Nachrichtenarchiv: Januar 2003
| |||||||||||||||
| |||||||||||||||
| 31.01.2003 | |||||||||||||||
Petzina
enthüllt Prof.
Dr. Dietmar Petzina, Altrektor der RUB, und sein Nachfolger, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner, haben am 31.1. die Büste Petzinas enthüllt. Sie ist die Zehnte in der Reihe der Bochumer Altrektoren
im Foyer des Audi max, zugleich das letzte Werk des verstorbenen Künstlers Heinrich Schroeteler.Weitere Informationen und Fotos » | |||||||||||||||
| 31.01.2003 | |||||||||||||||
Nie wieder Krieg Picassos
"Guernica" ist wieder da: Am 31.1. wurde die Reproduktion des Kunstwerks auf dem Campus der RUB eingeweiht. "Möge für immer über diesem Bild stehen: Nie wieder Krieg",
sagte Rektor Gerhard Wagner bei der offiziellen Feierstunde.Weitere Information und Fotos » | |||||||||||||||
| 30.01.2003 | |||||||||||||||
Sicherheit für alle Sichere
Verschlüsselungs- Technologien sind Ziel des Horst Görtz Institutes für IT-Sicherheit (HGI), das heute eröffnet wurde. Die Forscher wollen u. a. Handys abhörsicher machen und EC-Karten
wirkungsvoll verschlüsseln. Die Horst-Görtz-Stiftung finanziert das HGI.Presseinformation der RUB » Horst Görtz Institut » | |||||||||||||||
| 27.01.2003 | |||||||||||||||
| Jahr der Chemie in Bochum RUB-Presseinformation » Informationen zum "Jahr der Chemie" | |||||||||||||||
| 27.01.2003 | |||||||||||||||
Guernica kehrt zurück Am
31.1. (14 h) wird die Reproduktion von Picassos "Guernica"
an der Universitätsbibliothek mit einer Feierstunde eingeweiht.
Es ist die Rückkehr eines Bildes auf den Campus, das
Medizinstudierende einst nachmalten, ehe es 1998 der Ladenzeile
auf dem Nordforum weichen musste.RUB-Presseinformation » |
|||||||||||||||
| 22.01.2003 | |||||||||||||||
Flying Ei: Sieg über 12 Meter Eine
Distanz von 12 Metern überbrückte das Siegerteam beim Konstruktionswettbewerb "Flying Ei" der RUB-Maschinenbauer: Der "Chaos-Trupp", fünf Studenten im 1. Semester, setzte
sich mit einem Dreirad gegen die anderen Teams durch.Weitere Informationen » | |||||||||||||||
| 21.01.2003 | |||||||||||||||
Schlaganfall und Herzinfarkt Erste
Ergebnisse der größten deutschen Studie zur arteriellen Verschlusskrankheit (AVK) präsentierten Forscher (u. a. der RUB) am 21.1. in Berlin: Etwa ein Drittel der Teilnehmer der Studie "getABI"
leiden an der AVK, die häufig auf einen drohenden Herzinfarkt oder Schlaganfall hinweist.RUB-Presseinfo: Ergebnisse von "getABI" » Homepage von "getABI" » |
|||||||||||||||
| 17.01.2003 | |||||||||||||||
Kunst am Bau Das
Kunstgeschichtliche Institut hat eine Übersicht zur Kunst am Bau auf dem Campus zusammengestellt. Die Webseite zeigt alle Werke (z. B. von Victor Vasarely, Friedrich Gräsel, Hanns Holtwiesche),
informiert über Standorte und Hintergründe.Zur Präsentation » | |||||||||||||||
| 16.01.2003 | |||||||||||||||
Flying Ei 2003 Das
Ei fliegt wieder: Beim Konstruktionswettbewerb "Flying Ei" der RUB-Maschinenbauer müssen findige Nachwuchsingenieure die zerbrechliche Keimzelle durch ein Loch in 1,60 m Höhe befördern
- wie beim Torwandschießen (22.1., 12 h, zwischen IA und IB).RUB-Presseinformation » Fakultät für Maschinenbau » | |||||||||||||||
| 13.01.2003 | |||||||||||||||
Bürgernahe
Verwaltungssprache Alte
Zöpfe schlägt der "Leitfaden zur bürgernahen Verwaltungssprache" ab: Er ist das Ergebnis eines RUB-Forschungsprojekts (Angewandte Linguistik) mit der Stadt Bochum und enthält
nützliche Tipps, wie Schreiben verständlicher, freundlicher und einfacher werden.RUB-Presseinformation» | |||||||||||||||
| 09.01.2003 | |||||||||||||||
Kanal
voll
Forscher der RUB (Spezielle Botanik) und des Instituts für
unterirdische Infrastruktur (IKT), Gelsenkirchen, suchen nach
Ursachen für Wurzelschäden an Rohrleitungen. Bereits
jetzt können sie ausschließen, dass der Drang nach
Wasser die Wurzeln in die Rohre einwachsen lässt. RUB-Presseinformation » |
|||||||||||||||
| 08.01.2003 | |||||||||||||||
Allergische Bäcker Enzyme
aus Schimmelpilzen machen Brötchen locker - und Bäcker krank. Etwa jeder vierte von ihnen reagiert darauf allergisch. Die Beschwerden reichen von Fließschnupfen über Hautreaktionen
bis hin zu Asthma. Das ergab eine Untersuchung des RUB-Instituts für Arbeitsmedizin (BGFA) an 93 Bäckern. RUB-Presseinformation » | |||||||||||||||
| 02.01.2003 | |||||||||||||||
Bucchero: Finissage Die
Sonderausstellung "Bucchero - Die Keramik der Etrusker" endet am 15.1.,
am 9.1. (18.15 h) laden die Kunstsammlungen ein zu einer Finissage mit dem Vortrag "Die
etruskische Frau - Mythos und
Wirklichkeit". |
|||||||||||||||
| 02.01.2003 | |||||||||||||||
10. Jahr Mit
der Nr. 76 geht RUBENS ins 10. Jahr. Im Januar beleuchten wir RUB-spezifische Probleme der Haushaltskürzungen: Wie sollen die 105 bis Ende 2007 frei werdenden Lehrstühle besetzt werden, wo Neubesetzungen
einige hunderttausend Euro kosten? Auf einer Doppelseite widmen wir uns zudem aktuellen Forschungen an der RUB.RUBENS im Internet » | |||||||||||||||
|













Die
Sonderausstellung "Bucchero - Die Keramik der Etrusker" endet am 15.1.,
am 9.1. (18.15 h) laden die 