Nachrichtenarchiv:Februar 2008
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 29.02.2008 | |||||||||||||||
Internetquiz für Abiturienten
Am 1. März startet ein Quiz für Abiturienten auf den
Internetseiten der Fakultät für Elektrotechnik und
Informationstechnik. Alle 24 Fragen lassen sich durch aufmerksames
Surfen auf den Webseiten der Fakultät beantworten. Zu gewinnen
gibt es einen von drei Laptops.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.02.2008 | |||||||||||||||
Leistungstest für Olympia
2008
Die deutschen Hockeydamen absolvieren am 28. und 29. Februar
einen sportmedizinischen Leistungstest an der Fakultät
für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität. Die
Ergebnisse dienen als Feedback für die Spielerinnen, für
die Teilnahme an Olympia 2008.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 27.02.2008 | |||||||||||||||
„Global Governance“:
Jeder ist sich selbst der Nächste Selbst
wenn man durch Kooperation gewinnen kann – wenn es ans
Eingemachte geht, ist oft jeder sich selbst der Nächste.
Zu diesem Ergebnis kommt Prof. Dr. Stefan A. Schirm in einer
Studie. Nicht der Globalisierungsdruck, sondern die Interessen
von Lobbygruppen bestimmen die Position von Staaten in internationalen
Verhandlungen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.02.2008 | |||||||||||||||
Ruhr-Universität auf der Einstieg
Abi Informationen
rund um ihr vielfältiges Studienangebot bietet die Ruhr-Universität
auf ihrem eigenen Messestand bei der diesjährigen „Einstieg
Abi“ in Köln. Die Abiturientenmesse findet am Freitag,
29.2. und Samstag, 1.3. mit 340 Ausstellern und 130 Programmpunkten
statt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.02.2008 | |||||||||||||||
Empfang für den 50.000sten
BORAKEL-Tester
Tobias Schöps (21) aus Regensburg ist der 50.000ste Absolvent
des Bochumer Online-Tests für Studium und Beruf BORAKEL.
Am 26.2. besuchte er die Ruhr-Universität, bekam eine Campusführung,
eine persönliche Studienberatung und wurde von Rektor Elmar
Weiler empfangen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 25.02.2008 | |||||||||||||||
ICAMS nimmt Fahrt auf
Mit der ersten Direktorensitzung am 25.2. hat das Interdisciplinary
Center for Advanced Material Simulations ICAMS an der Ruhr-Uni
Fahrt aufgenommen. Die erste der drei Professuren ist jetzt
besetzt; Prof. Dr. Ralf Drautz (Foto) ist der ICAMS-Pionier.
Die beiden anderen Lehrstuhlinhaber werden ihre Arbeit in den
nächsten Monaten aufnehmen.Weitere Informationen » [pdf, ca. 1 MB] |
|||||||||||||||
| 22.02.2008 | |||||||||||||||
Studienteilnehmer mit Diabetes
gesucht
Den Zusammenhang zwischen Diabetes, Depression und Arteriosklerose
untersuchen Mediziner der Ruhr-Uni in einer Studie. Dafür
suchen sie insulinpflichtige Diabetiker (Typ 2). Depressionen
kommen bei Diabetikern doppelt so häufig vor wie bei Gesunden
und sind mit einer schlechteren Prognose verbunden. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.02.2008 | |||||||||||||||
Deutschkurse für ausländische
VfL-Profis
Die Kooperation der Ruhr-Uni mit dem VfL Bochum trägt weiter
Früchte: Profis wie Shinji Ono und Stanislav Sestak absolvieren
neben dem Fußball- nun auch ein Sprachtraining in zwei
Gruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) bei Dozentinnen
vom Zentrum für Fremdsprachenausbildung der Universität.Weitere Informationen |
|||||||||||||||
| 20.02.2008 | |||||||||||||||
Tagung zum Energiebinnenmarkt
Um „Wege zum 'echten' Energiebinnenmarkt“ in Europa
geht es auf einer Fachtagung des Instituts für Berg- und
Energierecht der Ruhr-Universität am 21. Februar. Zu Gast
sind internationale Referenten aus Brüssel (EU-Kommission),
aus Großbritannien, Spanien und Frankreich.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.02.2008 | |||||||||||||||
Proteomforschung: Verhaltenskodex
gefordert
Damit die Proteomforschung zum Durchbruch gelangen kann, fordern
Wissenschaftler der Ruhr-Uni im Journal Molecular & Cellular
Proteomics einen Verhaltenskodex. Darin sollen der Aufbau und
die Anzahl der Versuchsreihen festgelegt werden, um die Ergebnisse
der internationalen Forscher vergleichbar zu machen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.02.2008 - Angebote für Alumni | |||||||||||||||
TUI-Chef lobt "seine" ehemalige UniEr ist ein Ehemaliger der RUB, der in der Wirtschaft eine beachtliche Karriere gemacht hat: Dr. Michael Frenzel, heute Vorstandsvorsitzender der TUI AG, hat in Bochum Jura studiert und legt jungen Leuten ein Studium an der RUB ans Herz. "Arbeitsintensiv und leistungsorientiert" sei die Uni, so Frenzel in seinem Festvortrag auf der Absolventenfeier der Juristischen Fakultät. Weitere Informationen » [Link geändert, 28.04.2009] |
|||||||||||||||
| 18.02.2008 | |||||||||||||||
Infos zur Forschungsförderung
Über die vielfältigen Möglichkeiten, Drittmittel
für Forschungsprojekte einzuwerben, informiert die Ruhr-University
Research School alle Interessierten am 20. Februar. In Vorträgen
und Diskussionen dreht sich alles um die Individualförderung
nach der Promotion.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.02.2008 | |||||||||||||||
Ehrendoktorwürde für
Prof. Dr. Gerhart Schuëller Dem
„ersten Ansprechpartner“ auf dem Gebiet der Stochastischen
Mechanik und des Konstruktiven Ingenieurbaus, Prof. Dr.-Ing.
habil. Gerhart Schuëller, hat die Fakultät für
Bau- und Umweltingenieurwissenschaft der Ruhr-Universität
am 15. Februar die Ehrendoktorwürde verliehen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.02.2008 | |||||||||||||||
Physik-Projektwoche in den Osterferien Physik
erleben können Schülerinnen und Schüler der Klassen
8 und 9 in den Osterferien: Dann bietet die Fakultät für
Physik und Astronomie gemeinsam mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor
wieder die beliebte Projektwoche „In unbekannte Welten
schauen“ an. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 14.02.2008 | |||||||||||||||
Stipendien im Schülerlabor
ausgeschrieben
Forschen an der spannenden Schnittstelle Schule-Hochschule:
Das ermöglicht das Schülerlabor mit seinen Projekten
für über 6.000 Schüler jährlich. Mit Unterstützung
der Krupp-Stiftung sind nun erstmals zwei Promotions- und zehn
Masterstipendien ausgeschrieben. Bewerbungen sind ab sofort
möglich.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.02.2008 | |||||||||||||||
Abendvortrag mit Preisverleihungen Höhepunkt
der „Rudolf Carnap Lectures 2008“ an der Ruhr-Universität
ist ein öffentlicher Abendvortrag des renommierten Philosophen
Prof. Alva Noë, Berkeley, am 14.2. (18 h, HGA 20). Auf
der Veranstaltung werden zudem fünf Essay-Preise an Doktoranden
der Research School vergeben.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 12.02.2008 | |||||||||||||||
Welche Rolle die Hochschulräte
spielen Externer
Sachverstand ist das größte Plus, das ein Hochschulrat
mitbringt. Das hat eine Befragung von Hochschulleitungen in
Deutschland, Österreich und der Schweiz ergeben, die Sozialforscher
der Ruhr-Uni, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung,
durchgeführt haben. Die Forscher erkannten auch Verbesserungspotential.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.02.2008 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Jetzt
anmelden: Projektwoche in den OsterferienPhysik erleben können Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 in den kommenden Osterferien: Dann bietet die Fakultät für Physik und Astronomie gemeinsam mit dem Alfried Krupp-Schülerlabor wieder die beliebte Projektwoche "In unbekannte Welten schauen" an. Workshops und Experimente zu Themen wie "Windräder" und "Farben des Lichts" finden vom 17. bis 20. März statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 11.02.2008 | |||||||||||||||
Erster VBA-Award verliehen
Für ihre herausragenden Studienleistungen erhielt Christina
Weiß am 8.2. den erstmals verliehenen Award des Vereins
Bochumer Arbeitswissenschaft (VBA). In Rekordzeit absolvierte
sie den "Master of Organizational Management" am Institut für
Arbeitswissenschaft.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.02.2008 | |||||||||||||||
"Erste Peptide" im virtuellen
Labor Die
Entstehung des „ersten Proteins“ als frühem
Baustein des Lebens auf rein chemischem Wege haben Chemiker
der Ruhr-Universität um Prof. Dr. Dominik Marx jetzt komplett
im Computer ablaufen lassen. Sie berichten im Journal of the
American Chemical Society (JACS).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 08.02.2008 | |||||||||||||||
Honorarprofessur für Norbert
Lammert Bundestagspräsident
Dr. Norbert Lammert wurde am 8.2. zum Honorarprofessor an der
Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität
ernannt. Lammert zeichnet sich durch ein breites Spektrum politischer
Themen in seinen Publikationen aus und ist ein besonders engagierter
Hochschullehrer.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 08.02.2008 | |||||||||||||||
Mitglieder des Kuratoriums verabschiedet Mit
Anerkennung und Dank für die geleistete Arbeit hat das
Rektorat der Ruhr Universität am 8.2. die Mitglieder des
Kuratoriums aus ihrem Amt verabschiedet. „Die Kuratorinnen
und Kuratoren haben uns in den vergangenen Jahren kompetent
mit Rat und Tat zur Seite gestanden“, sagte Rektor Prof.
Elmar Weiler.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 07.02.2008 | |||||||||||||||
Personalentscheidungen im Senat
Am 7.2. wählte der Senat einen neuen Vorsitzenden: Prof.
Michael Pohl (Maschinenbau) übernimmt das Amt von Rektor
Weiler, sein Stellvertreter ist Prof. Axel Schölmerich
(Psychologie). Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Masha Gerding
wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 07.02.2008 | |||||||||||||||
Tag der offenen Tür im Schülerlabor Mit
einem bunten Mitmach-Programm für Groß und Klein
lädt das Alfried Krupp-Schülerlabor alle Interessierten
zum Tag der offenen Tür ein: Am Samstag, 9. Februar (10
bis 15 Uhr) heißt es Schnuppern, Experimentieren, Entdecken.
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 06.02.2008 | |||||||||||||||
Die Regeln des Terahertz-Tanzes
Chemiker aus Bochum, Illinois und Nevada haben Terahertz(THz)-Spektroskopie
nachgewiesen, dass ein gefaltetes Protein die Wassermoleküle
in seiner Umgebung stärker beeinflusst als ein teils entfaltetes.
Darüber berichten sie im renommierten Journal of the American
Chemical Society.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 06.02.2008 | |||||||||||||||
Preisverleihungen beim Semesterkonzert
Beim Semesterkonzert am Dienstag, 5.2., wurden Rachel Glaves,
Dr. Torsten Waldminghaus und Dr.-Ing. Martin Schulze für
ihre herausragenden Dissertationen und Diplomarbeiten geehrt.
Das Orchester der Ruhr-Universität spielt Werke von Tschaikowsky
und Beethoven. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 05.02.2008 - Angebote für Studierende | |||||||||||||||
10.
Bochumer Newcomer Festival: Bewerbungsfrist verlängertDas Bochumer Newcomer Festival findet 2008 bereits zum zehnten Mal statt und ist inzwischen zu einem festen Bestandteil der Live-Szene für Nachwuchsbands aus dem Ruhrgebiet geworden. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 15.2. verlängert. Teilnehmen können Bands mit einem Durchschnittsalter unter 28 Jahren und mit mindestens zwei Studierenden von Ruhrgebietshochschulen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 05.02.2008 - Angebote für die Medien | |||||||||||||||
Honorarprofessur für Norbert
LammertFür seine herausragenden Verdienste in Wissenschaft und Praxis wird Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert zum Honorarprofessor an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität ernannt. Die Verleihung der Ehrenprofessur findet statt am Freitag, 8.2. (14 Uhr, Kunstsammlungen der RUB). Die Medien sind herzlich willkommen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 05.02.2008 | |||||||||||||||
Diskussion über das Nokia-Aus
Das Aus für Nokia in Bochum scheint besiegelt. "Ist
Nokia noch zu retten", fragen Sozialwissenschaftler der
Ruhr-Universität und die gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM
auf einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung am Mittwoch,
6.2. (16.15 Uhr, Hörsaal HGC 30). Alle Interessierten sind
herzlich willkommen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 04.02.2008 | |||||||||||||||
Semesterkonzert mit Preisverleihungen
Beim Semesterkonzert am Dienstag, 5.2. (20 Uhr, Audimax) werden
Preise an Absolventen der Ruhr-Universität für ihre
herausragenden Dissertationen, Diplom- und Examensarbeiten verliehen.
Das Orchester der Ruhr-Universität spielt Werke von Tschaikowsky
und Beethoven. Der Eintritt ist frei.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 01.02.2008 | |||||||||||||||
RUBENS: Hey, Baby!
Deutsche Frauen bekommen wenige Kinder, gebildete deutsche Frauen
bekommen noch weniger Kinder. Französinnen bekommen viele
Kinder, sie stillen allerdings zu selten – im Gegensatz
zu deutschen Frauen. Diese Unterschiede und ihre Gründe
hat Dr. Vera Walburg in ihrer Dissertation genauer untersucht.RUBENS im Internet » |
|||||||||||||||
| 01.02.2008 | |||||||||||||||
Blutwäsche bei MS: Mertens-Preis
an Prof. Ralf Gold
Wenn Patienten mit Multipler Sklerose bei einem starken Schub
auch Cortison nicht mehr hilft, kann ein Blutwäscheverfahren
schlimme Folgen häufig verhindern. Für ihre Arbeiten
dazu werden der Bochumer Neurologe Prof. Dr. Ralf Gold und ein
Göttinger Kollege mit dem mit 5000 Euro dotierten Hans-Georg
Mertens Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|
































