RUB »  Fakultät Bau- und Umweltwissenschaften »  Ressourceneffizientes Bauen » ZUM » Services » Organisatorische Ausrichtung

Organisationsstruktur

Das ZUM dient als eine flexible Arbeitsebene zwischen den Lehrstühlen „Ressourceneffizienten Bauen“ (REB) und „Umwelttechnik + Ökologie im Bauwesen“ (U+Ö) sowie den Lehrstühlen der Fakultäten und weiteren Forschungsinstitutionen außerhalb der RUB und der Praxis. Es ermöglicht eine befristete Kombination von Fachdisziplinen für eine problemorientierte Forschung. Gerade die im Umweltressourcenmanagement komplexen Sachzusammenhänge bedürfen einer engen Kooperation unterschiedlicher Fachdisziplinen, um in der Forschung einen Zugewinn an Wissen zu erzielen.

Ziel des ZUM ist der Aufbau eines Netzwerks von Partnern aus Wissenschaft und Praxis zur zielgerichteten Lösung von Problemen des Umweltressourcenmanagements. Neben deutschen Partnern soll das Netzwerk auch auf internationale Partner ausgeweitet werden.

Durch die eigenständige Projektakquisition und Projektkoordination von Forschungsvorhaben im Bereich des integrierten Umweltressourcenmanagements können durch interdisziplinäre Forschungsaktivitäten und fächerübergreifende Kooperationen des ZUM neue Forschungsfelder an der Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften erschlossen werden.

Gerade der Bereich des Umweltressourcenmanagements ist stark an einen sozialen und ökonomischen Kontext gebunden und benötigt eine enge Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis.


Organisationsstruktur ZUM