Nachrichtenarchiv: Juli 2002
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
| 30.07.2002 | |||||||||||||||
Hotline wenn's hakt Flexiblere
Terminplanung und feste Ansprechpartner sollen den Ruderern der deutschen Nationalmannschaft, die an der RUB eingeschrieben sind, das Leben leichter machen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten
heute Prof. Dietmar Petzina, Rektor der RUB, und Helmut Griep, Vorsitzender des Deutschen Ruderverbands.Presseinformation mit weiteren Bildern » | |||||||||||||||
| 26.07.2002 | |||||||||||||||
Rohrpost unterm Ruhrgebiet Rasende
Euro-Paletten unter Tage sollen dem Stau ein Ende setzen - das planen RUB-Forscher im Projekt CargoCap. Die konkrete Umsetzung solcher Groß-Rohrpost-Systeme ist Thema des Symposiums ISUFT 2002 (19. /20.09.,
RUB-Audimax). Parallel sind Modelle, Rohre und Maschinen zu bewundern.Anmeldung, Infos und Programm » | |||||||||||||||
| 26.07.2002 | |||||||||||||||
| Rektorwahl: Wahlordnung veröffentlicht Der neue Senat hat die Wahlordnung für die Wahl der Rektorin/des Rektors veröffentlicht und einen Rektorwahlausschuss eingesetzt. Alle Mitglieder und Gruppen der RUB können dem Ausschuss bis zum 16. September Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Vorgesehene Termine sind der 7.11., Rektorwahl, und der 27.11., Amtseinführung auf der Akademischen Jahresfeier der RUB. Bekanntmachung zur Wahl und Wahlordnung » | |||||||||||||||
| 23.07.2002 | |||||||||||||||
500.000 Euro für drei Jahre Zwei
internationale Promotions-studiengänge der Ruhr-Universität werden für drei Jahre gefördert. Die "Graduate School of Chemistry and Biochemistry" und die "International Graduate School for Neuroscience"
erhalten insgesamt knapp 500.000 Euro vom Deutschen Akademischen Austauschdienst. Damit schneidet die RUB ausgezeichnet ab. RUB-Presseinformation vom 23.7. » | |||||||||||||||
| 22.07.2002 | |||||||||||||||
| Porträts: Heute 10 Fragen an Prof. Ulrike Hass Gästeliste und mehr Infos » | |||||||||||||||
| 19.07.2002 | |||||||||||||||
| Rektorwahl: Senat setzt Ausschuss ein Der neue Senat hat sich am 18.7. konstituiert und einen Rektorwahlausschuss eingesetzt. In der kommenden Woche wird die Wahlordnung veröffentlicht und die Rektorwahl ausgeschrieben. Als Termin für die Rektorwahl ist der 7.11. vorgesehen. Auf der Akademischen Jahresfeier der RUB am 27.11. wird der neue Rektor / die neue Rektorin voraussichtlich vorgestellt. | |||||||||||||||
| 17.07.2002 | |||||||||||||||
NRW-Gesundheitsministerin Fischer in der RUB Ministerin Birgit
Fischer besuchte heute die RUB und trug sich hier in das Gästebuch ein. In Gesprächen im Rektorat informierte sie sich über die Situation der RUB, die Rektor Petzina als "trotz aller
Turbulenzen nicht schlecht" bezeichnete. Weitere Informationen » | |||||||||||||||
| 16.07.2002 | |||||||||||||||
Schülerinnen-Projektwoche Physik
Die Fakultät für Physik und Astronomie lädt erneut Schülerinnen der Jahrgangs-stufen 10 und 11 in die Ruhr-Uni ein. Vom 22. bis 26. Juli können sie Vorlesungen und Seminare besuchen, Laborversuche durchführen
und an Diskussionen teilnehmen. Ein paar Plätze sind noch frei.Weitere Informationen » (aktualisiert: 19.1.2004) |
|||||||||||||||
| 10.07.2002 | |||||||||||||||
| Neue Studiengänge im Wintersemester Neun neue gestufte Studiengänge und die Lehrerausbildung im konsekutiven Modell starten im Wintersemester an der RUB. Bewerbungsfrist für zulassungs-beschränkte Studiengänge ist der 15.7. |
|||||||||||||||
| 10.07.2002 | |||||||||||||||
| Neuer Senat gewählt Die Ruhr-Universität hat einen neuen Senat. Das 25-köpfige Gremium versammelt sich erstmals am 18. Juli 2002 zu seiner konstituierenden Sitzung. Auf der Tagesordnung steht dabei auch die Rektorwahl. Zu diesem Zweck soll eine Wahlordnung verabschiedet und ein Rektor-Wahlausschuss gebildet werden. Weitere Informationen zum neuen Senat » | |||||||||||||||
| 04.07.2002 | |||||||||||||||
"Books in motion - Buch-Material-Objekt" Die Ausstellung "Books
in motion" (ab 10.7. in der Universitäts-Bibliothok), eröffnet einen neuen Blick auf Bücher, die hier mal nicht "nur" als Informationsträger in Erscheinung treten. Mehr Informationen zur Ausstellung » | |||||||||||||||
| 02.07.2002 | |||||||||||||||
| Neue
Studiengänge im Wintersemester Neun neue gestufte Studiengänge und die Lehrerausbildung im konsekutiven Modell starten im Wintersemester an der RUB. Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge, z. B. Angewandte Informatik, Medienwissenschaft oder Wirtschaftspsychologie, ist der 15.7. |
|||||||||||||||
01.07.2002 |
|||||||||||||||
RUB-Chemiker
mit überraschender Entdeckung in NATURE Eine
internationale Forschergruppe um Prof. Dominik Marx (Fakultät für Chemie) berechnete, dass elektrische Ladung in wässrigen Basen anders übertragen wird, als Generationen von Wissenschaftlern annahmen.
"Die bisherigen Lehrbuchvorstellungen sind über Bord zu werfen", so Marx. Der Bericht ist in NATURE vom 27.06.2002 erschienen. Mehr
Infos zu den Ergebnissen » | |||||||||||||||
|


Flexiblere
Terminplanung und feste Ansprechpartner sollen den Ruderern der deutschen Nationalmannschaft, die an der RUB eingeschrieben sind, das Leben leichter machen. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichneten
heute Prof. Dietmar Petzina, Rektor der RUB, und Helmut Griep, Vorsitzender des Deutschen Ruderverbands.

Ministerin Birgit
Fischer besuchte heute die RUB und trug sich hier in das Gästebuch ein. In Gesprächen im Rektorat informierte sie sich über die Situation der RUB, die Rektor Petzina als "trotz aller
Turbulenzen nicht schlecht" bezeichnete. 

