Virtuelle Summer University 2020 Zwei Tage Rechtswissenschaft studieren in Bochum Vom 27.07. - 28.07.2020 Studierende vermitteln Schülern Wissen
|
Die Wahl des richtigen Studienfachs ist nicht leicht. Boten
Universitäten bisher Schnuppertage an, an denen interessierte
Schüler an Vorlesungen teilnehmen konnten, geht die Juristische
Fakultät der Ruhr-Universität Bochum während der Coronazeit nunmehr völlig neue
Wege.
In
virtuellen interaktiven Workshops bieten Studierende interessierten
Schülerinnen und Schülern Einblicke in Inhalt und Ablauf eines
Jurastudiums. Es erwarten Sie interessante Informationen zum
Jurastudium und spannende Einblicke in das Zivilrecht, das Strafrecht
und das Öffentliche Recht.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.07.2020 direkt an den Lehrstuhl von Herrn Professor Dr. Fabian Klinck per E-Mail an studiumerleben-jura@ruhr-uni-bochum.de
Weitergehende Informationen finden Sie unter: http://www.ruhr-uni-bochum.de/roemr
Die Summer Universities
2014 - 2019 waren ein voller Erfolg!
Erfahrungsberichte:
[…] Die
Summer University 2015 an der RUB hat mir viel Spaß gemacht und mir nicht nur
einen sehr guten Eindruck in die Rechtswissenschaft gegeben, sondern auch die
Möglichkeit die Ruhr Uni Bochum näher kennenzulernen. Das viertägige Programm
bestand nicht nur aus Präsentationen, mit denen uns Jurastudenten der Uni die
verschiedenen Teilgebiete der Rechtswissenschaft nähergebracht haben, sondern
auch aus einem bunten Programm, das sogar eine Führung durch das
Rewirpowerstadion des VfL Bochums mit einschloss. Das Wissen aus den
Präsentationen konnten wir dann auch an verschiedenen Fällen selbst anwenden.
Natürlich standen uns die Studenten für Fragen über die Uni oder das Studium
immer zur Verfügung. Mein persönlicher Höhepunkt war jedoch der Besuch einer
Gerichtsverhandlung im Amts- und Landgericht Bochum, bei der wir Jura
"live" erleben konnten und zwischen den Verhandlungen auch Fragen zum
Beruf eines Richters oder Anwalt stellen konnten.
(Henrik)
[…] Es war
eine sehr sinnvolle und informative Veranstaltung, die mir bei meiner
Studiums-Orientierung deutlich geholfen hat.
(Sebastián)
[…] Es herrschte eine sehr nette Atmosphäre zwischen den Kursteilnehmern und den Studenten. Die Studenten haben uns gezeigt, wie vielseitig das Jurastudium ist. Ich würde es jedem empfehlen, der sich noch nicht sicher ist, ob er Jura studieren will oder nicht. Jetzt bin ich mir sicher, dass ich Jura studieren will.
(Atsan)
[. . .]
Die einzelnen
Bereiche wurden so spannend mithilfe von Powerpointpräsentationen und
Arbeitsblättern, zum Fälle selber lösen, erklärt, dass sie mich in meinem Plan
Jura zu studieren weiter bestärkt haben.
(Bea)
[. . .]
(Julia)
[. . .] Zur
Teilnahme an der Sommeruni hatte ich mich spontan entschieden, weil ich im
nächsten Jahr mein Abitur mache und mir gut vorstellen könnte, Jura zu
studieren. Meine Hoffnung, neue Erkenntnisse über das Fach Jura und das Studium
im Allgemeinen zu gewinnen und mir besser vorstellen zu können, was man im
Jurastudium eigentlich macht, wurde mehr als erfüllt. Die Vorträge waren eine
sehr gute Einführung in die juristische Arbeitsweise und haben mir geholfen zu verstehen,
auf welche Fähigkeiten es im Jurastudium ankommt und wie man an ein
juristisches Problem herangeht. Besonders gut hat mir dabei gefallen, dass die
Vorträge von jungen Studentinnen und Studenten gehalten wurden, denn dadurch
wurde das Fach sehr lebendig dargestellt und die Begeisterung für das Fach war
ansteckend. Zudem fand ich die Themen sehr gut ausgewählt, insbesondere die
ethischen Fragen wie "Darf der Staat töten" und die Regelungen zum
Kaufvertrag, da diese in unserem Alltag eine so große Rolle spielen. Auch das
Rahmenprogramm - Besuch einer Gerichtsverhandlung, Essen in der Mensa, Führung
durch die Uni - hat Spaß gemacht und ich habe viele nette Leute kennengelernt.
Alles in allem also eine lohnenswerte Veranstaltung die ich definitiv an alle
weiterempfehlen kann, die Jura als Studienfach in Betracht ziehen.
(Sara)