RUB-Logo

start up down

Index
|
Info
|
virtuelles
schwarzes Brett
|
Links
|
Zentrum für
Fremdsprachen-
ausbildung (ZFA)
(eigenes Fenster)
|
Mapguide
|
Bilder von unseren
Veranstaltungen
|
Bilder_2
|
Spezialseiten:
Internet
Webadressen
E-Mail
Suche im Web
HTML-Background
|
Gästebuch
|
Feedback
|
Sitemap
|
Disclaimer
Haftungsausschluss
|

©2012-02-16

Any questions or suggestions? Write to the webmaster!

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM
Germanistisches Institut
Sektion Skandinavistik

Info_Skandi1Banner.gif (13776 Byte)

spintern

Das Internet  - ein weites Feld

Die Eröterung dieser Frage soll hier kurz und knapp ausfallen und nur das Nötigste sollte zum Verständnis beigetragen werden. Es gibt bestimmt professionellere Sites zu diesem Thema und eine Menge kann hier nicht genannt werden. Da Sie nun diese Zeilen lesen, haben Sie schon in irgendeiner Form Kontakt mit dem Internet aufgenommen und sind vielleicht etwas neugierig, wie das 'Netz der Netze' so entstanden ist, welche Möglichkeiten es bietet und wie die Zukunft aussehen wird. Die Antworten sollen hier in Frage und Antwort-Darstellung konzentriert dargestellt werden. Sollte Sie eine Frage zu diesem Themenkreis besonders bewegen, welche hier aber nicht sinngemäß beantwortet ist, scheuen Sie sich nicht, uns zu mailen. Vielleicht kann sie dann an dieser Stelle integriert und beantwortet werden.

  • Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Computernetzwerk, welches dezentral Computer verschiedenster Art auf verschiedene Art aber mit einer einheitlichen Sprache verbindet.

  • Wie entstand das Internet? In den 60er Jahren wurde in Amerika auf Betreiben des Verteidigungsministeriums die Möglichkeit der Verbindung zweier unterschiedlicher Computer zwecks Datenaustausch untersucht. 1969 gab es den ersten Kontakt zwischen zwei PC's zweier amerikanischer Universitäten. Die Verbindungen wurden mehr, die Anwendungsmöglichkeiten nahmen zu und seit den 90er Jahren boomt das Internet geradezu.

  • Wem gehört das Internet? Allen und keinem. Es gibt keine zentrale Kontrolle, Teilbereiche werden von Privatpersonen, Firmen oder Institutionen der Öffentlichkeit ganz oder teilweise zur Verfügung gestellt. Solche lokalen Bereiche können natürlich von den jeweiligen Subnetzbetreibern kontrolliert werden, das Gesamtsystem jedoch ist quasi frei und kann von allen genutzt werden. Lokale Bereiche werden manchmal durch einen (kostenpflichtigen) Zugang nur einem bestimmten Personenkreis zur Verfügung gestellt.

  • Welche Struktur hat das Internet, wie baut es sich auf? Die Struktur ist dezentral und temporal, die Verbindungen laufen über vielfältige Leitungen mit unterschiedlichen physikalischen Rahmenbedingungen (Telefonleitungen, Satelliten, Lichtwellenleiter, Funkstrecken...).  Manche PC's sind nur zeitweise an das Netz angeschlossen, das Netz verfügt über so viele Knotenpunkte, dass einzelne Knotenpunkte bei einem Ausfall derselben einfach umgangen werden können - das Netz ist diffus.

  • Wozu braucht man das Internet? Die Anwendungsmöglichkeiten siend vielfältig. Der absolute Schwerpunkt ist jedoch der Informationsaustausch, also Tranfer von Daten oder Programmen zur Verarbeitung von Daten. Transferprogramme wie FTP und Telnet bedienen sich des Internets, sie waren sozusagen die Vorreiter des WWW. Neuere Anwendungsformen sind vor allem Email und World Wide Web (WWW oder W3).

  • Was ist das WWW (W3)? Das World Wide Web basiert auf dem Internet und bietet mit seiner Sprache HTML (hypertext markup language) eine universale Darstellungsform für Text und Bild mit Layoutinformationen, wobei von einzelnen Positionen Verbindungen zu anderen Positionen  aufgebaut und gesteuert werden können.

  • Wie stelle ich mir das Internet vor? Da gibt es so viele Vorstellungen wie es Menschen gibt. Einige praktische Ideen sind: eine globale Bibliothek, ein gigantisches Anschlagbrett für Informationsaustausch, ein weltweites Warenhaus mit vielen Probierangeboten und einigen kostenpflichtigen Angeboten oder ein elektronisches Postamt ohne Behördenzeiten, ...