Dietmar Ebert, M.A.
Ruhr-Universität Bochum
Sektion Politik Ostasiens
AKAFÖ 2/15
44780 Bochum
Tel.: +49 (0)234 32-26449
Fax: +49 (0)234 32-14585
dietmar.ebert@rub.de
Sprechzeiten: n.V.
Akademische Laufbahn
Jahrgang 1963; Studium der Fächer Politik Ostasiens, Wirtschaft
Ostasiens, Wirtschaftswissenschaften und Sinologie an den
Universitäten Trier, Beijing und Bochum; Erwerb des Grades
Magister Artium 1994 an der Ruhr-Universität Bochum; 1995 &
1999 Studien- und Kurzforschungsaufenthalte in Japan und London,
1997/98 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Wirtschaft Ostasiens
der Ruhr-Universität Bochum, Seminar- und Tagungsleitungen
für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn und das Ost-West-Kolleg der
Bundeszentrale für politische Bildung, Brühl, 2001
Honorartätigkeit für die Asienstiftung, Essen; bis 2005
Wissenschaftliche/r Hilfskraft/Mitarbeiter in der Sektion Politik
Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2005
Lehrbeauftragter in der Sektion Politik Ostasiens an der Ruhr-Universität Bochum
Forschungsschwerpunkte
Chinesisch-japanische Beziehungen seit 1972; Image- und
Perzeptionsforschung; Entscheidungsfindungsprozesse in der Innen- und
Außenpolitik Japans nach 1945, Politische Entwicklungen auf der
koreanischen Halbinsel seit 1948
VerÖffentlichungen (Auswahl)
"China zwischen Souveränitätsübernahme und Parteikongreß", in: perspektiven ds 14 (4), 1997, 220-226.
Wer forscht was in NRW - Südostasien (Schriftenreihe des
Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und
Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen), Düsseldorf, 1998.
"Japan", in: Staiger, Brunhild/Friedrich, Stefan (Hrgs.): Das
große China-Lexikon, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Hamburg,
2003.
Öffentliche VortrÄge
Trigonometrische Überlegungen zu den Beziehungen zwischen
China, Japan und den USA im 21. Jahrhundert, Ruhr-Universität
Bochum, 08.07.96
"Die 'Flitterwochenbilder' sind längst verblaßt" -
Anmerkungen zur Struktur des sino-japanischen Verhältnisses seit
Aufnahme der diplomatischen Beziehungen 1972, Ruhr-Universität
Bochum, 17.11.97
Zum Primat der Ökonomie im sino-japanischen Verhältnis, China-Workshop, Iserlohn, 27.02.99
Die Volksrepublik China zu Beginn des 21. Jahrhunderts - Neue Eliten
vor enormen gesellschaftlichen Herausforderungen,
Landesspracheninstitut NRW, Bochum, 22.02.01
Das Jahrhundert der chinesischen Revolutionen, Landesspracheninstitut NRW, Bochum, 15.03.01
"Die neue politische Führungselite der VR China - Perspektiven
für eine neue chinesische Tibet-Politik?", Strategietreffen der
International Campaign for Tibet (ICT) - Deutschland e.V.,
Impulsreferat zur aktuellen politischen Situation in der Volksrepublik
China, Münster, 03.10.03
"'Der blockierte Präsident' - Südkoreas politische
Initiativen in der Warteschleife", Landesspracheninstitut
Nordrhein-Westfalen, Bochum, 11.5.04.
"Wie ein Phönix aus der Asche - Japans Wirtschaft in der
Erholungsphase?", Landesspracheninstitut Nordrhein-Westfalen, Bochum,
5. März 2005