F-Praktikum für Synthesechemie im WS 2020/ 2021
Vorrangiges Ziel des Synthese-Praktikums ist das Vermitteln von modernen
Synthese- und Analysenmethoden in der anorganischen Molekülchemie. Nach Ende
dieses Moduls soll der/die Student/Studentin in der Lage sein, mehrstufige
Synthesen (anorganische, metallorganische und bioanorganische Präparate)
eigenständig durchzuführen und mechanistisch zu interpretieren. Dabei soll vor
allem ein sicherer Umgang mit der Vakuumtechnik, Schutzgastechnik, sowie die
Anwendung von spektroskopischen Methoden zur Strukturaufklärung erzielt werden.
Die Techniken und Fertigkeiten werden in ihrer Vielfalt an Hand von didaktischen
und forschungsrelevanten Präparaten erworben und vertieft. Das F-Praktikum für
Synthesechemie soll den Übergang von den erworbenen Fertigkeiten und Kenntnissen
in den präparativen Grundpraktika hin zum selbständigen Arbeiten in
wissenschaftlichen Projekten ermöglichen. Hierbei ist ein wichtiger Aspekt, auch
das selbständige Recherchieren von Synthesevorschriften und sicherheitstechnisch
relevanter Daten zu erlernen.
Voraussetzung zum Beginn des Praktikums
ist der Besuch des Vorseminars. Zusätzlich muss vor jedem Versuch ein
versuchspezifisches Testat bestanden werden, bei dem die theoretischen und
sicherheitstechnischen Hintergründe des Versuches nachzuweisen sind.
Anmeldung zum Praktikum: Erfolgt per mail an km-ac1@rub.de.
Anmeldeschluss ist der
27.10.2020. Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum sind die
bestandenen AC- und OC-Grundpraktika.
Eine Ausnahme zu dieser Regelung bezieht sich ausschließlich auf das ausstehende Abschlussgespräch des OC-Grundpraktikums.
Das F-Praktikum für Synthesechemie beginnt am 02.12.2020, 09 Uhr s.t. mit dem
Vorseminar und einer Sicherheitsbelehrung (Hörsaal siehe
Vorlesungsverzeichnis).
Die Teilnahme hieran ist verpflichtend für alle
angemeldeten Studierenden.
Sicherheitsgespräch und das erste Anetstat erfolgt
am 03.11.2020
Für Fragen zum Praktikum wenden Sie sich bitte an
Dr. Klaus Merz, NC 3/74, Tel.: 24187, e-Mail