote für Beschäftigte |
Außerordentliche Personalversammlung
Die Personalräte der RUB und der Medizinischen Einrichtungen
laden alle nichtwissenschaftlichen Beschäftigten zu einer
außerordentlichen Personalversammlung ein: Am Mittwoch,
28. März (9 Uhr, Audimax) geht es um die geplanten Änderungen
im Landespersonal-Vertretungsgesetz (LPVG). Auf dem Programm
steht auch eine Podiumsdiskussion mit Landtagsabgeordneten.
Weitere
Informationen » [Link geändert, 27.04.2009] |
20.3.2007-
Angebote für Alumni |
30
Interviews mit berühmten Ehemaligen
Die Liste der Interviews mit bekannten und berühmten Ehemaligen
der Ruhr-Universität Bochum wächst: Inzwischen sind
30 "VIP-Interviews" auf den Internetseiten von Ruhr-Alumni
Bochum abrufbar. Zuletzt standen Prof. Dr. Klaus Kocks (u. a.
VW) und die FDP-Politikerin Dr. Ute Dreckmann Rede und Antwort.
Weitere
Informationen » |
20.3.2007 |
Chat: Studienbeiträge Wegen
großer Nachfrage bietet die Ruhr-Universität heute
(20. März, 15 bis 17 Uhr) wieder einen Chat rund um das
Thema Studienbeiträge an. Beraterinnen und Berater beantworten
kompetent alle Fragen zur Beitragspflicht, zu Ausnahmen und
Befreiungen, zur Rückmeldung und zum Darlehen.
Weitere
Informationen » |
19.3.2007 |
Geprüft und für sehr
gut befunden
Das Beratungstool der Ruhr-Universität "Mein Berufsweg"
(BORAKEL) gehört mit dem Qualitätsurteil "sehr
gut" zu den Siegern unter den Selbsteinschätzungs-Tests
für Jugendliche. Insgesamt 23 webbasierte Tests für
Jugendliche und Erwachsene hat die Stiftung Warentest geprüft.
Weitere
Informationen » |
Seitenanfang |
18.3.2007 |
Präsident Karzai in der Ruhr-Uni Bei
seinem Besuch am 18.3. hat sich Afghanistans Präsident
Hamid Karzai für die langjährige intensive Unterstützung
der Ruhr-Uni für die Universität Kabul bedankt. Zugleich
warb er bei jungen, im Ausland gut ausgebildeten Afghanen um
Rückkehr ins Land, um es wieder aufzubauen.
Weitere
Informationen » |
16.3.2007 |
Engineering Unit Ruhr gegründet Im
Beisein von Innovationsminister Pinkwart und den Rektoren Becker
und Weiler ist in Dortmund heute, 16.3., die "Engineering Unit
Ruhr" gegründet worden. Die Unit ist eine erste Maßnahme,
um die "Universitätsallianz Metropole Ruhr" mit Leben zu
füllen.
Weitere
Informationen |
16.3.2007 |
Die Eis-Meere des Mars
Forscher haben in den Polarregionen des Mars riesige Wasservorkommen
in Form von fast reinem Eis gefunden. Der Fund gelang mit dem
Radar-Experiment MARSIS, an dem das Institut für Hochfrequenztechnik
der Ruhr-Uni beteiligt ist. Über die Erkenntnisse berichtet
das Forschungsmagazin SCIENCE.
Weitere
Informationen » |
13.3.2007 |
Studienbeitrags-Service freigeschaltet
Ab sofort können Studierende mit Hilfe ihrer Chipkarte
über RUBICon online ihren Status im Studienbeitragsmodell
einsehen und Anträge auf Befreiung vom Studienbeitrag
stellen. Der Service ist bis zum Ende der Rückmeldefrist
am 13. April freigeschaltet.
Weitere
Informationen » [Link geändert, 28.04.2009] |
13.3.2007 |
Chat: Studienbeiträge Rund
um das Thema Studienbeiträge informieren Beraterinnen und
Berater der Ruhr-Universität heute (13. März, 15 bis
17 Uhr) im Chat. Kompetent beantworten sie alle Fragen zur Beitragspflicht,
zu Ausnahmen und Befreiungen, zur Rückmeldung und zum Darlehen.
Weitere
Informationen » |
12.3.2007 |
Universitätsallianz Metropole
Ruhr besiegelt
Die „Universitätsallianz Metropole Ruhr“ ist
eine neue Instanz in der deutschen Wissenschaftslandschaft:
Am 12.3. unterzeichneten die Rektoren der Universitäten
Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen die Kooperationsvereinbarung
im Beisein von Minister Pinkwart.
Weitere
Informationen » |
12.3.2007 |
PK: Engineering Unit Ruhr
Als „Engineering Unit Ruhr“ werden die Maschinenbau-Fakultäten
der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Dortmund
noch enger kooperieren und unter der Schirmherrschaft von ThyssenKrupp
ihre Ressourcen vernetzen und Synergien gezielt nutzen. Zum
Startschuss der Engineering Unit Ruhr sind die Medien am Freitag,
16.3. herzlich zu einer Pressekonferenz in Dortmund eingeladen.
Weitere
Informationen und Einladung » |
12.3.2007 |
Descartes-Preis an Astrophysiker
Das H.E.S.S.(Hochenergie-Stereoskopie-System)-Forschungsteam
der Ruhr-Universität gehört zu den Preisträgern
des Descartes-Forschungspreises 2006, mit dem die EU jährlich
das erfolgreichste transnationale Forschungsprojekt Europas
auszeichnet.
Weitere
Informationen» |
Seitenanfang |
9.3.2007-
Angebote für Studierende |
Chat:
Studienbeiträge
Rund um das Thema Studienbeiträge informieren Beraterinnen und
Berater der Ruhr-Universität am Dienstag, 13. März im Chat (15
bis 17 Uhr). Kompetent beantworten sie alle Fragen zur Beitragspflicht,
zu Ausnahmen und Befreiungen, zur Rückmeldung und zum Darlehen.
Weitere
Informationen » |
9.3.2007 |
Farbtupfer aus dem Sperrschrank "Neues
Licht auf alten Lettern" heißt der Begleitband zur Handschriften-Ausstellung
der Geschichtswissenschaft, der jetzt erschienen ist: Das von
Studierenden geschriebene Buch zeigt 29 farbenprächtige Faksimilia
und gibt einen Einblick in das mittelalterliche Leben.
Weitere
Informationen » |
9.3.2007 |
Tag der offenen Tür: Programm
online Am
29.3. öffnet die Ruhr-Universität wieder ihre Pforten und informiert
Schülerinnen und Schüler aus ganz Nordrhein-Westfalen über ihr
vielfältiges Angebot. Das ausführliche Programm steht nun im
Internet: Damit lässt sich der Infotag bereits im Vorfeld planen.
Weitere
Informationen und Programm » |
7.3.2007 |
Ruhr-Universität auf der Einstieg
Abi Informationen
rund um ihr vielfältiges Studienangebot bietet die Ruhr-Universität
auf ihrem eigenen Messestand bei der diesjährigen „Einstieg
Abi“. Die Abiturientenmesse findet am Freitag, 9. und
Samstag, 10. März 2007 mit über 300 Ausstellern und
150 Veranstaltungen in Köln statt.
Weitere
Informationen » |
7.3.2007 |
Mission: Eine neue Uni für
Antalya Der
emeritierte Bochumer Professor Wolfgang Weber wird Gründungsrektor
einer internationalen Universität in Antalya: Ernannt vom
türkischen Stifter und Ruhr-Uni-Absolventen Nuh Tekin,
ist er unter anderem verantwortlich für Planung, Bau und
Finanzierung der Hochschule.
Weitere
Informationen » |
6.3.2007 -
Angebote für die Medien |
PK: Universitätsallianz Metropole
Ruhr
Es ist soweit: Die drei großen Universitäten
des Ruhrgebiets bilden eine Allianz, die sie in einem Vertrag
besiegeln. In Zukunft werden sie auf zahlreichen Feldern enger
zusammenarbeiten und so Synergieeffekte erzielen. Anlässlich
der Vertragsunterzeichnung am Montag, 12. März sind die
Medien herzlich zu einem Pressetermin eingeladen (13 Uhr, Senatssaal
der Ruhr-Universität).
Einladung
zur Pressekonferenz » |
6.3.2007 |
Einblick in das Sommersemester Rund
200 Vorlesungen und Seminare stehen Schülerinnen und Schülern
im Sommersemester offen: Das Vorlesungsverzeichnis "Einblick"
der Ruhr-Universität ist soeben erschienen. Es enthält
zudem Kontaktadressen, Ansprechpartner und Profile der Studienfächer.
Weitere Informationen » |
6.3.2007 |
Ausbauarbeiten am Querforum West Die
Ausbauarbeiten am Querforum West haben begonnen: In den kommenden
Tagen werden im Außenbereich Leitungen verlegt und die
Stellplätze für Toiletten-Container vorbereitet. Im
Sommersemester soll die ehemalige Übergangsmensa studentischen
Tutorien zur Verfügung stehen.
Weitere
Informationen » |
5.3.2007 |
Tagung Plasmatechnologie 2007 Bereits
zum dritten Mal ist die Ruhr-Universität Gastgeberin der
Fachtagung Plasmatechnologie: Forschung und Industrie präsentieren
vom 5. bis 7.3. neue Entwicklungen und Anwendungen. Die Plasmatechnik
ist einer der zentralen Forschungsschwerpunkte in Bochum.
Weitere
Informationen » |
5.3.2007 |
Elf Fenster am Audimax eingeschlagen
Unbekannte
Täter haben am Wochenende elf Fensterscheiben am Audimax
mit Pflastersteinen zerstört. Zudem haben sie auf einem
Fenster den Schriftzug "Gebühren brechen" aufgemalt.
Die Ruhr-Universität hat Strafanzeige erstattet. |
Seitenanfang |
2.3.2007 |
Landesspracheninstitut (LSI) eröffnet
Nach doppeltem Neustart wurde am 2. März das LSI eröffnet:
Seit Januar 2007 ist es zentrale Betriebseinheit der Ruhr-Uni,
jetzt ist es in neue Räume in der Laerholzstraße
eingezogen. Dort wird es künftig sein komplettes Kursangebot
unter einem Dach abhalten.
Weitere
Informationen » |
1.3.2007 |
Ausstellung: 100 Jahre Frauenwahlrecht Die
vollen politischen Rechte hatten Frauen erstmals bei der Parlamentswahl
in Finnland 1907. Anlässlich dieses "Jubiläums"
blickt eine Ausstellung im Mensa-Foyer zurück auf "100
Jahre Frauenwahlrecht". Die Ausstellung wird am 3.3. (10
Uhr) feierlich eröffnet.
Weitere
Informationen » |
1.3.2007 |
"Globabelisierung" -
Geist begeistert
Den Wettbewerb "Geist begeistert" zum Jahr der Geisteswissenschaften
haben die Religionswissenschaftler der Ruhr-Universität
gewonnen. Sie erforschen die Vielfalt der Religionen im Ruhrgebiet
und werden dabei mit 15.000 Euro vom Forschungsministerium unterstützt.
Weitere
Informationen » |
1.3.2007 |
2. Platz in "Elite"-Abstimmung
Auf dem Weg zur "Elite"-Universität bekommt die Ruhr-Universität
zusätzlichen Rückenwind: In der Online-Umfrage des
CHE, welche Hochschulen den Zuschlag bekommen werden, belegt
die Ruhr-Universität Platz zwei unter den acht nominierten
Hochschulen.
Ergebnisse
der Online-Umfrage » |
Seitenanfang |
|