- Home
- Studiengänge
- Für Studierende
- Lehrveranstaltungen
- Übersicht
- Wintersemester 2019/20
- Sommersemester 2019
- Wintersemester 2017/18
- Sommersemester 2017
- Wintersemester 2016/17
- Sommersemester 2016
- Wintersemester 2015
- Sommersemester 2015
- Wintersemester 2014/15
- Sommersemester 2014
- Wintersemester 2013/14
- Sommersemester 2013
- Wintersemester 2012/13
- Sommersemester 2012
- Übersicht
- 090 300: Grundlagen der politikwissenschaftlichen Chinafoschung
- 090 301: Staat, Gesellschaft und Entwicklung in Ostasien
- 090 302: Grundlagen der politikwissenschaftlichen Japanforschung
- 090 303: Medienpolitik in Greater China
- 090 304: Contemporary Japanese Politics
- 090 305: NGOs in der VR China
- 090 306: Internationale Politik und Wirtschaft in Ostasien
- 090 308: Einführung in die politischen Ideen und Theorien...
- 090 309: East Asia's Role in Global Governance
- 090 353: Projektseminar: Ostasien und die G20
- 090 350: Ostasien und Fragen der regionalen und globalen Wirtschaftsordnung
- 090 352: Versuch einer 'TRENDS'-Analyse...
- 090 354: Intellektuelle Auseinandersetzungen in China und Japan...
- 090 355: Forschungsmethoden für Ostasienwissenschaftler/-innen
- 090 357: Current Issues in Chinese Politics
- 090 358: Political Economy of Japan and Globalisation
- 090 307: Ideen über politische Reformen in der Moderne...
- Wintersemester 2011/12
- Übersicht
- 090 300: Grundlagen der politikwissenschaftlichen Chinafoschung
- 090 301: Das Japanische Parteiensystem im Wandel
- 090 302: Grundlagen der politikwissenschaftlichen Koreaforschung
- 090 303: Einführung in die Angewandte Politikwissenschaft Ostasiens
- 090 304: Demokratisierung in Taiwan und Südkorea im Vergleich
- 090 305:Die deutsch-chinesischen Beziehungen ab 1978
- 090 350: Grundprinzipien der sozialistischen Marktwirtschaft in der VR-China
- 090 351: Kolloquium für Examenskandidaten
- 090 352: Einführung in die politischen Ideen und Theorien im traditionellen China und Japan
- 090 353: China, Japan, Korea und die Vereinten Nationen
- 090 354: Politische Kultur in Ostasien
- 090 355: Ausgewählte Fragen zum chinesischen Recht
- 090 356: Auswirkungen der internationalen Finanzkrise 2008 ff auf die VR-China
- 090 357: Current Issues in East Asian Politics
- Sommersemester 2011
- Übersicht
- 090 304: Internationale Politik in Ostasien
- 090 303: Miteinander oder Gegeneinander? Regionalismus in Ostasien
- 090 302: Grundlagen der Politikwissenschaftlichen Chinaforschung
- 090 301: Neuere Entwicklungen in der japanischen Innenpolitik
- 080 237: Sozialstruktur im Internationalen Vergleich Europa/Ostasien
- 090 358: Schatten der Vergagenheit. Probleme in den Beziehungen zwischen der VR China und Japan
- 090 357: Die Entwicklung der politischen Ideen und Theorien in China und Japan
- 090 356: Regionale Integration und soziale Integration – neue Aufgaben für Japan
- 090 350: Die militärische Dimension der chinesischen Politik
- 080 350: Soziale Bewegungen und Frauenbewegungen in der Globalisierung: Europa, Ostasien
- 090 347: „Im Inneren ein Weiser, nach außen ein König“. Herrscherkonzepte im Konfuzianismus
- 090 348: China und die Tibet-Frage
- 090 349: Kolloquium
- Wintersemester 2010/11
- Übersicht
- 090 302: Grundlagen der politikwissenschaftlichen Japanforschung
- 090 303: Zensur und neue Medien in der VR China
- 090 304: Nationalismus und Politik in Ostasien
- 090 350: Strategische Machtkonstellationen in Asien nach 1945 aus der Sicht Japans
- 090 351: Kolloquium
- 090 352: Einführung in die politischen Ideen und Theorien im traditionellen China und Japan
- 090 353: Die Außenpolitik der VR China
- 090 354: China und der Konfuzianismus als internationale Bedrohung?
- 090 355: Politische Beziehungen zwischen Japan und China nach 2010
- 090 356: Innenpolitische Konflikte in der VR China: Die Studentenproteste der 1980er Jahre
- 090 358: Ansätze demokratischer und menschenrechtlicher Ideen im alten China?
- 090 359: Grundbegriffe der gegenwärtigen Politik Japans
- Sommersemester 2010
- Übersicht
- 090 301: Theorien der Globalisierung und Transnationalisierung
- 090 302: Grundlagen der politikwissenschaftlichen Koreafoschung
- 090 350: Zentrifugale und zentripetale Kräfte in der chinesischen Politik
- 090 351: Japan in den internationalen Beziehungen
- 090 352: Geschlechterpolitik, Frauenbewegungen und Geschlechterforschung in Ostasien
- 090 353: Wohlfahrtsstaaten und Geschlechterpolitik im intern. Vergleich Europa, Ostasien
- 090 354: Die Volksrepublik China in der Weltpolitik
- 090 355: Die Regierung Hatoyama
- 090 356: Die Entwicklung der politischen Ideen und Theorien in China und Japan
- 090 357: Die politische und gesellschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China
- 090 358: Zur Struktur und Entwicklung der Beziehungen zwischen China und Japan
- 090 359: Die Rezeption des Konfuzianismus und seine gegenwärtige Funktion in der VR China
- 090 360: Demokratisierung in Taiwan und Südkorea im Vergleich
- Kolloquium
- Projekte
- Publikationen
- Team