[ Projekt ] > [ Ablauf ] > [ Befragung ] > [ Ablauf ]
Bürgerfreundliche Verwaltungssprache

 

 

 

 

 

 


Ablauf der Befragung

An beiden Terminen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils einen Originalbrief und einen optimierten Brief.

Die Verteilung erfolgte dabei "über Kreuz"; d.h. Gruppe 1 (Termin 1) erhielt Amtsschreiben A in Originalfassung und Amtsschreiben B in optimierter Fassung. Gruppe 2 (Termin 2) erhielt Amtsschreiben A in optimierter Fassung und Anschreiben B in Originalfassung.

Den Befragten war hierbei nicht bekannt, dass es sich bei den ihnen vorliegenden Briefen um einen Originaltext einerseits und um eine optimierte Fassung andererseits handelte.

Die ausgewählten Originalbriefe waren "typische" Verwaltungsschreiben, und zwar sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf ihre sprachlich-stilistische Gestaltung. Sie ähnelten sich hinsichtlich ihrer quantitativ messbaren Merkmale (z.B. Anzahl der Wörter und Sätze oder Ausmaß des Persönlichkeitsstils). Auch die optimierten Versionen waren beispielhaft für die von der Arbeitsgruppe gemachten Vorschläge zur Verbesserung der Verständlichkeit und der Bürgerfreundlichkeit. So enthielten sie beziehungsfördernde Elemente genauso wie zum Beispiel Gliederungsüberschriften.

zurück

 

Projekt
Presse
Literatur
Kontakt
© 2004