1. |
„Strukturen kollektiver Gewalt“ (1998)
bewilligt durch Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
bewilligt durch Deutsche Forschungsgemeinschaft
bewilligt durch Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung NRW
bewilligt durch Stiftung Armenische Studien |
2. |
„Addressing Levinas. Ethics, Phenomenology and the Judaic Tradition“
(Levinas-Tagung und Buch-Projekt Emory University Atlanta)
bewilligt durch verschiedene amerikanische Organisationen und Institute) |
3. |
„Erfahrung von Kunst“ Situation Kunst Bochum 2008
bewilligt durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ruhr-Universität Bochum |
4. |
„Die Vernunft der Bilder. Gewalt und Menschenrechte“, Bochum 2010
bewilligt durch die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ruhr-Universität Bochum |
5. |
Durchführung der interdisziplinären Ringvorlesung: „Der Mensch im Zeichen des therapeutischen Klonens“ (SS 2005) |
6. |
Konzept und Organisation der interdisziplinären Ringvorlesung: „Personale Identität an den Grenzen des Lebens“ (SS 2007) |
7. |
Mitglied im Arbeitskreis “Biomedical Ethics and Public Health” (zus. Mit Prof. Dr. Huster (Rechtwissenschaften, Prof. Dr. Dr. Vollmann (Medizin), Prof. Dr. Dr. Thomas (Ev. Theologie) Ruhr-Universität Bochum (2008-2011) |
8. |
Mitglied in dem von der DFG geförderten Netzwerk „Interdisziplinäre Bildwissenschaft“, Prof. Klaus Sachs-Hombach |
9. |
1. Zusage 2012 Dignity-Projekt EU-Hera-Ausschreibung |
10. |
2. Zusage 2012 Dignity-Projekt EU-Hera-Ausschreibung |
11. |
1. und 2. Zusage als Kooperationspartner im EU-Hera-Projekt "MuSiLan" MUltilingualism and SIlence: bridging LANguages and cultures across Europe der Universität Utrecht |
12. |
BMBF-Mittel für das neue Lehrformat InStudies mit "Was braucht eine Stadt" (Seminar Kapust) und "Bilanziergang A-Z" (Workshop Kapust/ Unger, Antrag für innovative Lehre beim BMBF/RUB mit Frau Prof. Dr. Petra Schweizer-Ries (Nachhaltigkeit mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung aus dem FB Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Bochum) und Dr. Gudrun Schäfer (Soziologie/ Genderstudies Bochum) und Philipp Unger (Tutor RUB) (2015) |