Nachrichtenarchiv:Juni 2008
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 30.6.2008 | |||||||||||||||
UAMR: 1. transatlantische Kooperation Ihre erste Kooperation mit einer US-amerikanischen Universität hat die Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) unterzeichnet: Die drei Ruhrgebietsuniversitäten arbeiten zukünftig mit der Eliteuniversität Pennsylvania in den Ingenieur-, insbesondere in den Materialwissenschaften zusammen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 30.6.2008 | |||||||||||||||
Die lange Chat-Nacht am 1.7. In der langen Chat-Nacht am Dienstag, 1.7. (19 bis 22 Uhr) bietet die Ruhr-Universität umfassende Beratung zur Studienwahl und Bewerbung an. Insgesamt 15 Beraterinnen und Berater geben in vier Räumen Auskunft zu verschiedenen Themen rund um das Studium - von der Fachwahl über Finanzielles bis zum Auslandsaufenthalt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 27.6.2008- Angebote für Gäste | |||||||||||||||
Theater:
LieblingsmenschenDas erfolgreiche Stück „Lieblingsmenschen“ von Laura de Weck und weitere kleine Stücke, in denen Studierende frei zum Arbeitstitel "Lieblingsmenschen und Hassobjekte" assoziieren, sind im Musischen Zentrum am 5. und 6. sowie täglich vom 10. bis zum 13. Juli 2008 zu sehen (je 19.30 Uhr). Informationen und Reservierung » |
|||||||||||||||
| 27.6.2008 | |||||||||||||||
Bochumer Augenchirurg erhält
den „Großen Filmpreis“
Für sein Video, das eine filigrane Operationstechnik zum
Einsatz künstlicher Augenlinsen bei Grauem Star illustriert,
wurde Dr. Fritz Hengerer, Oberarzt der RUB-Augenklinik, beim
Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC)
mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Sein Video nehme Ärzten
die Angst, begründete die Jury.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 27.6.2008- Angebote für Gäste | |||||||||||||||
Tukane
schlüpfen im TropenhausDrei kleine Tukane sind nach vier Wochen Brutzeit im Tropenhaus geschlüpft. Das Tukanpärchen hatte nach vier Jahren im Botanischen Garten zum ersten Mal Eier gelegt. Noch sind die kleinen nackt und blind. Informationen zum Tropenhaus » |
|||||||||||||||
| 26.6.2008 | |||||||||||||||
Geringes "Commitment"
bei Führungskräften
Mehr als die Hälfte der Führungskräfte empfindet
kein ausgeprägtes Gefühl der Zugehörigkeit zum
eigenen Unternehmen. Das ist das – überraschende – Ergebnis
einer repräsentativen Studie in der chemischen Industrie.
1600 Führungskräfte haben Bochumer Sozialwissenschaftler
befragt. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.6.2008 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Jetzt anmelden: KEMIE - Kinder und
Eltern erleben ChemieKEMIE - das steht für "Kinder erleben mit ihren Eltern Chemie". Das neue Projekt startet im Herbst 2008 im Alfried Krupp-Schülerlabor, es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 und je ein Elternteil. Eine verbindliche Anmeldung ist jetzt möglich, die Veranstalter bitten um vorherige Kontaktaufnahme. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 25.6.2008 | |||||||||||||||
„Fahrt frei!“ –
deutsche Eisenbahnsprache lernen
Gleise, Tunnels und Signale: Hochspezielles Eisenbahnerwissen
auf deutsch vermittelt das Speziallehrwerk „Fahrt frei!“
kasachischen Studierenden an Technischen Hochschulen. Bochumer
und kasachische Forscher haben es gemeinsam entwickelt und um
Filme und Bilder auf CD ROM ergänzt. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.6.2008 - Angebote für Gäste | |||||||||||||||
An
Gott kommt keiner vorbeiDie Religion scheint ein wichtiges, wenn nicht das bedeutendste Wahlkriterium in den Vereinigten Staaten zu sein. Die Hintergründe beleuchtet Prof. Dr. Mark Ruff (St. Louis University Missouri) am 27. Juni (10 Uhr) im öffentlichen Vortrag „US-Wahlkampf und die Religion: Das Jahr 2008“. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.6.2008 | |||||||||||||||
Hörsaal City: Tod und psychische
Erfahrung
„Das Ich am Rande seiner Existenz – Tod und psychische
Erfahrung“ ist diesen Mittwoch (25.6., 18 bis 20 Uhr,
Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, 44789
Bochum) Thema im Hörsaal City. Referent ist Prof. Dr. Georg
Juckel, Direktor der Psychiatrischen Klinik der Ruhr-Universität.
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.6.2008 | |||||||||||||||
Aufschwung: Die Universitätsallianz
zeigt Gesicht
Die Universitätsallianz Metropole Ruhr hat ein neues, markantes
Gesicht: „Aufschwung“ heißt das Logo von Axel Kopp, der
damit den studentischen Wettbewerb gewonnen hat. Am 24.6. wurde
zudem der neue Internetauftritt der Allianz frei geschaltet
und das Projekt „RuhrCampusOnline“ vorgestellt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 23.6.2008 | |||||||||||||||
Chat: Bewerbung und Studienfachwahl
Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studienfächer
endet am 15.7.: Im Beratungschat der Ruhr-Universität am
Dienstag, 24.6. (15 bis 17 Uhr) beantworten Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter alle Fragen zur Studienfachwahl, Bewerbung,
Zulassung und Einschreibung.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 23.6.2008 | |||||||||||||||
Verwaltungsreform: Eine Frage der
Organisation
Ein positives Fazit zur Verwaltungsreform in NRW zogen die Teilnehmer
einer Tagung des NRW-Innenministeriums in Düsseldorf, die
der Bochumer Jurist Prof. Martin Burgi leitete. Der Tagungsband
mit den auch überregional bedeutsamen Ergebnissen kann
ab sofort vorbestellt werden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.6.2008 - Angebote für Studierende | |||||||||||||||
bonding-Messe:
Kontakte, Tipps, JobsPersönliche Kontakte zu Firmen knüpfen, sich für Praktika, Abschlussarbeiten und Jobs bewerben, all das bietet die Firmenkontaktmesse bonding am 25. und 26. Juni 2008 (Audimaxfoyer). Dieses Jahr nehmen rund 100 Firmen aus den Bereichen der Wirtschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften teil. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.6.2008 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Ergebnisse
der PersonalratswahlenMit 52% bzw. 44% Wahlbeteiligung haben die Beamten und Arbeitnehmer der Ruhr-Uni den neuen Personalrat gewählt. 13 Mitglieder wählten die Arbeitnehmer, davon sieben von ver.di, zwei von der Innovationsliste, zwei vom vdla und zwei von der Medizinliste. Die beiden von den Beamten gewählten Mitglieder gehören der vdla-Liste an. Detaillierte Ergebnisse [pdf] » |
|||||||||||||||
| 20.6.2008 | |||||||||||||||
RUB-Ingenieure erhalten Eickhoff-Preis
|
|||||||||||||||
| 20.6.2008- Angebote für die Medien | |||||||||||||||
PK:
UAMR - Sieger des Logo-Wettbewerbs82 Teilnehmer haben insgesamt 148 Entwürfe eingereicht – und die Jury hatte die Qual der Wahl. Die drei Gewinner des studentischen Logowettbewerbs für die Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) stehen fest. Sie und ihre Entwürfe werden am Dienstag, 24. Juni (11 Uhr, Senatssaal, UV 3/310) öffentlich vorgestellt und prämiert. Die Medien sind herzlich zu einer Pressekonferenz eingeladen. Einladung zur PK » |
|||||||||||||||
| 20.6.2008 | |||||||||||||||
Gleichstellungskonzept entwickelt
Ihre jahrelangen erfolgreichen Aktivitäten und Maßnahmen
zur Gleichstellung hat die Ruhr-Universität in einem umfassenden
Konzept zusammengestellt: Es beschreibt die Ist-Situation und
die Schwerpunkte der nächsten Jahre. Damit bewirbt sich
die Uni zugleich im „Professorinnen-Programm“ des BMBF.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.6.2008 - Weitere Themen | |||||||||||||||
Tagung: Geld und Versöhnung Aufgabe
der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
war es unter anderem, ehemalige Zwangsarbeiter der deutschen
Kriegswirtschaft zu entschädigen. Hilft Geld bei der Bewältigung
historischen Unrechts? Darüber diskutieren Spezialisten
bei einer Tagung, die Auftakt zu einem vierjährigen Forschungsprojekt
ist.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.6.2008 - Weitere Themen | |||||||||||||||
Endlichkeit des menschlichen Lebens „Spät,
aber jung sterben“ – dieser Wunsch zeigt die Ambivalenz
menschlicher Endlichkeit: Ist sie eine heilsame Begrenzung des
Lebens oder zeigt sie sich in Erfahrungen des Lebensabträglichen
als ‚schlechte Endlichkeit’? Darüber diskutieren
Medizinethiker, Philosophen und Theologen bei einer Tagung von
20. bis 22. Juni. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.6.2008 | |||||||||||||||
90 Prozent sind fest verplant 90
Prozent der Einnahmen aus Studienbeiträgen (19 Mio. Euro)
hat die Ruhr-Uni bereits fest für effektive Maßnahmen
zur Verbesserung der Lehre verplant – immer mit Zustimmung
und meist sogar auf Anregung der Studierenden. Das geht aus
einem jetzt vorgelegten Jahresbericht hervor.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.6.2008 | |||||||||||||||
Ausgezeichnet: Die besten Geschäftspläne Neue
Arzneimittel aus natürlichen Substanzen gegen Allergien,
ein neues Produktionssystem zur Herstellung von Impfstoffen
und ein Informationsnetzwerk mit Community-Funktionen: Das sind
die Geschäftspläne, die am 18.6. im Wettbewerb „ruhr@venture
2008“ prämiert wurden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.6.2008 | |||||||||||||||
Praxiswoche lehren und lernen In
der Reihe "Kompetenzorientiert lehren und lernen an der
RUB" lädt die Interne Fortbildung und Beratung alle
Studierenden und Lehrenden zur Praxiswoche ins Mensafoyer
ein. Vom 7. bis zum 10.7. gibt es dort Infos, Interviews,
Ausstellung und vieles mehr. Der Anmeldeschluss ist der 20.6.Weitere Informationen » [Link geändert, 28.04.2009] |
|||||||||||||||
| 18.6.2008 | |||||||||||||||
Mit Speed gegen Schummler
Gegen das immer häufigere „Faken“ von Online-Assessment-Tests
ist Dr. Julia Richter zu Felde gezogen. In den von ihr entwickelten
Tests zu kognitiven Fähigkeiten wird Schummeln durch das
erzwungene Tempo und eine stete Umsortierung und Umgestaltung
der Fragen praktisch unmöglich. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 17.6.2008 | |||||||||||||||
Hörsaal City: Wer bin ich?
Mit Antworten aus der Soziologie geht die öffentliche Reihe
„Hörsaal City“ weiter: Der Soziologe Prof. Ludger Pries
spricht am Mittwoch, 18.6. zum Thema "Wer bin ich? Selbsterschaffenes
Individuum oder Produkt der Umwelt?" (18-20 Uhr, Haus der
Geschichte des Ruhrgebiets). Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 17.6.2008 | |||||||||||||||
| Ruge: fast erstes deutsches
Staatsoberhaupt |
|||||||||||||||
| 16.6.2008 | |||||||||||||||
Plakatausstellung: Kinder? Kinder! Sieben
Prozent der deutschen Studierenden sind Eltern. Das Deutsche
Studentenwerk (DSW) bat Design-Studierende, zu zeigen, wie eine
familienfreundliche Hochschule aussehen könnte. 250 Design-Studierende
stellten sich der Frage und entwarfen Plakate, die 30 besten
sind vom 16.6. bis zum 6.7. im Mensafoyer zu sehen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.6.2008 | |||||||||||||||
Geo-Tag der Artenvielfalt [Link entfernt, 2.8.2008] |
|||||||||||||||
| 13.6.2008 | |||||||||||||||
Ausstellung: Enzyklopädien
des Imaginären
Am 13.06. eröffnet die Universitätsbibliothek die
Ausstellung „Enzyklopädien des Imaginären“,
in der zahlreiche buchkünstlerische Objekte gezeigt werden,
die in Anlehnung an das Werk des Argentinischen Autors Jorge
Luis Borges entstanden sind. Die Ausstellung ist bis zum 31.8.
in der 1. Etage der UB zu sehen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.6.2008 | |||||||||||||||
Theater im MZ: Bluthochzeit
Eine Hochzeit soll stattfinden. Die Mutter des Bräutigams
hat ein ungutes Gefühl, denn die Braut war schon einmal
verlobt – mit Leonardo, der aus der gleichen Familie stammt
wie die Mörder ihres Mannes und ihres ersten Sohnes. Wie
es weitergeht im Stück „Bluthochzeit“, zeigt
das Musische Zentrum am 13. und 14. Juni (je 19.30 Uhr).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.6.2008- Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
PersonalratswahlAm 18. und 19. Juni finden Personalratswahlen dern nicht-wissenschaftlich Beschäftigten statt. Gewählt werden 15 Personalratsmitglieder. Erstmals richtet sich die Wahl in diesem Jahr auch an die Mitarbeiter der medizinischen Einrichtungen, die bislang durch einen selbstständigen Personalrat vertreten wurden. |
|||||||||||||||
| 12.6.2008- Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Jetzt noch anmelden: Projektwoche
in den SommerferienIn Versuchen und Workshops können Schülerinnen der Klassen 10 bis 13 in den Sommerferien Uni-Luft schnuppern: Vom 30.6. bis 4.7. bieten die Natur- und Ingenieurwissenschaften und das Alfried Krupp-Schülerlabor ein buntes Programm. Anmeldeschluss für die Sommerprojektwoche ist der 20. Juni. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 12.6.2008- Angebote für Studierende | |||||||||||||||
Jetzt
anmelden: Praxiswoche LehreVom 7. bis 10. Juli 2008 findet eine Praxiswoche zum Lehren und Lernen an der Ruhr-Universität statt. Geboten werden vielfältige Aktionen und Angebote rund um die Lehre, die sowohl für Studierende als auch für Lehrende interessant sind. Anmeldeschluss für die Kurzseminare ist der 20. Juni. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 12.6.2008 | |||||||||||||||
Konferenz: 40 Jahre neue Frauenbewegungen
Zum Teil wird heftig darüber gestritten, was die Neuen
Frauenbewegungen (nicht oder falsch) gemacht haben. Was wollten
sie? Was haben sie erreicht? Was Männer mit und aus ihnen
gemacht? Diese und andere Fragen diskutieren Experten vom 12.
bis zum 14. Juni 2008 an der Ruhr-Uni.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.6.2008- Angebote für Gäste | |||||||||||||||
Ausstellungseröffnung:
Enzyklopädien des ImaginärenAm 13.06. eröffnet die Universitätsbibliothek die Ausstellung „Enzyklopädien des Imaginären“, in der zahlreiche buchkünstlerische Objekte gezeigt werden, die in Anlehnung an das Werk des Argentinischen Autors Jorge Luis Borges entstanden sind. Die Ausstellung ist bis zum 31.8. in der 1. Etage der UB zu sehen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.6.2008 | |||||||||||||||
Keine Brille mehr: Neue Linse wird
mit UV-Licht angepasst Als
angenehme Nebenwirkung einer Operation des Grauen Stars geht
an der RUB-Augenklinik der Traum vieler Brillenträger in
Erfüllung: Ohne Brille scharf sehen. Die Augenärzte
setzen als erste in Deutschland eine neuartige Linse ein, deren
Brechkraft nach der OP mittels UV-Bestrahlung justiert werden
kann. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.6.2008- Angebote für Alumni | |||||||||||||||
"Betonschönheit"
versandkostenfrei bestellen Vor einem Jahr sorgte die Fotoausstellung „Betonschönheit“ im Musischen Zentrum (MZ) der RUB für Furore. Die MZ-Fotografen zeigten die Uni und ihre Architektur aus sehr ungewöhnlichen Perspektiven: ungeschminkt und höchst attraktiv. Die Ausstellung mit ihren 50 Fotos ist nun in Buchform erschienen. Mitglieder der RUB Alumni können den Bildband versandkostenfrei beziehen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.6.2008- Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Praxiswoche
lehren und lernenIn der Reihe „Kompetenzorientiert lehren und lernen an der RUB“ lädt die Interne Fortbildung und Beratung alle Studierenden und Lehrenden zur Praxiswoche ins Mensafoyer ein. Vom 7. bis zum 10.7. gibt es dort Infos, Interviews, Ausstellung und vieles mehr. Der Anmeldeschluss ist der 20.6. Weitere Informationen » [Link geändert, 28.04.2009] |
|||||||||||||||
| 10.6.2008 | |||||||||||||||
Woher weiß ich, wer ich bin? Gibt
es tatsächlich ein „Ich“, einen „Kern“
meiner Identität? An der Möglichkeit sich selbst zu
erkennen – seit der Antike intellektueller Dauerauftrag
– regen sich zunehmend Zweifel. Die aktuellen Befunde
und Argumente der Psychologie stellt Prof. Dr. Werner Greve
(Hildesheim) am 11.6. (18 Uhr) im Hörsaal City zur Diskussion.
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.6.2008 | |||||||||||||||
Research School lädt zum „Science
College“ ein „Wie
viel akademische Freiheit brauchen wir, um erfolgreiche Wissenschaftler
zu werden?“, lautet die zentrale Frage des Science College,
zu dem die Research School am 11. und 12. Juni einlädt.
Referenten sind u. a. Nobelpreisträger Prof. Dr. Peter
A. Grünberg und Prof. Dr. Ferdi Schüth vom Max Planck
Institut für Kohlenforschung.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 6.6.2008 | |||||||||||||||
UAMR-Hochschulräte im Gespräch Zu
einem Meinungsaustausch kamen auf Einladung des Vorsitzenden
des Hochschulrates der Ruhr-Universität, Jürgen Schlegel,
die Vorsitzenden der Hochschulräte der TU Dortmund und
der Universität Duisburg-Essen zusammen. Sie sprachen unter
anderem über die Weiterentwicklung der UAMR – Universitätsallianz
Metropole Ruhr.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 6.6.2008 | |||||||||||||||
Materialforschungszentrum ICAMS
eröffnet Mit
Feierstunde und Podiumsdiskussion wurde heute (6.6.) das Materialforschungszentrum
ICAMS (Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation)
offiziell eröffnet. ICAMS wird von einem Industriekonsortium
und dem NRW-Innovationsministerium mit mehr als 24 Mio. Euro
gefördert.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 5.6.2008 | |||||||||||||||
Klinische Ausbildung wird besser In
einer Sondersitzung hat die Medizinische Fakultät am 4.6.
mit den Studierenden ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit
dem sie die Ausbildung im klinischen Studienabschnitt verbessern
will. Dabei wird Zahl und Struktur der Lehrkrankenhäuser
verändert. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 4.6.2008- Angebote für Studierende | |||||||||||||||
bonding-Messe:
Kontakte, Tipps, JobsPersönliche Kontakte zu Firmen knüpfen, sich für Praktika, Abschlussarbeiten und Jobs bewerben, all das bietet die Firmenkontaktmesse bonding am 25. und 26. Juni 2008 (Audimaxfoyer). Wer sich auf die bonding-Messe vorbereiten möchte, kann dazu die Warm-Up-Woche nutzen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 4.6.2008 - Angebote für Alumni | |||||||||||||||
Neues
Interview: Freiburg war „zu schön“Prof. Dr. Ulrich Borsdorf studierte an der Ruhr-Universität von 1966 bis 1972 Geschichte und Germanistik für das Lehramt. Nach seiner Assistenzzeit bei Lutz Niethammer in Essen wurde er 1981 bei Hans Mommsen an der RUB promoviert. 1986 wurde er Direktor des Ruhrlandmuseums in Essen (heute „Stiftung Ruhr Museum“). Zum Interview » |
|||||||||||||||
| 4.6.2008 | |||||||||||||||
Ausstellungseröffnung: „Von
unterwegs II“
Die fotografischen Früchte studentischer Reiselust zeigt
die Fotoausstellung „von unterwegs II“, die heute
(4.6., 18.30 Uhr) im Foyer des Musischen Zentrums eröffnet
wird. In einer originellen Aktion werden dabei die Finissage
von „von unterwegs I“ und die Vernissage der Nachfolge-Ausstellung
verbunden.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 3.6.2008 | |||||||||||||||
Mit fließenden Füßen
der Schwerkraft trotzen
„Fließende“ Härchen an den Füßen
ermöglichen es Käfern, an der Decke zu laufen. Das
haben Forscher um Dr. Thomas Eimüller mittels Röntgenmikroskopie
erstmals beobachtet. Die Härchen verhalten sich wie eine
zähe Flüssigkeit und vergrößern so die
Kontaktfläche der Füße. Darüber berichtet
das Journal of Experimental Biology. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 2.6.2008- Angebote für die Presse | |||||||||||||||
Offizielle
Eröffnung des Materialforschungszentrums ICAMSNeue, leistungsfähigere Werkstoffe wird das Materialforschungszentrum ICAMS entwickeln, das von einem Industriekonsortium und dem Land NRW mit fast 25 Mio. Euro gefördert wird. Zu offiziellen Eröffnung am 6. Juni findet um 10.30 Uhr eine Pressekonferenz statt. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 2.6.2008 | |||||||||||||||
Exzellenz: Mit 40 Mio in die nächste
Phase
Das NRW-Innovationsministerium und die Stiftung Mercator unterstützen
mit insgesamt 30 Millionen Euro die Exzellenzentwicklung der
Ruhr-Universität. Weitere zehn Millionen Euro steuert die
Universität aus eigenen Mitteln oder aus privatem Kapital
bei.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|






Tukane
schlüpfen im Tropenhaus







Ergebnisse
der Personalratswahlen










Zum
Geo-Tag der Artenvielfalt am 15. Juni schwärmen RUB-Biologen
und andere Begeisterte dieses Jahr in Herne aus. Sie suchen
Fledermäuse und Feuersalamander (schon Samstag Abend),
Vögel und andere Arten. Mit Kinder- und Jugendprogramm
und der ersten Auswertung der Funde endet der Tag um 16 Uhr
am Sonntag. 









In
einer Sondersitzung hat die Medizinische Fakultät am 4.6.
mit den Studierenden ein Maßnahmenpaket beschlossen, mit
dem sie die Ausbildung im klinischen Studienabschnitt verbessern
will. Dabei wird Zahl und Struktur der Lehrkrankenhäuser
verändert. 


