MD-Programm

Der SFB 874 bietet Medizinstudierenden der RUB, die sich für eine experimentelle Doktorarbeit mit neurowissenschaftlicher Fragestellung interessieren, ein einjähriges Stipendienprogramm.
Das innerhalb der IGSN angesiedelte Curriculum umfasst neben der wissenschaftlichen Arbeit, internationale State-of-the-Art Symposien, Journal Clubs, Methodentraining und Soft Skills Kurse. Ein Credit-Points-System ermöglicht den Graduierten ihren eigenen Fortschritt während der Absolvierung des Programmes zu überprüfen. Stipendiaten erhalten monatlich 735 € sowie 103 € für Sachmittel für eine maximale Förderdauer von einem Jahr. Nach Abschluss ihrer Promotion an der Medizinischen Fakultät der RUB erhalten erfolgreiche Absolventen des Programms ein Zertifikat.
Die MD-Projekte finden innerhalb der Teilprojekte des SFB 874 statt und werden von den jeweiligen Teilprojektleitern betreut. Beteiligt sind die Fakultäten Medizin, Psychologie und Biologie. Beispiele für MD-Projekte, die am SFB 874 durchgeführt werden können, finden Sie hier. Es ist natürlich ebenfalls möglich, eigene, zu den Forschungsschwerpunkten des SFB 874 passende Vorschläge einzubringen oder gemeinsam mit den Teilprojektleitern Projekte zu konzipieren.
mÖgliche Projektleiter/innen:
- N. Axmacher (Neuropsychologie, PSY)
- S. Cheng (Computational Neuroscience, INI)
- H. Dinse (Neural Plasticity Lab, INI)
- O. Güntürkün (Biopsychologie, PSY)
- S. Herlitze (Neurobiologie, BIO)
- O. Höffken (Neurologie, MED)
- D. Jancke (Optical Imaging Lab, INI)
- C. Klaes (Neurochirurgie, MED)
- D. Manahan-Vaughan (Neurophysiologie, MED)
- O. Masseck (Biologie, BIO)
- B. Pleger (Neurologie, MED)
- J. Rose (Kognitive Neurowissenschaften, PSY)
- M. Tegenthoff (Neurologie, MED)
- O. Wolf (Kognitionspsychologie, PSY)
Methoden:
Verhaltensparadigmen, Biochemie, Imaging-Verfahren des Gehirns, Zelluläre Physiologie, Konfokale Mikroskopie, EEG, Elektrophysiologie, repetitive transkraniale Magnetstimulation
Weitere Informationen zum Stipendium, den Voraussetzungen und der Bewerbung finden Sie hier.
BIO: Fakultät für Biologie und Biotechnologie, INI: Institut für Neuroinformatik, MED: Medizinische Fakultät, PSY: Fakultät für Psychologie