Vor dem Studium
Um sich über Studienmöglichkeiten des Faches Islamwissenschaft deutschlandweit zu informieren, bietet sich folgender Link an:
Online-Kartierung der Potsdamer Arbeitsstelle Kleine Fächer
Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor der Bewerbung hier über die Inhalte und Methoden des Studiengangs sowie fachverwandter BA-Abschlüsse.
Spezielle Hinweise zum Fach Orientalistik/ Islamwissenschaft an der RUB (1-Fach-M.A.)
Spezielle Hinweise zum Fach Orientalistik/ Islamwissenschaft an der RUB (2-Fach-M.A.)
Studienberatung
Allgemeine Studienberatung erteilt die zentrale Studienberatung der Ruhr-Universität:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/zsb/stud-beratung/studienberatung.htm
Für eine Übersicht über die BA- und MA-Studiengänge des Instituts s.
Modulhandbuch Orientalistik-Islamwissenschaft nach GemPO2016
Für Studienberatung am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft s.
B.A.-Beratung: Yousief Sleiman (ab August 2020) (Sprechstunde: Di., 12:00 - 14:00 Uhr)
M.A.-Beratung: Dr. Yasemin Gökpınar (Sprechstunde: Do., 11:00 - 13:00 Uhr)
Dr. David Jordan
Prüfungsordnungen für Bachelor/Master of Arts
Hinsichtlich der Prüfungsordnung informieren Sie sich bitte hier:
http://www.dekphil.ruhr-uni-bochum.de/pruefungsamt/pruefungsordnung.html
Studienmöglichkeiten
B.A.-Studium „Orientalistik und Islamwissenschaft“
Grundständiger Studiengang. Das Fach wird in Verbindung mit einem zweiten
B.A.-Fach
studiert. Der Studiengang führt in der Regel nach 6 Semestern zum ersten Hochschulabschluss „Bachelor of Arts“.
M.A.-Studiengänge:
2-Fach-M.A. „Orientalistik und Islamwissenschaft“
Das M.A.-Studium „Orientalistik und Islamwissenschaft“ in Verbindung mit einem zweiten
M.A.-Fach
schließt sich an ein abgeschlossenes B.A.-Studium „Orientalistik und Islamwissenschaft“ oder an einen vergleichbaren Studienabschluß an. Es führt in der Regel nach 4 Semestern zum wissenschaftlichen Hochschulabschluss „Master of Arts“.
1-Fach-M.A. „Orientalistik und Islamwissenschaft“
An der Ruhr-Universität ist auch ein M.A.-Studium der „Orientalistik und Islamwissenschaft“ ohne ein zweites M.A.-Fach möglich, das sich ebenfalls an ein abgeschlossenes B.A.-Studium „Orientalistik und Islamwissenschaft“ oder an einen vergleichbaren Studienabschluß anschließt. Es führt in der Regel nach 4 Semestern zum wissenschaftlichen Hochschulabschluss „Master of Arts“.