Tagung: Energieeffizienz im Quartier - Ergebnisse und Perspektiven. 14. Mai 2018

Flyer   (233.0 kB)

Symposium, Auftaktveranstaltung der Arbeitsgruppe „Wohlbefinden und Migration“ , 20. – 23. April 2017

Flyer   (2.8 MB)

Frau Jun.-Prof. Annette Hafner ist Mitglied der Global Young Faculty IV.

Global Young Faculty _

Die Global Young Faculty ist ein interdisziplinären und netzwerkbildenden Programm und eine Initiative der Stiftung Mercator in Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ruhr. Weitere Informationen zur Initiative Global Young Faculty finden sich unter http://www.global-young-faculty.de.

Prof. Dr.-Ing. Annette Hafner zum Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik berufen

Für die anstehende Periode (2016 – 2019) wurde Frau Prof. Annette Hafner in den wissenschaftlichen Beirat für Waldpolitik beim BMEL berufen.
Der Beirat berät und unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder. Er ist mit Vertretern verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen besetzt, die die verschiedenen gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald widerspiegeln. Der Beirat unterbreitet Vorschläge für die Weiterentwicklung der waldpolitischen Rahmenbedingungen und der Instrumente zur Umsetzung der Waldstrategie 2020 der Bundesregierung. Frau Hafner bringt in den Beirat ihre Expertise der Holzverwendung (im Baubereich) zur Erreichung von Klimaschutzzielen ein.

Dissertation

Wechselwirkung Nachhaltigkeit und (Bau-)Qualität –
Systemische Betrachtung des Zusammenspiels von Nachhaltigkeitsaspekten und Kriterien der (Bau-)Qualität im Sensitivitätsmodell und in der Analyse von beispielhaften Gebäuden

Dissertation   (5.7 MB)