[ vorherige ]
[ nächste ]
[ Übersicht nach Zeit ][ alphabetische Übersicht ]
(00362) 26.11.2001 13:24
Medien und Macht, Bildung und Fortbildung: Termine im November/Dezember
Bochum, 26.11.2001
Nr. 359
Termine und Veranstaltungen
++ Medien und Macht ++ Fortbildung ++ Bildung in Osteuropa ++
++ Medien und Macht ++
Nach dem 11. September sind es Rettungssanitäter,
Feuerwehrmänner und Stahlarbeiter, die von den Medien zu
neuen Helden erklärt werden und die Verunsicherung der USA
aufzuwiegen scheinen. Welche Geschlechterbilder konstruieren
die Medien? Wie stellen sie eine gemeinschaftliche Identität
her? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Margret
Lünenborg (Leipzig) in ihrem Vortrag "Von heldenhaften
Feuerwehrmännern und der Inkarnation des Bösen. Medien,
Macht und Geschlecht" am Dienstag, 27. 11. 2001 (12-14 Uhr,
Gebäude GA, Ebene 2, Raum 41). Der Vortrag ist Teil der
Ringvorlesung "Medien und Macht". Der nächste Termin ist der
4. 12. 2001: "Medien als Vierte Macht? Über interkulturelle
Verirrungen und deutsche Sonderwege."
** Weitere Informationen: Dr. Jutta Röser, Tel.
0234/32-24763, Email: roeserj@aol.com
++ Hochschulübergreifende Fortbildung ++
Wie es aktuell aussieht in der Hochschulübergreifenden
Fortbildung (HÜF), berichten Stabsstelle und Arbeitsgruppen
bei der HÜF-Tagung am 4. und 5. Dezember 2001 (Audimax,
Ebene 02, Raum 1). Am zweiten Tag geht es besonders um
Selbstlernmedien im Netzwerk der HÜF. Die HÜF fördert die
berufliche Qualifikation der Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter mit Verwaltungsaufgaben sowie der Beschäftigten
der Betriebstechnik in den Hochschulen und Einrichtungen in NRW.
** Weitere Informationen: Heinz Volmer, Tel. 0234/32-22859,
Email: heinz.volmer@uv.ruhr-uni-bochum.de
++ Bildung in Osteuropa ++
Auf die Bildungspolitik und den Stand der Bildungsreform in
Mittel- und Osteuropa richten gut ein Jahrzehnt nach dem
Umbruch internationale Experten ihr Augenmerk. Bei der 12.
Jahrestagung der Arbeitsstelle für vergleichende
Bildungsforschung der RUB und der Pädagogikgruppe der
Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. vom 6. bis 8.
Dezember 2001 diskutieren sie u. a. über die Spannung
zwischen nationalen Entwicklungen und internationalen
Reformimpulsen in Ländern, die EU-Beitrittskandidaten sind.
Die Tagung findet im Landesinstitut für Schule und
Weiterbildung NRW (Paradieser Weg 64, 59494 Soest) statt.
** Weitere Informationen: Dr. Friedrich Kuebart, Gisela
Wolter, Tel. 0234/32-22744/-25751, Email:
friedrich.kuebart@ruhr-uni-bochum.de oder
gisela.wolter@ruhr-uni-bochum.de
Bitte beachten Sie auch unseren Terminkalender im Internet:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/termine
--
RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB
Mit freundlichen Gruessen
Dr. Josef Koenig
RUB - Ruhr-Universitaet Bochum
- Pressestelle -
44780 Bochum
Tel: + 49 234 32-22830, -23930
Fax: + 49 234 32-14136
Josef.Koenig@ruhr-uni-bochum.de
Schauen Sie doch bei uns mal rein:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressestelle
RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB
zurück zur Übersicht
nach Zeit |
alphabetisch