Aktuelles
Informationen für Studienanfänger im Wintersemester 2023/2024
Alle Informationen für Studienanfänger zum Wintersemester 2023/2024 finden Sie hier unter "Koreanistik und Sprachkurse Koreanisch." Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Martin Gehlmann
29.08.2023
Hansik - Korean Street Food Contest 2023
Die Koreanische Botschaft in Deutschland und das koreanische Landwirtschaftsministerium laden zur Teilnahme am Hansik Contest 2023 ein. Alle weitere Informationen finden Sie hier sowie das Anmeldungsformular hier.
13.07.2023
SHK-Stelle im koreanistischen Teilprojekt des SFB 1475
Das Teilprojekt „Jenseits der Selbst-Kultivierung: Transzendenz-Momente in koreanischen Ego-Dokumenten konfuzianischer Prägung“ im Sonderforschungsbereich 1475 „Metaphern der Religion“ sucht eine Studentische Hilfskraft. Alle Informationen zu Anforderungsprofil und Bewerbung finden Sie hier.
07.07.2023
1st Korean Literature and Translation Forum for Korean Studies in Europe am 14. und 15. Juli im LSI
Am 14. und 15. Juli findet im Landesspracheninstitut in Bochum das erste Korean Literature and Translation Forum for Korean Studies in Europe mit vielen Interessanten Vorträgen (auf Koreanisch und Englisch) zu koreanischer Literatur statt. Studierende die an einer Teilnahme interessiert sind melden sich bitte bei Frau Yang. Alle weiteren Informationen hier.
29.06.2023
NASUN-Preis für NachwuchsübersetzerInnen
Die koreanische Agentur Nasun vergibt in Kooperation mit Literature Translation Institute (LTI) ab 2023 einen Übersetzerpreis. Der Preis wird jährlich abwechselnd für Lyrik und Prosa vergeben. Die erste Ausschreibung des NASUN-Preises für NachwuchsübersetzerInnen aus dem Koreanischen richtet sich an junge ÜbersetzerInnen unter 35 Jahren (Stichtag: 15.09.2023) und ausdrücklich an Studierende der Koreanistik oder verwandter Fächer. Es gibt Preisgelder bis zu 1000 Euro zu gewinnen. Alle weiteren Informationen hier.
21.06.2023
SHK-Stelle in der Sektion Sprache und Kultur Koreas
Die Sektion Sprache und Kultur Koreas sucht eine Studentische Hilfskraft, ab Oktober 2023 für mindestens 1 Jahr, mit 5 Stunden pro Woche. Zum Aufgabenbereich gehört als Schwerpunkt die Unterstützung der DozentInnen bei den Moodle-Kursen, weshalb das "Modul eTutoring" bei RUBel verpflichtend ist. Interessenten melden sich bitte bis zum 30. Juni bei Frau Hoppmann.
19.06.2023
Die Sektion Sprache und Kultur Koreas heißt Professor Dr. Felix Siegmund willkommen
Wir freuen uns sehr, Professor Dr. Felix Siegmund als neuen Mitarbeiter und Kollegen der Sektion begrüßen zu dürfen. Er forscht und lehrt zu Sprache und Geschichte des vormodernen Koreas im Kontext Ostasiens. Herr Siegmund kommt im Rahmen des von der VW-Stiftung geförderten Forschungsprojekts "Hanmun Lab" an die RUB und beschäftigt sich hier schwerpunktmäßig mit Forschung und Lehre zu Hanmun (Schriftchinesisch in Korea) und anderen vormoderner Sprachen in Korea. Herzlich Willkommen! 안녕하세요!.
16.06.2023
Online Summer School der Koreanistik Uni Frankfurt im Juli
Die Koreanistik der Universität Frankfurt veranstaltet am 21, 24 und 25 Juli eine Online Summer School mit dem Titel "Surfing the Korean Wave" mit vielen interessanten Vorträgen. Die Anmeldung ist noch bis zum 7. Juli möglich. Alle weiteren Informationen hier und hier.
23.05.2023
Botschaft der Republik Korea in Deutschland sucht "Korea Online Supporter"
"Korea Online Supporters" ist eine offizielle Gruppe, die die Botschaft der Republik Korea in Deutschland dabei unterstützt, die Public Diplomacy Koreas zu fördern. Alle weiteren Informationen hier.
25.04.2023
7. Koreanisch-Redewettbewerb an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf am 3. Juni
Zum siebten Mal bietet dieser Redewettbewerb Studierenden der koreanischen Sprache Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu präsentieren, mit Lernenden der koreanischen Sprache aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Anmeldeschluss ist der 25. Mai. 2023. Alle weiteren Informationen hier.
23.02.2023
Summer School der FU Berlin in Korea 17.-25. August
Auch in diesem Jahr findet wieder die Summer School des Institut für Koreastudien der FU Berlin in Korea statt. Die Sektion Sprache und Kultur Koreas der RUB kann eine/n Studierende/n zur Teilnahme vorschlagen. Bitte schicken Sie alle geforderten Unterlagen bis zum 13. März als PDF an martin.gehlmann@rub.de. Die Teilnahme an Summer School setzt auch die Teilnahme (über Zoom) an einem wöchentlichen Orientation Workshop (Mi 16-18 Uhr) im Sommersemester voraus. Alle weiteren Informationen hier.
18.01.2023
Term Paper Writing Workshop
Der Term Paper Writing Workshop von Frau Nielbock-Yoon findet am 16. Februar um 10-12 Uhr über Zoom statt. Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Hier der Zoom Link.
23.11.2022
Deutsch-Koreanisch Tandem Partner gesucht
Das Tandembüro des Zentrum für Fremdsprachenausbildung sucht Deutsch-Muttersprachler/innen zum Tandem Sprachaustausch mit Koreanisch-Muttersprachler/innen. Der Austausch ist kostenlos. Anmeldungen können ab einem Level von A2 angenommen und die Studierenden können optional ab einem Level von B1 Kreditpunkte für das Tandem erwerben. Weitere Informationen hier, sowie der Link zum Anmeldeformular hier.
21.11.2022
Global Youth Video Wettbewerb im Rahmen internationalen Konferenz für „Action with Women and Peace“
Am Zuge der vierten internationalen Konferenz für „Action with Women and Peace“, einer Konferenz über Friedenskonsolidierung und Sichtbarkeit der spezifischen Auswirkungen von Konflikten auf Frauen, unter der Leitung des Außenministeriums der Republik Korea, findet ein Global Youth Video Wettbewerb statt. Unter dem Motto "Frauen und Frieden" werden junge Partizipierende im Alter zwischen 19 und 34 gesucht, die mit einem Videobeitrag an dem Wettbewerb teilnehmen und Preisgelder gewinnen können. Der Einsendeschluss ist der 5. Dezember, 2022. Alle weiteren Informationen hier.
01.11.2022
Lesung des Romans "Sieben Jahre Nacht" mit Autorin Jeong Yu-jeong am 09. November im LSI
Am 9. November (18 Uhr) kommt Jeong Yu-jeong ins Landesspracheninstitut nach Bochum. Die Autorin liest aus ihrem Thriller Sieben Jahre Nacht. Präsentiert wird die Veranstaltung von Dr. Thorsten Traulsen und Dr. Hanju Yang von der Fakultät für Ostasienwissenschaften (Sektion Sprache und Kultur Koreas) der RUB, die den koreanischen Vortrag der Autorin für das deutsche Publikum verständlich machen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen hier.
14.09.2022
Ausstellung und Workshops zu traditioneller koreanischer Malerei am LSI
Das Landesspracheninstitut in der Ruhr-Universität Bochum (LSI) präsentiert in Kooperation mit der Botschaft der Republik Korea, Außenstelle Bonn, die Ausstellung Entdecke Minhwa – traditionelle koreanische Malerei mit begleitenden Malworkshops am 12. und 13. Oktober. Gezeigt werden etwa 40 Exponate traditioneller Minhwa-Kunst, die in dieser Form erstmalig in Europa zu sehen sind. Weitere Informationen hier.
06.07.2022
Anmeldung für den 84. TOPIK-Test am 15.10.2022 an der RUB
Die Anmeldefrist für den diesjährigen TOPIK-Test läuft vom 06. Juli bis zum 19. Juli 2022 um 17 Uhr. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Alle weiteren Informationen finden Sie auf diesem Merkblatt. Informationen zu den Vorbereitungskursen hier.
13.06.2022
Ideenwettbewerb zu deutsch-koreanischen Beziehungen
Die koreanische Botschaft veranstaltet zum 140-jährigen Jubiläum der deutsch-koreanischen Beziehungen (1883-2023) einen Ideenwettbewerb. Einsendeschluss zur Teilnahme ist der 07. August 2022. Mehr Informationen hier.
01.06.2022
6. Koreanisch-Redewettbewerb für Studierende in Deutschland
Am 18. Juni findet der 6. Koreanisch-Redewettbewerb für Studierende in Deutschland an der Universität Duisburg-Essen statt. Anmeldung ist noch bis zum 9. Juni möglich. Mehr Informationen finden Sie hier.
17.05.2022
SHK-Stelle in der Sektion Sprache und Kultur Koreas
Die Sektion Sprache und Kultur Koreas sucht eine Studentische Hilfskraft, ab September 2022 für mindestens 1 Jahr, mit 5 Stunden pro Woche. Zum Aufgabenbereich gehört als Schwerpunkt die Unterstützung der DozentInnen bei den Moodle-Kursen, weshalb das "Modul eTutoring" bei RUBel verpflichtend ist. Interessenten melden sich bitte zunächst bei Frau Hoppmann.
06.04.2022
Digitales Tandem-Programm
Wir starten in Kürze ein digitales Tandem-Programm mit dem Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Seoul National University und suchen nach TeilnehmerInnen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis Freitag, den 15. April per E-Mail bei Frau Nielbock. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Reihenfolge des Anmeldungseingang vergeben. Ein Orientierungstreffen ist in Kürze geplant.
17.03.2022
Sprechstunde Hoppmann
Die regelmäßige Sprechstunde von Frau Hoppmann findet ab 29.03.2022 wieder dienstags 13-14 Uhr per Zoom statt. Bitte folgen Sie diesem Link.
17.03.2022
Studienprogramm der Academy of Korean Studies, Seoul
Die Graduate School of Korean Studies der Academy of Korean Studies AKS in Seoul hat ihre Ausschreibung für das kommende Studienjahr veröffentlicht. Alle Informationen zu den unterschiedlichen Studienmöglichkeiten, Bewerbungsprozedere und Finanzierung sowie notwendige Unterlagen finden Sie
auf der englischen Website und auf der koreanischen Website der AKS. Bitte beachten Sie die kurzen Bewerbungsfristen! Viel Erfolg!
14.03.2022
"Study for your Seoul": Studieren in Südkorea
Das Netzwerk Junge Generation Deutschland-Korea bietet am Samstag, 19.03.2022, eine Informationsveranstaltung zum Studium in Südkorea an. Wir möchten diese hier gerne teilen. Alle Informationen finden Sie im Flyer incl. Link zur Anmeldung.
22.02.2022
Thesis Writing Workshop Nielbock-Yoon
Time: 1 March 2022 10:00 AM; No registration required
Join Zoom Meeting
Meeting ID: 613 3317 2099; Passcode: 304661
Ankunft
Wir freuen uns sehr, Dr. Martin Gehlmann als neuen Mitarbeiter und Kollegen der Sektion begrüßen zu dürfen. Dr. Gehlmann forscht und lehrt zu Geschichte und Kultur des vormodernen Korea und übernimmt unter anderem die Studienfachberatung. Herzlich Willkommen! 안녕하세요!
Abschied
Die Koreanistik verabschiedet heute ihren Mitarbeiter, Kollegen und Freund Dr. Dennis Würthner. Vielen Dank für die langen Jahre der großartigen Zusammenarbeit. Alles Gute für die Zukunft in Boston.
Today the department says goodbye to employee, colleague and friend Dr. Dennis Wuerthner. Thank you for the many years of excellent work and great cooperation. All the best for the future in Boston.
오늘 우리 한국학과는 동료이자 친구인 Dennis Wuerthner 박사에게 작별인사를 고합니다. 당신의 수년간의 노고와 업적에 가슴깊이 감사의 말씀을 드리며 보스턴에서 더욱 건승하기를 기원합니다
01.02.2022
새해 복 많이 받으세요
검은 호랑이의 해에도 행복하고 건강하시기를 바랍니다! 새해 복 많이 받으세요! Frohes Neues Mondjahr des Schwarzen Tigers! Happy New Year of the Black Tiger!
26.01.2022
TOPIK 2022
Das Koreanische Erziehungsinstitut in Deutschland (KEID) hat die Termine für den diesjährigen TOPIK Test bekanntgegeben. Sie finden weitere Informationen in der Bekanntmachung sowie auf der Seite des Instituts unter www.keid.or.kr.
21.01.2022
Stellenausschreibung KOTRA
Die Korea Trade-Investment Promotion Agency in Frankfurt hat eine Stelle im Marketing ausgeschrieben. Alle notwendigen Informationen erhalten Sie in der Ausschreibung. Viel Erfolg bei der Bewerbung!
21.12.2021
Krankmeldung Frau Yang
Die Kurse von Frau Yang müssen in dieser Woche (21.-23.12,) leider krankheitsbedingt ausfallen. Wir wünschen Gute Besserung!.
17.12.2021
Sprachtandem Online geht weiter
Das FLIP Programm zum Sprachtandem mit Studierenden der Seoul National University ist so gut angenommen worden, dass es eine weitere Runde geben wird. Die Anmeldung findet in der Zeit vom 20.12.-31.12.2021 statt. Weitere Infos dazu erhalten Sie im zugehörigen Poster.
08.12.2021
Videowettbewerb "Unsere Stimmen im Einklang" 2021
Wir möchten alle unsere Studierenden auf den Videowettbewerb der koreanischen Botschaft in Berlin hinweisen. Alle notwendigen Informationen können Sie der Website der Botschaft Berlin entnehmen. Viel Erfolg!
08.12.2021
Korean Studies Lecture Series | 보훔 코리아 학과 특강 시리즈
Wir möchten Sie ganz herzlich zum zweiten Vortrag in unserer Bochum Korean Studies Lecture Series in diesem Wintersemester einladen! Alle notwendigen Informationen finden Sie in der Ankündigung und dem Poster.
Date: 14 December 2021 (Tuesday) | 18-19.30 Uhr
25.11.2021
Wiedervereinigung Koreas
Wenn Sie an Fragen der Wiedervereinigung Koreas interessiert sind, ist das Hybridseminar der koreanischen Botschaft vielleicht spannend für Sie. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie in der Ankündigung mit Programm.
22.11.2021
Korean Studies Lecture Series | 보훔 코리아 학과 특강 시리즈
Wir möchten Sie ganz herzlich zum ersten Vortrag in unserer Bochum Korean Studies Lecture Series in diesem Wintersemester einladen!
Date: 23 November 2021 (Tuesday) | 18-19.30 Uhr | Online via Zoom | Sprache: Koreanisch |
Vortragstranskript
11.10.2021
Änderung Sprechstunden Herr Würthner
Bitte beachten Sie: die Sprechstunde von Herrn Würthner ändert sich auf Dienstag, 10-12 Uhr, telefonisch nach vorheriger Anmeldung per Email.
11.10.2021
Vorbesprechung Sprachkurse des ersten Semesters: Zoomdaten
Die Vorbesprechung zu den Kursen Modernes Koreanisch I Grammatik und Modernes Koreanisch I Übungen (bei Frau Hoppmann) findet am Freitag 15.10.2021 statt.
1. Termin 08:00 - 09:00 Uhr: Zoomlink
2. Termin 21:00 - 22:00 Uhr: Zoomlink
11.10.2021
Änderung Sprechstunden Frau Hoppmann
Die Sprechstunde von Frau Hoppmann findet immer dienstags 13:00 - 14:00 Uhr über Zoom statt. Zoomlink
05.10.2021
Sprachkurse 1. Semesterplan für Oktober
Bitte beachten Sie die Seminarplanung für die Sprachkurse des ersten Semesters für den Monat Oktober: Modul „Modernes Koreanisch Grundstufe I: Grammatik, Übungen, Sprachaktivierung, Hanja“.
05.10.2021
Rezensionswettbewerb 2021
Die Kulturabteilung der Botschaft der Republik Korea veranstaltet einen Rezensionswettbewerb zum Roman "Weiße Nacht". Alle notwendigen Informationen entnehmen Sie bitte der offiziellen Ankündigung. Viel Erfolg.
05.10.2021
Videowettbewerb "K-Tube" 2021
Wir möchten alle unsere Studierenden auf den Videowettbewerb der koreanischen Botschaft hinweisen. Alle notwendigen Informationen können Sie dem Infoblatt und dem Poster entnehmen. Die Anmeldung erfolgt mit diesem Formular Viel Erfolg!
09.09.2021
Einstufungstest Koreanisch Wintersemester 2021/22
Der Einstufungstest für Studienanfänger mit Vorkenntnissen findet am Mittwoch 13.10.2021 in Präsenz statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Yang bis 11.10. per Email an. Uhrzeit und Raum für den Test werden Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.
Ohne vorherige Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich! Bitte beachten Sie für den Einstufungstest in Präsenz die jeweils aktuellen Corona-Regelungen der Ruhr-Universität.
08.09.2021
MA & PhD Studentship, 2022 Spring Semester, Graduate School of Korean Studies (AKS)
Die Graduate School der Academy of Korean Studies hat ihr Bewerbungsverfahren für das M.A. und PhD Programm 2022 veröffentlicht. Informationen und Unterlagen finden Sie auf den Websites auf Englisch oder
auf Koreanisch. Viel Erfolg!
08.09.2021
Deutsch-Koreanisch Tandem Initiative
Studierende des Programms "Deutsch im Lehramt" der Seoul National University haben eine eigene Initiative für ein Kurzzeit-Tandem gestartet. Sie können sich dort privat anmelden, falls Sie einen Tandempartner suchen. Weiter Information finden Sie im Poster.
Lehrveranstaltungen
- Lehrveranstaltungen und Raumbelegung (SoSe 2023)
- B.A.-Vorlesungsverzeichnis SoSe 23 (ohne CampusOffice-Zugang)
- M.A.-Vorlesungsverzeichnis SoSe 23 (ohne CampusOffice-Zugang)
- B.A.- und M.A.-Lehrveranstaltungen in den letzten Jahren
Für Studienanfänger
- Das erste Lehr- und Lernmaterial für Studienanfänger
- Koreanische Kurse für Anfänger (im Optionalbereich)
- Obligatorische Studienfachberatung
- Studium und Prüfungen
- Grundwissen/Fragenkatalog der Sektion Sprache und Kultur Koreas: Die 101 wichtigsten Fragen zur Vorbereitung auf die mündliche B.A.-Prüfung.