Jahr |
Orte,
Fächer, |
2015
|
TBA, Tagung 'Spiritualität der Wahrnehmung'. Schwerpunkt 'Identitätsbildung'; Akademie und Universität Aachen, 2.-4.10.2015
|
|
„Achtung als soziale Kategorie", Berufungsvortrag Universität Hildesheim, 18.5.2015 |
|
„Positionen der Kunstwissenschaften und Ästhetik. Profile", Vortrag Universität der Künste Münster (Kunstakademie), 29.4.2015 |
2014
|
„Menschenwürde und Bild“, Vortrag und Buchpräsentation des „Wörterbuch der Würde“ (Gröschner/Kapust/Lembcke), Institut für Kunst und Gestaltung (Prof. Dr. Eva Koethen, Kunst) an der Fakultät für Philosophie der Universität Hannover, 14.11.2014, auf Einladung von Prof. Dr. Eva Koethen |
|
„Krieg – Bild- Sprache“, Vortrag zus. mit Prof. Stefan Lausch (Prof. für Kunst Folkwang-Hoschule Essen), in Aachen (zus. Mit Logoi, Institut für Philosophie und der Bischöflichen Akademie Aachen), am 26.10.2014 |
|
„Medialität und Leiblichkeit in der Kunst“, Vortrag auf der Abschlusstagung des DFG-Netzwerkes „Kulturen der Leiblichkeit“ in Kooperation mit dem DFG-Kolleg „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung – Hybride Formen des Bildwissens“ (Universität Potsdam), in Berlin, 25.-26.9.2014 |
|
Der künstlerische Mehrwert von Bildern. Diskussionsrunde Arbeitskreis Phänomenologie mit Bernhard Waldenfels, RUB Bochum, 4.7.2014 |
2013
|
„Wirtschaftsethische Justierungen: Geld und Waren bei Michael Walzer“, Tagung zu Michael Walzer, Kooperations-Tagung Akademie Tutzing München/ Universität Istanbul, München 5.-6. Dezember 2013 |
|
Zwischen politischem Vermächtniswert und Religionsfreiheit: Menschenwürde als unbedingter Anspruch, Tagung "Zum Gewaltpotenzial unbedingter Ansprüche. Im Kontext politischer Theorie"; Einladung des Wiener Instituts für die Wissenschaften vom Menschen/ Universität Wien, 10.-12. Oktober 2013 |
|
„Neue Ansätze in der Menschenwürde“, Vortrag am KIT Karlruhe, Philosophie, auf Einladung des Philosophischen Kolloquiums, 28.5.2013 |
|
„Unsolved Bloodlines: Vergebung, Liebe, Schuld“, Vortrag und Werkgespräch zur Ausstellung „Fremdes Sehen“, Werke von Minoka Huber und Ingeborg Lüscher, (zus. Mit Bernhard Waldenfels), Situation Kunst Bochum, 14.4.2013 |
|
„Migration und Menschenwürde“, Tagung: ‚Wer ist Deutschland? Demographie, Migration, Diversity‘, Universität Dresden, MeZ Mitteleuropazentrum, Stadtmuseum Dresden, 30./31. Januar 2013 |
2012
|
„Sprachmächtigkeit“, Vortrag auf der Tagung 4. Hubertusburger Friedensgespräche, Schloss Hubertusburg, 17.-19.9.2012 (abgesagt) |
|
„Bildrhetoriken: Von der Dokumentation zur Legitimation des Kriegsfotos“, Eröffnungsvortrag auf der Internationalen Tagung „Gewalt im Bild“ im Rahmen der Ausstellung „Anja Niedringhaus. 20 Jahre Kriegsfotografie“, Kubus der Situation Kunst, Bochum 23.3.2012 (Publikation in Bearbeitung) |
2011
|
„Fremdheit und die responsive Struktur der Berührung”, Vortrag auf der internationalen und interdisziplinären Tagung „Die Spürbarkeit der Zeichen. Beiträge zu einer literarästhetischen Theorie der Berührung“, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26. – 28.9. 2011 (Publikation in Bearbeitung) |
|
„Die subversive Kraft der Dinge. Ai Wei Wei und das Problem der Meinungsfreiheit“, Vortrag auf der Internationalen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung „Kraft der Dinge. Dinge, Gegenstände, Objekte in der Phänomenologie“, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft, 28.9.-1.10.2011 |
|
„Art et experience hyperbolique“, Vortrag auf der internationalen Tagung „Par l’oeil de Merleau-Ponty: penser le « visuel » et l’expérience du monde aujourd’hui, Universität Lyon / Frankreich, 13.-15.10.2011 |
2010
|
Eröffnungsvortrag auf der Tagung “Die Vernunft der Bilder: Gewalt und Menschenrechte”, Situation Kunst Bochum, 11.2.2010 |
|
Vortrag „Indirekte Rede: Bilder der Unversehrtheit“, Situation Kunst Bochum, 11.2.2010 |
|
„Die Genese von Rechtsbewusstsein durch Bilder“, invited paper, „Ästhetik und Politik – Politik und Ästhetik, Universität Dortmund/ Fridtjof-Nansen Akademie für Politische Bildung, Mainz 10.-12.5.2010 |
2009
|
„Von Platons Kline bis zur Kunst der Gegenwart“, Bewerbervortrag Professur Philosophie und Kunst, Universität für angewandte Kunst Wien, 28.1.2009 |
|
„Abschlussvortrag „Präsenz und Entzug. Ambivalenzen ikonischer Performanz als Grund von Iconoclashs“, Tagung des Institutes for Iconicity, Theologische Fakultät Universität Rostock, 3.-5.4.2009 |
|
„Religion und Lebenswelt“, (invited paper), Otterthaler Gespräche, Universität Wien, 23. – 25.4.2009 (wegen Erkrankung abgesagt) |
|
„Respect for Persons“, (application paper chair in ethics), Tilburg University/ Niederlande, 6.5.2009 |
2008
|
„Ins Bild holen“, Erfahrung von Kunst, Bochum, Museum Situation Kunst, 13.-14.3. 2008 |
|
„Dialogik in Konzepten der Menschenwürde“, (invited Paper), 51. Schillerhausgespräch der Universität Jena, Hellmuth-Loening-Zentrum für Staatswissenschaften Jena e.V., 1.7.2008 |
|
„Das Vermächtnis der Natur; Der Sinn von Umweltethik“, (invited paper), „Sinn in der Philosophie von Merleau-Ponty“, Tagung an der University of Manchester/England, 10.-12.9.2008 (abgesagt) |
|
„N.N.“, “Religion. Ethik, Sinn und Symboliken”, (invited Paper), Universität Wien, Ottertal/Österreich, 24-26.9.2008 (von den Organisatoren verschoben auf April 2009) |
|
„N.N.“, Corporeity and Affectivity. 100 Years of the Birth of Maurice Merleau-Ponty (1908–1961), (invited paper), Fifth Central and Eastern European Conference on Phenomenology, Prague 28 September – 1 October 2008, Prague (abgesagt) |
|
„Ethik der Menschenrechte in globalen Kontexten“, (invited paper), Merleau-Ponty Jubiläumstagung, Universität Peking, China, 27.-29.9.2008 (abgesagt) |
|
„Bild-Zeiger ins Undenkbare und Unsagbare“, (invited paper, Eröffnungsvortrag), Internationale Autorentage, Schwalenberg, 26.-28.9.2008 |
|
„Sinnbildung und der enigmatische Konjunktiv von Bildern“, Präsenz und Entzug: Ambivalenzen ikonischer Performanz als Grund von Iconoclashs, Tagung des Institutes for Iconicity, Theologische Fakultät der Universität Rostock, 17.-19.10.2008 |
|
„Konjugationen von Gewalt im Rahmen eines ‚menschlichen Alphabetes’“, (invited paper), „Phänomenologie der Gewalt“, Institut der Wissenschaften vom Menschen Wien, Universität Wien, 23.-24.10.2008 |
|
Forschungs-Vortrag: „Atlas der Unantastbarkeit“, 25.11.2008 Institut für Friedenssicherungsrecht und humanitäres Völkerrecht Universität Bochum |
2007
|
"Die Grammatik
der Gefühle", (invited paper), Vortrag auf der interdisziplinären
Konferenz "Emotionen", Institut für Philosophie,
Universität Frankfurt, 5. - 7.1.2007 |
|
"Ethics of respect
and human dignity" (invited paper, Position Ethics), Duquesne
University Pittsburgh/USA 29.1.2007 |
|
"Divergente Repräsentationen
in Bild und Text", Vortrag im Rahmen des Clusters "Repräsentation",
Ruhr-Universität Bochum, Institut für Philosophie, 28.3.2007 |
|
"Das Zerbrechen
von Widerstand: Erniedrigung", Vortrag auf der Tagung "Phänomenologie
des Widerstandes", Ruhr-Universität Bochum, Institut
für Philosophie, 30.3.2007 |
|
"Ethik der Achtung",
(invited paper), Vortrag auf der Tagung "Ansprüche der
Ethik", Societas Ethica, Leysin/Schweiz, 22.-26.8.2007 |
|
"Dialogische
Momente der Menschenwürde", (invited paper), Vortrag
auf der Tagung "Dialogik - Macht - Widerstand - Martin Bubers
Gedanken zu Politik und Gesellschaft", Universität Karlsruhe/
Martin Buber Gesellschaft, 28. - 30.9.2007 |
|
"Menschenrechte
und der Samariter", (invited paper) Internationale Tagung
der Deutschen Gesellschaft für Phänomenologische Forschung
"Räume und Orte. Spannungen eines Paradigmas",
3.-6.10.2007 |
2006
|
"Der vergessene
Mensch - Sartre über Krieg und Frieden", (invited paper),
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Jean-Paul Sartre",
Universität Koblenz Landau, Institut für Philosophie,
25.1.2006 |
|
"Eine Moral für
Menschen: Grenzen und Sinn von Zumutungen", Vortrag auf dem
5. Workshop Ethik "Moral - eine Zumutung", Akademie
Arnoldshain bei Frankfurt, Kooperation Hannover, Hildesheim, Frankfurt
und Arnoldshain, 17.3.2006 |
|
"Die dialogische
Struktur der Verpflichtung mit Blick auf Kontraktualismus und
Realismus der Moral", Vortrag auf dem Meisterkurs "Poetik
eines Genres: Zur Philosophie des Dialogs", mit Vittorio
Hösle, Akademie Loccum, 27. - 31.31.2006, 29.3.2006 |
|
"Bildmacht zwischen
Verkörperung und Körperlosigkeit", Vortrag auf
der Konferenz "Verkörperte Gemeinschaften", Ruhr-Universität
Bochum/Universität Lausanne, Institut für Philosophie,
IBZ 31.3.-1.4.2006 |
|
"Achtung und
das Gefühl der Obligation. Zu einem performativen Begriff
von Menschenwürde", Vortrag am Forschungsinstitut für
Philosophie Hannover, 19.6.2006 |
|
"Die formative
Kraft des Menschenbildes des Verfassungsrechtes", (invited
paper), Universität Hildesheim, Institut für Philosophie,
5.7.2006 |
|
"Achtung und
die Würde des Antlitzes", (invited paper), Vortrag auf
der internationalen Konferenz "A centenary with Levinas (1906-2006)",
Universität Nijmwegen, 21.9-23.9.2006 |
|
"Moralische Modernisierung",
(invited paper), Vortrag auf der Konferenz "Globalisierung
und Verantwortung - Vielfalt und Einheit unter den Kulturen",
KWI Essen, 9.-11.11.2006 |
2005 |
„Die Menschenwürde-Debatte
revised: Das Verbot der Erniedrigung“, (invited paper), Vortrag
auf der Internationalen Tagung der Österreichischen Gesellschaft
für den philosophischen Ost-West-Dialog “Affekt, Affektion,
Affektivität”, 13. – 17.4.2005, Otterthal, Östereich |
|
„Achtung und das Interesse
der Vernunft’, (invited paper), Vortrag auf der Internationalen
Tagung der Universität Sarajevo und des Kulturinstitutes
„Matica Hrvatska „Philosophie, Wissenschaft und Religion“, Sarajevo,
Bosnien, 23. – 27.4.2005 |
|
„Elemente einer piktoralen
Kommunikation“, (invited paper), Bewerbervortrag Bergische Universität
Wuppertal, FB Kunst- und Designgeschichte, 26.4.2005 |
|
„Wissen um Verfügung:
Verpflichtung zum Respekt von Grenzen“, Vortrag im Rahmen den
Bochumer Ringvorlesung Der Mensch im Zeichen des therapeutischen
Klonens, Ruhr-Universität Bochum 26.4.2005 |
|
„Human Dignity, Persons
and Nature“,(invited paper), Vortrag auf der internationalen Tagung
„Philosophical Anthropology Reviewed and Renewed: History, Evidence,
Synthesis, and Normative implications“, University of Notre Dame,
Notre Dame/USA 6.-10. Mai 2005 |
|
“Menschenwürde-Verletzungen
in Erniedrigung und Demütigung”, Vortrag auf der Tagung “Sprache
und Gewalt: Demütigung, Degradierung und Beleidigung“, Tagung
des Graduiertenkollegs SFB Kulturen des Performativen, Freie Universität
Berlin, 26.-27.11.2005 |
|
„Leben an der Grenze:
Die Verantwortung der Menschenwürde", Vortrag Hannover
28.11.2005 |
|
„Friedensbereitschaft
und Friedensfähigkeit“, Vortrag auf der Tagung „Visionen
des Friedens“, Institut für Genozid und Diasporaforschung,
Ruhr-Universität Bochum 7.-10.12.2005 |
|
"Arbeit, Preis
und Würde", Vortrag im Forum Philosophie FIPH, Hannover
12.12.2005 |
2004 |
"Humanität,
Menschenwürde und Demütigung",
Vortrag auf der Tagung "Philosophie der Responsivität",
Ruhr-Universität Bochum 11.-13.6.2004 |
|
"Verantwortung
angesichts humanbiologischer Herausforderungen",
Vortrag auf der Internationalen Konferenz "Philosophie, Interpretation,
Verantwortung: Phänomenologische und hermeneutische Perspektiven",
Universität Sofia/Bulgarien, 23-25.9.2004 |
|
"Programmatik
einer Anthropologie des menschenwürdigen Schmerzes",
Vortrag auf der Tagung "Eigenheit und Fremdheit des Leibes",
Universität Tbilissi/Georgien in Kooperation mit der Thyssen-Stiftung,
6.-8.10.2004 |
|
"Die
performative Kraft der Würde zwischen Singularität und
Universalität",
Vortrag auf dem Symposium "Das Recht der Würde",
MenschenRechtsZentrums der Universität Potsdam, 2.- 4. 12.2004
|
2003 |
"Eine
Welt ohne Bedeutung",
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Philosophie,
17.2.2003 |
|
"Die
Auslöschung hat bereits begonnen. Auschwitz und die Ontologie
des Krieges",
Internationale Konferenz der Universität Hildesheim in Zusammenarbeit
mit der Thyssen-Stiftung: Die Forderung nach Gerechtigkeit. Emmanuel
Levinas' Philosophie des Politischen, Goslar, 28.3. - 30.3.2003 |
|
"Souveränität
und Verzug des Leibes",
Vortrag auf dem Symposium der Otto-Friedrich Universität
Bamberg "Natur - Geschöpflichkeit - Leiblichkeit",
5.7.2003 |
|
"New
forms of war in a new world",
Vortrag auf dem Symposium "Ancient Philosophy: War and Conflict"
der American Philosophical Association, Washington DC, 27.-30.12.2003 |
2002 |
"Pain
and Moral Vulnerability in Ethics and Politics",
Temple University Philadelphia/USA, 4.2.2002 |
|
"Über den
Umgang mit Schmerz",
Habilitationsvortrag Ruhr-Universität Bochum, 12.2.2002 |
|
"Ethik
der Balance in modernen und postnationalen Konfliktfeldern",
Antritttsvorlesung Ruhr-Universität Bochum, 15.5.2002 |
|
"Menschentreibhaus
und liberale Eugenik. Heidegger von Habermas aus gelesen",
Internationales Heidegger-Kolloquium, Universität Wuppertal,
14. - 16.5.2002 |
2001 |
"Women's
voice",
Vanderbilt University Nashville/USA, 16.2.2001 |
|
"Heidegger's silence",
Emory University Atlanta/USA, 6.5.2001
|
2000 |
"Catastrophes
as Chora and the transformation of bodies",
Interdisziplinäre Tagung der Universität Hannover: Brüche,
Faltungen, Sprünge: Topologien der (Jahrtausend)Wende, Hannover
6.1. - 8.1. 2000 |
|
"Useless suffering
and evil. Levinas on the Shoa",
Lecture and Seminar, Vanderbilt University Nashville/USA, 11.04.2002 |
|
"Zur
Philosophie des Krieges. Logos und Polemos",
11. Würzburger Symposium: Welt ohne Krieg, Universität
Würzburg, 23. - 24.11. 2000 |
1999 |
"Limites
du politique",
Colloque International, Université de Paris XII/Val de
Marne und Ruhr-Universität Bochum: Phénomenologie
Française et Allemande, Paris/ Frankreich, 3. - 6.6. 1999 |
|
"On
repetition and the constitution of the political",
Panel mit D. Wood und Jason Winfree, International Meeting of
the American Society for Phenomenology and Existential Philosophy
(SPEP), Oregon/ USA, 7. - 10.10. 1999 |
|
"Returning
war, philosophies of violence",
Internationale Tagung der Emory-University Atlanta/ USA, Addressing
Levinas. Ethics, Phenomenology and the Judaic Tradition, University
of Emory/Atlanta/USA, 15. - 17.10. 1999 |
|
"Parcours:
Die Rückseite des Sichtbaren. Zur Genese von Kunst",
Symposium der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische
Forschung, Bochum, 13. - 14.11.1999 |
1998 |
"Merleau-Ponty:
Ethnologie und Gewalt",
Laboratoire de Sociologie de la Culture Européenne. Université
des Sciences Humaines de Strasbourg, Frankreich-Zentrum Universität
Freiburg, Maison de Science de l'Homme, Paris: Anthropologie zwischen
Deutschland und Frankreich in der Zwischenkriegszeit, Freiburg,
13. - 14.2. 1998 |
|
"Strategies
of banalization - the death principle of ethical alterity",
Internationale Tagung der Vanderbilt-University Nashville: Other
Banalities, Nashville/ USA 17. - 19.3. 1998 |
|
"Feindschaft
und Vernichtung",
Graduiertenkolleg der Ruhr-Universität Bochum/ Institut für
Diaspora- und Genozidforschung: Strukturen kollektiver Gewalt,
Bochum 1. - 4.7. 1998 |
|
"Merleau-Ponty
on the 'Annihilation of the Other'",
SUNY at Stony Brook, New York/ USA: Philosophy Lecture Series,
Stony Brook/NY, USA, 8.10. 1997 |
|
"Moutheité:
the mouth, regulation and self-gestation",
23rd Annual International Conference of the Merleau-Ponty Circle:
Ethical Bodies, Salisbury State University, 17.-19.9. 1998 |
|
"Das
Unsichtbare der Geschichte - die verkannte Verletzlichkeit",
Tagung der Deutschen Gesellschaft für phänomenologische
Forschung/ Husserl-Archiv an der Katholieke Universiteit Leuven:
Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren, Leuven, 23. - 26.9. 1998 |
|
"Transformation
der Diskurse des Polemologischen",
Laboratoire de Sociologie de la Culture Européenne. Université
des Sciences Humaines de Strasbourg, Frankreich-Zentrum Universität
Freiburg, Maison de Science de l'Homme, Paris: Historistische
Diskurse in der Anthropologie und Ethnologie der Zwischenkriegszeit,
Straßburg, 23. - 24.10. 1998 |
1997
|
"The
So-called 'Barbarian Basis' of Nature and its Secret Logos",
22nd Annual International Conference of the Merleau-Ponty Circle:
The Concept of Nature, Seattle 18. - 20.9. 1997 |
|
"Merleau-Ponty
on the 'Annihilation of the Other'",
SUNY at Stony Brook, New York/ USA: Philosophy Lecture Series,
Stony Brook/NY, USA, 8.10. 1997 |
|
"Figures
of Conflict and the Logic of Violent Exclusion",
Sixth Annual Interdisciplinary Symposium: War and its Uses: Conflict
and Creativity, SUNY at Plattsburgh/ USA, 2. - 4.10. 1997 |
|
"The
Ethical Eminence of the Flesh: Towards a Plurality of Faces",
Panel mit Jim Hatley and Duane Davis: International Meeting of
the American Society for Phenomenology and Existential Philosophy
(SPEP), Lexington/USA, 16. - 18.10. 1997 |
1996 |
"Tout
visible est taillé dans le tangible",
21st Annual International Conference of the Merleau-Ponty Circle:
Merleau-Ponty, Perception, and the History of Philosophy, University
of Memphis 19. - 21.9. 1996 |
|
"Phänomenologische
Interpretationen eines cartesianischen Motives",
Allgemeine Gesellschaft für Philosophie in Deutschland: Cognitio
humana - Dynamik des Wissens und der Werte. XVII., Deutscher Kongreß
für Philosophie, Leipzig, 23. - 27.9. 1996 |
|
"Ethische
Revision durch ver-kehrte Augen",
Deutsche Gesellschaft für phänomenologische Forschung:
Perspektiven phänomenologischer Ethik, Freiburg 9.10. - 12.10.
1996 |
1994
|
"Das
Paradigma der Selbsteinschränkung",
Internationale Konferenz der Universitäten Bochum und Wuppertal:
Abgründe des Anderen. Das Denkens von Levinas, Bochum 22.
- 24.6. 1994 |