Die Band hat sich hauptsächlich aus Profi-Musikern extra für das Wittgenstein-Projekt formiert. Sie besteht aus:
 |
Joachim Gröschel (drums) studierte Schlagzeug/Percussion am Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Würzburg. Er ist
freischaffender Musiker und Lehrer für Schlagzeug und Percussion, Musicalproduktionen und Theaterproduktionen am Theater Ensemble Würzburg sowie am Spielwerktheater Diedorf/Augsburg. Weitere musikalische Projekte: Klangtüftler, Acoustic-Jazz-Trio „Jazz-o-matic“ , Jazz-Quintett
„Safer Jazz“ Tübingen, Akebono Percussiongroup Tübingen, arTrio & friends. |
 |
Thomas Maos (guitar) ist ein Klangforscher und Grenzgänger zwischen Rock, Pop, improvisierter und experimenteller Musik. charakteristisch für seine Arbeit sind Konzerte und Projekte mit Künstlern aus anderen Bereichen wie Kunst, Theater, Aktion, Performance und Literatur. Hier gelangen sie zur Homepage von Thomas Maos. |
 |
Steffen Hollenweger (bass) studierte Jazz- und Popularmusik bei Professor Thomas Stabenow an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und erhielt das Diplom im Hauptfach Kontrabass im Juli 2003.
Neben der Tätigkeit in diversen Jazz- und Latinformationen (u.a. Triomatik, Barbara Bürkle Quintett, Hot Club Harmonists, Charles Davis' Captured Moments, Grupo Sal), unterrichtet er E- und Kontrabass an der Musikschule Steinlach und der Musikschule Marbach- Bottwartal .
|
 |
Dirk Wochner (piano) studierte Jazz- und Popularmusik bei Prof. Jörg Reiter an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim. Neben zahlreichen Tätigkeiten als Pianist und Keyboarder in verschiedenen Formationen in den Bereichen Jazz und Pop (u.a. Triomatik, Uli Schiffelholz Quartett, Barbara Bürkle Quintett) unterrichtet er Jazzklavier an den Musikschulen Steinlachtal und Offenburg. |
 |
Oliver Wendt (saxophon) ist einer der vielseitigsten Saxophonisten in der Region. Ob Salsa, Brasil, BigBand, Jazz im Quintett oder Duo, Art-Rock/Avantgarde oder als Theatermusiker am Landestheater Tübingen u.a., es gibt nahezu keine Art von Musik, die er nicht mit Leidenschaft spielt. Auf seiner website bekommen Sie einen detaillierteren Eindruck seiner Arbeit. |
 |
Gottfried Vosgerau (vocals) ist Mitarbeiter und Doktorand am Philosophischen Seminar in Tübingen. Sein größtes und zeitintensivstes Hobby ist die Musik. Er hat eine klassische Gesangsausbildung und verfügt über jahrelange Chorerfahrung. Zuletzt wirkte er mit bei der Aufführung von Monteverdis Marienvesper durch das John Sheppard Ensemble unter der Leitung von Johannes Tolle und bei der Aufführung von Bachs H-Moll Messe durch die Camerata vocalis der Universität Tübingen unter der Leitung von Tobias Hiller. Außerdem ist er Sänger der Punkrockband "Die Ribosomen". |