NACH OBEN



News & Events

Feminismus im Dienst des Herrschaftsparadigmas? Zur Diskriminierung muslimischer Migrantinnen

In diesem Beitrag wird auf die Diskriminierung muslimischer Migrantinnen in Deutschland eingegangen und die Bedeutung feministischer Perspektiven in diesem Zusammenhang beleuchtet.

Krit:Arab

Einführungsveranstaltung WiSe 25/26

Die Einführungsveranstaltung des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft im Wintersemester findet statt am 08.10.2025 um 10:00 - 12:00 Uhr im Hörsaal HGB 20.

Aktueller Stundenplan WiSe 25/26

Master- und Forschungskolloquium SoSe 2025

Im Master- und Forschungskolloquium werden Master- und Promotionsprojekte präsentiert. Es bietet zudem Raum für Gastvorträge, Diskussionsforen und Tagungen. Alle Veranstaltungen stehen interessierten Studierenden offen.

Terminplan Kolloquium (PDF)

Krit:arab, Best Paper Award

Best Paper Award: Wer bis zum 15.09.2025 einen Text zum Thema Sozialismus/ Kommunismus in der MENA-Region (Middle East and North Africa) einreicht, kann bis zu 500 € gewinnen!

Weiterlesen


Neue Unterseite: Auslandserfahrungen von Studierenden

Die Studierenden der Arabistik und Islamwissenschaft haben Berichte zu ihren Auslandsaufenthalten verfasst und auf einer neuen Unterseite zur Verfügung gestellt. Schauen Sie gerne vorbei!

Auslandserfahrungen


Kontakt & Anfahrt

Ksenia Kalinichenko, Giselle Milloch

Büro: GB 2/39
Bürozeiten in den Ferien: Dienstag & Donnerstag, 09:00 - 13:00 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit: Montag - Freitag, 09:00 - 16:00 Uhr
0234 32 28125 und 0234 32 26917



Lehrveranstaltungen

Entdecke unsere Research Blogs!
Late Ottoman Palestinians

Hier geht's zum Blog


Krit:arab, kritische Zugänge zu Arabistik und Islamwissenschaft

Hier geht's zum Blog





Verzeichnis der Quellen verwendeter Bilder und Grafiken: