Aktuelle Prüfungsordnung und Fachspezifische Bestimmungen (FSB)
Modulhandbuch BA/MA
Bachelor
- Gemeinsame Prüfungsordnung (GPO) für den Bachelor
- Fachspezifische Bestimmungen - BA
- Studienverlaufsplan - BA
- Modulübersicht - BA (für Erstsemester ab SS 2019)
- Fachkompetenzmodul 2-Fach-BA
1-Fach-Master
- Gemeinsame Prüfungsordnung (GPO) für den 1 Fach Master
- Fachspezifische Bestimmungen 1-Fach-MA
- Studienverlaufsplan 1-Fach-MA
- Modulübersicht 1-Fach-MA
- Fachkompetenzmodul 1-Fach-MA
2-Fach-Master
- Gemeinsame Prüfungsordnung (GPO) für den 2 Fach Master
- Fachspezifische Bestimmungen 2-Fach-MA
- Studienverlaufsplan 2-Fach-MA
- Modulübersicht 2-Fach-MA
- Fachkompetenzmodul 2-Fach-MA
Modulübersicht für Erstsemester vor SS 2019
Bachelor/Master - Studium
Kommunikation
Überprüfen Sie regelmäßig das Ihnen vom Rechenzentrum zugeteilte Mailaccount (Vorname.Nachname@ruhr-uni-bochum.de) und benutzen Sie es bei der Kommunikation via E-Mail mit den Dozenten.
Anmeldungen zu Veranstaltungen
Vergewissern Sie sich vor der Anmeldung zu einer Veranstaltung, ob diese als Übung, Proseminar oder Hauptseminar gekennzeichnet ist. Die Veranstaltungen können einem Modul nur mit der im Vorlesungsverzeichnis genannten Kennzeichnung zugeordnet werden. Bei Veranstaltungen die als „Übung/Proseminar“ oder „Pro-/Hauptseminar“ aufgeführt sind, können Sie zwischen einer der beiden Arten wählen.
Beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen für Pro- und Hauptseminare: An Proseminaren kann ab dem 3. Fachsemester teilgenommen werden, an Hauptseminaren ab dem 4. Fachsemester und mit bestandener Arabisch III-Klausur. Leistungsnachweise können in Proseminaren ab dem 4. Fachsemester bescheinigt werden, in Hauptseminaren ab dem 5. Fachsemester und mit bestandener Arabisch IV-Klausur. Falls die Bedingungen nicht erfüllt sind, kann kein Teilnahme- oder Leistungsnachweis bescheinigt werden!
Anmeldungen zu Klausuren
Grundsätzlich müssen Sie sich für Klausuren innerhalb der Anmeldefrist zur Teilnahme anmelden. Die Anmeldefristen können Sie der Startseite dieser Homepage entnehmen und sie werden Ihnen auch von den Dozenten in den Veranstaltungen bekannt gegeben. Die Anmeldungen sind verbindlich!
Arabisch-Sprachkurse
Zur Belegung eines weiterführenden Arabischkurses ist grundsätzlich das Bestehen beider Abschlussprüfungen sowohl bei Frau Dr. Bouras-Ostmann als auch bei Herrn Fouad in dem jeweils vorangehenden Kurs Voraussetzung!
Abschlussprüfungen
Spätestens bei der Anmeldung zu den B.A.-Prüfungen müssen Ihre Teilnahme- und Leistungsnachweise per CampusOffice erfasst sein. Eine Anleitung finden Sie
auf dieser Seite.
Bezüglich der Anmeldefristen und weiterer Modalitäten für mündliche und schriftliche Abschlussprüfungen beachten Sie die Seiten des Prüfungsamtes, dort insbesondere die Prüfungsordnungen.
Außerdem kann für Sie das Positionspapier
"Gute wissenschaftliche Praxis für das Verfassen wissenschaftlicher Qualifikationsarbeiten"
der Fakultätentage und des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) hilfreich sein.
Gasthörer/innen
Interessierte, die als Gasthörer/in an den Lehrveranstaltungen am Seminar für Orientalistik und Islamwissenschaft teilnehmen möchten, werden gebeten, vor der Einschreibung als Gasthörer/in an der RUB bei den Dozenten unseres Bereichs die erforderliche Unterschrift auf dem „Antrag auf Erstzulassung als Gasthörer/Gasthörerin“ einzuholen.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass eine Zulassung zu den Arabisch-Sprachkursen unseres Seminars für Gasthörer/innen aufgrund der hohen Studierendenzahlen leider nicht möglich ist.
Modulhandbuch und fachspezifische Bestimmungen BA/MA
- Übersicht und Informationen für alle Module des BA- und MA-Studiengangs
- Fachspezifische Bestimmungen
Bachelor
- Grundlagenmodul
- Modul SK-1 (Grundkurs Arabisch)
- Modul SK-2 (Aufbaukurs Arabisch)
- Modul SK-3 (Sprachkurs Zweite islamische Kultursprache)
- Modul Wahlpflichtvorlesung
- Basismodul
- Vertiefungsmodul 1
- Vertiefungsmodul 2
Scheine für den Optionalbereich:
Grafiken (pdf-Dateien) zur Veranschaulichung möglicher Studienverläufe für das B.A.-Studium. In diese BA-Modul-Übersicht können Sie ihre bereits absolvierten Modul-Teilveranstaltungen und Module eintragen.
Master
- Basismodul
- Sprachkursmodul SK
- Vertiefungsmodul 1
- Vertiefungsmodul 2
- Vertiefungsmodul 3
- Master-Kolloquium
Grafiken zur Veranschaulichung möglicher Studienverläufe für das
In diese
Master-Modul-Übersicht
können Sie ihre bereits absolvierten Modul-Teilveranstaltungen und Module eintragen.