Kontakt
Dr. Christian Berkenkopf
Katholisch-Theologische Fakultät
Dogmatik und Dogmengeschichte
GA 7/33
Tel +49 (0)234 / 32 - 22454
Projektleitung
Prof. Dr. Georg Essen
Angeklickt
Religion in Literatur, Kunst und Film
Inhalt: Wie entsteht normatives Wissen und welche Bedeutung hat es für Religion und Gesellschaft? Religion erscheint als der Ort, an dem sich unterschiedliche Motive gesellschaftlichen und politischen Handelns vereinen: Moderne und Aufklärung, Menschenrechte, Ökologie und der Diskurs um die Zukunft, Gewaltfreiheit und Terrorismus, Fundamentalismus und Gleichgültigkeit, Romantik in Weiß und Ablehnung jeglichen religiösen Ausdrucks. Zugleich ist Religion selbst immer auch Gegenstand der Deutung – in Literatur, Kunst und Film. Das Projekt bietet den Studierenden die Chance, in einem eigenen Forschungsprojekt tagesaktuelle religionspolitische Debatten auf ihre oftmals verdeckten Werte und Normen sowie ihre handelnden Subjekte vertiefend zu hinterfragen und vor Ort mit Experten zu diskutieren.
Zielgruppe: Studierende ab dem 2. Semester mit hohem Interesse an religionspolitisch relevanten gesellschaftlichen Fragestellungen und guten Englischkenntnissen.
Das Angebot besteht aus folgendem Modul:
- Religion in Literatur, Kunst und Film (5 CP, G 4)
Beginn: WS 2015/16, Ende:WS 2015/16
Anmeldung: über eCampus vom 14.-25.09.2015