Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Sie zu Umschreibung in den M.Ed. entsprechende Formblätter benötigen. Diese finden Sie hier.
Liste der genehmigten Module im Profil Lehramt für das SoSe 2019
Sie studieren nach dem alten LABG
Bitte lesen Sie die "Ausführlichen Informationen zum Berufsziel Lehramt". Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben wenden Sie sich bitte an optionalbereich[at]rub.de.
Sie studieren nach dem neuen LABG
Das zum Wintersemester (WS) 2011/12 in Kraft getretene Lehrerausbildungsgesetz (LABG) und die damit verbundenen Anforderungen an Ihre Studienplanung im Optionalbereich
sind für Sie relevant, wenn Sie Ihr Studium erstmalig ab dem WS 2011/12 aufgenommen haben, Lehrerin bzw. Lehrer werden möchten und eine "lehramtsfähige" Fächerkombination studieren.
Teil 1: Präsentieren, Moderieren, Vermitteln. Fachwissen objektbezogen weitergeben (Seminar), SoSe 2019
Teil 2: Die Sprache der Dinge (Blockkurs/Workshop), SoSe 2019
Teil 1: Simulation und Analyse von konfliktträchtigen Situationen im (Berufs-)Alltag (Übung), SoSe 2019
Teil 2: Vermittlung interkulturellen Wissens und Förderung interkultureller Sensibilität am Beispiel des islamischen und arabischen Kulturraums (Übung), SoSe 2019
Teil 1 und Teil 2: Testen und Prüfen für zukünftige Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer (Seminar), SoSe 2019
Der Nachweis über vorangegangene Kompetenzstufen ist erforderlich. Bitte beachten Sie die Besonderheiten in der Modulmaske.
Teil 1: Unterricht im inklusiven Kontext (Seminar), SoSe 2019
Teil 2: Praxisbeobachtung, SoSe 2019
Teil 3: Plenum (Blockveranstaltung), SoSe 2019
Teil 1: Orthographie und Interpunktion, SoSe 2019
Teil 2: Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren, WS 2019/20
Teil 1: Grundlagen der Sportpädagogik und Sportdidaktik, SoSe 2019
Teil 2: Sport im sozialpädagogischen Kontext – Von der Theorie in die Praxis, SoSe 2019
Teil 1: Theorien der Erziehung (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 2: Lern-und Entwicklungstheorien (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 3: Theorien der Sozialisation (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 1a: Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt Sachfächer (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 1b: Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt DaF/DaZ für angehende DeutschlehrerInnen (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 1c: Vorlesung: Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte - Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Schule, Schwerpunkt moderne Fremdsprachenfächer (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 2: DSSZ und Sprachförderung in allen Fächern - Fachspezifisches Lehrangebot, WS 2019/20
Der erfolgreiche Besuch des ersten Modulteils im SoSe 2019 ist Vorraussetzung für den Besuch von Teil 2 ab dem Folgesemester. Empfohlen für Studierende sämtlicher lehramtsausbildender Studienfächer der RUB; richtet sich vor allem an alle Studierenden, die ab dem WS 2011/12 eingeschrieben wurden und den M.Ed. als Studienziel anstreben.
Teil 2: DSSZ und Sprachförderung in allen Fächern - Fachspezifisches Lehrangebot, SoSe 2019
Der erfolgreiche Besuch des ersten Teils in den Semestern zuvor ist Voraussetzung für den Besuch von Teil 2. Bitte beachten Sie die Hinweise in der Modulbeschreibung!
Teil 1: Grundlagen der Schulpädagogik (Seminar), SoSe 2019
Teil 2: Fünfwöchige Schulpraxisphase (Eignungs- und Orientierungspraktikum), SoSe 2019
Teil 1: Schule und Lehrerberuf aus schulpädagogischer Perspektive (Vorlesung), SoSe 2019
Teil 2: Lehr- und Lernprozesse aus schulpädagogischer Perspektive (Seminar), WS 2019/20
Teil 3: Fünfwöchige Schulpraxisphase (Eignungs- und Orientierungspraktikum), WS 2019/20
Teil 1: Seminar, SoSe 2019
Teil 2: Blockseminar, SoSe 2019
Teil 3: Schulpraxisphase, SoSe 2019