090 303: Zensur und neue Medien in der VR China (Maximilian Zellmer, M.a.)
Modul: APO, 2st
Zeit: Do 12.00-14.00,
Ort: GB 04/159
Empfohlenes Semester: 2 -3,
CP: 5
Voraussetzungen:
Besuch mindestens einer Veranstaltung des Moduls GPO, aktive Mitarbeit, gute Lesefähigkeit englischsprachiger Texte
Kommentar:
Die Verfügbarkeit von Informationen, die Existenz von bürgerlichen Freiheiten und Rechten sowie die
Transparenz eines politischen Apparates für die zivile Bevölkerung spielt in der Entwicklung von politischen
Systemen eine wichtige Rolle. Eine umfassende Aufklärung der Gesellschaft ist die Vorstufe zu einer breiten
Partizipation an politischen Prozessen. Totalitäre und autoritäre Regime neigen daher neben der Unterdrückung
der politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten und der Vorenthaltung von Bürgerrechten zur Steuerung des
Informationsflusses sowohl im Inneren als auch in der Kommunikation mit der Außenwelt.
Im Anblick der steigenden Bedeutung der Volksrepublik China in der globalen politischen und wirtschaftlichen
Ordnung und der damit in Verbindung stehenden internationalen Vernetzung sollen im Seminar unter anderen
folgende Fragen behandelt werden: Welche Eingriffe hat es seit der
Gründung der VR China seitens der Regierung gegeben, die
Information der Bevölkerung einzuschränken bzw. zu verhindern
und wie erfolgreich waren sie?
Wie genau sieht die Kontrolle der und die Einflussnahme auf die staatlichen Medienanstalten (TV, Rundfunk,
Zeitungen, Internet) aus und welche Alternativen gibt es für die
Bevölkerung? Wie versucht die Zentrale der Kommunistischen Partei
ihren Führungsanspruch mittel- und langfristig zu sichern,
während die "digitale Revolution" die Kommunikation, Information
und Organisation der Zivilgesellschaft kontinuierlich fördert und
vereinfacht? Welche
Entwicklung steht der VR China angesichts der steigenden politischen
Bildung und Vernetzung der
Bürger bevor?
Anmeldung: per E-Mail bis zum 30.09.2010 an maximilian.zellmer@rub.de
Vorbesprechung/Beginn: 21.10.2010
Sprechstunde: Di, 14-16h
Literatur:
Hughes, Christopher R./ Wacker, Gudrun (Hg.): China and the Internet - Politics of the digital leap forward, New
York/ London, Routledge, 2003
Shirk, Susan L.: China, Fragile Superpower - How China's Internal Politics Could Derail its Peaceful Rise,
Oxford, Oxford University Press, 2007
Tai, Zixue: The Internet in China - Cyberspace and Civil Society, New York/ London, Routledge, 2006
Human Rights Watch: Race to the Bottom - Corporate Complicity in Chinese Internet Censorship, in: Human
Rights Watch, Vol. 18, No. 8 (C)
Einführend:
Hughes, Caroline: Introduction: Democratization and Communication in the Asia-Pacific Region, in: Pacific
Affairs, Vol. 78, No. 1 (Spring 2005), S. 9-22