 |  | Integrity of Small-Scale Systems / High-Temperature Materials | |
Das Research Department IS³/HTM hat das Ziel, wegweisende Forschung auf dem Gebiet der Integrität kleinskaliger Systeme sowie im Bereich der Hochtemperaturmaterialien zu leisten. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Fakultäten für Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Chemie, Physik, Mathematik und den Geowissenschaften, sowie mit weiteren auf dem Campus der Ruhr-Universität-Bochum ansässigen Forschungseinrichtungen - dem Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS) und der Zentralen Einrichtung für Ionenstrahlen und Radionuklide (RUBION) - sollen neuen Wege in der interdisziplinären Forschung auf dem Gebiet der Materialwissenschaften beschritten werden. Die enge Verknüpfung der Ruhr-Universität Bochum mit den umliegenden außeruniversitären Forschungseinrichtungen - Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), MPI für Kohlenforschung (MPIKOFO), sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) - eröffnet dabei neue Perspektiven in der kooperativen Forschung.
- Integrität kleinskaliger Systeme
- Kleinskalige Systeme unter extremen Umgebungsbedingungen (mechanisch, chemisch, Temperatur)
- Hochtemperaturmaterialien
Es gilt, die strukturellen und funktionellen Eigenschaften kleinskaliger Systeme unter realen Einsatzbedingungen sowie in Modellexperimenten zu messen, um die fortschreitende Schädigung der Mikro- /Nanosysteme verstehen und kontrollieren zu können. Begleitende skalenübergreifende Simulationen, sowie die hochauflösende Untersuchung der Mikrostrukturen mittels Transmission-Elektronen-Mikroskopie (TEM), tragen dabei zu einem umfassenderen Verständnis der Schädigungsmechanismen bei. Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit und die technische Lebensdauer kleinskaliger Bauteile zu verbessern.
|
 |  | Aktuelles | |
|
 |
ENHANCE: Neues Marie Curie Initial Training Network (MC-ITN)
EU fördert Materialwissenschaftler an der RUB
Weitere Informationen finden sie hier
|
|
 |
Batterien für die Autos der Zukunft
1,15 Mio. Euro für die Elektrochemie der RUB
Weitere Informationen finden sie hier
|
|
Mit Elektrochemie zur Hochtechnologie
An der RUB entsteht ein Zentrum für Elektrochemie
Weitere Informationen finden sie hier
|
|