Manfred Rasch, Essen

 

Publikationsliste

_________________________________________________________________________

 

 

Herausgeberschaft:

 

Findbuch zu den Beständen Vereinigte Stahlwerke AG und Bergbau- und Industriewerte GmbH. Bearbeitet von Ralf Stremmel und Manfred Rasch. (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Thyssen AG, 1) 2 Bde. Duisburg 1996.

 

Findbuch zum Bestand Friedrich Wilhelms-Hütte (1811-1969). Bearbeitet von Michael Moos und Andreas Zilt. (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Thys­sen AG, 2) Duisburg 1997.

 

Zusammen mit Ellerbrock, Karl-Peter; Köhne-Lindenlaub, Renate; Wessel, Horst A. (Hg.): Industriefilm – Medium und Quelle. Beispiele aus der Eisen- und Stahlindustrie. Bearbeitet von Manfred Rasch. Essen 1997.

 

Findbuch zu den Beständen der Ruhrstahl-Gruppe. Bearbeitet von Andreas Zilt. (= Ver­öffentlichungen aus dem Archiv der Thyssen AG, 3) Duisburg 1998.

 

Findbuch zum Nachlaß Wilhelm Steinberg. Bearbeitet von Michael A. Kanther. (= Ver­öffentlichungen aus dem Archiv des ThyssenKrupp Konzerns, 4) Duisburg 1999.

 

Innovationen einst und jetzt. Einblicke in die Montangeschichte des Ruhrgebietes. Technikgeschichtliche Vortragsveranstaltung des Geschichtsausschusses des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute. Duisburg 14.-16. Oktober 1999. VDEh Fachausschussbericht 9.014. Düsseldorf 2000.

 

Findbuch zum Nachlass Walter Rohland (1898-1981) und zum Bestand Ruhr-Consulting. Bearbeitet von Dietmar Bleidick, Ralf Stremmel und Oliver Dißars unter Mitarbeit von Andreas Zilt und Astrid Dörnemann mit Beiträgen von Dietmar Bleidick und Manfred Rasch. (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der ThyssenKrupp AG, 5) Duisburg 2001.


 

Zusammen mit Gerald D. Feldman:
August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922. Bearbeitet und annotiert von Vera Schmidt. München 2003.

 

Zusammen mit Hans Ulrich Berendes, Peter Döring, Karl-Peter Ellerbrock, Michael Farrenkopf, Renate Köhne-Lindenlaub, Birgit Siekmann, Hans-Georg Thomas, Manfred Toncourt, Horst A. Wessel, Burkhard Zeppenfeld (Hg.): Industriefilm 1948-1959. Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet. Bearbeitet von Silke Heimsoth. Essen 2003.

 

Zusammen mit Dietmar Bleidick: Technikgeschichte im Ruhrgebiet – Technikgeschichte für das Ruhrgebiet. Essen 2004.

 

Zusammen mit Toni Pierenkemper, Norbert Reimann: Adel als Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter. Tagungsband zur gleichnamigen Veranstaltung vom 28.-30. Juli 2004 in Bad Driburg. Münster (im Druck 2006).

 

 


 

Monographien:

 

Friedrich Bergius und die Kohleverflüssigung – Stationen einer Entwicklung. (= Ver­öffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 35) Bochum 1985.

 

Vorgeschichte und Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung in Mül­heim a. d. Ruhr. (= Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim a. d. Ruhr Heft 60/1987) Hagen 1987.

 

Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung 1913-1943. (= Diss. Bo­chum 1989) Weinheim 1989.

 

Baugeschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung 1912-1945. (= Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim a. d. Ruhr Heft 65/1993) o. O. 1993.

 

Granaten, Geschütze und Gefangene. Zur Rüstungsfertigung der Henrichshütte in Hattingen während des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Essen 2003.

 


 

Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge:

 

Zur Vorgeschichte der Johanniter-Festungen auf Malta.

              In: Zeitschrift für Festungsforschung 1/82, S. 21-31.

 

Zur Vorgeschichte der Kohlenverflüssigung bis 1945.

              In: Energie in der Geschichte. 11th Symposium of the International Cooperation in History of Technology Committee. Hg. Verein Deutscher Ingenieure, Düsseldorf 1984, S. 469-477.

 

On the Prehistory of the Liquefaction of Coal up to 1945.

              In: Ebd., S. 478-486.

 

Zur Mineralölpolitik der Kriegsmarine. Dokumente aus dem Jahre 1935.

              In: Militärgeschichtliche Mitteilungen Bd. 38 (1985), S. 71-101.

 

Berginisierung.

              In: Archiv der Geschichte der Naturwissenschaften (Vorauslexikon in Form einer Zeitschrift zum „Lexikon der Geschichte der Naturwissenschaften“) Heft 11/12 (1984), S. 559-565 (erschienen November 1985).

 

Ein verschollenes Meisterwerk der Technik: Der 1915 gebaute Hochdruckzylinder für die erste großtechnische Kohleverflüssigung nach dem Bergius-Verfahren.

              In: Kultur und Technik 1/1986, S. 30-32.

 

Die Bedeutung des Bankhauses Mendelssohn & Co. für die Industrialisierung Estlands. Die Estnische Steinöl AG, Tallin und der Heizölliefervertrag mit der deutschen Kriegsmarine von 1935.

              In: Mendelssohn Studien Bd. 6 (1986), S. 183-227.

 

Technische und chemische Probleme aus dem ersten Dezennium des Berginverfahrens zur Hydrierung von Kohlen, Teeren und Mineralölen.

              In: Technikgeschichte Bd. 53 (1986), S. 81-122.

 

Dr. Adolf Spilker. Werkleiter, Techniker und Forscher auf dem Gebiet der Kohlenchemie.

              In: Wolfgang Burkhard (Hg.): Niederrheinische Unternehmer. 111 Persönlich­keiten und ihr Werk. Duisburg 1990, S. 160 f.; zuerst erschienen in: Niederrhein-Kammer Jg. 42 (1986), S. 415.

 

Eduard Moehrle. Vom Laboratoriums-Chemiker zum Generaldirektor.

              In: Ebd., S. 162 f.; zuerst erschienen in: Niederrhein-Kammer Jg. 42 (1986), S. 532.

 

Bergius, Friedrich Carl Rudolf.

              In: Archiv der Geschichte der Naturwissenschaften (Vorauslexikon in Form einer Zeitschrift zum „Lexikon der Geschichte der Naturwissenschaften“) Heft 14/15 (1985), S. 709-715 (erschienen Ende 1986).

 

Ruhrchemie AG 1945-1951: Wiederaufbau, Entnazifizierung und Demontage.

              In: Technikgeschichte Bd. 54 (1987), S. 101-120.

 

Aufbau eines Archivs des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung.

              In: Der Archivar Jg. 40 (1987), Sp. 274-275.

 

Zur Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr im Jahre 1912.

              In: Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau Jg. 39 (1987), S. 130-132.

 

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung richtet Historisches Archiv ein.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 20 (1987), S. 67.

 

75 Jahre Kaiser-Wilhelm/Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim/Ruhr. Aus der Gründungsgeschichte.

              In: Erdöl und Kohle – Erdgas – Petrochemie vereinigt mit Brennstoff-Chemie Bd. 40 (1987), S. 283-284.

              Dsgl. in: Erdöl, Erdgas, Kohle Jg. 103 (1987), S. 300-301.

 

Zur Institutsgeschichte.

              In: Max-Planck-Gesellschaft (Hg.): Max-Planck-Institut für Kohlenforschung Mülheim a. d. Ruhr. (= Berichte und Mitteilungen 2/87) München 1987, S. 9-55.

 

Sonderstatus innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft. Die rechtsfähige Stiftung Max-Planck-Institut für Kohlenforschung und die Studiengesellschaft Kohle mbH.

              In: Ebd., S. 56-61.

 

Rundgang durch das Institut.

              In: Ebd., S. 62-81.

 

Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr 1912.

              In: Glückauf Forschungshefte Jg. 48 (1987), S. 279-282.

 

Zur Baugeschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung 1912-1914.

              In: Mülheim an der Ruhr Jahrbuch '88, Mülheim/Ruhr 1987, S. 208-216.

 

Zur Situation der Elektrochemie an der TH Berlin-Charlottenburg vor dem 1. Weltkrieg.

              In: Humanismus und Technik Jahrbuch 1987, Bd. 31, Berlin 1988, S. 40-62.

 

Zur Institutionalisierung der Elektrochemie in Deutschland.

              In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Bd. 11 (1988), S. 42-44.

 

Überlegungen zu Aufbau und Organisation eines DV-Programmes für das Archiv – dar­gestellt an „Archibald“.

              In: Nachrichten für Dokumentation Jg. 39 (1988), S. 87-92.

 

Die Montanindustrie und ihre Beziehung zum Schlesischen Kohlenforschungsinstitut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft. Ein Beitrag zu Wissenschaft und Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit.

              In: Technikgeschichte Bd. 55 (1988), S. 7-24.

 

unter Mitarbeit von Karlheinz Boll:

EDV-gestützte Recherchen im Archiv.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 20 (1988), S. 60-68.

 

Herbert Kölbel zum 80. Geburtstag.

              In: Erdöl, Erdgas, Kohle Jg. 104 (1988), S. 337.

 

Vom Institutsmechaniker zum selbständigen Unternehmer. Zur Geschichte der Andreas Hofer Hochdrucktechnik GmbH.

              In: Mülheim an der Ruhr Jahrbuch '89. Mülheim/Ruhr 1988, S. 213-216.

 

Die Max-Planck-Institute.

              In: Mülheim a. d. Ruhr. München 1989, S. 133-143 (deutsch – englisch – französisch).

 

Nur der halbe Nutzen! – Zum EDV-Einsatz im Archiv.

              In: Archivpflege in Westfalen und Lippe. Heft 29, April 1989, S. 27-28.

 

Paul Rosin – Ingenieur, Hochschullehrer und Rationalisierungsfachmann. Beiträge zur Wirtschafts-, Technik- und Unternehmensgeschichte der 1920er und 1930er Jahre anhand seines Nachlasses.

              In: Technikgeschichte Bd. 56 (1989), S. 101-132.

 

Thesen zur Preußischen Wissenschaftspolitik gegen Ende des Wilhelminischen Zeitalters.

              In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte Bd. 12 (1989), S. 240-252.

 

Zusammen mit Günther Wilke:

Von einer Abteilung ohne Gebäude und Studenten. Erforschte Erinnerungen zur Gründungs- und Aufbauphase der Abteilung für Chemie an der Ruhr-Universität Bochum 1961-1969.

              In: Dietz, Burkhard; Schulze, Winfried; Weber, Wolfhard (Hg.): Universität und Politik. Festschrift zum 25jährigen Bestehen der Ruhr-Universität Bochum Bd. 1 (= Ruhr-Universität Bochum Jahrbuch 1990) Bochum 1990, S. 243-293.

 

Zusammen mit Karlheinz Boll:

Theobald – ein EDV-gestützter Thesaurus für das Archiv. Überlegungen zu Aufbau und Organisation eines entsprechenden DV-Programms.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 23 (1990), S. 105-111.

 

Melamid, Michael, (Meilach) (Industriechemiker).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 16, Berlin 1990, S. 738.

 

Bestrebungen in Düsseldorf zur Gründung von Wissenschaftsgesellschaften vor dem 1. Weltkrieg.

              In: Düsseldorfer Jahrbuch. Beiträge zur Geschichte des Niederrheins Bd. 62 (1990), S. 123-161.

 

Bewertung und Lagerung von Massenschriftgut aus der chemischen Forschung.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 24 (1991), S. 69-76.

 

Kohlenforschung und elektrochemische Stromerzeugung. Aus der Forschungsgeschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr.

              In: Technikgeschichte Bd. 58 (1991), S. 127-150.

 


Kommunalisierung, Regionalisierung und Konzentrierung: Aspekte preußischer Wissenschaftspolitik unter Friedrich Althoff und seinen Nachfolgern.

              In: Brocke, Bernhard vom (Hg.): Wissenschaftsgeschichte und Wissenschafts­politik im Industriezeitalter: Das „System Althoff“ in historischer Perspektive. Hildesheim 1991, S. 109-122.

 

Staat, Kommunen, Bürger, Wirtschaft und die Wissenschaften: Zur preußischen Wissenschaftspolitik in der Provinz Westfalen 1815-1918.

              In: Teppe, Karl; Epkenhans, Michael (Hg.): Westfalen und Preußen. Integration und Regionalismus. Paderborn 1991, S. 244-267.

 

Wissenschaft und Militär: Die Kaiser Wilhelm Stiftung für kriegstechnische Wissenschaft.

              In: Militärgeschichtliche Mitteilungen Bd. 44 (1991), S. 73-120.

 

Industrieforschung im „Dritten Reich“: Die Kohle- und Eisenforschung GmbH der Vereinigte Stahlwerke AG 1934-1947. Entstehung – Entwicklung – Ende.

              In: Dascher, Ottfried; Kleinschmidt, Christian (Hg.): Die Eisen- und Stahlindustrie im Dortmunder Raum. Wirtschaftliche Entwicklung, soziale Strukturen und tech­nologischer Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Dortmund 1992, S. 375-400.

 

Wissens- und Technologietransfer in den Natur- und Technikwissenschaften. Ein Modell für das 19. und 20. Jahrhundert.

              In: Meinicke, Klaus-Peter; Krug, Klaus (Hg.): Wissenschafts- und Technologie­transfer zwischen Industrieller und Wissenschaftlich-technischer Revolution. Stuttgart 1992, S. 147-173.

 

Theobald – ein EDV-gestützter Thesaurus.

              In: Nachrichten für Dokumentation Jg. 43 (1992), S. 11-18.

 

Nebenproduktanlagen der Kokereien und Entwicklung der Kohlechemie im rheinisch-westfälischen Industriegebiet bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Ein histo­rischer Überblick mit Bemerkungen zur denkmalpflegerisch-musealen Behand­lung des Themas.

              In: Buschmann, Walter (Hg.): Koks – Gas – Kohlechemie. Historische Bedeutung der Kohleverarbeitung und Chancen ihrer denkmalpflegerischen Überlieferung. Essen 1993, S. 31-51.

 


Zur Entstehung von Geschichts- und Heimatvereinen in den preußischen Provinzen Rheinland und Westfalen zwischen Wiener Kongreß und Ende des Ersten Weltkriegs.

              In: 900 Jahre Mülheim an der Ruhr 1093-1993 (= Zeitschrift des Geschichts­vereins Mülheim a. d. Ruhr Heft 66/1993), S. 333-361.

 

150. Geburtsjahr: August Thyssen. Ein Unternehmer verändert das Revier.

              In: Duisburger Jahrbuch. Duisburg 1993, S. 80-83.

 

Mentzel, Rudolf (NS-Wissenschaftspolitiker).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 17, Berlin 1994, S. 96-98.

 

Moehrle, Eduard (Industriechemiker).

              In: Ebd., S. 623.

 

Das Archiv der Thyssen AG in neuen Räumen.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 27 (1994), S. 84 f.; desgl. in: Der Archivar Jg. 47 (1994), Sp. 513 f.

 

Zusammen mit Boy Cornils und Wolfgang A. Herrmann:

Otto Roelen als Wegbereiter der industriellen homogenen Katalyse.

              In: Angewandte Chemie Bd. 106 (1994), S. 2219-2238;

              Englisch: Otto Roelen, Pioneer in Industrial Homogeneous Catalysis. In: Ange­wandte Chemie International Edition in English Vol. 33 (1994), S. 2144-2163.

 

Zur Geschichte des Industriefilms - Nur der Nebel ist grau: Über das Hüttenwerk Duisburg-Beeckerwerth.

              In: Industriefilmfaszination. 41. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 26.04.-01.05.1995, Oberhausen, S. 145-148.

 

Hilflose Historiker in Archiven. Bemerkungen über Defizite in der derzeitigen Historikerausbildung Westdeutschlands.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 28 (1995), S. 114-117.

 

Das Archiv der Thyssen AG und seine Bestände.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 29 (1996), S. 2-13.

 


Hinweise auf weitere Überlieferungen zur Vereinigte Stahlwerke AG.

              In: Rasch, Manfred (Hg.): Findbuch zu den Beständen Vereinigte Stahlwerke AG und Bergbau- und Industriewerte GmbH. (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Thyssen AG, 1) Duisburg 1996, S. 59-88.

 

Die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets zwischen Stalingrad und Währungsreform: Quellenlage in den Unternehmensarchiven und Forschungsstand.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 29 (1996), S. 69-86.

 

Fischer, Franz (Chemiker)

              In: Jäger, Kurt (Hg.): Lexikon der Elektrotechniker. Berlin, Offenbach 1996, S. 124-126.

 

Erfahrung, Forschung und Entwicklung in der (west-)deutschen Eisen- und Stahlerzeugung. Versuch einer Begriffserklärung und Periodisierung der letzten 200 Jahre.

              In: Ferrum – Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer AG, Schaffhausen, Nr. 68 (1996), S. 4-29.

 

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung: Archiv und Erforschung seiner Geschichte. Mit einem Exkurs: Überlegungen zur Errichtung einer Forschungsstelle zur Wissenschaftsgeschichte.

              In: Brocke, Bernhard vom; Laitko, Hubert (Hg.): Die Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft und ihre Institute. Studien zu ihrer Geschichte. Bd. 1 Das Harnack-Prinzip. Berlin 1996, S. 55-60.

 

Das Schlesische Kohlenforschungsinstitut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: Ein Gegen­beispiel zum angeblichen Harnack-Prinzip.

              In: Ebd., S. 173-210.

 

Universitätslehrstuhl oder Forschungsinstitut? Karl Zieglers Berufung zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlenforschung im Jahr 1943. Eine Studie zum Verhältnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Staat im Dritten Reich.

              In: Ebd., S. 469-505.

 

Von Kohle und Stahl zur Hochtechnologie - Das Fraunhofer-Institut für Mikro- und Meß­elektronik in Duisburg.

              In: Nordrhein-Westfalen: Ein Land in seiner Geschichte. Aspekte und Konturen 1946-1996. Münster 1996, S. 577-580.

 

Müller, Fritz (Chemiker, Bergbau-Manager).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 18, Berlin 1997, S. 385-387.

 

Digitalisierung von Bildträgern: Technische Möglichkeiten und Probleme.

              In: Archiv und Wirtschaft Jg. 30 (1997), S. 16-22.

 

Nachruf Carl-Friedrich Baumann †.

              In: Ebd., S. 48.

 

Nachruf Carl-Friedrich Baumann †.

              In: Der Archivar Jg. 50 (1997), Sp. 667-670.

 

Zusammen mit Boy Cornils:

Geschichte der Forschung der Ruhrchemie AG und des Werkes Ruhrchemie (1927-1997). Hausdruck Hoechst AG, Frankfurt/M. 1997.

 

Zur Geschichte des Industriefilms und seines Quellenwertes. Eine Einführung. In: Rasch, Manfred; Ellerbrock, Karl-Peter; Köhne-Lindenlaub, Renate; Wessel, Horst A. (Hg.): Industriefilm - Medium und Quelle. Beispiele aus der Eisen- und Stahlindustrie. Bearbeitet von Manfred Rasch. Essen 1997, S. 9-21.

 

Von der Kinoempfehlung zum firmeneigenen, prämiierten Dokumentarfilm. Über die Anfänge des Industriefilms auf der August Thyssen-Hütte AG.
In: Ebd., S. 82-93.

 

Der Filmbestand und seine Erschließung im Archiv der Thyssen AG.
In: Ebd., S. 94-106.

 

Nur der Nebel ist grau. Impressionen aus dem neuen Werk der August Thyssen-Hütte. [Filmbeschreibung]
In: Ebd., S. 135-161.

 

Der Bundeskanzler an der Ruhr. [Filmbeschreibung]
In: Ebd., S. 162-165.

 

Kein Tag wie jeder andere. [Filmbeschreibung]
In: Ebd., S. 169-185.

 

Stofffluß – Befehlsfluß – Datenfluß. [Filmbeschreibung]
In: Ebd., S. 210-218.


Mini die Dose. [Filmbeschreibung]
In: Ebd., S. 222-224.

 

Der Industriefilm begann mit fliegenden Geschossen in Zeitlupe.
In: Kommunalverband Ruhrgebiet (Hg.): Jahrbuch Ruhrgebiet 1996/97. Standorte. Essen 1997, S. 589-591.

 

Menschen ATH ’72. [Filmbeschreibung]

              In: Kommunalverband Ruhrgebiet (Hg.): Menschen, Maschinen, Methoden. Industriefilm Ruhr '97. Historische Filme aus den Archiven von Krupp, Mannesmann und Thyssen. Essen 1997, S. 9.

 

Hüttenwerker musizieren. Erinnerungen an ein Ballerlebnis von Hans Bund. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 11.

 

Wo der Bauer pflügte ... [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 13.

 

Unsere Hütte. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 15.

 

Das älteste Thomasstahlwerk der Welt Baujahr 1886. Das älteste Thomasstahlwerk in Meiderich, Baujahr 1901. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 21.

 

Duo-Blockwalzwerk Oberhausen. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 25.

 

Alte Krafthäuser. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 27.

 

Formgebung von Roheisen. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 35.

 

Vakuumstahl. Ruhrstahl-Heraeus-Umlaufentgasung. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 37.

 


Sauerstoffbestimmung im Stahl. Schnellverfahren nach K[arl] Abresch und H[elmut]Lemm. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 39.

 

Dr. Carlos Otto - Innovator und Unternehmer der Kokereitechnik.

              In: Der Anschnitt. Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau. Jg. 49 (1997), S. 180-189; gekürzte englische Version unter dem Titel: Dr. Carlos Otto – In­novator and Entrepreneur in Coking Technology. In: Coke Making International Vol. 11 (2/1998), S. 80-85.

 

Unternehmungen des Thyssen-Konzerns im zarischen Rußland.

              In: Dahlmann, Dittmar; Scheide, Carmen (Hg.): „... das einzige Land in Europa, das eine große Zukunft vor sich hat.“ Deutsche Unternehmen und Unternehmer im Russischen Reich im 19. und 20. Jahrhundert. Essen 1998, S. 225-271.

 

Stadtgeschichtsforschung in Wirtschaftsarchiven? – Zu den vernachlässigten Quellen einer Disziplin.
In: Archiv und Wirtschaft Jg. 31 (1998), S. 116-128.

 

Zur Geschichte der Ruhrstahl-Gruppe und ihrer Werke.

              In: Rasch, Manfred (Hg.): Findbuch zu den Beständen der Ruhrstahl-Gruppe. (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Thyssen AG, 3) Duisburg 1998, S. 3-72.

 

Learning by doing oder the user’s manual. Zur Funktion eines „klassischen“ Findbuchs im Zeitalter elektronischer Findmittel.

              In: Vom Findbuch zum Internet. Erschließung von Archivgut vor neuen Heraus­forderungen. Referate des 68. Deutschen Archivtags, 23. - 26. September 1997 in Ulm veranstaltet vom Verein deutscher Archivare. Siegburg 1998, S. 95-98.

 

Bilddigitalisierung – Chancen und Risiken, nicht nur für Archive.

              In: Archivkurier (hg. v. Landschaftsverband Rheinland/Rheinisches Archiv- und Museumsamt) 12/1998, S. 13-17.

 

Franz Fischer (1877-1947): Leben und Forschung.

              In: Zeitschrift des Geschichtsvereins Mülheim a. d. Ruhr Heft 70 (1998), S. 86-128.


Karl Zieglers Berufung 1943 zum Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Kohlen­forschung.

              In: Ebd., S. 155-206.

 

Otto, Carlos (Kokereifachmann, Chemiker und Unternehmer).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 19. Berlin 1999, S. 707 f.

 

Alfred Pott (1882-1951).

              In: Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien Bd. 17. Münster 1999, S. 275-317.

 

Friedrich Martin (1885-1951).

              In: Ebd., S. 390-422.

 

Fritz Müller (1894-1947).

              In: Ebd., S. 451-473.

 

Mehr als nur ein werkeigenes Elektrizitätswerk? Zur Baugeschichte des Kraftwerks der Ruhrchemie AG (1927-1930).

              In: Buschmann, Walter (Hg.): KohleKraftwerke. Kraftakte für die Denkmalpflege. Essen 1999, S. 48-65.

 

Unternehmensgeschichte und Unternehmensgeschichtsschreibung im Ruhrgebiet.

              In: Faulenbach, Bernd; Jelich, Franz-Josef (Hg.): Literaturwegweiser zur Geschichte an Ruhr und Emscher. Essen 1999, S. 165-168.

 

Industrieforschung.

              In: Faulenbach, Bernd; Jelich, Franz-Josef (Hg.): Literaturwegweiser zur Geschichte an Ruhr und Emscher. Essen 1999, S. 233-236.

 

August Thyssen-Hütte 1955. [Filmbeschreibung]

              In: Kommunalverband Ruhrgebiet(Hg.): Ort der Arbeit – Arbeit vor Ort. Industriefilm Ruhr '99. Historische Filme aus dem Bergbau-Archiv Bochum, dem Historischen Archiv Krupp, dem Mannesmann-Archiv sowie dem ThyssenKrupp Konzernarchiv. Essen 1999, S. 13-15.

 

Stahlwerke gestern und heute. [Filmbeschreibung]

              In: Ebd., S. 25-27.

 

Quellen zur Stadtgeschichte in Archiven der Wirtschaft, dargestellt an Beispielen aus dem Archiv der Thyssen Krupp AG.

              In: Frese, Matthias; Zeppenfeld, Burkhardt (Hg.): Kommunen und Unternehmen im 20. Jahrhundert. Wechselwirkungen zwischen öffentlicher und privater Wirtschaft. (= Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte Bd. 7) Essen 2000, S. 247-263.

 

Vom geplanten Bau eines Denkmals für August Thyssen in Hamborn.
In: Duisburger Forschungen. Bd. 45. Duisburg 2000, S. 283-311.

 

Der Innovator und Unternehmer Dr. Carlos Otto und die Bedeutung der Feuerfest-Industrie für die Entwicklung des Thomas-Verfahrens.
In: Manfred Rasch (Hg.): Innovationen einst und jetzt. Einblicke in die Montangeschichte des Ruhrgebietes. Technikgeschichtliche Vortragsveranstaltung des Geschichtsausschusses des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute. Duisburg 14.-16. Oktober 1999. VDEh Fachausschussbericht 9.014. Düsseldorf 2000, S. 51-58.

 

Filme als technikgeschichtliche Quelle und ihre Erschließung. Das Beispiel: „Nur der Nebel ist grau. Impressionen aus dem neuen Werk der August Thyssen-Hütte“ (1965).

In: Ebd., S. 101-114.

 

Forschung zwischen Staat und Industrie. Überlegungen zu einer Forschungsgeschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im „Dritten Reich“.

              In: Doris Kaufmann (Hg.): Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Bestandsaufnahme und Perspektiven der Forschung. Göttingen 2000, S. 373-397.

 

Zur Entstehung von Geschichts- und Heimatvereinen am „preußischen“ Niederrhein.

In: Wolfgang Cilleßen (Hg.): „Heimatliebe & Vaterlandstreue“. Niederrheinische Museen vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus. Wesel 2000, S. 27-45.

 

Alfred Pott (1882-1951): Den inneren Wert der Kohle vermehren.

In: Frank Ahland, Matthias Dudde (Hg.): Wittener biografische Porträts. Band 1. Witten 2000, S. 97-104.

 

Thyssen und das Erzgeschäft.

In: Dittmar Dahlmann, Klaus Heller, Tamara Igumnowa, Jurij Petrow, Kai Reschke (Hg.): „Eine grosse Zukunft“. Deutsche in Russlands Wirtschaft. Berlin 2000, S. 252-265 [deutsche sowie russische Ausgabe].


Pastor, Gustave Léon (Hütteningenieur).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 20. Berlin 2001, S. 94.

 

Pawlikowski, Rudolf (Erfinder, Unternehmer).

              In: Ebd., S. 143.

 

Peters, Karl-Heinz (Hochofenfachmann).

              In: Ebd., S. 245 f.

 

Peters, Kurt (Chemiker).

              In: Ebd., S. 246 f.

 

Pfanhauser, Wilhelm (Galvanotechniker, Unternehmer).

              In: Ebd., S. 296 f.

 

Pichler, Helmut (Chemiker).

              In: Ebd., S. 415 f.

 

Pier, Matthias (Industriechemiker).

              In: Ebd., S. 428 f.

 

Zusammen mit Günter Bauhoff (†):

Pölzguter, Franz (Eisenhüttenmann).

              In: Ebd., S. 564 f.

 

Pott, Alfred (Chemiker, Manager)

              In: Ebd., S. 658 f.

 

August Thyssen (1842-1926).
In: Michael Fröhlich (Hg.): Das Kaiserreich. Portrait einer Epoche in Biographien. Darmstadt 2001, S. 163-173.

 

Techniker und Ingenieure im Ruhrgebiet. Biografische Anmerkungen zu den Anfängen der Eisen-, Stahl- und Metall verarbeitenden Industrie im Raum Gelsenkirchen bis zum Ersten Weltkrieg.
In: Stefan Goch, Lutz Heidemann (Hg.): 100 Jahre Bismarck. Ein Stadtteil „mit besonderem Erneuerungsbedarf“. Essen 2001, S. 91-115, 173-178.

 


Wir schaffen Wohnstätten. [Filmbeschreibung]

In: Kommunalverband Ruhrgebiet (Hg.): Wiederaufbau und Wirtschaftswunder. Industriefilm Ruhr '01. Historische Filme aus dem Bergbau-Archiv Bochum, dem Historischen Archiv Krupp, dem Mannesmann-Archiv sowie dem ThyssenKrupp Konzernarchiv, dem RWE-Archiv, dem Archiv der RWE Net AG, dem Westfälischen Wirtschaftsarchiv sowie der Kinemathek im Ruhrgebiet. Essen 2001, S. 13-15.

 

Walter Rohland zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik. Eine biografische Skizze.
In: Findbuch zum Nachlass Walter Rohland (1898-1981) und zum Bestand Ruhr-Consulting. Bearbeitet von Dietmar Bleidick, Ralf Stremmel und Oliver Dißars unter Mitarbeit von Andreas Zilt und Astrid Dörnemann mit Beiträgen von Dietmar Bleidick und Manfred Rasch. (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der ThyssenKrupp AG, 5). Duisburg 2001, S. 3-61.

 

Joan S. Crane und der Wiederaufbau der August Thyssen-Hütte.
In: Duisburg Jahrbucher 2002. Duisburg 2002, S. 45-56.

 

Von Festschrift und Hagiographie zur theorie- und methodengeleiteten Darstellung? Unternehmens- und Unternehmergeschichtsschreibung der Stahlindustrie im Ruhrgebiet in den letzten hundert Jahren.

In: Ferrum – Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer AG, Schaffhausen, Nr. 74 (2002), S. 15-48.

 

Bürgerliches Selbstbewusstsein und bürgerliche Selbstdarstellung. Zur Musealisierung von Industrie- und Technikgeschichte in Duisburg zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
In: Duisburger Forschungen. Bd. 47. Duisburg 2002, S. 145-179.

 

August Thyssen. Der katholische Großindustrielle der Wilhelminischen Epoche.
In: Schmidt, Vera (Bearb.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922. München 2003, S. 13-107.

 

Über Albert Vögler und sein Verhältnis zur Politik.

In: Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen. Forschungen und Forschungsberichte Band 27 (2003), S. 127-156.

 

Rabes, Carl (Manager, internationaler Finanzfachmann).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 21. Berlin 2003, S. 71 f.

 


Roelen, Otto (Industriechemiker).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 21. Berlin 2003, S. 719 f.

 

Roelen, Wilhelm (Bergbaufachmann und Manager)

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 21. Berlin 2003, S. 720 f.

 

Rohde, Paul (Unternehmer).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 21. Berlin 2003, S. 763 f.

 

Rohland, Walter (Eisenhüttenmann, Manager).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 21. Berlin 2003, S. 766 f.

 

Albert Vögler, die Industrie und die Wissenschaften. Annäherung an ein Thema.

              In: Ulrich S. Soénius (Hg.): Bewegen – Verbinden – Gestalten. Unternehmer vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift für Klara van Eyll zum 28. September 2003. Köln 2003, S. 313-333.

 

„Film ab!“ Zum Industriefilm des Ruhrgebiets zwischen 1948 und 1959.

In: Manfred Rasch, Hans Ulrich Berendes, Peter Döring, Karl-Peter Ellerbrock, Michael Farrenkopf, Renate Köhne-Lindenlaub, Birgit Siekmann, Hans-Georg Thomas, Manfred Toncourt, Horst A. Wessel, Burkhard Zeppenfeld (Hg.): Industriefilm 1948-1959. Filme aus Wirtschaftsarchiven im Ruhrgebiet. Bearbeitet von Silke Heimsoth. Essen 2003, S. 11-49.

 

Thyssen in der Welt zu Hause. [Filmbeschreibung]

In: Kommunalverband Ruhrgebiet (Hg.): Von Rhein und Ruhr in die Welt. IndustrieFilm Ruhr ’03, Essen 2003, S. 41-46.

 

Mehr als nur Werbung! Zum Industriefilm der rheinisch-westfälischen Stahlindustrie von den Anfängen im Wilhelminischen Kaiserreich bis zu den Wirtschaftswunderjahren der jungen Bundesrepublik Deutschland.
In: Ferrum – Nachrichten aus der Eisenbibliothek, Stiftung der Georg Fischer AG, Schaffhausen, Nr. 76 (2004), S. 78-91.

 

Nur der Nebel ist grau. Impressionen aus dem neuen Werk der August Thyssen-Hütte.

In: Ebd., S. 94-105.

 


Kohlechemie im Ruhrgebiet: Wirtschaft, Technik und Patente. Zur Vor- und Gründungsgeschichte der Ruhrchemie AG 1926-1928.

              In: Manfred Rasch, Dietmar Bleidick (Hg.): Technikgeschichte im Ruhrgebiet – Technikgeschichte für das Ruhrgebiet. Essen 2004, S. 785-815.

 

Was wurde aus August Thyssens Firmen nach seinem Tod 1926? Genealogie seiner größeren Konzernunternehmen.

              In: Wegener, Stephan (Hg.): August und Joseph Thyssen. Die Familie und ihre Unternehmen. Essen 2004, S. 181-299.

 

Düsseldorf, ein „Neu-Babelsberg“? Westdeutsche Industriefilme der 1950er-Jahre.

              In: Geschichte im Westen 19 (2004), S. 84-92.

 

Albert Vögler. Manager mit technischem Sachverstand und volkswirtschaftlichem Verständnis. Versuch einer biografischen Skizze.
In: Westfälische Lebensbilder Band 17, Münster 2005, S. 22-59.

 

Roser, Edmund Friedrich (Maschinenbauer, Manager).

              In: Neue Deutsche Biographie Bd. 22. Berlin 2005, S. 87 f.

 

Rosin, Paul Otto (Unternehmer, Ingenieur, Wärmetechniker).

              In: Ebd., S. 92.

 

Rosterg, August (Industrieller).

              In: Ebd., S. 98 f.

 

Schenck, Friedrich Rudolf (Eisenhüttenkundler).

              In: Ebd., S. 667 f.

 

Schenck, Günther Otto (Photochemiker- und -biologe).

              In: Ebd., S. 669 f.

 

Schenck, Herrmann Reinhard (Eisenhüttenmann).

              In: Ebd., S. 668 f.

 

Scherer, Robert (Eisenhüttenmann).

              In: Ebd., S. 692 f.

 

 

 

200 years of evolution in Oberhausen. From the cradle of the industrial Ruhr area to the shopping mall “Neue Mitte Oberhausen”.

In: Stahl und Eisen Heft 11/2005, S. S144-S148; Revue de Métallurgie 102,

Nr. 11, 2005, S. S144-S146, S148.

 

Adelige Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter: Fragen nach Spezifika unternehmerischen Handelns.

In: Manfred Rasch, Toni Pierenkemper, Norbert Reimann (Hg.): Adel als

Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter, Münster 2006, S. 13-57.