Liste der genehmigten Module im Profil Liberal Arts Education für das SoSe 2018
ERDE & UMWELT | |
Not in my back yard! - Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten (5 CP) | |
Teil 1: Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten aus multidisziplinärer Sicht (Vorlesung und Blockseminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Öffentlichkeitsbeteiligung bei Industrie- und Infrastrukturprojekten: Bearbeitung von Fallbeispielen (Übung), SoSe 2018 | |
Das Modul ist ab dem 3.-4. Fachsemester belegbar. Keine der Veranstaltungen darf Bestandteil des Fachstudiums sein, wenn Sie die Anrechnung für den Optionalbereich anstreben. | |
Leben im Weltraum? (5 CP) | |
Teil 1: Leben im Weltraum? (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Leben im Weltraum? (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende der Physik können sich dieses Modul nicht für den Optionalbereich anrechnen lassen. | |
GESCHICHTE & GESELLSCHAFT | |
Religion trifft Politik. Minderheiten im Nahen Osten (5 CP) | |
Teil 1: Der Nahe Osten und seine Minderheiten. Historische, religiöse und gegenwärtige Hintergründe (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Religion – Politik – Minderheiten. Diskurse und Meinungen (Ringvorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 3: In Auseinandersetzung mit Religion, Politik und Minderheiten (Think Tank mit abschließendem Workshop), SoSe 2018 | |
Studierende der katholischen oder evangelischen Theologie können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben. | |
Ökumene (5 CP) | |
Teil 1: Kirchen und Konfessionskulturen im Zeichen der Ökumene (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Einführung in die Theologie der Ökumene (Seminar), WS 2018/19 | |
Studierende der katholischen oder evangelischen Theologie können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben. | |
Christliche Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Amerikanische Megakirchen aus religionswissenschaftlicher und theologischer Perspektive (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Christliche Religionen (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! | |
Hinduistischen Religionen (5 CP) | |
Teil 1: Hinduistische Religionen (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: From Monkey to Buddha: Jatakas Tales in South Asia (Seminar), SoSe 2018 | |
Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht das Modul Religionswissenschaftliche Zugänge zu hinduistischen Religionsgeschichte belegen. | |
Jüdische Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Jews in the Islamic World (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Jüdische Geschichte in der Moderne (Seminar), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! | |
Religionsgeschichte Asiens: Korea und religiöse Texte (Chinesisch) (5 CP) | |
Teil 1: Religions- und Geistesgeschichte Koreas (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Textlektüre: Xinjing (Herz-Sutra) und Kommentare (Seminar), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die Module Lektüre religiöser Texte: Chinesisch und Religionswissenschaftliche Zugänge zu Religionsgeschichte Koreas belegen. | |
Religionswissenschaftliche Zugänge zu altorientalischer Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Altorientalische Religionsgeschichte (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die anderen Module "Religionswissenschaftliche Zugänge zu..." belegen | |
Religionswissenschaftliche Zugänge zu antiker Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Selbstlektürekurs: Antike Religionsgeschichte (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die anderen Module "Religionswissenschaftliche Zugänge zu..." belegen! | |
Religionswissenschaftliche Zugänge zur hinduistischen Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Hinduistische Religionen (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die anderen Module "Religionswissenschaftliche Zugänge zu..." belegen! | |
Religionswissenschaftliche Zugänge zur Religionsgeschichte Koreas (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Religions- und Geistesgeschichte Koreas (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die anderen Module "Religionswissenschaftliche Zugänge zu..." belegen! | |
Religionswissenschaftliche Zugänge zu zentralasiatischer Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Zentralasiatische Religionsgeschichte (Seminar), SoSe 2018 | |
Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die anderen Module "Religionswissenschaftliche Zugänge zu..." belegen! | |
Wissenschaftsgeschichte. Eine Einführung und eine Fallstudie (Goethe) (5 CP) NEU am 05.03.2018! | |
Teil 1: Goethe als Naturwissenschaftler (Hauptseminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Einführung in die Wissenschaftsgeschichte und historische Epistemologie (Vorlesung), WS 2018/19 | |
Studierende der Germanistik können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! | |
Zugänge zu systematischer Religionswissenschaft (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Religionswissenschaft (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Theorien und Ansätze der Religionswissenschaft (Seminar), SoSe 2018 | |
Studierende der Religionswissenschaft können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben! Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die anderen Module "Religionswissenschaftliche Zugänge zu..." belegen. | |
Deutsche und Russen im 20. und 21. Jahrhundert (5 CP) | |
Teil 1: Deutsche und Russen im 20. und 21. Jahrhundert (Ringvorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Antikommunismus und Sowjetkult. Bilder der Sowjetunion und Russlands im geteilten Deutschland (1945-1990) (Seminar), SoSe 2018 | |
Sozial- und Kulturanthropologie (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Sozial- und Kulturanthropologie (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Strukturierte Betreuung (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende des Faches Sozialpsychologie und -anthropologie, des Faches KIG, sowie des Studiengangs Sozialwissenschaft können an dem Modul nicht teilnehmen. | |
Sozial- und Kulturpsychologie (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Sozial- und Kulturpsychologie (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Strukturierte Betreuung (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende des Faches Sozialpsychologie und -anthropologie, des Faches KIG, sowie des Studienganges Sozialwissenschaft können an dem Modul nicht teilnehmen. | |
Sozial- und Kulturtheorie (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Sozial- und Kulturtheorie. Positionen und Entwicklungen im 20. und 21. Jahrhundert (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Sozial- und Kulturtheorie. Ausgewählte Lektüre (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende des Faches Sozialpsychologie und -anthropologie sowie des Studiengangs Sozialwissenschaft können an dem Modul nicht teilnehmen! | |
Nach oben | |
KUNST & KULTUR | |
Irland: Sprache und Kultur I (5 CP) | |
Teil 1: Irisch für Anfänger/innen (Irisch I) (Sprachkurs), (Gruppe A oder Gruppe B), SoSe 2018 | |
Teil 2: Irische Kultur: From Ériu to Èire / The Prehistory of Present (Seminar), SoSe 2018 | |
Irland: Sprache und Kultur II (5 CP) | |
Teil 1: Irisch II (Sprachkurs), SoSe 2018 | |
Teil 2a: Lektürekurs: Irische Texte (Lektürekurs), SoSe 2018 | |
Teil 2b: Irische Kultur: From Ériu to Èire / The Prehistory of Present (Seminar), SoSe 2018 | |
Die erfolgreiche Teilnahme an einem Irischkurs (mindestens Irisch I) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul! | |
Irland: Sprache und Kultur II - vor Ort (5 CP) | |
Teil 1a: Irisch II, SoSe 2018 | |
Teil 1b: Lektürekurs: Irische Texte (Lektürekurs), SoSe 2018 | |
Teil 2: Irland vor Ort: 7-tägige Exkursion nach Ballyferriter/Kerry/Irland (Exkursion), SoSe 2018 | |
Die erfolgreiche Teilnahme an einem Irischkurs (mindestens Irisch I) ist Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul! | |
Irland: Sprache II / III (5 CP) | |
Teil 1: Irisch II (Sprachkurs), SoSe 2018 | |
Teil 2: Irisch III (Sprachkurs), WS 2018/19 | |
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Irisch I bzw. der Nachweis gleichwertiger Grundkenntnisse! Sie können dieses Modul nicht besuchen wenn Sie Irisch II oder Irisch III bereits in einem anderen Modul belegen/belegt haben. | |
Irland: Sprache und Kultur III (5 CP) | |
Teil 1: Irisch III (Sprachkurs), SoSe 2018 | |
Teil 2a: Lektürekurs: Irische Texte (Lektürekurs), SoSe 2018 | |
Teil 2b: From Ériu to Èire / Irland: Irisch II - IV (Kultur): The Prehistory oft he Present, SoSe 2018 | |
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Irisch II bzw. der Nachweis gleichwertiger Grundkenntnisse! Sie können dieses Modul nicht besuchen wenn Sie Irisch III bereits in einem anderen Modul belegen/belegt haben. | |
Irland: Sprache III / IV (5 CP) | |
Teil 1: Irisch III (Sprachkurs), SoSe 2018 | |
Teil 2: Irisch IV (Seminar), WS 2018/19 | |
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Irisch II bzw. der Nachweis gleichwertiger Grundkenntnisse! Sie können dieses Modul nicht besuchen wenn Sie Irisch III oder Irisch IV bereits in einem anderen Modul belegen/belegt haben. | |
Irland: Sprache und Kultur IV (5 CP) | |
Teil 1: Irisch für Fortgeschrittene (Irisch IV) (Sprachkurs), SoSe 2018 | |
Teil 2a: From Ériu to Èire / Irland: Irisch II - IV (Kultur): The Prehistory oft he Present (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2b: Lektürekurs: Irische Texte (Lektürekurs), SoSe 2018 | |
Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Irisch III bzw. der Nachweis gleichwertiger Grundkenntnisse! Sie können dieses Modul nicht besuchen wenn Sie Irisch IV bereits in einem anderen Modul belegen/belegt haben. | |
Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Sprache und Kultur des Alten Orients (5 CP) | |
Teil 1: Akkadisch I (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Altorientalische / Antike Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen! | |
Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Sprache und Kultur des frühen Irans und Zoroastrismus (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in das Mittelpersisch (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Altorientalische / Antike Religionsgeschichte Vorderasiens und Europas (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Studierende, die das Modul für Ihr Fachstudium anrechnen lassen, dürfen dieses nicht im Rahmen des Optionalbereichs besuchen. Studierende des Optionalbereichs können, wenn sie dieses Modul belegen, nicht die Module: Zoroastrismus: Sprache und Religionsgeschichte, Mittelpersisch, Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Fokus Zoroastrismus, Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Fokus Alter Orient, Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Fokus Antike belegen. | |
Zoroastrismus: Sprache und Religionsgeschichte (5 CP) | |
Teil 1: Zoroastrische Religion (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Einführung in das Mittelpersisch (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende können in ihrer jeweiligen Fachsprache keine CP für den Optionalbereich erwerben! | |
Nach oben | |
Klang und Stimme (5 CP) | |
Teil 1: Einführung zu Klang und Stimme auf der Bühne (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Stimmklang erfahren – Experimentieren mit der Stimme, Konzeptionieren und Einstudieren eines Beitrages für die Abschlusspräsentation (Theaterpraktische Übung), SoSe 2018 | |
Klang und Stimme (10 CP) | |
Teil 1: Einführung zu Klang und Stimme auf der Bühne (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Stimmklang erfahren – Experimentieren mit der Stimme, Konzeptionieren und Einstudieren eines Beitrages für die Abschlusspräsentation (Theaterpraktische Übung), SoSe 2018 | |
Teil 3: Schauspiel in einer Inszenierung der Studiobühne (Schauspielübung), WS 2018/19 | |
Teil 4: Schauspiel in einer Inszenierung der Studiobühne (Schauspielübung), SoSe 2019 | |
Künstlerische Forschung Fieldrecording – am Beispiel des World Soundscape Project (5 CP) | |
Teil 1: Akustische Feldforschung am Campus der RUB (Blocktermine), SoSe 2018 | |
Teil 2: Theoretische und praktische Arbeit im SonicArt LAB (Blocktermine), SoSe 2018 | |
Künstlerische Forschung Fieldrecording – am Beispiel des World Soundscape Project (10 CP) | |
Teil 1: Akustische Feldforschung am Campus der RUB (Blocktermine), SoSe 2018 | |
Teil 2: Theoretische und praktische Arbeit im SonicArt LAB (Blocktermine), SoSe 2018 | |
Teil 3: Viertägiger Arbeitsaufenthalt im Künstleratelier Akku in Uster, Schweiz (Blocktermin), SoSe 2018 | |
Lyrik - eine Einführung (5 CP) NEU am 05.03.2018! | |
Teil 1: Lyrik in der Moderne (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Lyrik nervt! (Seminar), SoSe 2018 | |
Studierende der Komparatistik können in diesem Modul keine CP für den Optionalbereich erwerben. | |
Naturstudien (5 CP) | |
Teil 1: Naturstudien - Praktische Einführung in die Techniken des gegenständlichen Zeichnens und Malens (Prakt. Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Naturstudien - Vom realen Objekt zum Bild (Seminar), SoSe 2018 | |
Open Stage: Konzeption und Veranstaltung einer Aufführungsserie (5 CP) | |
Teil 1: Moderation der Open Stage (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: OpenStage - Konzeption und Praxis einer Aufführungsserie (Seminar), SoSe 2018 | |
Schauspiel und Performance (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in Schauspiel und Performance (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Schauspiel und Performance in der Praxis sowie Erarbeitung einer Abschlusspräsentation (Theaterpraktische Übung), SoSe 2018 | |
Schauspiel und Performance (10 CP) | |
Teil 1: Einführung in Schauspiel und Performance (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Schauspiel und Performance in der Praxis sowie Erarbeitung einer Abschlusspräsentation (Theaterpraktische Übung), SoSe 2018 | |
Teil 3: Schauspiel in einer Inszenierung der Studiobühne (Schauspielübung), WS 2018/19 | |
Teil 4: Schauspiel in einer Inszenierung der Studiobühne (Schauspielübung), SoSe 2019 | |
Schwarze Rhetorik (5 CP) NEU am 05.03.2018! | |
Teil 1: Aufbau von Reden und Argumentationstechniken (Blockseminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Rhetorische Figuren und Manipulationstechniken (Blockseminar), SoSe 2018 | |
Theoretische und praktische Einführung in die küntlerische Arbeit mit Klang (5 CP) | |
Teil 1: Physikalische Grundlagen des Klangs, SoSe 2018 | |
Teil 2: Klang als Gestaltungsmaterial, SoSe 2018 | |
Der Ton macht die Musik - Stimme und ihre Wirkung (5 CP) | |
Teil 1: Der Ton macht die Musik - Stimme und ihre Wirkung (mit Moodlekurs) (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Stimmtraining (Übung), SoSe 2018 | |
Virtuelle Realitäten - digitale dreidimensionale Experimente für den Uni-Campus (5 CP) | |
Teil 1: Skizzenentwicklung in situ, SoSe 2018 | |
Teil 2: Künstlerische Arbeit im virtuellen Raum, sowie ein Wochenendworkshop, SoSe 2018 | |
Kulturelle Bildung (5 CP) ![]() | |
Teil 1: Kulturelle Bildung (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Tanzpraxisseminar mit Performance "Show & Shine", SoSe 2018 | |
Wenn das Modul oder Modulteile im Curriculum eines Faches Verwendung findet, sind Studierende dieses Faches auszuschließen. | |
British Cultural Theory (5 CP) | |
Teil 1: Quantum of Theory: Popular Culture Studies and James Bond (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2a: Reading Cultural Theory: Stuart Hall (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2b: Raymond Williams (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende der Anglistik/Amerikanistik können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. | |
English Drama in Action (5 CP) | |
Teil 1: Early Modern English Drama (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Theatre and Film Laboratory (praktische Übung), SoSe 2018 | |
Basismodul Japanologie (5 CP) | |
Teil 1: Orientierung - Einführung in die Japanologie (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Grundlagen Geschichte 1 (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Studierende der Japanologie können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben! | |
Basismodul Sinologie (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die chinesische Literaturgeschichte (Seminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Grundzüge der chinesischen Geschichte (Vorlesung/Seminar), Sose 2018 | |
Das Modul ist auch Teil des sinologischen Grundstudiums (für Sinologiestudenten deshalb nicht über den Optionalbereich sondern den Studiengang Sinologie kreditiert). | |
Einführung in die Philosophie - Neuzeitliche Philosophie und Praktische Philosophie (5 CP) | |
Teil 1: Einführung in die Ethik (Vorlesung), Sose 2018 | |
Teil 2: Vernunft und Rationalität in der Moderne (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Studierende der Philosophie dürfen an diesem Modul nicht teilnehmen. | |
Nach oben | |
Farben sehen und erleben (5 CP) | |
Teil 1: Farben sehen und erleben. Praktische Einführung in die Malerei, mit dem Schwerpunkt Farben (praktische Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Farben sehen und erleben. Theoretische Grundlagen (Seminar), SoSe 2018 | |
Science Fiction (5 CP) | |
Teil 1: Science Fiction (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Where Science and Rules Break Down: Science in Contemporary Fiction (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende der Anglistik/Amerikanistik können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. | |
Shakespeare! (5 CP) | |
Teil 1: Introduction to Shakespeare’s Tragedies (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2a: Close Textual Analysis of Shakespeare's Late Tragedies: Hamlet, Lear, Macbeth & Othello (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2b: Radical Interpretations of Shakespeare in Film (Übung), SoSe 2018 | |
Studierende der Anglistik/Amerikanistik können an diesem Modul zwar teilnehmen, jedoch keine Credit Points für den Optionalbereich erwerben. | |
Theologische Grundlagen der christlich abendländischen Kunst (5 CP) | |
Teil 1: Große Gestalten aus Bibel und Kirchengeschichte (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Allgemeine Themen (3 Ganztagesexkursionen, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr), SoSe 2018 | |
Persische Kalligraphie und Landeskunde (5 CP) | |
Teil 1: Arabisch-Persische Kalligraphie (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Landeskunde Iran (Übung), SoSe2018 | |
Studierende der Orientalistik/Islamwissenschaften können an diesem Modul nicht teilnehmen! | |
Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Fokus Alter Orient (5 CP) | |
Teil 1: Altorientalische Religionsgeschichte (Übung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Religionsgeschichte Westasiens und Europas in der Antike und der Spätantike (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Bitte beachten Sie die Ausschlüsse in Campus. | |
Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Fokus Antike (5 CP) | |
Teil 1: Religionsgeschichte Westasiens und Europas in der Antike und der Spätantike (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Selbstlektürekurs: Antike Religionsgeschichte (Übung), SoSe 2018 | |
Bitte beachten Sie die Ausschlüsse in Campus. | |
Altorientalische / Antike Religionsgeschichte: Fokus Zoroastrismus (5 CP) | |
Teil 1: Religionsgeschichte Westasiens und Europas in der Antike und der Spätantike (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Selbstlektürekurs: Antike Religionsgeschichte (Übung), SoSe 2018 | |
Bitte beachten Sie die Ausschlüsse in Campus. | |
Nach oben | |
LEBEN & NATUR | |
Grüne Gentechnik: Genfood und mehr (5 CP) | |
Teil 1: Grüne Gentechnik: Genfood und mehr (Vorlesung), SoSe 2018 | |
Teil 2: Grüne Gentechnik: Genfood und mehr (Übungen), SoSe 2018 | |
Teil 3: Grüne Gentechnik: Genfood und mehr (Seminar), SoSe 2018 | |
Summer School Bioethik im Diskurs (5 CP) NEU am 05.03.2018! | |
Teil 1: Grundlagen der Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft (Blockseminar), SoSe 2018 | |
Teil 2: Bioethik vermitteln: Didaktik und Praxis (Workshop), SoSe 2018 | |
STAAT & MARKT | |
In diesem Semester liegt leider kein Angebot vor. | |
Nach oben |