Nachrichtenarchiv: September 2004
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 30.9.2004 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Evaluierung
der JuniorprofessurNach drei Jahren müssen die Juniorprofessuren evaluiert werden: Entsprechende Leitlinien hat das Rektorat der RUB nun im Internet veröffentlicht. Ziel ist, dass Juniorprofessoren eine Rückmeldung über ihre bisherige Tätigkeit erhalten sowie einen Ausblick auf ihre berufliche Zukunft. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 30.9.2004 | |||||||||||||||
Energiewirtschaft auf
dem Prüfstand Der
Streit um steigende Strompreise beherrscht momentan die Tagespolitik.
Auf der Jahrestagung "Grundsatzfragen der Energiemarktregulierung"
des Instituts für Berg- und Energierecht steht der neue
Entwurf zum Energiewirtschaftsgesetz auf dem rechtlichen Prüfstand
(1.10., 9.30 Uhr, Musisches Zentrum).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 30.9.2004 | |||||||||||||||
Samstage mit Einsteins
Ideen Passend
zum "Einstein-Jahr" 2005 steht die Bochumer Vortragsreihe
"Saturday Morning Physics" an acht Samstagen zwischen
Oktober 2004 und Mai 2005 unter dem Motto "Einsteins Ideen
- und was daraus geworden ist". Die Reihe startet am 2.10.
im Museum Bochum (11 bis 13 Uhr).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 29.9.2004 | |||||||||||||||
Mensa feiert Richtfest Ein
neues Dach wurde zwar nicht gebaut, dennoch wurde zur Halbzeit
des Umbaus am 29. September 2004 Richtfest in der Mensa gefeiert:
mit Richtkranz, Reden und Bratwurst. Die Bauherren zeigen sich
optimistisch, die Bauarbeiten bis Ende 2005 abzuschließen. |
|||||||||||||||
| 29.9.2004 | |||||||||||||||
Anmeldung zur Girls'
Week "Fünf
Girls Days ergeben eine Girls Week": Unter diesem Motto
laden die drei ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Schülerinnen
der Stufen 12 und 13 zu einer Projektwoche in den Herbstferien
ein (18.-22.10. Noch sind ein paar Plätze frei, Anmeldeschluss
ist der 1.Oktober.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 27.9.2004 | |||||||||||||||
Die große Frage: Was
der Jet ausstößt Jets
sind im All eine der prominentesten Quellen energiereicher Gammastrahlung.
Wie genau diese Strahlung zustande kommt, erforscht Dr. Anita
Reimer. Die Astrophysikerin der Ruhr-Uni wird mit dem Lise-Meitner-Stipendium
des NRW-Wissenschaftsministeriums unterstützt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 27.9.2004 | |||||||||||||||
Wiederholung: Chat zur
Einschreibung
Wegen der großen Nachfrage wird heute (27.9., 15-17 Uhr)
der Beratungs-Chat zur Einschreibung wiederholt. Eva Fischer,
Andreas Recki (Studienbüro) und Peter Kardell (Studierendensekretariat)
beantworten alle Fagen zur laufenden Immatrikulation, zum Nachrück-
und Losverfahren.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.9.2004 | |||||||||||||||
Ein Leben fürs
Revier-Theater Für
seine herausragenden Verdienste um die Kultur an Rhein und Ruhr
erhielt der Journalist Kurt Dörnemann (91) am 23.9. in
Bochum das Bundesverdienstkreuz am Bande. Die Ruhr-Universität
verdankt ihm die "Theatergeschichtliche Sammlung",
die er 1987 spendete.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.9.2004 | |||||||||||||||
Radio CT dreht auf "CT
das radio" dreht auf: Seit Freitag, 24. September 2004
ist das studentische Campusradio auf einer neuen Frequenz im
gesamten Großraum Bochum perfekt zu empfangen. CT sendet dann
über Antenne auf der Frequenz 90.0 MHz, im Bochumer Kabel auf
90.8 MHz. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 22.9.2004 | |||||||||||||||
NOHA ist neues Flaggschiff
der EU
Auf einer Pressekonferenz der EU-Kommission wurden am 22. September
die neuen wissenschaftlichen Flaggschiffe der EU benannt, darunter
das Network on Humanitarian Assistance. Präsident von NOHA
ist der Bochumer Völkerrechtler Prof. Dr. Horst Fischer.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 22.9.2004 | |||||||||||||||
Studierende "eingebuchtet"
Der Kriminologe Prof. Dr. Thomas Feltes hat die "Bochumer
Haftgruppe" gegründet: Studierende besuchen Strafgefangene
in der Justizvollzugsanstalt; sie ergänzen so ihre theoretische
Ausbildung und setzen sich praktisch mit dem Strafrecht und
Strafvollzug auseinander. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.9.2004 | |||||||||||||||
Ruhr Graduate School
gegründet
Am 20.9. fiel der Startschuss für die "Ruhr Graduate
School in Economics": Die Verbundinitiative der Universitäten
Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen sowie des RWI Essen ermöglicht
Studierenden eine Promotion auf höchstem wissenschaftlichem
Niveau.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.9.2004 - Angebote Studierende | |||||||||||||||
"Café
Durchblick" eröffnetDas "Café Seeblick" aus dem ehemaligen Mensa-Foyer ist wieder da: Unter dem Namen "Café Durchblick" haben Tina Czerwinski und Suzan Gökduman den beliebten Getränkeausschank am 20.9. neu eröffnet. Den "Durchblick" bekommt man im Eingangsbereich des Gebäudes UV neben dem Studierendensekretariat (Mo-Fr, 10-16 Uhr). Czerwinski und Gökduman betreiben seit Anfang September auch "Die Bude" im Studentenwohnheim auf der Papenburg. |
|||||||||||||||
| 20.9.2004 - Angebote Beschäftigte | |||||||||||||||
"Café
Durchblick" eröffnetDas „Café Seeblick“ aus dem ehemaligen Mensa-Foyer ist wieder da: Unter dem Namen "Café Durchblick" haben Tina Czerwinski und Suzan Gökduman den beliebten Getränkeausschank am 20.9. im UV-Foyer neben dem Studierendensekretariat neu eröffnet. |
|||||||||||||||
| 20.9.2004 | |||||||||||||||
Apfelsinengroße
Tausendfüßler entdeckt
Die so genannten Riesenkugler, eine Art von Tausendfüßlern,
sind älter als Dinosaurier und sorgen im Regenwald für
nährstoffreiche Böden: Fünf bisher völlig
unbekannte Arten hat der Bochumer Zoologe Thomas Wesener bei
einer Expedition auf Madagaskar entdeckt.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 20.9.2004 | |||||||||||||||
Chat zur Einschreibung
Heute (15-17 Uhr) können alle Studieninteressierten ihre
Fragen zur laufenden Einschreibung, zum Nachrück- und Losverfahren
im Chat loswerden: Eva Fischer, Ludger Lampen, Andreas Recki
(Studienbüro) und Peter Kardell (Studierendensekretariat)
geben Auskunft.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 17.9.2004 | |||||||||||||||
Situation Kunst vorübergehend
geschlossen Ab
kommenden Dienstag, 21. September 2004 wird die "Situation
Kunst für Max Imdahl - Haus Weitmar" in Bochum-Weitmar
für ca. sechs Monate wegen Bauarbeiten geschlossen. Dann
beginnen die Sanierungsarbeiten an den Dächern der Museumsgebäude.
Die Kunstwerke werden in dieser Zeit in Köln zwischengelagert.Situation Kunst » |
|||||||||||||||
| 15.9.2004 - Angebote Studierende | |||||||||||||||
Tandem-Austausch Je
eine Woche Bochum und Lille stehen auf dem Programm des ersten
Tandem-Austauschs zwischen der Ruhr-Universität und der
Universität Lille 3 - Charles de Gaulle vom 11. bis 25.9.
Insgesamt 24 Studierende nehmen an dem Austausch teil, um Sprache
und Kultur zu lernen und zu vermitteln.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.9.2004 - Angebote Gäste | |||||||||||||||
Tropenhaus
geschlossenWegen der Sanierung des maroden Glasdaches und der Giebelseiten ist das Tropenhaus des Botanischen Gartens bis Ende Oktober geschlossen. Die übrigen Gewächshäuser können weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten besichtigt werden. Botanischer Garten » |
|||||||||||||||
| 15.9.2004 | |||||||||||||||
Roboter tunen: Herbstprojekte
im Schülerlabor Wer
"tunt" den Roboter aus Fischertechnik und macht ihm
Beine? Robotik ist eins von insgesamt 14 Projekten aus Technik
und Naturwissenschaft, die das Alfried Krupp-Schülerlabor
in den kommenden Herbstferien anbietet.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.9.2004 | |||||||||||||||
Ruhr-Uni gründet
Venenzentrum In
Deutschland werden bei viel zu vielen Krampfader-OPs Fehler
gemacht, die einen zweiten Eingriff nötig machen. Das ergab
eine Studie der Venenspezialisten am St. Josef-Hospital. An
der Ruhr-Uni gründeten die Experten ein interdisziplinäres
Venenzentrum. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 14.9.2004 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Kinderbetreuung
in den FerienIn den kommenden Herbstferien - vom 18.10. bis 29.10. - betreut die Initiative "Prokids" wieder Kinder von Beschäftigten der RUB: Noch sind ein paar Plätze frei, Eltern können ihre Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren bis zum 24.9. anmelden. Weitere Informationen und Anmeldung » |
|||||||||||||||
| 14.9.2004 | |||||||||||||||
Neue Perspektiven am
Gesundheitsmarkt Der
Umbruch im Pharmamarkt hat gerade erst begonnen, der Markt wird
nicht von heute auf morgen umgekrempelt: Die Ergebnisse ihres
Workshops zum Thema "Versandapotheke" haben die Wissenschaftler
vom Competence-Center E-Commerce nun als multimediale Dokumentation
veröffentlicht.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.9.2004 | |||||||||||||||
1.500 Neueinschreibungen 1.500
neue Studierende haben sich in der ersten Woche bereits eingeschrieben.
Insgesamt rechnet die Ruhr-Universität Bochum mit knapp
6.000 Neueinschreibungen (Vorjahr: ca. 5.500). Die Immatrikulation
läuft noch bis zum 15. Oktober.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.9.2004 | |||||||||||||||
Verbindungsbüro in New
York Unter
dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" haben die drei Universitäten
des Ruhrgebiets (Bochum, Dortmund und Duisburg-Essen) ein Verbindungsbüro
in New York gegründet. Ziel des Projektes ist, die Präsenz des
Forschungs- und Bildungsstandorts Ruhrgebiet in Nordamerika
zu stärken. Weitere Informationen |
|||||||||||||||
| 9.9.2004 | |||||||||||||||
Spin-Off: Erstes Logotherapie-Institut
in den USA Der
Bochumer Arbeitswissenschaftler Dr. Reinhard Zaiser hat eine
lukrative Marktlücke gefunden: In Chicago gründet
er das erste Institut für Logotherapie in den USA. Damit
setzt er die Reihe erfolgreicher Spin-Offs aus der Ruhr-Universität
fort.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.9.2004 | |||||||||||||||
Noch acht Ausbildungsplätze
frei Aktiv
beteiligt sich die Ruhr-Universität am Pakt für Ausbildung
und stellt zum 1.10. acht zusätzliche Ausbildungsplätze
bereit. 36 junge Leute haben im August und September bereits
ihre Ausbildung in insgesamt 13 Berufen begonnen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 2.9.2004 | |||||||||||||||
Die Immatrikulation
beginnt Vom
6. September bis 15. Oktober 2004 ist es wieder soweit: Künftige
Studierende können sich zum Wintersemester 2004/05 montags
bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr im Hörsaalzentrum Ost
(HZO) in der Ruhr-Universität Bochum einschreiben.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|





Ein
neues Dach wurde zwar nicht gebaut, dennoch wurde zur Halbzeit
des Umbaus am 29. September 2004 Richtfest in der Mensa gefeiert:
mit Richtkranz, Reden und Bratwurst. Die Bauherren zeigen sich
optimistisch, die Bauarbeiten bis Ende 2005 abzuschließen.







"Café
Durchblick" eröffnet











